Ford: Video-Check für Werkstattkunden
Bei Ford wird der Mechaniker zum Video-Jockey
Vertrauen ist gut, ein Video ist besser: Ford-Werkstätten können ihre Mechaniker zu VJs machen. Per Bewegtbild erklären sie dem Kunden den Reparaturbedarf des Autos.
Quelle: Ford
Köln – Manche Autofahrer trauen ihrer Werkstatt nicht zu 100 Prozent über den Weg. Ihnen bleibt aber nichts anderes übrig. Wer nicht regelmäßig unterm Auto liegt und selbst schraubt, kann meist nur abnicken, wenn die Werkstatt sagt, „Muss neu“.
Um das Vertrauen in die Werkstatt zu stärken, geht Ford seit Anfang des Jahres einen neuen Weg: Der Werkstattmeister wird zum VJ. Kunden können sich auf Wunsch ein Video vom Reparatur- oder Inspektionstermin ihres Autos zuschicken lassen. Gedreht vom Mechatroniker, der das Auto gründlich durchgecheckt hat.
Quelle: Ford
Händler entscheiden selbst
Ein bisschen Vorbereitung auf den neuen Job gibt es allerdings, wie uns eine Ford-Sprecherin sagt. Ford arbeitet mit dem Unternehmen Citnow zusammen, das das System entwickelt hat. Von dort bekommen die Händler ihr Equipment (ein iPod Touch, ein Richtmikrofon, eine iPod-Halterung/Stativ) und eine Schulung. Ein Citnow-Mitarbeier kommt vorbei, installiert das System, legt die Nutzer an und schult sie. Es gibt sogar Tipps, wie das Video möglichst aufgebaut sein sollte. 1.500 Euro zahlen interessierte Ford-Händler für das Paket. Das Geld geht direkt an Citnow.
Wenn das Video fertig ist, bekommt der Kunde per SMS und E-Mail einen Link geschickt. Der führt ihn auf die Seite mit dem Video, einem Zustandsreport und einem Kostenvoranschlag. So soll er einschätzen können, welche Teile gut in Schuss sind, welche beobachtet werden und welche repariert werden müssen. Die nötigen Arbeiten lassen sich direkt auf dem Smartphone oder dem Computer freigeben.
Laut Citnow ist der Ford Video Check das erste Programm dieser Art. In Deutschland sollen sich bereits 300 Ford-Partner entschieden haben, den Video Check anzubieten. Insgesamt 1.800 von Ford autorisierte Händler und Servicebetriebe gibt es in Deutschland. Ob sie den Video Check anbieten wollen, entscheiden sie freiwillig, sagt uns eine Sprecherin auf Nachfrage.
Rechnung: Ford Video Check - AW Anzahl 10
Welcher Teil von "können sich auf Wunsch ein Video zuschicken lassen" war denn nicht verständlich?
wieso sollte auf Wunsch kostenlos sein?
"Auf Wunsch" machen Dienstleister alles was Kohle bringt. 😆
Anfallende Zusatzkosten müssten in diesem Fall hier natürlich explizit ausgeschlossen werden. 😉
du willst also Leistung kostenlos?Die Zeit und die 1.500 € soll der Händler schlucken, dem gehts ja so gut. Von Wirtschaft keine Ahnung aber Klappe ganz weit.
Bei deinem nächsten Werkstatt Besuch kannst du dir mal die Frage stellen warum dein Leihwagen vorderscheinig kostenlos ist... wegen solchen wie dir. Dafür bezahlst es halt mit der Rechnung.
Du scheinst mir der richtige zum testen zu sein! 😆
So etwas kann nur funktionieren wenn es kostenlos angeboten wird.
Wenn meine Werkstatt das erklären der Reparatur (und um nichts anderes geht es ja in dem Video) als extra Posten auf der Rechnung hätte wäre ich wohl das letzte mal da gewesen.
Ich kann mir kaum vorstellen das Ford das vertrauen in die Werkstatt stärken will indem sie für so etwas Geld verlangen.
Und natürlich ist kostenlos ja nicht wirklich kostenlos, es darf aber nicht auf der Rechnung auftauchen, muss also irgendwo in der Arbeitszeit eingekreist sein.
Ich kann mir kaum vorstellen das sich bei Ford auch nur Einer darüber Gedanken gemacht hat.
Da hat ein überbezahlter Typ eine Idee die er dem Vorstand verkaufen kann und vermutlich hat man damit auch eine weitere Möglichkeit gefunden den Händlern Geld aus der Tasche zu ziehen.
Viele werden es nicht mehr kennen, aber es gab mal Zeiten da durfte man als Kunde die Werkstatt betreten und hat solche Sachen vom Mechaniker/Meister direkt am Auto gezeigt bekommen. Natürlich heute nicht mehr vorstellbar, wo der Kunde nur noch als Bittsteller fungiert.
Bullshit.
Eher ist es so das es keine Sau mehr interessiert., man hat ja keine Zeit, muss da zum Verein, dort zum Treffen, arbeiten eh klar, ohne einen läuft die ganze Firma ja nicht und sowieso..
Und wenn man mal rabiater werden muss, will ich keinen Kunden daneben haben. Weil die nämlich dann immer gleich zum zahnen anfangen, oder alternativ das Gesicht vor lauter übertriebenem Zuschauen zwischen zu überzeugendem Bauteil und 5kg Meinungsverstärker schieben.
Darüber hinaus ist es eine Sache der Freundlichkeit, so wie immer und überall im Leben.
Ich bin der letzte der da was dagegen hat und kenns hier bei den anderen Werkstätten auch nicht anders.
schon mal was von dialogannahme gehört? hat im normalfall jede markengebundene werke, bei freien sieht das vielleicht anders aus.
dafür wird eine eigene bühne reserviert an der der annahmemeister dann mit dem kunden alles durchgehen kann, so das der kunde auch alles selber sehen könnte, wenn er denn wollte...
ist bestimmt auch von werkstatt zu werkstatt unterschiedlich, aber da wo ich arbeite sind die kunden zu 99,99% schlüsselwerfer. sprich: die kommen rein, geben den schlüssel ab und sagen "machen!".
in den seltensten fällen müssen wir mal teile vorzeigen, wenn was repariert werden musste, was am anfang nicht eingeplant war und erst nach absprache mit dem kunden zusätzlich anfiel.
Werkstätten sollten bei den Preisen eh viel "Gläserner" werden.
Aber da in Zeiten von Leasing usw das Auto eh für viele nur noch ein Wegwerfartikel ist, juckt es viele sicherlich eh nicht was da in den Werkstätten abgeht...
Da wird blind vertraut, obwohl Kontrolle durchaus angebracht wäre.
Bloß keinen Handschlag zuviel, aber fett abrechnen.
Gibt etliche Werkstatt Tests mit erbärmlichen Ergebnissen, wo nicht mal die einfachsten Dinge zufriedenstellend erledigt wurden.
Ist ja nicht das Auto vom Mechaniker und wird dementsprechend behandelt...
nö, heutzutage gibt es entsprechende gesetzliche und versicherungstechnische Gründe warum ein Kunde die Werkstatt nicht mehr betreten darf, wenn der Meister oder Mechaniker den Kunden trotzdem rein lässt, handelt er auf sein Risiko, wenn also etwas passiert dann kann er sich warm anziehen,
ich persönlich möchte auch überhaupt nicht rein, ich möchte auch nicht das bei mir in der Abteilung/Produktion Personen herum laufen die hier nichts verloren haben,
oder warum glaubst du bietet Ford hier diesen neuen Service an, wo sich die Händler freiwillig dafür melden können,
Nur ein Beispiel für die fehlende Transparenz, die sich leider immer mehr auf dem absteigenden Ast befindet.
Meist dort vorzufinden wo nicht der Mensch im Vordergrund steht sondern häufig nur die Gewinnmaximierung. Frei nach dem Motto "Ich hab's nicht nötig"
Bin mir sicher das auch viel Palaba dabei ist...
Steht ein "wichtiger" Kunde in der Tür ist mit einmal alles anders und der feine Herr bekommt den VIP-Rundgang 😉