Sommerhitze: Nach einer Stunde 47 Grad im Auto
Autos werden schnell zur Hitzefalle
Autos heizen sich in der prallen Sonne schnell auf. Für zurückgelassene Kinder wird das lebensgefährlich. Ihre Körpertemperatur klettert nach kurzer Zeit auf 40 Grad.
Quelle: dpa/picture-alliance
Tempe - In praller Sonne geparkte Autos können für Kleinkinder schon nach einer Stunde zur lebensgefährlichen Falle werden. Bereits nach dieser kurzen Zeit könne bei Zweijährigen die Körpertemperatur auf 40 Grad Celsius klettern, was auf Dauer zum Hitzeschlag führe, berichten US-Forscher nach Tests in der Sommersonne von Arizona.
Kleinwagen erhitzen sich demnach noch schneller als Limousinen und Minivans. Nach 60 Minuten in der Sonne waren die Wagen im Inneren im Durchschnitt über 47 Grad Celsius heiß. Bei den Tests herrschten Außentemperaturen zwischen 36 und 41 Grad Celsius, die in Deutschland nur selten erreicht werden.
Wenn die Fahrzeuge im Schatten parken, heizen sie sich nach zwei Stunden ebenfalls auf die kritischen Werte auf, wie die Wissenschaftler im Journal "Temperature" berichten. Um die Auswirkungen auf Kleinkinder vorherzusagen, nutzten die Forscher der Universitäten von Kalifornien und Arizona mathematische Rechenmodelle. In den USA sterben jährlich im Durchschnitt 37 Kinder, weil sie in überhitzten Autos zurückgelassen wurden.
Wer für sowas einen solchen Artikel braucht, dem ist sowieso nicht zu helfen. Das alles sagt einem der gesunde Menschenverstand.
Sollte mir doch mal ein zurückgelassenes Kind oder Tier im Sommer begegnen, kann sich der Besitzer des Autos am besten gleich schonmal einen Termin bei Carglass vereinbaren.
Und trotzdem kann man nicht oft genug warnen. Es "passiert" schließlich immer wieder, dass Kinder oder auch Hunde für "5 Minuten" im Auto gelassen werden, weil man ja nur eine Kleinigkeit braucht und es länger dauern würde, die Kinder aus dem Auto zu holen.
Ich habe für dieses Verhalten auch absolut kein Verständnis.
Und dann gibt es Forscher die sagen, es gäbe keinen Treibhauseffekt. Da frage ich mich, woher die Hitze im Auto dann kommen soll.
Alle Jahre wieder ... (mindestens einmal) ...
Auf irgendeiner Hundeseite gab es eine Untersuchung, da wurden schon nach etwas mehr als 30 Minuten Innentemperaturen von knapp 60 Grad Celsius im Fahrzeug erreicht.
Ich glaube, da bestehen Fahrzeugspezifisch deutliche Unterschiede.
Aber das Problem der Aufheizung sollte jeder kennen: Bereits nach 10 Minuten wird es im nicht klimatisierten und geschlossenen Innenraum unerträglich heiß. Wer da auf die Idee kommt, Kinder oder Tiere zurückzulassen, der gehört bestraft....
Die Seitenscheiben sind zwar kleiner geworden, dafür strecken sich die Front- und Heckscheiben immer weiter in die Länge und die Dächer werden auch immer häufiger verglast.
Wer sich vor dem Autokauf also etwas Gedanken macht, der muss im Sommer auch entsprechend weniger kühlen.
Bei Aussentemperaturen von 36-41 Grad hätte ich wesentlich mehr erwartet als die 47 Grad im Innenraum.....
Ich dachte, das "FW" in deinem Nick kommt evtl. von Feuerwehr, aber dann wüsstest du es wohl besser.
Selbstverständlich würde ich davor die Polizei informieren, danach berufe ich mich auf Paragraph 34 StGB. Ich denke darüber, dass das Rechtsgut "Leib und Leben" über einer Fensterscheibe anzusiedeln ist, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. 😉
Moderne Autos haben allerdings eine Cabin Overheat Protection, die auch im ausgeschalteten Zustand automatisch die Lüftung und sogar Klimaanlage hochlaufen läßt, wenn die Innentemperatur einen bestimmten Wert überschreitet.
Erstens wäre es nicht in meinem Sinne, wenn mein Auto grundlos immer dann die Klimaanlage laufen lässt, wenn es im Inneren warm wird, obwohl ich vieleicht einfach nur den ganzen Tag arbeiten bin und abends, wenn ich aus dem Büro komme, ist die Sonne untergegangen und eh schon wieder kühler und ich halte es auch für technisch nicht möglich, dass dieses System bei einer vollen Batterie ein ganzes Jahr lang funktionieren würde. Eine Klimaanlage braucht bei Volllast ca. 3 kW, wenn sie nur manchmal läuft und mit geringer Last vielleicht 0,3 kW pro Stunde. Das macht an einem heißen Tag mit 8 h praller Sonne 2,4 kWh und bei 100 heißen Tagen wären das schon 204 kWh. So weit ich weiß hat der größte Tesla nur 100 kWh Akkukapazität.
Und dann übernimmst du noch immer die Kosten für die Scheibe bzw. deine Haftplficht?
Wir könnten über deine eventuelle psychische Störung diskutieren, einfach ohne handfeste Anhaltspunkte irgendwelches Eigentum zerstören zu wollen.
Nur weil du ein Kind oder ein anderes Tier gesehen zu haben meinst, legitimiert dich das noch lange nicht zum Zerstören fremden Eigentums.
Na du bist ja n ganz witziger.
Aber wer Kinder als Tier bezeichnet und unbekannten eine psychische Störung andichtet, um damit zu "beleidigen", lässt doch schon tief blicken.
Aber um dich zu beruhigen: selbst wenn ein ggf. Geschädigter irgendwo auf diesem Planeten einen Richter finden würde, der mich im Zivilprozess für eine zerbrochene Scheibe haftbar macht (wozu du gerne irgendwelche belegbaren Quellen wie z.B. Urteile anführen darfst, solltest du welche finden), dann bezahle ich (respektive meine Versicherung) sehr gerne dafür. Trotzdem hätte ich damit irgendwie ein ruhigeres Gewissen, anstatt - wie heute leider üblich - wegzuschauen.