Bericht: Niedersachsen schafft Feldversuch für autonomes Fahren
Auf A2 und A7 wird bald autonom gefahren
Zwischen Hannover, Braunschweig und Salzgitter sollen selbstfahrende Autos auf die Autobahn. Niedersachsen will laut einem Zeitungsbericht ein Testfeld aufbauen.
Hannover - Niedersachsen will auf den Autobahnen 2 und 7 einen Testring für autonomes Fahren aufbauen. Im Raum zwischen Hannover, Braunschweig und Salzgitter sollen bis 2018 schrittweise Strecken mit der erforderlichen Technik ausgerüstet werden. Das sagte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Das Testdreieck auf der A2 zwischen Braunschweig und Hannover, der A7 zwischen Hannover und dem Dreieck Salzgitter und der A39 zwischen Salzgitter und Braunschweig soll insgesamt rund 270 Kilometer umfassen. Zum Testfeld soll das auch Stadtgebiet Braunschweig gehören. In Bayern gibt es bereits seit vergangenem Jahr auf der A9 eine entsprechende Teststrecke, die mit Technik für die Car-to-X-Kommunikation ausgestattet wird.
Obwohl die Autobahnen in Niedersachsen zu den meistbefahrenen Strecken in Deutschland gehören, sieht Minister Lies keine Sicherheitsbedenken. "Der Weg vom unterstützten zum automatisierten Fahren ist der Weg zu mehr Verkehrssicherheit", sagte er. Rechtlich sei der Fahrer eines automatisierten Autos verpflichtet, das Fahren zu überwachen und jederzeit eingreifen zu können.
Federführend bei dem Projekt seien das Land Niedersachsen und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das über eine Verkehrsforschungsabteilung verfügt. Als Partner sind bei dem Testfeld laut Lies Volkswagen und Continental mit an Bord.
Warum tut nicht endlich jemand was gegen diesen Wahnsinn??? 🙁(
Für Kommerz und Industrie wird jedes Risiko billigend in Kauf genommen, selbst auf den meistbefahrenen Strecken im Lande.
Und wenn es den ersten Toten gibt, wer haftet dann?
Für die Politmafia hat das dann meistens keine Konsequenzen.
Obwohl es sich hierbei eigentlich um Totschlag handelt.
Kollateralschaden eben.
hat jemand hier seinen Ironiesmiley vergessen?
Och ne da wohne ich und muss jeden Tag lang........ dann gibts jetzt noch mehr Stau wenn die dreckskarren noch dümmer sind als die meisten Autofahrer und mehr geschleiche..... na ganz toll... und dann noch VW (was sonst) dann wird das ganze noch langsamer! naja stehen dann ja eh meistens am Seitenstreifen 😆
Wer haftet denn wenn es einen Toten durch ein Fehlverhalten menschlischer Fahrer gibt? Kleiner Tipp: Fängt mit "H" an und hört mit "aftplichtversicherung" auf.
Versichert ist übrigens im Falle des Autos das Fahrzeug und nicht der Fahrer, weil die Betriebsgefahr vom Fahrzeug ausgeht. Das ist bei einem autonom fahrenden Fahrzeug nicht anders (mit dem Unterschied dass es sicherer und vorsichtiger fahren wird), wieso soll es da irgendwelche Unterschiede für die Haftung geben?
BTW, wenn ich sehe welche gefährlichen Fahrsituationen heutzutage von "menschlichen" Fahrern absichtlich und grob fahrlässig herbeigeführt werden, hätte ich lieber heute als morgen schon autonom fahrende Fahrzeuge auf der Straße...
Unglaublich !!!! Du glaubst tatsächlich, dass ein autonom fahrendes Auto sicherer und vorsichtiger fahren wird als eines, welches vom Menschen gesteuert wird ?????? Sorry, aber Du glaubst sicherlich auch noch an den Weihnachtsmann.....😕 Ich überlasse Dir gerne mal meinen Golf VII, welcher (leider) mit allerlei Fahrassistenten ausgestattet ist, dann bekommst Du schon mal einen Vorgeschmack wie "zuverlässig" diese Technik ist.............😱
Selbstverständlich. Schau Dir doch einfach mal die häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen an. Überhöhte Geschwindigkeit, nicht angepasste Geschwindigkeit, Abstand machen zusammen schon rund 1/3 aus. Ein weiteres Drittel fällt unter Vorfahrt/Vorrang. Diese Fehler wird kein autonomes Fahrzeug begehen.
Sorry, aber VW ist schon bei "normaler" Technik nicht der Benchmark was Zuverlässigkeit angeht, daher würde ich das beim autonomen Fahren ungern als Referenz nehmen.
In jedem Fall. Da kannst Du Dein Jahresgehalt drauf verwetten, dass die Unfallstatistik rapide nach unten gehen würde, wenn Autos systemgesteuert fahren würden. Natürlich wird es trotzdem ab und zu krachen, aber wesentlich seltener als bei menschlichen Fahrern.
Ich bin sicherlich kein Fan von dieser Thematik, ich fahre lieber selber. Und es wird mir sicherlich verdammt schwer fallen, in einem Auto die Kontrolle abzugeben. Aber es stört mich nicht im geringsten, dass dieses Thema voran getrieben wird. Man wird sehen was die Zukunft bringt. Aber mehr Unfälle wird es dadurch nicht geben.
Absolut nicht. Wenn ich allein sehe wie täglich auf der Autobahn gedrängelt, dicht aufgefahren, rechts überholt, rücksichtslos eingeschert, ohne zu blinken die Spur gewechselt, mit zu wenig Abstand oder generell mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren wird... selbst wenn nur das als Unfallunsache wegfällt, haben uns autonome Fahrzeuge ein großes Stück sicherer gemacht.
- Eine Elektronik kann nicht übermüden
- Eine Elektronik wird nie nach der runtergefallenen Kippe suchen
- Eine Elektronik wird nicht stundenlang bei 180 aufs Handy schaun
- Eine Elektronik wird nicht den Blick unendlich auf der rassigen Blondine im gerade überholten Auto lassen
- Eine Elektronik wird nicht sämtliche Hinweis- Warn- und Gebotsschilder mißachten
- Eine Elektronik wird nicht zu gefährlichen Situationen führen, da sie nicht ständig grundlos das Tempo wechselt
- Eine Elektronik wird ...
Ich freue mich auf den Tag, wenn voll autonomes Fahren vorgeschrieben wird.
Ich fahre von >50TKM/a min. 45.ooo mit aktivem Abstandsregeltempomaten, und habe gerade ein noch höher autonomes Fahrzeug bestellt.
Es scheinen Vorbereitungen getroffen werden zu müssen, um dort autonom fahren zu können/dürfen.
Werden nur professionelle Tester (Auto-/Systemhersteller) das nutzen ?
Oder bekommt auch jeder Privat-Hobbyfahrer „grünes Licht“ für ihr/en Kinderschuh/ Autonomfahrzeug (z.B. Tesla) ?
Ich sage mal vorsichtig, das ist illegal.
Da kann stelen ich nur zustimmen. Wer ein mal ein Fahrzeug mit Abstandstempomat und Spurhalteassistent gefahren hat und sich auch auf diese Technik eingelassen hat, wird nie wieder etwas anderes fahren wollen.
Je autonomer das Fahren wird desto entspannter kommt man am Ziel an.
Wartet mal ab, wenn die Kisten miteinander vernetzt sind und gehackt werden. Bis jetzt hat noch keiner irgendwelche Software sicher genug gemacht, dass keiner reinkam. Dann kann der Cyberterrorismus die Toten direkt verursachen statt nur Geld rumzuschieben. Dass das theoretisch geht, wurde ja an einem Jeep schon bewiesen. Man stelle sich jetzt vor, der Override durch den Fahrer wird abgestellt und die Dinger geben alle gleichzeitig Stoff und zwischendurch bremsen welche strategisch...
Nein danke, ich fahre genau ein solches Auto seit 2 Jahren und weiß wovon ich rede/schreibe........, seit 1,5 Jahren sind sämtliche Assistenten dauerhaft abgeschaltet und seit diesem Zeitpunkt kann ich endlich wieder sicher und entspannt am Ziel an kommen ! Im Text steht ja, rechtlich sei der "Fahrer" verpflichtet, die Kontrolle über die Systeme zu behalten, ich bezweifle allerdings, dass das passiert........, schon heute sehe ich täglich in jedem dritten Fahrzeug den Fahrzeugführer mit gesenkten Blick anstatt auf die Straße, schon heute ist das Dadeln auf dem Smartphone wichtiger als alles andere............😤