Carsharing wird beliebter
Auto teilen funktioniert
Carsharing findet ihn deutschen Großstädten mehr und mehr Fans. Das belegen die aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Carsharing.
Quelle: DPA
Berlin - Mehr als eine Millionen Nutzer seien bei den rund 150 Anbietern aus ganz Deutschland registriert, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands Carsharing (BCS) in Berlin, Willi Loose, mit Blick auf aktuelle Schätzungen.
Anfang 2014 seien es noch etwa 757.000 Kunden gewesen, Anfang 2013 rund 453.000. Ein Ende des Wachstums sei längst nicht in Sicht. Gerade für junge Großstädter sei an ein Leben ohne geteiltes Auto nicht mehr zu denken. Vom Lastenrad bis zum Transporter - die Palette der Angebote ist vielfältig.
Quelle: DPA
Angesichts steigender Taxi-Preise und sinkender ÖPNV-Qualität ist diese Entwicklung auch nicht weiter verwunderlich.
Viel interessanter wären Gesamtmietdauer und -km.
notting
Carsharing. .....??
Neulich hat mir jemand was von wife sharing erzählt. ......is glaub ich interessanter ;-)
notting
tja, gewisse Vorwürfe dahingehend wird der Carsharing-Sache schon vorgehalten.
Die Hersteller drücken mehr und mehr in diesen Markt rein. Wohl kaum aus ökologischer Sicht, sondern vielmehr pot. Neukunden mit ihrer Marke aktiv in Kontakt zu bringen.
Zusätzlich stehen diese Auto einfach überall herum und nehmen noch zusätzlich Parkfläche weg und vom Fahrstil vieler unter Zeit- und Gelddruck stehender Mieter möchte ich dabei nicht sprechen...
Betrachtet man jedoch mal die andere Seite. Wenn ich als Single inHamburg leben würde, dann bräuchte man hier sicher kein Auto, die Kombination auch Bus & Bahn, Stadtrad (Bikesharing) und Carsharing macht einen rundrum mobil... wenn man ein wenig leid ertragen kann.
Ich für meinen Teil habe meine Mitgliedschaft gekündigt, was gar nicht so einfach war, da ich immer wieder die Erklärung erhielt dass ich das nicht müsse, da es ehr nichts kostet. So kann man sich auch einen Kunden für die Statistik sichern...
Übrigens, eine Anmerkung noch zur doppelten Mitgliedschaft. Ich habe einige Kollegen die Carsharing nutzen, von allen habe ich bisher gehört, dass sie sowohl Car2Go als auch DriveNow nutzen, also werden die wohl doppelt gezählt...
Was ich aber ehrlich gesagt nicht glauben kann, bei dem knappen Einzugsgebiet. Anbieter wie Car2Go haben z.B. immer noch nicht ganz Köln erfasst, einige Viertel am Rand fehlen immer noch. DriveNow hat wenigstens Flughafen, Köln UND Düsseldorf gleichzeitig, damit hat man wenigstens etwas sinnvollen Fahrspielraum.
Für jemanden aber der auch mal nur nach Porz, Zündorf oder Troisdorf muss (Stadtteile b.zw. Stadt am südlichen Kölner Rand), bringt Car Sharing schon nix mehr. Deswegen hab ich mich da auch nie angemeldet. Entweder ich nutz gleich das eigene Auto oder wenn ich eh nur in der Innenstadt unterwegs bin reichen auch die eigenen zwei Füße.
Eine Kollegin von mir war z.B. auch begeisterte Leihsmartfahrerin, hatte vorher aber nie ein eigenes Auto und ihr Freund behielt seins trotzdem da er halt außerhalb Kölns arbeitete. Somit nur +1 auf die knappe Parkplatzkapazitäten vor Ort wegen des Leihsmart.
Ich will mein Auto nicht mit irgendwelchen Typen teilen! Genausowenig, wie ich mein Schlafzimmer mit irgendwelchen Typen teilen will.