Im Mai wurden in Deutschland deutlich mehr Neuwagen verkauft
BMW, Audi und Mercedes gewinnen, VW verliert
Die Neuzulassungen in Deutschland machen im Mai einen deutlichen Sprung nach oben. Während Mercedes, BMW und Audi den Aufwind nutzen, fällt VW weiter zurück.
Quelle: picture alliance / dpa
Flensburg - Der Automarkt in Deutschland legt weiter kräftig zu. Im Mai stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen auf knapp 287.000 Autos, wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 11,9 Prozent.
Fast alle großen Autohersteller konnten von dem Aufwärtstrend profitieren. Bei Audi stieg die Zahl der Neuzulassungen um mehr als ein Viertel. Auch BMW und Mercedes konnten zulegen. Nur bei VW läuft es derzeit nicht rund. Die Absatz-Einbrüche der Kernmarke in der ersten drei Monate setzten sich - wenn auch deutlich schwächer - im Mai fort. Die Zahl der VW-Zulassungen sank um 0,6 Prozent.
Im Vergleich zwischen Benzin- und Dieselmotor hat ersterer die Nase vorn. Im Mai legten die Verkäufe der Ottomotoren stärker zu als die der Selbstzünder. Während die Zahl der Neuzulassungen bei Hybridautos zurück ging, konnten die reinen E-Autos leicht zulegen. Mitte Mai hatte die Bundesregierung eine Kaufprämie für alternative Antriebe beschlossen, allerdings ist die Regelung noch nicht in Kraft.
Insgesamt wurden in diesem Jahr bislang fast 1,4 Millionen neue Autos in Deutschland zugelassen, 6,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Wir sind jetzt schon fast da wo wir auch mit den Smartphones stehen:
Ein Jahr benutzen, dann neuer Tarif neues Smartphone.
Konsum
Konsum
Konsum
Konsum
Konsum
Konsum
Konsum
KlickMich
Da der Bericht ziemlich mau an Informationen ist...
Dass Audi mit 27 % und Opel mit 26 % mehr Verkäufen deutlich zulegten sollte vll erwähnt werden. Anonsten schliesse ich mich meinem Vorposter an. Sehr mauer Artikel.
Mal sehen ob sich OPEL auch im Mai bei den Eigenzulassungen wieder an die Spitze setzen kann...
http://www.automobilwoche.de/.../...l-hat-die-meisten-eigenzulassungen
Die Wirtschaft läuft zur Zeit gut, aber nicht wegen unserer unfähigen Regierung, sonder nur aufgrund der Nullzinspolitik von Hr. Draghi und den niedrigen Ölpreisen, was indirekt auch den Automarkt beflügelt.
Bevor für vorhandenes Geld Strafzinsen bezahlt werden, wird das Geld einfach investiert, was z.T. schon die Immobilienpreise in absurde Höhen führt.
Wie lange diese Faktoren noch so günstig bleiben, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Der Imageverlust von VW ist natürlich schon gewaltig, mit Kacke in der Hose läuft es sich eben schlecht. 😉
Wie man hier schön sehen kann, kann sich kein Hersteller diesem Trend widersetzen, selbst bei Audi sind rund 1/3 aller Fahrzeuge Eigenzulassungen.
Aber immer der Hype um die EZ-Quote... 😆
Pete
Sieht tatsächlich so aus, als hätten einige Tausend VW aufgrund deren "Politik" die lange Schulter gezeigt und sind trotzig zu Audi abgewandert 🙄
Finde es ja tatsächlich absurd, dass einige anscheinend auf Audi ausweichen. Ist denen nicht klar, dass man bei Skoda, Seat und Audi dieselbe Technologie bekommt?