Motorrad News
BMW G 650 GS Sertão mit noch mehr Enduro-Faktor
BMWs G 650 GS ist eine Einzylinder-Enduro, die sowohl im Gelände als auch im Alltag zurechtkommen soll. Die BMW G 650 GS Sertão soll nun die Modellreihe ergänzen.
Wörtlich übersetzt bedeutet Sertão soviel wie isoliertes, schwer zugängliches und nicht entwickeltes Gelände: Halbwüstenartige Landschaften im Binnenland Brasiliens werden so bezeichnet. Die neue Enduro soll also vor allem abseits der Straße ihre Vorteile gegenüber dem Schwestermodell haben.
Geländegängig, aber alltagstauglich
Trotzdem soll der Enduro-Fahrer nicht auf die Tugenden eines alltagstauglichen, bezahlbaren Motorrads verzichten. So vertraut dier BMW G 650 GS Sertão auf den flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Motor der G 650 GS mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Er verfügt über ein Hubvolumen von 652 cm3, leistet 48 PS bei 6 500 U/min und entwickelt sein maximales Drehmoment von 60 Nm bei 5 000 U/min.
Eine Leistungsreduzierung auf 34 PS wird optional angeboten, ebenso wie eine von 86 auf 90 cm erhöhte Sitzhöhe. Die BMW G 650 GS Sertão soll pünktlich zum Saisonstart 2012 in den Läden stehen und für 7.650 Euro den Besitzer wechseln.
(bs)
Quelle: MOTOR-TALK
Die F650 Dakar ist zurück. Wurde auch Zeit. 😊
Warum haben sie sie nicht einfach wieder "Dakar" genannt?
Zusätzlich zur Drosselung wäre ein "Off-Road-Paket" mit alternativen Auspuff ohne Kat und höherer Leistung (55-60 PS) bestimmt ein Renner.
Die Namensänderung für die offensichtlich Neuauflage (sogar farblich passend) kann ich auch nicht nachvollziehen 😕.
Kann es sein, dass die Angaben der alten Dakar ungeprüft übernommen wurden? Der verlängerte Radstand kann nicht ganz passen - das wäre ungefähr der Wert der Dakar, die aktuelle F650 GS liegt aber bereits bei 1575 mm. Knappe zehn Zentimeter weniger wäre schon arg kompakt. Die 210 mm Ferderweg entsprächen auch exakt dem Vorgänger (und markieren nach wie vor für eine Enduro eher die untere Grenze).
Gruß
Derk
Gewicht: 193kg...
Soviel wiegt ja fast schon annähernd meine fette Aprilia Falco 1000er V2 Sporttourer... Aber mit Übergewicht sind fast alle modernen 650er Einzylinder Enduros geplagt.
Preis: Unverschämt - für 25% bzw. €2000.- weniger bekommt man bei Yamaha eine XT660R...
Für den gleichen Preis wie die G650GS Sertao gibt es sogar schon eine voll ausgestattete XT660Z Ténéré !
Ein Renner? Bestimmt nicht...
Ein paar Stück werden Sie nur in Deutschland verkaufen, wird dann von Leuten gekauft die sich vom Markennamen BMW blenden lassen.
Wenn Yamaha mal nen modernen Motor einbauen würde, dann würde es auch was werden. Der 660er ist ja schon gefühlte 50 Jahre im Einsatz. Und wenn die Moppeds mal wieder schöner werden als die grottenhäßliche Tenere.
Ich bin ja 3 Jahre ne 2005er Dakar gefahren. Der Motor drehte klaglos und willig in allen Gängen in den Begrenzer (etwas kürzer übersetzt). Und verbrauchte dabei knappe 4 Liter.
Der 660er ist einfach weder spritzig noch drehwillig.
Ich habe noch den alten 5-Ventil 660er Doppelvergaser in meiner '96 Belgarda SZR (Zweitmoped). Die Maschine wiegt 159kg - ich frage mich wirklich, was die Hersteller für einen Stahlguß-Müll verbauen, damit die bei 2012er "Leicht"-Enduro Modellen an die 200kg kommen? 😕 🙄
Abhilfe ist einfach: Eine Tschechische €90.- Zündbox mit RS 232-USB Laptop-Programmierinterface - mit einer nicht-ASU konformen schärferen Zündkurve mit höherem Drehzahlbegrenzer dreht auch dieses 660er Minarelli-Gelumpe ordentlich & willig in die 7000er Marke rein! Kürzere Übersetzung ist übrigens bei fast allen Mopeds seit 1996 (EU Abgas- und Lautstärkeregelungen) Pflicht... 😉
Übrigens, der zur Zeit in den neuen XT's verwendete Yamaha-Minarelli 660er hat recht wenig mit dem Original zu tun, den du wohl meinst. Einspritzung, neuer 4-Ventil Zylinderkopf, laufruhiger und auch von unten raus fahrbarer als die etwas hackige Vergaserversion.
Der durchaus gelungene, sehr sparsame China-Motor in der BMW rechtfertig KEINEN €2000.- Aufpreis zur XT660R.
Bei Weitem nicht!
Vor allem, weil die BMW 650 GS z.T. auch für den EU-Markt im Brasilianischem Zollfreiem Amazonashafen Manaus zusammengefriemelt werden, in typischer Low-Cost Manier.
Weit schlimmer ist folgender Fakt:
Die Motoren kommen aus Longchin, China, von einem Sub-Subunternehmen von BMW, Loncin Industries Engine Ltd. ... 🙄
Vor so etwas habe ich KEINEN Respekt mehr, wenn dafür auch noch unverschämt hohe Premiumpreise verlangt werden.
Dann lieber eine 100% EU / Italienische Yamaha XT (Made by Belgarda, Italy - Motoren von Minarelli aus Calderara di Reno, Bologna) 😆
Ja, stocher weiter in offenen Wunden rum! 🙄😉
Vieleicht hole ich mir noch mal ne wenig gelaufene Dakar aus der letzten Baureihe.
Mit der war ich im Gelände. Von steilen Schotterpässen bis zum Fahren in trockenen und feuchten Flussläufen in Südfrankreich. Die wog auch 190kg, war aber gut händelbar, sofern die Sekundärübersetzung kurz genug war (16% kürzer wie original).
Für mich persönlich käme das da oben nicht in Frage. hab mal auf der normalen G-GS gesessen und war einigermaßen erschüttert über das "Chinaplastikfeeling", das die G vermittelt.
Trotzdem wünsche ich BMW den Erfolg, schon um überhaupt noch einen Markt für Einzylinder zu haben. Außerhalb von KTM. 😉
Wenn man mal ein Bild der letzten Dakar mit dem da oben vergleicht, muss man unterschiede schon beinahe suchen.
Ups, muss mich auch mal selbst korrigieren... 😆
Da habe ich fahrlässiger Weise G650 GS und F650 GS durcheinander gewürfelt, gegenüber der G650 wären es tatsächlich ... Ähm, Moment ... 8 mm mehr Radstand? Hm. Okay, das wäre eher die Größenordnung des Kettenspanners. Immer noch ein komischer Wert für "mehr Radstand" 😉.
Die 8mm erklären sich alleine durch die moderate 21mm Höherlegung, die wiederum den in der Horizontalen ab Achsmitte gemessenen Radstand verlängert - an der Karre ist überhaupt nichts neu. Das ist nur hohles Marketinggelaber!
Ein Paar Aufkleber drauf fürs Off-road Feeling der Großstädter, BMW Logo draufgepappt, und fertig ist das Made in China Abzockmoped für BMW-Markenfetischisten.
Ich kaufe aus Prinzip nur Motorräder, deren Komponenten und Motoren in der EU gebaut und auch fertig montiert wurden. Mit Vorliebe Italienisch. Oder uralt & gebraucht im 3-stelligen eurobereich (siehe Signatur, meine beiden Kawasakis Zweitakt-Twinshock Enduros, die im Ferienhaus in Südfrankreich stehen 😉)
Ausser es ist wirklich spottbillig / mit weit besserem Preis-Leistungsverhältnis, oder um Längen besser als die Konkurrenz.
Und das ist das Letzte, was man von der Loncin G 650 GS Premiumpreis-Plastiknummer behaupten kann... 🙄
Oh Gott, wie ich dieses juvenile BMW-Gebashe liebe. 😆
Mir gefällt sie, ich bin die normale F650GS und G650Gs auch schon mal Probe gefahren und fand sie ein echt tolle Sache.
Wer aus solchen bizarr argumentierten nationalistischen Gefühlen ein tolles Motorrad kategorisch auschliesst, dem weiss ich echt nicht mehr zu helfen. 🙄
Rotax baut seit Jahren ihre Motoren in China zusammen, selbst im Luftfahrbereich. Wen kümmert's ?
Naja, da sieht man wo dann wo anderes die Marketingargumentation von wegen tolle Europäische Qualität ansetzt 😊
Ich habe weder behauptet, das diese BMW von schlechter Qualität ist (wobei das Plastik... - aber lassen wir das), noch das Sie ein schlechteres Bike ist als die Konkurrenz Sie hat. Das ist nicht der Fall!
Ich habe doch gar nichts gegen die Chinesen. Alle meine elektronischen Geräte sind daher, und sogar mein kleiner €600.- Stadt-Chinakracher Roller von Jinlun Kingring Motorcyles aus Zonghan, Cixi City, Zhejiang Province, China den ich besitze - aber der Kram hatte wenigstens ein angemessenes Preis- Leistungsverhältnis. 😆
Ich habe nur etwas gegen Firmen wie BMW, die Imagemässig einen auf Made in Germany machen, 25% teurer sind als die Japanisch-Europäische Enduro Konkurrenz deren Montage und Komponenten immer noch zu 95% aus Hochlohnländern stammt (siehe Yamaha-Belgarda XT660R / Z Ténére), obwohl die von BMW verwendeten Loncin Motoren in Billigstlohnländern von Sub- bzw. "Partner" Unternehmen mit €150/Monat Wanderarbeitersklaven zusammengefriemelt wurden, und ein beträchtlicher Teil der Produktion auch in Brasilianischen Tax-Free Industrieparadies Manaus entsteht (wer schonmal in Brasilien war wie ich, wüßte was das bedeutet - ist Brasiliens Lohn-äquivalent zu Rumänien in der EU).
Für €6000.- Listenpreis wäre die obige BMW ein tolles Moped, und JEDEN Cent Wert.
Aber doch nicht für den Ausgerufenen Abzockpreis von €7650.-!
Solange dies der Fall ist, verhöhne ich die BMW G650GS und speziell deren Käufer - meiner Meinung sogar zu Recht...
Bei der G450er Serie war dies ja noch krasser (KOMPLETT Made in Taiwan / China) - und auch bei der BMW, ähhh - Aprilia - F650 die wie meine Aprilia Falco zwar per Auftrag von Aprilia in Noale montiert wurde, aber als BMW um DM 1500.- teurer als die Aprilia Pegaso I verkauft wurde - für faktisch das gleiche Bike, von den gleichen Leuten am Gleichen Fliessband mit den gleichen Komponenten entstanden! 😆.
Solange BMW zu dem Preis aber noch Käufer findet (und das werden Sie!), kann ich es Ihnen nicht verdenken, bei den Blaupropeller-Fanbarzis Abzuzocken was geht!
Eigentlich müßte man nur die Käufer verhöhnen, und nicht BMW Motorrad als Firma - denn die sind sehr clever (wie auch Harley Davidson - die haben es noch mehr drauf, Leute zu verar*''~en....) 😉
Guck doch mal, genau das meine ich wieder.
Bei einem Handel gibt es immer zwei zufriedene Menschen. In dem Falle a) BMW weil sie ein Motorrad verkaufen und b) der Käufer, weil er ein für sich tolles Motorrad gekauft hat was er subjektiv (zu 95% für sein Hobby! ) als das beste empfunden hat und ihm besser gefiel als so eine seiner Meinung nach hässliche Ténéré die etwas billiger ist. Wenn man sich ein Motorrad kauft, dann sowieso nicht um ein Technisches Meisterwerk zum billigsten Preis zu bekommen, sondern es geht um Lebensgefühl, Spass, Stolz, Image.
Wenn das einen Käufer befriedigt, dann ist das halt so und das ist auch gut, weil Subjektivität etwas schönes ist.
Ich bin mir sicher das man objektiv betrachtet am billigsten Spass überhaupt sogar ohne Motorrad und Lifestylefirlefanz haben könnte. (Ach ja, und auch Yamaha verkauft durch den Vertrieb von Motorräder das Bikerlifestyle)
Die Einzigen die einzigen die anscheinend was an dem Deal zu meckern haben sind Leute wie du und ich versteh es einfach nicht.
Wenn Yamaha die Kunden hier in Europa nicht so anspricht wie BMW dafür aber billigere Motorräder baut, dann ist der BMW Käufer doch nicht dumm ? Es lebe die unterschiedlichen Geschmäcker, und das miteinander 😊
Mal abgesehen davon kenn ich einige die sich z.B. für die G650 GS entschieden haben, obwohl sie wissen das sie nicht aus Deutschland kommen. Ist ja auch völlig irlelephant. Damit wollte ich ausdrücken das sowieso alle wissen wo die G650 GS gebaut wird und ich noch nie eine BMW Motorrad Werbung gesehen habe die mit "z.B. Quality made in Germany" wirbt.
Mir ist selbst bei meinem Hobby ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig, und Emotionen.
Und beides sehe ich bei dieser BMW nicht.
Du fährst ja auch Cagiva Raptor, ein sehr schönes Bike das beim mir auch mal in der engeren Wahl war (als 1000er) und die es eine Zeit lang sehr günstig im Abverkauf gab.
Es wurde dann doch keine Cagiva, denn ich bekam damals vor 8 Jahren eine fast NAGELNEUE Aprilia Falco SL1000 (Vorführer) zum einem Preis, den BMW für eine läppischen F650 Vorführer wollte (€6000!)...
Zum Aufpreis, für den ich eine vergleichbare BMW R1100S gezahlt hätte, habe ich mir dann noch VIER andere gebrauchte Motorräder gekauft, und ein komplettes Öhlinsfahrwerk, Auspuffanlage sowie eine ordentliche Motoroptimierung verbauen können! 😆
Aber die BMW R-Reihe ist wenigstens kein zusammengewürfelter Globaler Komponenten-Mix, sondern eine waschechte BMW aus Berlin.
Ich freue mich vor BMW, das die Ihre Einstiegsware zu Superbikepreisen los werden, stehe aber mit ganz großen Mißverständnis den BMW Käufern gegenüber....
Denn eine gewisse Arroganz seitens BMW Neukäufern ist auch in meinem Bekanntenkreis oft zu spüren ("Mistiger unzuverlässiger Italo-Schrott"), wohl auch um die unverschämten Kaufpreise zu rechtfertigen, die besagten BMW Fahrern abgerungen wurden, weil Sie lieber auf Nummer sicher gehen ("Die hat ja einen hohen Wiederverkaufswert" - aber in Euro gerechnet verliert sowas mehr an Wert als alles andere in der Klasse...)...
Da man sich wunderbar darüber streiten kann, soll es dann auch so bleiben. Vielleicht bin ich auch zu geizig, für mich käme so eine offensichtliche Veräppelung beim Kaufpreis nicht in Frage...
Für mich bleibt daher BMW immer noch als DIE Option für Leute, die zuviel Geld zu verbrennen haben, und sich nicht trauen auch mal Abseits der "Norm" zu schauen (damit meine ich nicht einmal die Japaner, sondern auch die Italienischen Bikes in der Klasse).
Davon scheint es wohl genug zu geben - zur Freude vor allen von den BMW Aktionären, aber auch den Arbeitssklaven bei Loncin China und sogar den Fließandarbeitern im Amazonischen DAFRA-Werk in Manaus! Wenn dann auch noch der BMW Kunde Happy ist, haben alle Gewonnen... 😉
Gut, aber ich sehe im Prinzip verstehen wir uns. Es ist einfach eine Form des Gegenseitigen Umgangs hier mit der ich einfach noch meine Probleme habe 😆
ok.
Nochwas:
Meine Aprilia hat auch einen Rotax-Bombardier BRP Powertrain 60° V2 Motor (den V990). Ein Klasse Triebwerk, extrem zuverlässig trotz hart gefahrenen 60tkm, Drehfreude bis an die 11.000/min ran, sehr stark und nach teuren Luftfahrtmotortoleranzen & Vorgaben gefertigt (inklusive doppelt redundante Komponenten, z.B. 4-Fach Zündung).
Und der kommt aus Gunskirchen, Österreich, und nicht von Loncin, China.
Mit Loncin hat Rotax nichts direkt zu tun! BMW hat Rotax als Lieferant den Laufpass gegeben, und ist mit fliegenden Fahnen zur billigeren Chinesischen Konkurrenz gewechselt!
Als Biker sollte man doch eine gewisse offen ausgesprochene Kontroversen ertragen können, oder seit ihr alle Rollerfahrende Mimosen? 😆
BMW Eigner dürfen ruhig zurückschimpfen, ich verstehe als Italo-Exotenfahrender Ersatzteilwarter sowieso nichts von der Materie... 😆 😉