Freie Tage in Neckarsulm, Schicht weg in Ingolstadt?
Audi-Standorte befürchten Produktionsrückgang
Björn Tolksdorf
verfasst am Tue Oct 04 18:19:59 CEST 2016
Audi produziert den A4 in Neckarsulm und Ingolstadt. Beide Standorte befürchten nun Produktionsausfälle. In Ingolstadt fällt zudem der Q5 weg, die Q2-Produktion ist noch im Aufbau.
Audi produziert den A4 in Neckarsulm und in Ingolstadt (Foto). Neckarsulm produziert derzeit außerdem den A6/A7, A8 und R8
Quelle: Audi
Neckarsulm – Der Fußball ist eben doch nicht immer das wahre Leben. Am sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat die TSG Hoffenheim den FC Ingolstadt geschlagen. Im Audi-Werk Neckarsulm, eine halbe Fahrstunde vom Sinsheimer Stadion entfernt, fühlt man sich dagegen von Ingolstadt übervorteilt. Das berichtet die „Heilbronner Stimme“.
Der Grund: In Neckarsulm hat Audi, nach bereits verlängerten Sommerferien beim A6, am heutigen 4. Oktober nicht die Produktion von A4 und A6 aufgenommen. Nur an A8 und R8 wurde wieder gearbeitet.
Beim A4, der in Neckarsulm und in Ingolstadt vom Band läuft, fühlen sich die Neckarsulmer nun benachteiligt. Die Befürchtung: Audi könnte künftig weniger Exemplare der Mittelklasse in der Rhein-Neckar-Region beauftragen, um damit die Produktion in Ingolstadt besser auszulasten.
Diesel-Tief in Übersee
Audi beschäftigt in Neckarsulm gut 16.000 Menschen und ist damit mit Abstand größter Arbeitgeber am Ort
Quelle: Audi
Dort nämlich zeichnet sich eine Lücke ab. Dieser Tage präsentiert Audi in Mexiko den brandneuen Q5 der Presse. In dem amerikanischen Werk soll das SUV künftig gebaut werden, nicht mehr in Ingolstadt. Das Audi-Stammwerk erhielt als Ausgleich den Zuschlag beim neuen Audi Q2, dessen Produktion aber noch nicht vollumfänglich angelaufen ist.
Neckarsulm darf in den nächsten Jahren keins der wachstumsstarken SUV-Modelle bauen. Der Q7 wird in Bratislava produziert, der Q3 wandert mit dem anstehenden Modellwechsel aus dem katalonischen Seat-Werk zu Skoda. Fallen nun A4-Quoten weg, müssen die Audi-Werker noch mit einigen produktionsfreien Tagen rechnen.
Audi begründete den Produktionsausfall der Zeitung zufolge mit sinkender Nachfrage nach dem Verkaufsstopp von Dieselfahrzeugen in Korea. In den USA werden bereits seit längerem keine VW-Konzernfahrzeuge mit Dieselmotoren mehr verkauft. Allerdings: Nach Angaben des „Donau-Kurier“ verhandelt Audi auch im Ingolstädter Stammwerk über den Wegfall einer Nachtschicht. Das würde ebenfalls die A4- und A5-Produktion betreffen.
Nun, Hunger werden sie dennoch nicht leiden müssen...
Corsadiesel
Läuft die Golfpresse ein WOB eigentlich schon wieder ?
ballex
Ich muss mal den Geografie-Streber raushängen lassen: Neckarsulm liegt zwar am Neckar, aber nicht in der "Rhein-Neckar-Region". Eher in der Äußeren Metropolregion Stuttgart. 😉
@topic: Neulich wurde in Neckarsulm doch erst umgebaut, eigentlich müssten da doch so langsam Kapazitäten für ein weiteres Modell frei werden. Könnte mir vorstellen, dass der Q6 e-tron auch dort produziert werden wird (wenn er denn mal kommt). Problematisch ist momentan, dass sowohl A6 als auch A8 schon einige Jahre auf dem Buckel haben, da sinkt auch die Nachfrage...wird Zeit für die Modellwechsel.
Neulich wurde in Neckarsulm doch erst umgebaut, eigentlich müssten da doch so langsam Kapazitäten für ein weiteres Modell frei werden. Könnte mir vorstellen, dass der Q6 e-tron auch dort produziert werden wird (wenn er denn mal kommt).
Kann man nur hoffen dass wirklich bald E-Modelle kommen.
Die Zulassungstatistik der Schweiz sagt einiges über die tatsächliche Nachfrage aus, weil der Markt recht unbeeinflusst ist. (Siehe unten im Bild)
Wer will den heute noch ein Luxusauto mit Stinker Image kaufen? Die Reichen können sich auch elektro leisten.
Spiralschlauch44661
Abwanderung nach USA von Q5 (dank Kombination von Zulassungszahlen und Marge fast das wichtigste Modell) ist wegen letzter weiterer Steuererhöhungen und hat mir Stromer nix zu tun. SUVs von Daimler und BMW werden dort seit langem gebaut. Hauptsache weiter links wählen 🙄
flex-didi
Einmal husten und schon so nervös..., wenn dann mal "richtig" was ernsthaftes ansteht. Auwei, wie empfindlich (+ festgefahren ?)!?
electroman
Zitat:"Dieser Tage präsentiert Audi in Mexiko den brandneuen Q5 der Presse. In dem amerikanischen Werk soll das SUV künftig gebaut werden, nicht mehr in Ingolstadt."
Den Satz muss mir mal jemand erklären. Oder hat Trump schon Mexico besetzt?😱
Zitat:"Dieser Tage präsentiert Audi in Mexiko den brandneuen Q5 der Presse. In dem amerikanischen Werk soll das SUV künftig gebaut werden, nicht mehr in Ingolstadt."
Den Satz muss mir mal jemand erklären. Oder hat Trump schon Mexico besetzt?😱
Gruß
electroman
Liegt Mexiko etwa nicht in Amerika? Oder verwechselst Du jetzt Amerika mit den USA?
Abwanderung nach USA von Q5 (dank Kombination von Zulassungszahlen und Marge fast das wichtigste Modell) ist wegen letzter weiterer Steuererhöhungen und hat mir Stromer nix zu tun. SUVs von Daimler und BMW werden dort seit langem gebaut. Hauptsache weiter links wählen 🙄
Hauptsache den Kopf nur zum haareschneiden benutzen und nicht zum denken.
Wenn es dir nicht aufgefallen sein sollte wir hatten die letzen Dekaden so gut wie nur rechte Regierungen.
[Beitrag editiert. OT von Motor-Talk entfernt.]
Nun, Hunger werden sie dennoch nicht leiden müssen...
Ich denk auch. Dann muss von der Jahressonderzahlung eben mal ein Brot gekauft werden.
simmu
Wus? Nachfragetief in den USA wg. der Kattermotoren?
Audi wird man 'drüben' kaum mit Heizölverdampfer finden, die werden dort überwiegend als Benziner verkauft.
G
Simmu
Fensterheber45910
Zitat:
electroman
Liegt Mexiko etwa nicht in Amerika? Oder verwechselst Du jetzt Amerika mit den USA?
Ballex war schneller... ^^
Was, Wieso..ich dachte es wurde Indien entdeckt, weil Indianer und so
Nun, Hunger werden sie dennoch nicht leiden müssen...
Läuft die Golfpresse ein WOB eigentlich schon wieder ?
Ich muss mal den Geografie-Streber raushängen lassen: Neckarsulm liegt zwar am Neckar, aber nicht in der "Rhein-Neckar-Region". Eher in der Äußeren Metropolregion Stuttgart. 😉
@topic: Neulich wurde in Neckarsulm doch erst umgebaut, eigentlich müssten da doch so langsam Kapazitäten für ein weiteres Modell frei werden. Könnte mir vorstellen, dass der Q6 e-tron auch dort produziert werden wird (wenn er denn mal kommt). Problematisch ist momentan, dass sowohl A6 als auch A8 schon einige Jahre auf dem Buckel haben, da sinkt auch die Nachfrage...wird Zeit für die Modellwechsel.
Die Zulassungstatistik der Schweiz sagt einiges über die tatsächliche Nachfrage aus, weil der Markt recht unbeeinflusst ist. (Siehe unten im Bild)
Wer will den heute noch ein Luxusauto mit Stinker Image kaufen? Die Reichen können sich auch elektro leisten.
Abwanderung nach USA von Q5 (dank Kombination von Zulassungszahlen und Marge fast das wichtigste Modell) ist wegen letzter weiterer Steuererhöhungen und hat mir Stromer nix zu tun. SUVs von Daimler und BMW werden dort seit langem gebaut. Hauptsache weiter links wählen 🙄
Einmal husten und schon so nervös..., wenn dann mal "richtig" was ernsthaftes ansteht. Auwei, wie empfindlich (+ festgefahren ?)!?
Zitat:"Dieser Tage präsentiert Audi in Mexiko den brandneuen Q5 der Presse. In dem amerikanischen Werk soll das SUV künftig gebaut werden, nicht mehr in Ingolstadt."
Den Satz muss mir mal jemand erklären. Oder hat Trump schon Mexico besetzt?😱
Gruß
electroman
Auch hier helfe ich nochmal gern: Es ist wohl der amerikanische Kontinent gemeint. 😉
Ballex war schneller... ^^
Stuttgarter Zeitung
Heilbronner Stimme
Da kann man etwas mehr über die Hintergründe nachlesen.
Wenn es dir nicht aufgefallen sein sollte wir hatten die letzen Dekaden so gut wie nur rechte Regierungen.
[Beitrag editiert. OT von Motor-Talk entfernt.]
Wus? Nachfragetief in den USA wg. der Kattermotoren?
Audi wird man 'drüben' kaum mit Heizölverdampfer finden, die werden dort überwiegend als Benziner verkauft.
G
Simmu