Verkehr & Sicherheit News
Berlin plant Tempo 20 Zonen
Begegnungszone - das klingt esoterisch, steht aber in der Schweiz für Straßen, in denen Fußgänger Vorrang haben und in denen maximal Tempo 20 erlaubt ist.
Der Berliner Senat plant nun, solche Zonen auch in der deutschen Hauptstadt einzuführen. Das steht als Einzelmaßnahme in der gestern vorgestellten Fußverkehrsstrategie. Mit diesem Konzept will der Berliner Senat die Anzahl von Todesopfern und schwer verletzten Fußgängern bis 2020 um 20 Prozent senken.Neben relativ unumstrittenen Maßnahmen, wie fußgängerorientierten Ampelphasen und behindertengerechten Straßenquerungen, sieht das Konzept auch die Einführung sogenannter „Begegnungszonen“ nach Schweizer Vorbild vor. Dort gibt es solche Zonen seit 2002: Auf bestimmten Straßenabschnitten wird als Höchstgeschwindigkeit Tempo 20 festgelegt, und Fußgänger haben Vorrang gegenüber Kraftfahrzeugen und Fahrrädern. Damit wäre also nach der reinen Fußgängerzone und der verkehrsberuhigten Zone („Spielstraße“) eine dritte Verkehrszone geschaffen, in der Fußgänger Vorrang haben.
Testballon in Einkaufsstraßen
Testweise erproben will der Berliner Senat die „Begegnungszonen“ in der Bergmannstraße in Kreuzberg und der nördlichen Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg, zwei je Richtung einspurigen, stark frequentierten Einkaufsstraßen mit viel Radfahrer- und Fußgängerverkehr. Zusätzlich soll auch am Touristik-Schwerpunkt Checkpoint Charlie eine Begegnungszone eingerichtet werden. Bewährt sich das System, stehen andere Standorte bereits in der Warteschleife.
Reflexartige Proteste
Reflexartig lehnt die Opposition das Konzept ab: „Es wird wieder einmal deutlich, dass der Autoverkehr zurückgedrängt werden soll. Die Tempo-30-Zonen sind schon an vielen Stellen überflüssig, jetzt auch noch Tempo 20 einführen zu wollen, ist absurd“, sagt beispielsweise der verkehrspolitische Sprecher der CDU, Oliver Friederici in der Berliner Morgenpost.
Der ADAC hält das Konzept in einer Großstadt für „nur sehr eingeschränkt anwendbar“. Im Gegenzug könnte man sich dort aber vorstellen, auch Fußgängerzonen für den Autoverkehr zu öffnen.
Macht das Sinn?
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Ob Straßen der ideale Ort für die Begegnung der Verkehrsmittel sind, die breit genug sind für problemloses Fahren in beiden Richtungen, darf bezweifelt werden. In solchen Straßen wird dann vermutlich zwangsläufig in der Regel zu schnell gefahren, und zwar durch Auto- Roller- und vor allem Radfahrer. Das nützt dann eventuell der kommunalen Kasse, aber nur bedingt der Sicherheit. Um solche Straßen handelt es sich aber bei den Versuchsobjekten. Auf Kreuzungen wie am Checkpoint Charlie die Ampel- und Vorfahrtsregeln durch einen generellen Fußgängervorrang zu ersetzen, ist eigentlich kaum vorstellbar.
Sehr sinnvoll erscheint eine solche Regelung dagegen in schmalen Seitenstraßen, in denen ohnehin oft nicht schneller als 20 km/h gefahren werden kann. Ein eindeutiger Vorrang für Fußgänger wäre in solchen Straßen ein echter Sicherheitsgewinn für alle Verkehrsteilnehmer.
(bo)
Quelle: MOTOR-TALK
Weil Radfahrer Fußgänger umnieten sollen jetzt die Autofahrer langsamer fahren?
omg da fahre ich liebend gerne mit 100 durch, aber nur mit radarwarner! 😆😆😆😆😆
Ne aber 20 ist schon ein bissl peinlich, da kann ich ja schneller laufen!!!
Du vielleicht, ich kenne aber viele die sicherlich nicht mehr als 10m so schnell laufen können, wenn überhaupt 😉
In Zukunft sollte es auch mal Straßen geben, wo Autos Vorrang haben vor den Fußgängern und Tempo 60 erlaubt ist 😊
Die Idee ist inkonsequent!
Wenn Fußgänger Vorrang haben sollen, mache ich einen Verkehrsberuhigten Bereich ("Spielstraße") oder gleich eine Fußgängerzone. In Berlin sind ohnehin die meisten mit dem ÖPNV unterwegs; wenn Fußgängerzonen hier nicht möglich sind, wo dann?
Außerdem werden die meisten Autofahrer bei Tempo-20-Schildern zwischen 30 und 40 km/h fahren. Da will ich mal einen Fußgänger sehen, der sich traut, einfach vor's Auto zu laufen...
Man sollte nicht vergessen, das Auto hat eine Knautschzone, der Rest(Radfahrer, Motorrad, Fußgänger, Inliner etc.) nicht, was nützt da das Vorrangsrecht wenn es drauf ankommt, im Zweifel nur für mehr Unfälle...
Tempo 20 ist schon recht absurd. "Fußgängervorrang" klingt nett, ist aber angesichts einer verkehrsberuhigten Zone überflüssig, weil kein Fußgänger einen durchtrainierten Jogger (15km/h) überholen kann, also doch wieder der Gelackmeierte ist. Mit dem Fußweg hat man schon getrennte Verkehrsräume, in der "VB-Zone sind die Geschwindigkeiten gleich (Schritt) Also ist eine "20" eher überflüssig. Lustig allerdings ein ganz anderer "20-erFall": Die B2 in Berlin-Malchow ist mit "20" ausgeschildert - jedoch nur die Fahrbahn. Da fahr ich mit dem Fahrrad gerne "Beschleunigungsrennen" am liebsten gegen Porsche und Q7 😆
Sinnig wäre jedoch die Hauptstraßen flüssiger und vor allem Ampelfreier zu gestalten, als den Verkehr weiter durch Wohngebiete sickern zu lassen und noch weiter auszubremsen.
Wohngebiete: mehr Einbahnstraßen= mehr Parkräume = verkehrsberuhigt --->mehr Sicherheit für Fußgänger Radfahrer
Haupstraßen: ausgebaute Durchfahrtsstraßen mit Einmündungen statt Kreuzungen (siehe Hannover) - die können das besser ---->mehr Durchlaß und höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, weniger Abgase und Lärm, für Berlin hieße das auch A100 weiterzubauen, ist jedoch wie Büchse der Pandora der öffnen 😱
vor Jahren gings hier viel flüssiger voran, ich durfte damals kutschiert werden und meine eltern und deren freunde hatten nie ein Problem... seitdem ich den führerschein vor 4 jahren gemacht, fühl ich mich seitdem auch bisschen verarscht... ich komm nie dazu mal hier flüsig voranzukommen....
aus unseren Bezirk hier fahre ich ungern raus richtung Mitte, da es dort mir einfach zu blöd ist... entweder ne Baustelle seit 3 jahren oder irgendein blödes fest in der City....
autofahren macht nur noch Nachts spaß wo alles Ruhig und leer ist, kein idiot der nicht die regeln halten kann, keine schleicher.... wenns doch so am tag hier sein könnte 🙄
einfach Peinlich, wie immer absurder unsere Politiker werden, die armen schweine sollte man zusammentreiben und aufn Mond schicken... (natürlich ohne rückflug, aber nicht alle, es gibt manche die machen ihre arbeit gut.....)
NEIN!
Wer in Berlin mit dem Auto zum Einkaufen in die City fährt, dem ist ohnehin nicht zu helfen...
Ich kenne so eine Tempo-20-Zone aus der Altstadt von Tangermünde: funktioniert nicht. Kaum jemand hält sich daran, für die Schwachmaten (die fahren da ersthaft abends im Kreis herum) ist es noch nicht abschreckend genug, für die Fußgänger ist es damit keine Verbesserung. Deshalb: Verkehrsberuhigten Bereich machen oder bleiben lassen.
Dazu kommt: Straßen müssen auch baulich so eingerichtet werden, daß das Tempolimit auch ohne Schild verstanden wird. Heißt bei Vorrang für die Fußgänger: keine Trennung zwischen Fahrbahn und Gehweg. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß dann Tempo 20 noch unfallfrei funktioniert, von der Thematik der Parkplätze mal ganz abgesehen.
Hallo in den Thread,
absurd oder nicht, Für und Wider, das Gegenteil von GUT ist GUT GEMEINT .....
das Konträre dazu ist m.E. jedoch, das solche Zonen innerhalb von Umweltzonen platziert werden (könnten): Stichwort Schadstoffaustoß bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. hohen Drehzahlen in zwangsläufig niedrigen Gängen.
Eine Korrektur am Rande: in Fußgängerzone haben zunächst einmal nicht Fußgänger nur Vorrang, sie ist diesen vorbehalten. Die Ausnahme ist, das Kraft- und andere Fahrzeug ggfs. zu bestimmten Zeiten einfahren dürfen und dann natürlich den Vorrang der Fußgänger zu beachten haben.
Stimmt, so wie ich Berlin kenne. Der ÖPNV hat aufgrund der hohen Taktfrequenz und des guten U-Bahn-Netzes klar seine Vorteile.
Gruß
Achim H.
Spielstraßen und Fußgängerzonen von mir aus. Aber was soll der 20er Blödsinn? 😕 Für den Verkehr sperren und gut. Aber nicht so halbseidene Aktionen.
Wahrscheinlich eben die preiswerteste Möglichkeit um dann sagen zu können: "wieso, wir haben doch alles getan, was in unserer Macht stand".... ja, ich weiß, sehr subjektiv.
Tempo 20 wie solln das gehen, da stehste ja so verkrampft aufem Gas das dir nach drei Minuten der Fuss schwer wird. Macht doch lieber Grüne Welle auf den Durchgangsstraßen damit der Verkehr schnell von A nach B kommt und haltet so die Autos aus den stark fußgängerfrequentierten Berreichen raus.
Normalerweise fährt man ja nur als Durchgangsverkehr in kleine Nebenstraßen wenn auf der Hauptstraße nichts geht, schon allein weil man dort von Natur aus langsamer vorran kommt.
so ein Blödsinn.. entweder ich mache nen Verkehrsbruhigten Bereich (Schrittgeschwindigkeit.. da haben Fußgänger auch Vorrang) oder ich mache ne normale Straße. Aber 20kmh mit Fußgängervorrang? Na gute Nacht wenn da mal was schief geht 🙄