Eine Fahrt in einem Porsche ist ein wenig wie ein Besuch in einem Spa. Unterschiedlichste Sinne werden gestreichelt und verwöhnt. Dies beweist auch der neue Cayman, auf kurvenreicher Fahrt.
MOTOR-TALK Redakteurin Sabine Stahl mit dem neuen Porsche Cayman.
Faro - Das rechte Bein dehnt und streckt sich. Der Rücken bewegt sich rhythmisch von rechts nach links. Die Auspuffanlage gibt mir auf die Ohren, und der Mund übt sich im Dauergrinsen. Nur die Augen genießen keinen Moment der Entspannung. Der Blick haftet auf dem Asphalt oder auf den Rücklichtern von spaßbremsenden Wohnmobilen vor mir.
Der 3,4-Liter-Sechszylinder stammt vom 911er und leistet im Cayman S 325 PS.
Unser Sportgerät: Der neue Porsche Cayman. Schlanker und austrainierter als sein Vorgänger. Der Radstand ist länger, die Spur breiter und die Karosserie flacher. Abhängig vom Modell hat der Mittelmotorsportler bis zu 30 Kilogramm abgenommen, bei steiferer Karosserie. Wer kann dieser Topform widerstehen?
325 austrainierte Pferde
Niemand. Nur selten macht Bewegung so viel Spaß wie in diesem Cayman. Seine sportliche Leichtigkeit verdankt das Coupé der Sprintlust des agilen Boxermotors. Der 3,4-Liter-Sechszylinder im Cayman S stammt vom 911er und leistet hier 325 PS. Er beschleunigt den Cayman S auf bis zu 283 km/h.
So schnell darf ich auf der öffentlichen Straße natürlich nicht fahren. Dafür genieße ich die Beschleunigung, die die Schulterblätter in den Sitz presst. Alle Muskeln sind gespannt, obwohl ihr Job kinderleicht ist und die eigentliche Arbeit vom Porsche erledigt wird. Gemein: Der austrainierte Cayman S strahlt selbst nach 30 Minuten Dauerlauf eine Mühelosigkeit aus, wie auf einem sonntäglichen Nachmittagsspaziergang.
Innenraum: Klar gegliedert, fein verarbeitet. Schlüssel natürlich links.
Kurve rechts, Kurve links, Überholmanöver, Vollbremsung – der Cayman S ist voll da. Ein Sonntagsfahrer bremst das Vergnügen? Ein kurzer, kräftiger Tritt aufs Gaspedal löst das Problem. Ausscheren, und der gemütliche Vorausfahrer sieht nur noch die Rücklichter. Das siebenstufige Direktschaltgetriebe PDK übernimmt den Gangwechsel, fauchendes Zwischengas inklusive. Die automatische Zwischengasfunktion ist teil des Sport Chrono Pakets, das gibt es nun auch beim Sechsgang-Handschalter.
Theorie und Segeln
Plötzlich läuft ein Hund unbekannter Rasse auf die Straße. Der rechte Oberschenkel spannt sich, wirft das Bein auf die Bremse. Der Cayman bleibt ganz locker. Wer stark fahren kann, kann auch stark verzögern. Beim schnellen Runterschalten mit lautem Zwischengas denkt dieser Trainer bereits an die Zeit danach und hält die Motordrehzahl oben.Der Cayman ist immer bereit. Mein Gasfuß auch.
Der neue Hecktriebler hat die Anstrengungen des Tages mühelos überstanden, aber er fordert seinen Tribut. Das verrät ein Blick auf die traurig hängende Nadel der Tankanzeige.
Auf dem Papier stehen für den Porsche Cayman S mit PDK 8,0 Liter. Mit Handschaltung sollen es 8,8 Liter sein. Das sind natürlich theoretische Werte. Aber sie ermöglichen doch einen Vergleich mit dem Vorgänger. Und dabei schneidet der neue Cayman gut ab, braucht bis zu 15 Prozent weniger Treibstoff. Das liegt an Helfern wie der Start-Stopp-Funktion, der Bordnetzrekuperation und der Direkteinspritzung. Die PDK-Caymans können zusätzlich noch segeln und rollen so in bestimmten Situationen quasi antriebslos über die Straßen.
Porsche Cayman: In der Basisversion werden 51.385 Euro fällig. Nach oben gibt es wenig Grenzen.
Preis und Wert
Leider, leider gibt es im Leben nichts umsonst, und was gut ist, kostet. Das gilt für ein Wochenende im 5-Sterne-Spa ebenso wie für den Cayman, für den Porsche mindestens 51.385 Euro aufruft. Natürlich lässt sich der Preis mit kleinen Extras endlos nach oben treiben. Das PDK kostet 2.826 Euro, die Keramikbremsanlage 7.318 Euro, oder das neue Burmester-Surround-Sound-System 3.915 Euro. Viel Geld für viel Freude. Allen, die sich das leisten, wünschen wir eine tolle Zeit mit diesem tollen Auto und viel Freude am Fahren.
Porsche Cayman: Technische Daten
Der kleine Cayman
Modell: Porsche Cayman
Motor: 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxer
Getriebe: Sechsgang manuell
Leistung: 275 PS
Verbrauch: 8,2 Liter/100 km
CO2: 192 g/km
0 – 100 km/h: 5,7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 266 km/h
Länge x Breite x Höhe: 4,38 Meter x 1,80 Meter x 1,29 Meter
Kofferraum: 150 Liter (vorn), 162 Liter (hinten)
Leergewicht: 1.310 Kilogramm.
Preis: 51.385 Euro
Der starke Cayman
Modell: Porsche Cayman S PDK
Motor: 3,4-Liter-Sechszylinder-Boxer
Getriebe: Siebengang-Direktschaltgetriebe
Leistung: 325 PS
Verbrauch: 8,0 Liter/100 km (mit PDK)
CO2: 188 g/km
0 – 100 km/h: 4,7 Sekunden (mit Sport Plus und PDK)
Höchstgeschwindigkeit: 281 km/h (mit PDK)
Leergewicht: 1.320 Kilogramm.
Preis: 66.944 Euro
Der neue Porsche Cayman verspricht viel gute Laune. Wir entdecken außerdem seine Wellnessqualitäten.
Im Vergleich zum Vorgänger speckt der Cayman einige Kilos ab. Auch das Fahrwerk freut sich über den längeren Radstand.
Der 3,4-Liter-Sechszylinder stammt vom 911er und leistet im Cayman S 325 PS.
Das schnelle Doppelkupplungsgetriebe mit Zwischengasfunktion ermöglicht auch bei zivilen Geschwindigkeiten ein agiles Fahrverhalten.
Porsche Cayman S
Porsche Cayman S
Porsche Cayman
Porsche Cayman: In der Basisversion werden 51.385 Euro fällig. Nach oben gibt es wenig Grenzen.
Porsche Cayman
Porsche Cayman S
Porsche Cayman S
Zentrales Doppelendrohr vor Hafenkulisse: Porsche Cayman S
Innenraum: Klar gegliedert, fein verarbeitet. Schlüssel natürlich links.
Porsche Cayman: Schaltkulisse mit Pdk-Automatikgetriebe.
Porsche Cayman Cockpit
Porsche Cayman: Schaltkulisse mit manuellem Schaltgetriebe
Porsche Cayman: Feines Leder für schöne Stunden.
Wieso verbraucht der schwächere Motor mehr als der Stärkere (0.7 L mehr Hubraum und 50 PS mehr ) 😕
Ansonsten schickes Teil 😊
Rostlöser41329
Guten Tag,... Als der Porsche Cayman auf den Markt kam,... fand Ich das Auto bemerkenswert. Nur,... es laufen recht wenige auf den Strassen,..... jedoch sehe Ich an jeder Ecke einen Boxter der zu verkaufen ist. Der Markt ist mit gebrauchten Boxtern gesaettigt. Cayman sehe Ich kaum. Es kann daran liegen dass das Auto ( zu Recht oder zu Unrecht ) preislich zu nah am 911 und Image-maessig zu weit von ihm entfernt ist. Mit dieser Problematik muss sich auch der neue Cayman herumplagen. Leute die Porsche fahren wollen ( und ihn auch selber zahlen muessen ) werden eher 991 kaufen als Cayman oder Boxter. Bei Mercedes ist es auch so,... der SLK ist und bleibt ein Frauenauto,... auch hiervon gibt es an jeder Ecke gebrauchte Fahrzeuge. Gleichwohl Ich wuensche jedem viel Freude der einen Cayman kaufen will. Besten Dank
Druckluftschrauber46517
Zitat:
Original geschrieben von Edik89
Wieso verbraucht der schwächere Motor mehr als der Stärkere (0.7 L mehr Hubraum und 50 PS mehr ) 😕
Ansonsten schickes Teil 😊
Damit die Kunden guten Gewissens den Stärkeren kaufen können! 😆 😜
Wieso verbraucht der schwächere Motor mehr als der Stärkere (0.7 L mehr Hubraum und 50 PS mehr ) 😕
Ansonsten schickes Teil 😊
Hallo, das liegt daran, dass der Cayman S hier mit dem Doppelkupplungsgetriebe angegeben ist, der Cayman mit dem manuellen Getriebe. Offenbar wurde das Pdk besonders gut auf den Prüfzyklus abgestimmt, der schwächere Motor wird mit Pdk mit 7,7 l/100 km angegeben.
Der Cayman verbraucht laut Datenblatt mit dem 7-Gang PDK Getriebe weniger als mit dem 6-Gang Handschaltung. Dies liegt neben dem zusätzlichen 7. Gang vor allem am ECE Testzyklus, bei dem Handschalter durch feste Schaltpunkte benachteiligt werden, während Automatikgetriebe durch extrem frühes Hochschalten niedrigere Werte erreichen.
Zur Frage warum der Starke Motor oben mit weniger Verbrauch angegeben wird, hier wird Cayman Handschalter mit Cayman S PDK verglichen. In Wirklichkeit ist der kleine Cayman mit 8,2 Liter (7,7 PDK) laut Datenblatt sparsamer als der Cayman S 8,8 Liter (8,0 PDK).
Edit: Zu spät, da war schon jemand mit der Erklärung schneller.
Antriebswelle52518
Wenn bei den technischen Angaben bei einem Sportwagen die Gewichtsangabe fehlt, ist schnell klar, dass die Verfasserin keine Ahnung von Sportwagen hat. 🙁
Druckluftschrauber46517
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn bei den technischen Angaben bei einem Sportwagen die Gewichtsangabe fehlt, ist schnell klar, dass die Verfasserin keine Ahnung von Sportwagen hat. 🙁
Genau, die ist mir auch abgegangen! 😉
Aber dafür ist die Testerin ansehnlich! 😊
Leergewicht sollte man bei jedem Auto angeben. Bei Sportwagen eigentlich auch Leistungsgewicht, Gewichtsverteilung, Schmierungsart, etc. Aber das passiert ja meist nur in Sportautozeitschriften. Dieser Artikel dient mehr der Info über das Facelift, als allem anderen. Der Cayman ist eben auch nur ein Volumenmodell, wie Boxster oder 911. Und nur die wenigsten davon werden wohl auf die Rennstrecke kommen.
Turboschlumpf5791
Gut, dass die Frau nur bei stehendem Auto abgelichtet ist, beim Fahren aber ein Mann hinterm Steuer sitzt.
Gut mitgedacht, Porsche!
OPC
Hätte der Boxer/Cayman gleich viel Leistung wie der 911er, wäre er der bessere Porsche.
Gut, dass die Frau nur bei stehendem Auto abgelichtet ist, beim Fahren aber ein Mann hinterm Steuer sitzt.
Gut mitgedacht, Porsche!
Keine Sorge, Sabine hat den Cayman ausführlich getestet. Für individuelle Fotos bleibt da wenig Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wenn bei den technischen Angaben bei einem Sportwagen die Gewichtsangabe fehlt, ist schnell klar, dass die Verfasserin keine Ahnung von Sportwagen hat. 🙁
Das Gewicht habe ich ergänzt.
Gruß aus der Werkstatt
Constantin
Es kann daran liegen dass das Auto ( zu Recht oder zu Unrecht ) preislich zu nah am 911 und Image-maessig zu weit von ihm entfernt ist. Mit dieser Problematik muss sich auch der neue Cayman herumplagen. Leute die Porsche fahren wollen ( und ihn auch selber zahlen muessen ) werden eher 991 kaufen als Cayman oder Boxter.
Der Cayman startet bei ca. 51.400€, der 911er startet bei 90.400€.
Keine Ahnung, wo das "preislich zu nah" dran ist.. 😕
Ich glaube schon, dass es genug Leute gibt, die sich zwar einen Cayman leisten können aber keinen 911er. 40.000€ sind auch in der Preisklasse noch eine ordentliche Differenz..
Ich denke hier spielt eher die Tatsache eine Rolle, dass ein Boxster 3.000€ günstiger ist als ein Cayman. Normalerweise ist das Cabrio ja eher teurer als das Coupé, hier ist es genau umgekehrt.
Und wer sich schon so ein Spaßgerät kauft, kauft dann halt gleich das Cabrio für noch mehr Spaß.
Ontopic:
Ich find den Wagen klasse! Sieht super aus, fährt sich bestimmt auch so.
Vor allem die Seitenlinie gefällt mir sehr sehr gut.
Wieso verbraucht der schwächere Motor mehr als der Stärkere (0.7 L mehr Hubraum und 50 PS mehr ) 😕
Ansonsten schickes Teil 😊
Guten Tag,... Als der Porsche Cayman auf den Markt kam,... fand Ich das Auto bemerkenswert. Nur,... es laufen recht wenige auf den Strassen,..... jedoch sehe Ich an jeder Ecke einen Boxter der zu verkaufen ist. Der Markt ist mit gebrauchten Boxtern gesaettigt. Cayman sehe Ich kaum. Es kann daran liegen dass das Auto ( zu Recht oder zu Unrecht ) preislich zu nah am 911 und Image-maessig zu weit von ihm entfernt ist. Mit dieser Problematik muss sich auch der neue Cayman herumplagen. Leute die Porsche fahren wollen ( und ihn auch selber zahlen muessen ) werden eher 991 kaufen als Cayman oder Boxter. Bei Mercedes ist es auch so,... der SLK ist und bleibt ein Frauenauto,... auch hiervon gibt es an jeder Ecke gebrauchte Fahrzeuge. Gleichwohl Ich wuensche jedem viel Freude der einen Cayman kaufen will. Besten Dank
Der Cayman verbraucht laut Datenblatt mit dem 7-Gang PDK Getriebe weniger als mit dem 6-Gang Handschaltung. Dies liegt neben dem zusätzlichen 7. Gang vor allem am ECE Testzyklus, bei dem Handschalter durch feste Schaltpunkte benachteiligt werden, während Automatikgetriebe durch extrem frühes Hochschalten niedrigere Werte erreichen.
Zur Frage warum der Starke Motor oben mit weniger Verbrauch angegeben wird, hier wird Cayman Handschalter mit Cayman S PDK verglichen. In Wirklichkeit ist der kleine Cayman mit 8,2 Liter (7,7 PDK) laut Datenblatt sparsamer als der Cayman S 8,8 Liter (8,0 PDK).
Edit: Zu spät, da war schon jemand mit der Erklärung schneller.
Wenn bei den technischen Angaben bei einem Sportwagen die Gewichtsangabe fehlt, ist schnell klar, dass die Verfasserin keine Ahnung von Sportwagen hat. 🙁
Aber dafür ist die Testerin ansehnlich! 😊
Leergewicht sollte man bei jedem Auto angeben. Bei Sportwagen eigentlich auch Leistungsgewicht, Gewichtsverteilung, Schmierungsart, etc. Aber das passiert ja meist nur in Sportautozeitschriften. Dieser Artikel dient mehr der Info über das Facelift, als allem anderen. Der Cayman ist eben auch nur ein Volumenmodell, wie Boxster oder 911. Und nur die wenigsten davon werden wohl auf die Rennstrecke kommen.
Gut, dass die Frau nur bei stehendem Auto abgelichtet ist, beim Fahren aber ein Mann hinterm Steuer sitzt.
Gut mitgedacht, Porsche!
Hätte der Boxer/Cayman gleich viel Leistung wie der 911er, wäre er der bessere Porsche.
Die Dame durfte die Fotos schießen. :-D
Das Gewicht habe ich ergänzt.
Gruß aus der Werkstatt
Constantin
Sieht toll aus das Teil und macht sicher jede Menge Spaß.
Und den Cayman finde ich auch sehr schick 😆
Keine Ahnung, wo das "preislich zu nah" dran ist.. 😕
Ich glaube schon, dass es genug Leute gibt, die sich zwar einen Cayman leisten können aber keinen 911er. 40.000€ sind auch in der Preisklasse noch eine ordentliche Differenz..
Ich denke hier spielt eher die Tatsache eine Rolle, dass ein Boxster 3.000€ günstiger ist als ein Cayman. Normalerweise ist das Cabrio ja eher teurer als das Coupé, hier ist es genau umgekehrt.
Und wer sich schon so ein Spaßgerät kauft, kauft dann halt gleich das Cabrio für noch mehr Spaß.
Ontopic:
Ich find den Wagen klasse! Sieht super aus, fährt sich bestimmt auch so.
Vor allem die Seitenlinie gefällt mir sehr sehr gut.