Infotainment News
Blaupunkt bringt Web-Radio ins Auto
Blaupunkt präsentiert zur CeBIT die nach eigenen Angaben weltweit ersten Internet-Autoradios. Damit lassen sich Tausende Sender aus aller Welt im Auto empfangen – eine UMTS-Flatrate vorausgesetzt.
Ein simples Radio im Elektronikmarkt zu kaufen, kann heutzutage selbst bei Nicht-Technikhassern schnell zu ungeahnten Überraschungen führen: Ein Großteil der offerierten Geräte gehört bereits zu den sogenannten Internet-Radios, die über den heimischen (WLAN-)Router ständig ans Internet angeschlossen sind.
Die Noch-Bosch-Tochter Blaupunkt bringt diese Technik jetzt erstmals auch zum Nachrüsten ins Auto. In Zusammenarbeit mit dem australischen Internetradio-Portal miRoamer will man "die ganze Welt der Musik garantiert rauschfrei" in den fahrbaren Untersatz übertragen. Möglich wird dies über eine Internet-Verbindung, die von einem 3G-Handy, also einem solchen mit UMTS-Technik, über Bluetooth aufgebaut wird. Damit ist die Nutzung auf jene beschränkt, die eine solche gut funktionierende Verbindung mitsamt einer UMTS-Flatrate nutzen können.
Die Auswahl der Webradio-Stationen erfolgt über eine Menüführung ohne URL-Eingabe. Über die miRoamer-Website lassen sich zudem weitere Einstellungen wie etwa der bevorzugte Musikstil oder Lieblingssender vorkonfigurieren.
Angeboten werden das Modell "Hamburg 600i" für den konventionellen DIN-Schacht und das 2-DIN-Gerät "New Jersey 600i" ab etwa der zweiten Jahreshälfte. Die Listenpreise betragen 299 bzw. 399 Euro.
Quelle: Autokiste
Na endlich, auf so ein Radio habe ich lange gewartet. Mal sehen wie es funktionieren wird.
Gruss
ob die umts-technik eines aktuellen handys dazu fahig ist bei 200 km/h eine stabile verbindung aufrecht zu erhalten, vage ich jetzt mal stark zu bezweifeln...
vor allem ist die UMTS availibility beschissen in den meisten Umgebungen. Habe das iPhone 3G und habe NUR edge speed
TOTALER SCHEISS :/
Habe shoutcast installiert und es läuft höchstens 1 minute dann bricht die Verbindung ab!
Habe ich schon lange.. N95-8Gb mit base i-net flat über den Aux-eingang angeschlossen.. das klappt zumindestens in Ballungsgebieten einwandfrei..
Danke!
Das ist es, auf was ich schon lange warte.
Ich hasse diese ganzen "9Live zum hören" Sender, wie z.B. Antenne Bayern.
Nur ständig Gewinnspiele oder Selbstbeweihräucherung, wie toll der Sender doch ist, denn man gerade hört.
Internetradios wie FFH Digial sind da echt eine geniale Alternative.
Wie ich das nachvollziehen kann....
Ich habe in meinem MMI 3 G im Audi A5 das DAB mitbestellt, wobei man im Münchener Raum damit wohl um die 40 Sender bekommt.
Bei mir in NRW sind es dann max. 3-4 zusätzliche Sender.
Laptop und Lederhose, ist wohl was dran
Gruß
Nun müssen nur noch echte (keine Fair-Flats) zu geeigneten Preisen angeboten werden.
Nur um mit dem Eee mal im Sommer auf der Wiese zu surfen oder das Radio mit Web-Stream zu versorgen, gebe ich doch keine 35€ zusätzlich zur Telefon- und Netzflat von zuhause, aus.
Wäre natürlich schön, wenn mein Internetanbieter (die Schönste) oder mein Handyanbieter (Sauerstoff) mir für schmales Geld nebenbei den UMTS-Zugang gönnen.
Tolle Geschichte, aber wahrscheinlich ist die Flatrate wieder teurer als
meine KFZ Steuern.
Und Verbindung wird man auch nur sehr sporadisch bekommen.
Wenn ich bedenke wie schlecht die verbindung zum Laptop über UMTS ist ......
Dann wird man in Deutschland, ausser in den Großstädten, kein Webradio
hören können. Bis dahin weiterhin MP3 per USB Stick! 😊
Die Idee an sich finde ich klasse!
Gruss Kippi
www.CptKippdotter.de
Wiso gibts es eigentlich in Deutschland kein Digitales satteliten Radio. Wie in den USA. Bei denn funktioniert es schon seit Jahren.
IRONIE ON
weil der tüv in deutschland mal wieder der meinung ist, dass dies den fahrer ablenkt! durch die auswahlmöglichkeit könnte er vom verkehr abgelenkt werden.
IRONIE OFF
ich versuche des Öfteren im Auto (als Beifahrer) im Netz zu arbeiten.
Nix mit UMTS, EDGE& Co, die ständigen Wechsel zwischen den Sendemasten ermöglichen keine permanente verbindung.
Abhilfe könnte WiMax bringen (Standard in Asien, 40km Reichweite mit bis zu echten 40 MBit/s), mit unserer Steinzeittechnik wird das kein Vergnügen...
Immerhin hab ich mal gehört, dass binnen 3 Jahren das manuelle Radio eingestellt werden soll komplett auf Digitalradio umgestellt werden soll...
Ob da was dran ist?
also EDGE reicht fuer einen 128kbit/s AAC Stream voellig aus
da kann man wunderbr nen netten reggaesender hören
oder ein paar elektronische tunes reinhaengen
ich mache das dank umts flat und AUX in, schon seit jahren (naja, seit gut 2 jahren) so
der handshake von Cell zu Cell klappt selbst bei 160-170km/h noch so gut, das der puffer von 10sek noch ausreicht um eine unterbrechung zu vermeiden, allerdings ist das P1i was die Funkeigenschaften angeht, sehr gut 😊
supa!!!!
nachdem ich mich ja schon über das riesige display des "blaupunkt bringt erstmals doppel din radio" freds und dessen abbildung gefreut habe....schön das blaupunkt auf meine hilferufe gehört hat....
"super teil......vllt hätte man das display noch nen bißchen kleiner machen sollen, dann lohnt sich son doppel din schon mal richtig. wenn ich mir nen dd radio einbaue, nur dann damit das display auch doppel din ist! vllt hätte man das display nach etwas kleiner machen sollen, dafür aber noch 10 tasten mehr drauf...wär dann wie in meinem alten golf 2..."
das mit den tasten hat leider noch nicht hingehauen, aber immerhin is das display mitlerweile halb so groß wie das display von meinem ersten gameboy, und das mit den farben haut dann auch noch hin. dann bringen sie noch ne monocrome edition raus und verkaufen es als retro.
scheiße!! was machen die denn da eigendlich?! doppel din=doppelt platz=schönes display, weches man auch erkennen sollte, ohne direkt davor hocken zu müssen. ich bin noch nich blind, aber das geht garnicht!
klasse idee mit dem webradio, besonders in d, wo es nicht mal möglich ist überall dvbt zu empfangen. in einem land, wo es nicht mal möglich ist, überall ne 6k dsl LEITUNG zu bekommen! und warum sollte man auch vllt ne dvd mit mp3 verwenden können, da passen ja nur hundertmillionen lieder drauf, da is nen webradio ne gute alternative.
wenn blaupunkt als traditionsfirma bald zu macht, dann braucht sich keiner wundern. wieder ein fall von an die wand gefahren, und das ganz feste! innovation hin oder her, aber so schlecht umgesetzt, das autoradions von 04 noch mehr hermachen.
geile idee, höre selber zuhause immer onlineradio, aber sicherlich bei uns noch ne weile bissl fehl am platz
ich kann das gelaber im radio einfach nicht mehr hören und vor allem aller 15 min de selben lieder (besonders empfänglich bin ich ja für energy berlin, wie man mit so ner scheiße geld machen kann wenn man selber nix kann...is en anderes thema).
für ballungsräume wäre wie schon von anderen hier erwähnt dvb-t ne gute alternative
aber bei diesen umts-kosten im moment hierzulande wird es wohl noch ne weile was für de besserverdiehnenden bleiben.
und sicherlich is das system auch nur zu empfehlen wenn man ne ordentliche freisprecheinrichtung mit externer antenne verbaut hat (wenn man überlegt dass dann sonst die ganze zeit neben einem das handy volle pulle bollert um den datentransfer hinzubekommen)
denke mal das ding is eher nich für den deutschen markt bestimmt
cu