Verkehr & Sicherheit News
Auto und Winter: Nur kein Frust bei Frost
ADAC-Tipps für die kalte Jahreszeit.
Ärger mit typischen Frost-Pannen ist schon schlimm genug, wenn dann aber auch noch die Polizei bis zu 40 Euro kassieren möchte, weil man keine Winterreifen montiert hat, dann ist Frust angesagt. Wer sich den sparen und gut durch den Winter kommen will, sollte die Tipps des ADAC beachten:
Strom und Wasser müssen fließen: Ältere Autobatterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb Akku prüfen lassen und gegebenenfalls einen neuen kaufen. Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle checken lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage frostsicheres Reinigungsmittel einfüllen lassen.
Geht Ihnen ein Licht auf? Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Einstellung und Funktion am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC kontrollieren lassen. Bis Ende Oktober geht das im Rahmen des Lichttests kostenlos.
Besser durchblicken. Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen.
Darüber hinaus empfiehlt der ADAC für alle Winterfälle einen Eiskratzer, Handschuhe, eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sowie einen Türschloss-Enteiser. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollte bei jeder längeren Reise mit an Bord sein
Quelle: ADAC
Und den Türschloss-Enteiser am besten ins Handschuh-Fach, dann kann man ihn nicht vergessen/verlieren :-D
notting
Dabei weiß doch jedes Kind, das bei lauen Temperaturen, also ab ca 10°C, Sommerreifen bei nasser (matschiger) Fahrbahn besser sind als Winterreifen....
Qualitätsjournalismus sieht anders aus.
10°C bei schnee,matsch & glatteis,hoch lebe die klimaerwärmung 😆
Das gleiche könnte man auch mit 7°C durch spielen, da gibt es idR auch kein Eis....
7°C 😆
*Klugscheißmodus aus und weg*
Die Temperaturen sind relativ wumpe. Ich hatte schon das Vergnügen, nach längerer schärferer Fahrt bei -20°C abwärts die Sommerreifen als Heizung mißbrauchen zu können 😊
Bei uns gab es wieder die ersten Totalschäden früh morgens !
Und Alle mit schönen breiten Sommerschlappen 😕
Ja warum denn das ???
Lag doch nicht mal Schnee ???
Es gibt halt immer noch Unverbesserliche !
Klar wird es im Winter auch mal warm, und manchmal ist es sogar trocken und man wäre mit Sommerreifen besser bedient.
Das Problem ist nur, dass die Leute, die deshalb "aus Gründen der Fahrsicherheit 🙄" auf Sommerreifen bleiben, nicht bei Schneefall schnell die Winterräder stecken oder ihr Auto stehen lassen.
Wenn so einer dann 100km Stau produziert, sollte man nicht nur 40 Euro berappen müssen, sondern jedem, der wegen so einer V......... stundenlang im Stau steht erlauben, dem Verursacher in den Hintern zu treten.
notting
Ich hätte doch nichts gesagt, wenn ein normales MT Mitglied so etwas umgangssprachlich schreibt, und jeder weiß, was gemeint ist. Dies aber war ein Thread vom "ADAC", selbst lobend bekannt als "die meistgelesene Zeitschrift Europas". Kann man bei einer solch klaren Sach und Faktenlage nicht auf Korrektheit hoffen?
Der ADAC hat doch aber recht mit seiner Aussage.
Denn in Paragraph zwei der Straßenverkehrsordnung (§ 2 Abs. 3 a StVO) heißt es:
„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.“
Bei Schnee, Matsch und Eis sind das nun mal Winterreifen. Mit Matsch war in diesem Artikel mit Sicherheit Schneematsch, also mit Wasser verdünnter, schmelzender Schnee, und dass auf so einem Untergrund Sommerreifen Vorteile bringen, soll mir erst mal jemand beweisen.
Dass man auf trockener oder nasser Straße mit guten Plusgraden auch im Winter die Sommerreifen benutzen darf, steht ja ausser Frage. In der Praxis bleiben diese Reifen dann aber leider auch dann drauf, wenn der Autofahrer unterwegs von Schnee und Eis überrascht wird. Und dann wird es halt kritisch.
bei uns hat es im winter sehr oft über 10°,komm ausm sonnigen breisgau & ich weiss auch,dass bei regennasser & trockener fahrbahn sommerreifen immer noch besser sind 😊
trotzdem schneits & gefrierts manchmal,ich fahr woanders hin & was weiss ich,drum sind seit heut winterpellen drauf,kann mir den luxus net leisten,vor jedem fahrtantritt die geeignete bereifung auszuwählen !
wo kommt bei plusgraden & regen matsch her,wenn man net grad neben ner grossbaustelle unterwegs is 😕
Wie gesagt, ich verstehe, was gemeint ist. Qualitätsjournalismus wäre trotzdem etwas anderes.