Premiere auf der EICMA: Überarbeitete BMW F 800 R
BMW F 800 R: Der "schiefe Blick" ist Geschichte
BMW stellt auf der Motorradmesse EICMA die neue F 800 R vor. Statt der asymmetrischen Frontstrahler des Vorgängers, leuchtet bei dem Roadster künftig nur noch ein Hauptscheinwerfer.
Mailand - An ihrem "schiefen Blick" schieden sich die Geister - doch das ist Geschichte: Die BMW F 800 R bekommt einen symmetrischen Scheinwerfer. Und damit nicht genug: Das umfassend überarbeitete Mittelklasse-Motorrad erhält unter anderem eine leistungsstärkere Doppelscheibenbremse und eine Upside-Down-Gabel. Der 0,8-Liter-Zweizylindermotor leistet künftig 90 PS - das sind 3 Pferdestärken mehr als bisher. Einen druckvolleren Antritt verspricht die neue Getriebeübersetzung mit verkürztem ersten und zweiten Gang.
Neue Ergonomie durch geänderte Sitzposition
Zudem hat BMW am Sitzkomfort gefeilt: Die Sattelhöhe wurde um 10 auf 790 Millimeter reduziert, die Fußrasten sind tiefer und weiter vorne montiert. Dazu kommt ein geänderter Lenker.
Neue Karosserieteile und Räder lassen die aufgefrischte F 800 R insgesamt moderner wirken. Gegen Aufpreis bietet BMW für das Modell erstmals ein elektronisch einstellbares Fahrwerk an. Für Führerscheinneulinge steht eine leistungsreduzierte Variante mit 48 PS bereit.
BMW F 800 R ab 8.900 Euro
BMW stellt die überarbeitete F 800 R auf der Motorradmesse EICMA (Publikumstage: 6. bis 9. November) in Mailand vor. Die Markteinführung erfolgt im Februar 2015 zu Preisen ab 8.900 Euro.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ist der Lenker nun breiter geworden?
Interessante Änderungen.
Design ist Geschmackssache, ich finde die alte Front genau so hässlich wie die neue Front.
Aber die neue Gabel & Bremse klingt interessant.
Dazu eine neue Übersetzung (bes. der erste Gang der 800er ist wirklich arg lang übersetzt).
Mal schauen, ob und wann auch die GT diese Änderungen erhält. Vielleicht kann man ja sogar mit relativ wenig Aufwand umrüsten....
ESA kann man sich bei den 800ern kneifen. Das ist quasi nur ein 1/4-ESA im Vergleich zu dem, welches bei den Boxern und Vierzylindern verbaut wird.