Bundestag will Unfalldaten speichern
Black Box für Pkw
Die aus dem Flugzeug bekannte Black Box soll künftig zur Pflichtausstattung von Neuwagen werden. Laut der Saarbrücker Zeitung fordert das der Bundestag.
Neben dem Bundestag ist dem Bericht zufolge auch die Europäische Union für die Einführung der Black Box bei allen neu zugelassenen Pkw. Bis es zu einer Einbaupflicht kommen kann, müssen jedoch noch Kostenfragen und datenschutzrechtliche Aspekte geklärt werden.
Der Unfalldatenspeicher im Pkw ähnelt dem Flugschreiber, der in Flugzeugen eingesetzt wird. Allerdings speichert er in der Regel nur die in den Sekunden vor dem Unfall angefallenen Daten. Unter anderem kann nachvollzogen werden, ob und wann der Fahrer gebremst oder beschleunigt hat. Die Datenspeicher werden bislang freiwillig eingesetzt – vor allem von Unternehmen, die damit die Versicherungsprämien ihrer Fahrzeuge drücken wollen. Anders als etwa in den USA konnten sich die Systeme in Deutschland bisher aber noch nicht durchsetzen. Die Preise liegen bei mehreren hundert Euro für Gerät und Einbau.
Quelle: Spotpress
Eine gesetzliche Verpflichtung bei der Ausrüstung von Neufahrzeugen halte ich hier für eine sinnvolle Sache. Dadurch würden auch die Preise weiter sinken.
Bei einem aktuellen Fahrzeug wäre das ganze sicher keine Preisfrage mehr, man fügt einen Speicherbaustein hinzu (<1€) und ein ohnehin vorhandenes Steuergerät (beispielsweise das Kombiinstrument) zeichnet dann die Daten auf. Die wichtigere Frage ist die Ausgestaltung dieser Regelung:
- müssen ältere Fahrzeuge nachgerüstet werden, das wird nämlich teuer
- wer darf auf den Speicher unter welchen Umständen zugreifen
Wenn es zu einer gesetzlichen Regelung kommen sollte, wird dieser Punkt mit Sicherheit auch umfassend geregelt.
Hier gibt es übrigens auch eine Umfrage zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../blackbox-fuer-pkw-t4113057.html?...
ich bin dafür, wenn das Auto auch mit Kameras ausgestattet wird und die Daten gespeichert werden das man sieht wer beim parken einem gegen das Auto fährt und Fahrerflucht begeht.
Wenn die Daten nur im Falle eines Unfalles verwendet werden in denen keine Aussagen zur Verfügung stehen stellt das praktisch nur eine Erleichterung für Gutachter dar welche einen Unfall rekonstruieren müssen - neben den üblichen Unfallspuren die bisher verwendet wurden. Mit diesem Hilfsmittel könnten sie eine gewisse, vermutlich kleine Rate an unaufklärbaren Fällen klären.
Wesentlich interessanter könnten die Unfälle werden bei denen Unfallgegner ihre Beschreibung übereinstimmend darlegen, dahinter steckt das wesentlich größere finanzielle Loch für Versicherungsträger.
Wenn man solche Dinge plant, dann müsste das eine "alle oder keiner"-Lösung werden und entsprechend ermöglicht das eine Rückverfolgbarkeit von Bewegungen - je nach Auslegung - Sekunden bis Minuten vor Crash. Eine etwas detailliertere Tachoscheibe wie man sie von LKWs kennt. Beim LKW-Fahrer steht die berufliche Nutzung im Vordergrund und da ist die Dokumentation Bedingung, beim privaten PKW hingegen wird es eine Frage des Datenschutzes und der Datensparsamkeit.
MfG BlackTM
Nachrüsten wäre nicht mal wirklich teuer: http://www.etronixmart.com/...ra-hd-travelling-recorder-p-929.html?...
Ich find ne Blackbox eine weit bessere Idee wie (wieder mal) mehr Punkte, höhere Geldbußen und sonstiges geraffel. Die Fahrweise "Sprit zahlt der Chef, Vollkasko und Rechtsschutz" ist dann vorbei. Vor allem weil dann im Fall eines Falles die Unfallursache / der Hauptschuldige gut und preiswert zu ermitteln sein wird.
Hoffentlich ist dann irgendwann mal vorbei mit "unangepasste Geschwindigkeit" als Standard-Unfallursache sobald der Rennleitung nix passenderes einfällt. In 9 von 10 Fällen dürfte es sich eher um unangepasste Aufmerksamkeit (Schnarchnasen) handeln, nur belege das mal.
Ich habe im Unterforum "Versicherungen" mal die Frage gestellt, ob es schon Gesellschaften gibt, welche den freiwilligen Einbau eines Unfalldatenschreibers mit einem Sonderrabatt honorieren.
Immerhin gehören ja auch die Versicherungen zu den Nutznießern der neuen Technik.
http://www.motor-talk.de/.../...on-unfalldatenschreibern-t4114567.html
Eine spätere Erweiterung für eine evtl. Auto-Maut wäre ebenso spekulativ denkbar. Die Informationen liegen dann ja schon mal in einer genormten Schnittstelle vor oder werden über externe Systeme einem Auto und somit dem Halter und Fahrer zugeordnet.
Wie ist man früher nur zurecht gekommen? Die ungehinderte, unüberwachte Bewegung und Kommunikation sind zwei wichtige Dinge die einen von einem Häftling unterscheiden. Und zwar genau deshalb weil sie die wichtigsten Dinge sind die ein Mensch tun kann.
MfG BlackTM
Hallo...
Wahnsinn......unter der Nebelkerze "Unfallsicherheit" wird uns hier wieder ein Stueck Entdemokratisierungstechnik schmackhaft gemacht.
Was bringt uns das Ding?
-Autoversicherungen werden ihre Policen anpassen, so dass sie am Ende noch weniger bereit sind, Schaeden zu begleichen.
-der integrierte GPS Empfaenger ist ein Tracking Device.....der glaeserne Mensch.....Hurra!!
-Ein Geraet, welches spaeter dazu genutzt werden kann, die Autobahn Maut auch fuer PKW durchzudruecken.
Aber Hauptsache wir freuen uns alle ueber ein weiteres Stueck nutzlose und ueberteuerte Technologie, die den Autofahrer weiter beeinflussen, entmuendigen, dass Auto unnoetig teuer und kompliziert machen. BRAVO !
Das die EUDSSR in Bruessel das toll findet, ist auch einleuchtend. In der demokratisch gewaehlten Diktatur der Gouverneure freut man sich ueber ein kleines Stueckchen mehr Kontrolle und Gleichschaltung der europaeischen Buerger, auch wenn es momentan nur den Anfang in Deutschland nimmt.
The Moose
Hallo,
das scheint ein neuer Vorstoß in Richtung totale Überwachung zu sein. Allerdings sollte man wissen daß ein Event Data Recorder wohl schon in vielen PKW (fall nicht älter als 5 Jahre), vorhanden ist .
Die Diskussion um diese Teile ist auch nicht neu. (auch hier in MT )
Problematisch wird dieses Thema weil die Technik fortschreitet und
die Argumente der 'besorgten' Überwacher immer perfider werden. Wer ist gegen mehr 'Sicherheit', wer gegen bessere Unfallauswertung, wer gegen mehr Gerechtigkeit??
Die Verknüpfung moderner Telematiksysteme, EDR und GPS ermöglicht heute rein technisch schon den "automatischen" Strafzettel bei Falschparken, Geschwindigkeitsüberschreitung, ... Handynutzung oder Gurtmuffel. Im Facebook-zeitalter laufen die Warnungen von Datenschützern aber wohl ins Leere. Die früher noch gelgentlilch vorhandene natürliche Intelligenz ist von der künstlichen Variante verdrängt, Wissen in die Cloud ausgelagert und individuelle Entscheidungskompetenz Mainstreamadaptiert. Über kurz oder lang werden wir den Unfalldatenschreiber bekommen und wir werden uns über kurz oder lang an neue grenzenlose Überwachungsmethoden gewöhnen so wie wir uns an das Schrumpfen der Feiheit und das Wachsen der Bevormundung gewöhnt haben. ;-))
Gruß Blaubeer
Hoffentlich so umfassend wie das mit den Mails, Handydaten usw.
ROFL
Ich frag mich, ähnlich Swedishmoose, welchem Umstand wir hier einige der Meinungen zu verdanken haben. Die meisten die hier ihren Senf zum Thema abgeben dürften noch kein Opfer des mitlerweile völlig versauten Niveau der "Grundbildung" sein. Was ist es dann?
Und was kommt als nächstes? RFID-Mikrofussfesseln mit GPS anstatt Perso?
Da kann die Polente nicht nur die Identität überprüfen, sondern auch angezeigt bekommen, daß man an den und den Koordinaten 5min. stand, obwohl da "Rasen betretten verboten" gilt und gleich 15€ Owi verhängen?
Oder am WE im Stadion war, obwohl weder eine Dauerkarte noch ein Kartenkauf verbucht wurde?
Was versprechen sich hier einige von ihrer Haltung? Daß sie auch hier jemand trackt und "Musterbürger" in die Personalakte einträgt was später ggbf. Behördengänge und Arbeitssuche wesentlich vereinfacht?
Momentan haben 40% bei der Umfrage für Ja abgestimmt. Das wäre 1990 noch undenkbar. Was ist bitte mit den Leuten passiert? Senden die Handymasten noch irgendwelche zusätzliche Strahlung aus die Gehirnwellen glättet?
Kriege ich bald ein soziales Problem, weil das bei mir nicht wirkt?
Man kann zu den Einfällen nur noch den Kopf schütteln.
Im übrigen frage ich mich, warum sollen nur private Fahrzeuge ausgestattet werden ?
Verursachen die gewerblichen und Dienstfahrzeuge, die die Mehrheit auf unseren Strassen darstellen, keine Unfälle oder sind an solchen nicht beteiligt ?
Ungeachtet der Anschaffungkosten, technisch notwendiger zusätzlicher Sensorik in den Fahrzeugen (Kamerasysteme, Karosseriesensoren für Parkrempler usw.), deutlich erhöhten Reparatur- und Wartungskosten, der Probleme der Einhaltung des Datenschutzes ergeben sich schließlich auch praktische, strafrechtliche Konsequenzen: Inwieweit ist dem Unfallbeteiligten mit Blackbox Priorität in der Beweispflicht beim Unfallhergang einzuräumen gegenüber dem mit nicht ausgerüsteter Blackbox.
Hallo,
welche Preise würden sinken und wieso weiter sinken ? Wo sinkt ein Preis und für was ?? Was bedeutet die Einschränkung 'hier'
- wo wäre denn die Verpflichtung keine sinnvolle Sache ??
In einem modernen Fahrzeug ist breits alles eingebaut was für einen EDR /UDS gebraucht wird - in manchen Bedienungsanleitungen wird darauf hingewiesen daß es einen EDR gibt.
WAs ist den mit einer freiwilligen Lösung ?? Aber nein da steckt ja "freier Wille" drin und das ist ja schon die Vorstufe zum Aufruhr! ;-))
Gruß BLaubeer
Ich will Drahkke nix vorwegnehmen, aber der Beitrag war offensichtlich zynisch gemeint.
Sicher ist in jedem Fahrzeug mit Airbagsystem bereits genug Sensorik und Signalauswertung vorhanden um Daten bezüglich eines Unfalles zu speichern. Darunter Fahrzeuggeschwindigkeit und Beschleunigungswerte der einzelnen Sensoren beim Aufprall, schön mit Zeitstempel. Warum? Weil das System diese Daten benötigt um nicht fälschlicherweise auszulösen falls ein Treffer keine Auslösung erfordert, bei mehrstufigen Systemen um die angepasste Stufe auszulösen. Und so entlastet sich notfalls der Hersteller sollte es eine Fehlauslösung geben.
Ein weiteres System zu planen das ebensolche Daten nochmals erhebt ist fragwürdig. Außer natürlich man hat vor die Funktionalität stark zu erweitern, dann macht es Sinn dies nicht im Airbagsteuergerät zu haben, denn eine Airbagsystementwicklung verwässert (!) man besser nicht mit Funktionen die nichts mit Crashsicherheit zu tun haben, deren Funktionsweise gerät dann ggf. in Gefahr.
MfG BlackTM