So teuer ist Sprit im Ausland
Besser Tanken auf der Urlaubsreise
Vor Beginn der Pfingst- und Sommerferien lohnt ein Blick auf die Spritpreise in Europa. Die Kosten für Diesel bzw. Benzin unterscheiden sich zum Teil um bis zu 50 Cent.
Quelle: picture alliance / dpa
München - Autofahrer sollten sich vor Reiseantritt über die aktuellen Spritpreise informieren. Kostet in Polen der Liter Superbenzin nur 1,28 Euro, zahlen Kraftfahrer in den Niederlanden 1,82 Euro je Liter. Diesel kostet in Luxemburg nur 1,19 je Liter, in Italien jedoch 1,68 Euro. Um die Reisekasse nicht unnötig zu belasten, sollten Urlauber dies bei ihrer Routenplanung berücksichtigen. Die Tabelle gibt einen Überblick:
Quelle: MOTOR-TALK
Hinweis des ADAC: Bei den aufgelisteten Preisen im europäischen Ausland handelt es sich um Durchschnittswerte, die der Schweizer Automobilclub TCS ermittelt hat. Wie in Deutschland kann es auch in den Nachbarländern erhebliche regionale Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen geben. Die Kraftstoffpreise aller europäischen Länder gibt es unter www.adac.de/tanken.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Lüge, im anhang mal ein Bild aus Italien von vor 4 Wochen, bin ich froh wieder in Deutschland zu sein, aber nicht wegen dem Wetter😆😆
Ich war über Ostern in Österreich und in Salzburg waren sehr viele Deutsche an der Tankstelle, da Diesel ab 1,28 Euro und Super ab 1,34 Euro kosteten.
Und ein ständiges Auf und Ab wie bei mir hier in Ostwestfalen seit langer Zeit beobachtet von bis zu 14 Cent zwischen morgens und abends habe ich noch nirgendwo erlebt. Bei einem Tank von 80l bzw. 88l im Pajero lohnt sich das vorausschauende Tanken.
Bei uns ändert sich der Preis manchmal sogar 2x innerhalb einer Stunde (ich hab die Preissäule einer freien Tankstelle direkt gegenüber).
Schade dass Skandinavien nicht auf der Liste ist! Es soll nämlich auch Leute geben, die fahren im Sommer gen Norden 😉
Billig ist der Sprit dort bestimmt nicht... Hat jemand ne Ahnung, wie man unauffällig 400 Liter Super in nem Polo von Polen nach Norwegen bekommt? 😆
Vielen dank , gut zu wissen das ich dann woanders meinen Saufspecht
mit Vergnuegen noch betreiben kann 😊
Ich z.B.
2011 und 2012 war ich mit Wohnwagen dort.
Das stimmt. Deswegen habe ich beide Male bei Flensburg noch einmal vollgetankt. Schließlich hatte ich in DK doppelte Spritkosten, da ich dort nicht LPG tanken kann (und wenn kostet das Zeug so viel wie Benzin) und auf SuperPlus ausweichen mußte.
Ganz drauf verzichtet, dort durch die Gegend zu eiern, habe ich dann aber doch nicht. Ist ja Urlaub 😊
😆
Montags ist es hier immer besonders krass.
Diesen Montag war an einer Westfalen Tanke hier morgens um halb 8 Super E5 für 1.69 €. Um 17 Uhr lag der Preis bei 1.53 € ...
Warum steht nur bei Deutschland E10 dahinter? Wird hier etwa E10 mit E5 verglichen? Dann nehmt doch gleich E85, dann ist Deutschland sogar am günstigsten im Vergleich!
Gibt's E10 überhaupt woanders? Das war doch so ne Schnapsidee unserer Regierung.
Ja eben... wäre mir neu, wenn es das wo anders auch geben würde. Daher sollte man bei diesem Vergleich auch den Preis fürs E5 angeben! Und da stell ich mir die Frage: Ist es in den anderen Ländern auch E5, oder haben die noch E0?
E10 gibt es Europaweit. Nur machen dort die wenigsten Länder so ein Aufschrei wegen dem 5% Mehr an Ethanol im Sprit. In GB kann man nur noch E10 oder Super Plus kaufen. Mehr gibt es nicht...
Aja, danke für die Info!
Viele wissen ja gar nicht, daß im Super auch 5% Ethanol drin sind. Die erzählen dann, daß sie niemals Ethanol tanken würden, weil es ja sooo schlecht ist und dann greifen sie zu Super und kippen sich das Zeugs unwissentlich rein 😆
Ob 5 oder 10% dürfte nun wirklich kein Unterschied sein!
Ich würde ja sogar E85 tanken, wenn es hier nie entsprechende Tankstelle geben würde 🙄
Inzwischen fahre ich aber mit LPG 😊 Und das bissl Benzin was ich noch brauche, tanke ich wegen den Zusätzen Excellium oder V-Power. Vorher hab ich auch E10 getankt...
Mein Alltagsauto bekommt seit 80.000 km nur E10 zu trinken. Ich merke weder ein Unterschied in der Leistung noch im Verbrauch. Wenn es im Verbrauch etwas wäre es nur irgendwo nach dem Komma. Mein Jaguar bekommt nur Super Plus (hat kein Klopfsensor) weil ich nur Gutes da drin haben will. Laut Medienaufschrei müsste der Motor seit 30.000 km Kernschrott sein.
Moin,
was soll das denn sein, Werbung für wen, adac?
1,55 Cent für E10 😕
Das habe ich noch nie gesehen 😆
schönen Gruß
Was hast du noch nicht gesehen, dass der ADAC E10 als ernsthafte Alternative aufführt, oder dass man E10 für 1,55 kaufen kann?
Ich finde diese Preislisten aufgrund der extremen Schwankungen gerade in D immer etwas irreführend. Zur Stunde kostet der Liter E10 hier an der günstigsten Tanke 1,459. Vor drei Monaten waren 1,419 noch normal und 1,399 möglich. Letzte Woche musste ich an einem Autohof sogar für 1,569 tanken 😱
Hat eigentlich jemand eine verlässliche Ahnung, in welchem der baltischen Staaten der Sprit am günstigsten ist? Laut ADAC liegen alle bei ca. 1,30, aber da steht für Deutschland ja auch 1,545 für Benzin.
Im übrigen gibt es E10 jedenfalls noch in Frankreich und ich meine, auch in Finnland. War es nicht so, dass die EU einen Mindestanteil an erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch vorgeschrieben hat, die Staaten aber frei wählen können, wie sie dieses Ziel erreichen? D hat eben E10 gewählt, aber kaum jemand tankt es. Hoffentlich bleibt das so, dann muss es billiger werden, um das Ziel zu erreichen 😆