Stefan Knirsch: Technikchef verlässt Audi
Audi-Technikchef geht nach neun Monaten im Amt
Nach knapp neun Monaten im Amt verlässt Audi-Technikchef Stefan Knirsch den Konzern. Angeblich wusste Knirsch bereits früh von den Diesel-Manipulationen.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Ingolstadt - Audi hat sich von seinem Technikvorstand Stefan Knirsch getrennt. Der 50-Jährige, der seinen Posten erst im Januar angetreten hatte, „legt seine Funktion mit sofortiger Wirkung nieder und verlässt das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat", teilte Audi am Montag in Ingolstadt mit. Gründe wurden nicht genannt. Im Umfeld des VW-Konzerns wurde jedoch bestätigt, dass die US-Kanzlei Jones Day bei ihren Ermittlungen zum Dieselskandal im Auftrag des VW-Aufsichtsrats Informationen gefunden haben, die Knirsch belasteten.
Er soll demnach bereits früher von den Manipulationen an den Dieselmotoren gewusst haben. Außerdem sollen auch Mitarbeiter Knirsch belastet haben. Knirsch war mit Unterbrechungen seit 1990 bei Audi und Porsche tätig, seit 2013 hatte er die Motorenentwicklung der VW-Tochter Audi geleitet. Knirsch war im Dezember als Nachfolger des Audi-Entwicklungsvorstands Ulrich Hackenberg berufen worden, der im Zuge der Dieselkrise abgelöst wurde.
Quelle: dpa
Sieht in rot mit Optikpaket schwarz auch nett aus
Ich dacht im ersten Moment du meinst den Knirsch 😆
...stimmt, nur das Mikrofon steht ihm irgendwie nicht.
😆
simmu
"Außerdem sollen auch Mitarbeiter Knirsch belastet haben."
Von vorne erdolcht. Würde gerne wissen, wie sein Führungsstil war. Wenn der auch so wie Winterkorn, also selbsternannter Sonnengott, war, dann wundert mich diese fehlende Loyalität nicht.
Muß man den kennen?
Ist anscheinend keine allzu erfolgreiche Strategie, nach einem Skandal einfach mal ein paar Manager durchzutauschen, wenn alle irgendwie mit drin hängen. Da wären wohl neue Leute von außen eine bessere Idee.
Es knirsch(t) mal wieder im Audi-Getriebe. Sorry, der war flach 😆
Spätestens jetzt nicht mehr 😉
Es knirscht im Stadl...
Aber die Beleuchtung ist gut.
😉
So langsam gehen denen sicher die Kandidaten für die Fürhsungsebenen aus... Da hilft wohl nur noch abwerben von anderen Herstellern, um sicher zu gehen das die unbelastet sind.
Ich frage mich immer noch WIE WIE kann man so einen Bockmist bauen und meinen damit durch zu kommen ?
Am Besten von Bosch.. 😆
Müsste ich mich doch gleich mal bewerben. Immerhin würde meine Frisur passen😆
Aber dann den ganzen Tag in Hochwasserhosen rumstehen?
Na, überleg' ich mir es doch nochmal....😆
Gruß
electroman
die sind eher einen Tick zu lang. Der Bund liegt auf und das Bein hat dadurch einen Knick.... Der Gentleman von heute müsste so etwas aber sehen ;-)
Vielleicht bin ich ja dann qualifiziert.... zwei Jahre hauen lassen und als Bauernopfer mit einem Platin Handschlag gehen.... würde ich glatt machen ;-). Ich habe schon 17 Jahre in einem US Konzern überlebt schlimmer kann es da auch nicht sein.
Dann bist ja quasi Bulletproof 😊 Wie schafft man 17 Jahre in einem US Konzern ?
Auwei, da verstolpert man sich so in wichtiger Nachbesetzung mit Außenwirkung und Leitfigur nach innen.
Wobei, wen wundert's, wenn nicht wirklich "ehrlich+frisches" (von außen) nachkommt - da mault die Belegschaft ganz gewiss nach kurzem auf, "wie bitte, den doch nicht, der hat doch auch..."
Da bin ich nicht Fachmann genug, meine Buxen enden immer knapp über dem Boden. Und Stoffhosen hatte ich irgendwann zuletzt um 1975 zur Kommunion an.
Vielleicht hat er aber auch noch die Fahrradklammern dran?😆
Gruß
electroman