Disco-Unfälle
Bäume sind tödliche Unfallgegner
Disco-Unfälle: Schmale, von alten Bäumen gesäumte Landstraßen werden oft zur Todesfalle für junge Fahrer.
Im Jahr 2011 starben laut Statistischem Bundesamt 522 Menschen zwischen 18 und 24 Jahren bei Pkw-Unfällen. Die Zahl der nicht Angeschnallten ist bei 18- bis 24-jährigen Fahrzeuginsassen doppelt so hoch wie im Durchschnitt. "Wir haben weniger Unfälle, aber wir haben dramatischere Folgen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann angesichts der Zahlen. In Bayern bemüht sich die Aktion Disco-Fieber um Aufklärung und Dialog mit jungen Autofahrern.
Von Disco-Unfällen sind fast immer junge Menschen betroffen, überdurchschnittlich oft werden Unfallopfer verletzt oder getötet. Warum ist ausgerechnet diese Unfallart so gefährlich?
Alkohol und Drogen, Übermüdung: In der Disco nüchtern zu bleiben, während die Freunde langsam lustiger werden, ist langweilig; für den Fahrer ist es aber unumgänglich. Wer unter Drogen- oder Alkoholeinfluss steht, fährt unsicher und mit eingeschränktem Reaktionsvermögen. Ähnliche Folgen kann Übermüdung haben. Dadurch steigt das Risiko schwerer Unfälle.
Gruppendynamik: In der Theorie wissen wir, dass umsichtiges Fahren wichtig ist – vor allem nachts und über Land. In der Praxis kann das aber ganz anders aussehen, wenn die Stimmung im Auto gut ist – einem vielleicht sogar jemand ins Lenkrad greift oder die Augen zuhält. Besonders gefährdet bei Unfällen sind nicht angeschnallte Passagiere.
Baumunfälle: Der Alleebaum ist der häufigste Unfallgegner bei schweren Discounfällen. Ein tödlicher Gegner, wie der ADAC in einem Crashtest ermittelt hat. Üblicher Hergang: Die Längsträger, die eigentlich die Aufprallenergie aufnehmen sollen, wickeln sich links und rechts um den Baum; Motor und Getriebe werden in den Innenraum gedrückt. Im Crashtest platzte ein Airbag, die Insassen stießen aneinander – in der Realität wären schwerste oder tödliche Verletzungen die Folge gewesen.
Sicherheitstechnik: Moderne Autos sind recht sicher, aber für Fahranfänger meist zu teuer. In älteren Gebrauchtwagen finden sich meist deutlich weniger Airbags, keine Gurtstraffer und -begrenzer hinten, und auch kein ESP; laut ADAC halbiert ein vorhandenes ESP die Gefahr, von der Straße abzukommen. Schwere Fahrfehler kann jedoch auch ein ESP nicht ausgleichen.
Quelle: MOTOR-TALK, ADAC, Aktion Disco-Fieber
Die Bäume stehen doch schon länger. Wenn die Fahrer vernünftig fahren, passiert keinem etwas. Jugendlicher Leichtsinn. Leider!
Das Thema und die Präventivmaßnahmen sind so alt, wie das Problem jugendlicher Unfallfahrer. Offenbar siegt hier immer wieder Unvernunft und Geltungsdrang über Vernunft. Mit dieser traurigen Bilanz werden wir wohl leben müssen, liegt die Ursache doch im Gemüt der jugendlichen Autofahrer.
Vielleicht wäre es hilfreich, die Präventivmaßnahmen weiter auf die Fahrschulen, Berufsschulen und weiter führende Schulen auszudehnen. Entsprechend brutale Clips auf YouTube & Co. und Musik-TV-Kanälen, in denen riskantes Fahren als uncool geoutet und die Unfallfolgen entsprechend dramatisch dargestellt werden - z.B. Freunde der fiktiven Unfallopfer - könnten das ganze effektiv begleiten.
Gruß Jojo
In England und Australien gibts da sehr effektive aka brutale Filmchen. Aber wir leben hier auf dem Rosa Ponyhof und hier gibts nix böses, gefährliches oder hartes und entsprechend darf hier das empfindliche Gemüt der Kindchen nicht verschreckt werden. Luise-Michelle und Jürgen-Emanuell-Klaus könnten verschreckt werden. Wer sehen will was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=6YEoYGArMas&feature=related
Sowas soll ruhig in den Fahrschulen gezeigt werden und die entsprechenden Bilder der Unfallopfer. Kostet wenig bis garnichts, würde aber wohl den ein oder andren Unfall verhindern.
schon fahrlässig von den bäumen einfach so auf die fahrbahn zu springen!
Wenn wir von Tieren reden würden, wäre die Aussage klar: natürliche Auslese!
Da wir von "intelligenten" Menschen reden, muß die Aussage sein: Selber Schuld!
Weg mit den Leitplanken, mehr Bäume und Sträucher an die Straßen; Umwelt vor Idioten!
Bin sowieso der Meinung, daß das Geld, das Leitplanken kosten besser in den besseren Straßenbelag gesteckt werden sollte (inkl. ordentlicher Straßenmarkierung). Der ein oder andere unter den Threadtitel passende Unfall würde dann auch nicht passieren.
Gruß, HUK
Nachts ist es kälter als draussen😕😕😕
und bergab geht es schneller als mit dem fahrrad....
Da hilft nur eins: BÄUME WEG! 🙄
@ Dr. Seltsam: Ja, genau sowas brauchen wir!
Sie haben sich vertan!
Das hieß mal "die Mauer muss weg"
Augen auf, auch ohne Alkohol ist man cool, so leid es mir tut!
Es gibt doch zwei Füße
S-Bahn
U-Bahn
Bus
Freunde
Mama
unc Co.
Man(n) muss nicht mit Alkohol ans Steuer, ich hab damals mit Freunden auch 3 Stunden auf die erste S2 nach Schorndorf gewartet, auch im Winter und das hatte das gute, das ich mich an Jenny Wärmen durfte =), in der Not rückt man zusammen =)!
warum auf S2 so lange warten?
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_S2
😆
🙄🙄 dass es Leute gibt, die wegen Wild das Lenkrad verreissen ist Dir aber schon geläufig..., oder Blitzeis oder so..., oder Gegenverkehr der auf die eigenen Fahrbahn kommt und ein ausweichen notwändig macht? Hauptsache wieder mal von "selbst schuld" und "Idioten" gesprochen. Manoman, musst DU perfekt sein 🙄
Die Disco hat früher Schluss gemacht weil so wenig los war, fanden das sehr Amüsant da Denis stress gemacht hat =), mit dem Türsteher.
Aber na ja so waren wir schon um 3 Uhr am BF in BadCansstatt, aber top der Döner hat Weeks. Nachts auf im BF =)
Auch Amüsant ist da es sehr Lebhaft ist Nachts, dort aufm BF =), aber ich hab Gekuschelt =)