GTÜ veröffentlicht Gebrauchtwagen- und Mängelreport 2019
Bei jungen Gebrauchten liegen deutsche Marken vorn
Die Gesellschaft für technische Überwachung hat ihre Gebrauchtwagen- und Mängelreport 2019 vorgestellt. Bei den jungen Gebrauchten beweisen sich deutsche Modelle.
Stuttgart - Die Modelle deutscher Hersteller haben bei jungen Gebrauchten in den meisten Autoklassen die Nase vorn. Sie weisen dort die wenigsten Mängel auf. Das ist ein Ergebnis des neuen Gebrauchtwagenreports der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Der basiert auf Prüfergebnissen der regelmäßigen Hauptuntersuchungen. So stehen bei den ein- bis dreijährigen Fahrzeugen in sechs von acht Klassen deutsche Autos ganz oben.
Lediglich bei den Kleinwagen und in der Kompaktklasse sieht das anders aus: Der japanische Mazda2 steht bei den Kleinen ganz oben. Dahinter folgen Audi A1 und Toyota Yaris. Mit dem Volvo V40 siegt bei den Kompakten ein Schwede und verweist den Audi A3 und die Mercedes A-Klasse auf die Plätze. In der Mittelklasse belegt die C-Klasse von Mercedes den ersten Platz und lässt Audi A4 und Volvo S60/V60 hinter sich.
Der Audi A6 erklimmt den ersten Platz in der Oberklasse und schlägt die Mercedes E-Klasse und den Audi A7. Bei den Vans und Minivans siegt die Mercedes B-Klasse vor dem BMW 2er Active Tourer und dem Toyota Verso. Die übrigen Klassen sehen jeweils Porsche-Modelle ganz vorn. Bei den Sportwagen und Cabrios ist das Porsches Mittelmotor-Zweisitzer als Boxster (Cabrio) und Cayman (Coupé). Das Modell weist auch insgesamt über den gesamten Report die wenigsten Mängel auf.In der Luxusklasse siegt der Panamera vor Audi A8 und BMW 7er. Der Macan hat bei den SUV und Geländewagen die Nase vorn - vor zwei Modellen von Mercedes, dem GLC und dem GLA. Insgesamt mehr als fünf Millionen Hauptuntersuchungen haben die GTÜ-Prüfer für den Report ausgewertet und dadurch die Ergebnisse für 250 Automodelle erstellt.
GTÜ-Mängelreport 2018
Daneben hat die GTÜ auch ihren Mängelreport 2018 auf Basis von 2,4 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) im ersten Halbjahr 2018 vorgestellt. Die Zahl der Autos mit Mängeln ist dabei rückläufig: Aktuell bekamen 62,7 Prozent der von der GTÜ geprüften Autos die Plakette ohne Beanstandung (2017: 61,4 Prozent). Die Zahl der Autos mit erheblichen Mängeln blieb fast gleich: Mit 21,1 Prozent fiel rund jeder fünfte Pkw deswegen durch (2017: 21,0 Prozent).
Je älter die Autos, desto eher scheitern sie auch bei der HU. So fiel fast ein Drittel (29,6 Prozent) der über neun Jahre alten Autos wegen erheblicher Mängel durch. Dagegen bekamen nur 3,9 Prozent der jungen Autos bis drei Jahre die Plakette nicht auf Anhieb.
Und mit dem Prüftermin nehmen es viele auch nicht so genau: Rund 38 Prozent der Autofahrer fuhren mit überzogenem HU-Termin bei der GTÜ vor. Und an diesen Pkw entdeckten die Prüfer dann "deutlich mehr Mängel" als an denen der pünktlichen Autofahrer.
Wer den Termin länger als zwei Monate überzieht, muss gestaffelt mit Geldbußen bis zu 60 Euro und auch einem Punkt rechnen, erklärt die GTÜ, die nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr einen Marktanteil von 16,2 Prozent bei den HU hatte.
Quelle: dpa
Die ausländischen Marken werden einfach weiter gefahren. Die muss man nicht schon nach einem Jahr wieder los werden. Erwartet man ernsthaft in den ersten drei Jahren gravierende Mängel, so das es keine Plakette mehr gibt? Was für ein Schwachsinn. Die meisten Fahrzeuge sind da noch in der Garantie und sollten durch regelmäßige Wartung und einen aufmerksamen Besitzer bzw. Werkstatt top in Schuss sein.
Auch wird nicht angegeben, welche Mängel zur nicht Erteilung führten. Das können auch schon mal abgefahrene Reifen oder verschlissene Bremsen sein. Das fällt aber unter Wartung/Verschleiß und ist dafür nicht aussagekräftig.
Was sollen 1-3 jährige Fahrzeuge für Mängel haben?
Mein Trecker ist 64 Jahre alt und kommt jedesmal ohne Mängel durch. Allerdings fahr ich auch nicht blauäugig zur Prüfstelle.
Also ich würde es nicht Statistik für die 1-3 Jährigen nennen, sondern "Hall of Shame"!!!
Wenn man weiß wie wenig bei der HU überhaupt überprüft wird, und dann selbst dieses bisschen nicht vom regulären Serviceheft abgedeckt wird, geschweige den die Teile selbst schlicht nicht solange halten, ist ein Trauerspiel, nichts anderes.
Ich bin zuletzt mit meinem 18 Jahre alten Focus ohne Vorbereitung dahin, kam direkt durch, auch wenn der Prüfer wohl etwas wohlwollend war😊.
Nur hatte ich keine Lust groß was zu investieren, nur damit es am Ende an etwas scheitert was ich nicht selbst hätte machen können (Schweißen). Und da sind mir die 10€ Gebühr für die Nachprüfung sowas von Egal🙄
Ja Ja 😆😆🙄
da Träumt jemand HaHa😊🙄🙄
Immerhin gibt es Fahrzeuge, die haben pro Jahr 50.000km und mehr abgespult. Da kann schon was nicht passen, bei 100.000km😉.................. . Und bei manchem treten sicherheitsrelevante Mängel leider schon nach 3 Jahren und rund 20.000km auf. Selten, aber doch, wenn auch traurig😤
Man muß aber erwähnen das z. b. ein fehlendes Grasbrandblech nun zu erheblichen Mängeln
zählt und vor zwei Jahren noch ein geringer Mangel war und TÜV bestanden damit.
Was zur Hölle ist ein "Grasbrandblech"???
mal ehrlich Leute, wen interessieren 1 - 3 jährige? Ist doch keine Kunst sowas mit geplanter Obsoleszens 3 Jahre haltbar zu machen.
Bin kein Öko, aber: Wegwerfgesellschaft!
PS: Macht mal was zu 6-8 jährigen Fahrzeugen!
Ein Schutzblech, das verhindert, dass der heiße Katalysator das Gras unter ihm anzündet.
Könnte ich mir so vorstellen.... 😉
Das ältere Autos zunehmend bei der ersten Prüfung durchfallen könnte auch an einer Methode liegen die auch hier bei MT nicht selten gepredigt wird. Statt das Auto allgemein in einem guten Zustand zu halten wird immer nur repariert was bei der HU bemängelt wird.
Das man dabei das Auto schneller zu Schrott verkommen lässt als wenn man kleine Mängel behebt bevor Sie zu Großen werden wird dabei ignoriert.
Ein Gebrauchtwagen wird ein Auto schon allein durch die Erstzulassung 😆😆😆
Naja... wie lange haben die Autos vor 30...40 Jahren im Durchschnitt durchgehalten, bis sie entsorgt wurden?
Unsere Autos werden im Schnitt immer älter. Ein Indiz für die doch stetig zugenommene Langzeitqualität.
Wenn ich mir meine ersten beiden Opel Vectra aus den 90ern zurück auf den Schirm hole, waren die im Alter von 6-8 Jahren schon arg verbraucht. Rost, klappern, Ölundichtigkeiten, etc. Wenn ich mir dagegen heute die 6-9 jährigen VW, Opel, Audi, Fiat etc allein in meiner Familie so anschaue, sehen die doch allesamt sehr viel besser im Gesamtzustand aus, wie damals vglb Fahrzeuge vor 20 Jahren.
Die ersten Jahre sind die Fahrzeuge noch in der Werksgarantie, wie kann man da überhaupt irgendwelche Mängel feststellen? 😕
Die sollen die Untersuchung mal nach 15 Jahren und 300.000 km machen...
VW Diesel Manipulierte Motor wenn kein Software gemacht. Bekommt auch kein Tüv Plakette. Klar GTÜ guten Morgen.