GTI-Treffen am Wörthersee 2014

Auf der Suche nach der verlorenen Seele

Constantin Bergander

verfasst am Sat May 31 10:05:09 CEST 2014

150.000 Fans und der VW-Regent reisen zum Wörthersee – trotzdem fühlt es sich leer an: Neben Partyvolk und Konzern-Studien werden getunte GTIs zur Nebensache.

Rund 150.000 Fans haben das 33. GTI-Treffen am Wörthersee besucht. Viele Tuner besuchen den See aber bereits einige Wochen früher
Quelle: MOTOR-TALK

Reifnitz – Adi Stark wirkt nervös. Während seiner Rede zittert seine Stimme, er stolpert über die Ansprache. „Herr Professor Diplom-Ingenieur Piëch“, sagt er, dann „Herr Doktor Piëch.“ Korrekt wäre beides. Heute, zum offiziellen Beginn des 33. GTI-Treffens am Wörthersee, erklärt der Bürgermeister von Maria-Wörth den Kaiser von VW zum Ehrenbürger seiner Gemeinde. „Die höchste Auszeichnung“, betont er, als er die Urkunde überreicht. Piëch lächelt spitz in die Kameras.

Das Traditions-Treffen in Österreich ist für das Örtchen Maria-Wörth und für den gigantischen Konzern gleichermaßen wichtig. 150.000 Besucher geben hier an vier Tagen 20 Millionen Euro aus. Das bedeutet viel Geld für die Gemeindekassen, die lokalen Supermärkte, Bierlieferanten, Tankstellen. Der Konzern unterstützt die Veranstaltung und zeigt vier seiner Marken vor Ort: VW, Audi, Seat und Skoda werben mit üppigen Messe-Ständen für die sportlichsten Produkte und bauen eigene Studien für das Treffen. Selten scheint ein Hersteller so nah an seiner Kernzielgruppe zu sein, auf Augenhöhe mit den Autofahrern. Zumindest den ersten Blick.

Flaute an der Mischkulnig-Tanke

Ein Scirocco aus Österreich mit feiner Lackierung und tollen Airbrush-Motiven
Quelle: MOTOR-TALK
Der zweite Blick zeigt sich nachts, etwa drei Stunden vor Christi Himmelfahrt. An der Eni-Tankstelle Mischkulnig in Velden trifft sich dann die VW-Szene. Fans sitzen in mehreren Reihen auf dem Bürgersteig, auf der Straße patrouilliert tiefergelegtes und turbogeladenes Blech stolz und lautstark auf und ab. Inhaber Peter Mischkulnig hat von diesem Auflauf und dem damit verbundenen Umsatz an seiner Tanke mal einen Ferrari bezahlt.

Doch in diesem Jahr fehlt etwas. Die Autos. Ein grauhaariger T-Shirt-Verkäufer schüttelt ungläubig den Kopf: „Ich bin seit 1996 jedes Jahr hier. Aber so schlimm war es noch nie.“ Früher war ein Parkplatz auf dem Gelände hinter der Tankstelle kaum zu ergattern. Heute bleibt es zur Hälfte leer. Unter den Zeigefreudigen findet sich kaum Extravagantes. „Wenn morgen Abend auch nichts los ist, bauen wir ab.“ Früher, erzählt er, hätten bei ihm vier Personen Shirts, Modellautos und Aufkleber verkauft. Heute sitzt er mit seiner Frau unter dem Zeltdach und langweilt sich.

Nur wenige Besucher fahren noch zur Tanke, kaum jemand spielt dort mit dem Pedal. Zwei Polizeistreifen unterbinden jeden Ansatz unnötiger Beschleunigung. Ein Audi-80-Fahrer weiß das nicht. Unter lautem Gröhlen der verbliebenen Schaulustigen rollt er hinter den Beamten in eine Parkbucht.

Wörthersee: Die Szene ist genervt

BBS-Felgen sind seit vielen Jahren gefragt
Quelle: MOTOR-TALK
Das traditionelle Schaufahren hat sich auf die vergangenen Wochen verteilt. Viele Tuner sind genervt von aggressiven Schnapsleichen und der Anwesenheit des Konzerns. Sie reisen trotzdem noch zum See, aber früher: Mittlerweile dauert das Treffen um Reifnitz drei Wochen. Offiziell sind es nur die letzten vier Tage.

Dazu kommt die Vorsicht der meisten Gäste. Im vergangenen Jahr zeigte die Polizei sehr deutlich, dass tiefergelegte VW nicht willkommen sind. Angeblich gab es unbegründete Kontrollen und fadenscheinige Anschuldigungen. Eintragungen seien angezweifelt und Fahrzeuge stillgelegt worden. Das möchte niemand mehr riskieren.

Der starke Auftritt des Konzerns und das in Folge massive Auftreten der Ordnungshüter haben dem Treffen den Charakter genommen. Wenn die vier Konzernmarken das Tuning-Zentrum in Reifnitz bilden, bleibt kein Raum für Tuning. Denn es zielt an der Idee des Treffens vorbei. Bei dieser Spaß-am-Gas-Party geht es nicht um das, was der Konzern anbietet. Sondern um das, was die Szene daraus baut.

Reifnitz steht an Himmelfahrt still

MOTOR-TALK Redakteur Constantin Bergander am Granit-GTI in Reifnitz
Quelle: MOTOR-TALK
Am Tag darauf herrscht weiter Flaute. Auf den Straßen in Reifnitz reihen sich tiefergelegte Golf, Audi A6 auf 20 Zoll, verrostete Polo und geairbrushte Scirocco aneinander. Wie jedes Jahr bewegt sich kaum ein Auto, die ganze Stadt steht im Stau. Getreu dem Motto „wer langsamer fährt, wird länger gesehen“ rollen die Tuner gemütlich weiter, wenn sich eine Lücke auftut. Trotzdem dauert eine Ortsdurchfahrt „nur“ fünf Minuten. In besseren Zeiten warteten die Tuner eine Stunde.

An den Trends ändert sich seit Jahren nur wenig. Vom 80er-Jahre-Breitbau bis zum Airrider mit gummibedampften Riesen-Felgen fährt, parkt und hupt in Reifnitz alles, was das Tunerherz begehrt. Längst geht es nicht mehr nur um den GTI, alle Konzernmarken sind vertreten. Mittendrin wollen eine Hand voll Ferrari, Mercedes und BMW ein paar Blicke erhaschen.

Piëch wünscht sich mehr Marken am See

Eine Genugtuung für den frisch gekürten Ehrenbürger der Gemeinde Maria-Wörth. Denn eigentlich geht es doch nur ums Geschäft. Das denkt er nicht nur, das sagt er ganz offen: Piëch findet, dass der GTI den Einstieg in die Welt sportlicher Autos markiert. Und die „tüchtigen Golf-Fahrer“ von heute könnten sich in Zukunft einen Porsche, Bentley oder Lamborghini leisten. Deshalb sollen bald weitere Marken mit großen Ständen zum Wörthersee reisen.

Der VW-König wird Ehrenbürger: Ferdinand Piech nimmt die Urkunde entgegen
Quelle: MOTOR-TALK
So lange wie an diesem Tag hört man Piëch sehr selten sprechen. Er erzählt von einem schlechten Jahr, in dem seine Frau Ursula und er die Reise der Mitarbeiter zum See aus eigener Tasche bezahlt hätten. „Aber inzwischen geht es uns ja etwas besser“, beendet er seine Rede mit einem Schmunzeln. Seine Zuhörer applaudieren. Danach flaniert das Ehepaar ein paar Hundert Meter durch Reifnitz, dann wird es in das eigene Haus am Wörthersee chauffiert.

Die Fans wollen ihr Treffen zurück

Es ist viel los rund um den See. Aber es fühlt sich inhaltsleer an. Das Treffen läuft ordentlich, nur wenige fallen auf. Was fehlt, wenn alles so geschmiert läuft wie die VW-Marken? Die pfeifenden Turbos, das Kreischen der Reifen, Lust und Leistung zum Sehen und Fühlen. Weniger Korn, Brause und Konzern, dafür mehr Autos, die Können, was sonst kaum ein anderes kann

Aussteller bleiben den Treffen fern, Fans folgen diesem Beispiel. Bei Mischkulnig ist es am Donnerstag noch leerer. Die Veranstaltung hat sich schon ein paar Wochen vorher auf die umliegenden Regionen verlagert. Das „GTI-Mekka“ von einst wirkt heute austauschbar, manchmal fast wie ausgetauscht.

Quelle: MOTOR-TALK

Das Logo als Götzenbild: Der Wörthersee steht über Himmelfahrt unter dem Motto "VW"
Quelle: MOTOR-TALK
Die Polizei als ewiger Gegenspieler am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
Originale Recaro-Sitze mit Burberry-Stoff in einem Golf 2
Quelle: MOTOR-TALK
VW Golf 2 mit cleanen Türen und 3SDM-Felgen
Quelle: MOTOR-TALK
Geld als Motto: Die Fans geben am Wörthersee jährlich rund 20 Millionen Euro aus
Quelle: MOTOR-TALK
Schön: Am Wörthersee stehen mittlerweile viele originale, gut erhaltene Fahrzeuge. Hier ein Golf 2 Rallye
Quelle: MOTOR-TALK
Seat zeigt eine Ibiza-Roadster-Studie
Quelle: MOTOR-TALK
Offizielle Botschafter: Diese Skoda schmücken den Stand des Herstellers am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
Spielen bei Seat: "Pong" mit zwei Seat Ibiza
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Audi Coupé in Reifnitz
Quelle: MOTOR-TALK
Peinlich: Bei der Drift-Show ging dem Polo der Sprit aus
Quelle: MOTOR-TALK
Stilmix: Audi-80-Grill und eine Tuning-Stoßstange im Corrado-Design an einem Golf 1
Quelle: MOTOR-TALK
Audi deutet mit der Clubsport-Studie an, wie der neue RS3 aussehen könnte
Quelle: MOTOR-TALK
Gab es nie in Serie: DIeses Golf 2 Cabriolet ist ein Umbau
Quelle: MOTOR-TALK
Wieder im Kommen: Zubehörteile der klassischen Tuner
Quelle: MOTOR-TALK
Sieht voll aus, fühlt sich aber leer an: Die Autos durchqueren Reifnitz in nur fünf Minuten
Quelle: MOTOR-TALK
Klassischer Look: Golf 1 ohne Spoiler
Quelle: MOTOR-TALK
Eine Golf-3-Ratte am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
Viele Tuner kleben Sticker auf Heck- und Seitenscheiben
Quelle: MOTOR-TALK
Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
Witzig, aber riskant: Die Polizei prüft am Wörthersee gerne ganz genau
Quelle: MOTOR-TALK
Viele neue Fahrzeuge kommen mit großen Rädern und maximaler Tieferlegung zum See
Quelle: MOTOR-TALK
Liebe zum Detail: Ein Airbrush von Steeve McQueen auf einem VW Scirocco
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Scirocco aus Österreich mit feiner Lackierung und tollen Airbrush-Motiven
Quelle: MOTOR-TALK
Serienmäßig: Toll restaurierter T2 Bulli
Quelle: MOTOR-TALK
Schmetterlingstüren gibt es am See nur noch selten
Quelle: MOTOR-TALK
Cool: Das Kennzeichen passt zur Auspuffanlage
Quelle: MOTOR-TALK
BBS-Felgen sind seit vielen Jahren gefragt
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
MOTOR-TALK Redakteur Constantin Bergander am Granit-GTI in Reifnitz
Quelle: MOTOR-TALK
Party am VW-Stand: Ein DJ mit der Studie Amarok Power
Quelle: MOTOR-TALK
Adolf Stark, Bürgermeister der Gemeinde Maria-Wörth, bei seiner Eröffnungsrede auf dem VW-Stand
Quelle: MOTOR-TALK
Der VW-König wird Ehrenbürger: Ferdinand Piech nimmt die Urkunde entgegen
Quelle: MOTOR-TALK
Ein GTI von der digitalen Rennstrecke: Die Wörthersee-Studie gibt es als digitalen Renner für die Playstation
Quelle: MOTOR-TALK
Die GTI-Flunder ist 503 PS stark und wunderbar laut
Quelle: MOTOR-TALK
Aus der Studie wird kein Serienmodell. Immerhin lässt es sich virtuell fahren
Quelle: MOTOR-TALK
Christina Stürmer singt auf dem VW-Stand am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
Cool: Dieses Outfit könnte von RUN DMC designt worden sein
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Golf 3 Cabriolet mit Rieger-Breitbau am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Ursula und Ferdinand Piech am Wörthersee: Nach der Rede flaniert das Ehepaar durch Reifnitz
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Seltener Anblick: Ein Brezel-Käfer
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Provozierende Aufkleber gehören zum Wörthersee-Treffen
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Überwachungs-Fahrzeug der Polizei
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Kofferraumausbau mit Samurai-Schwert
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Endlich normale Leute
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
Der wohl auffälligste Auftritt am Wörthersee
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
GTI-Treffen am Wörthersee 2014
Quelle: MOTOR-TALK
woerthersee-treffen