China: BMW ruft 139.000 Fahrzeuge zurück - Probleme mit Klimaanlage
BMW muss bei 139.000 Fahrzeugen nachbessern
BMW muss in China rund 139.000 Fahrzeuge der 3er-Reihe zurückrufen. Ein Stecker der Klimaanlage ist korrosionsanfällig und Kabel könnten sich erhitzen.
Quelle: Picture-Alliance
Peking - BMW ruft in China mehr als 139.000 Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit der Klimaanlage in die Werkstatt. Das teilte Chinas Qualitätsaufsichtsbehörde auf ihrer Website mit. Betroffen seien 3er-BMWs, die zwischen 2005 und 2011 gebaut wurden.
Ein BMW-Sprecher sagte in München, die Verkabelung des Gebläsereglers werde ersetzt, weil ein Stecker rosten und sich Kabel erwärmen könnten. Das könnte zum Ausfall der Klimaanlage führen. Der Aufsichtsbehörde zufolge könnte sich in extremen Fällen durch die Erwärmung des Steckers die Wahrscheinlichkeit für ein Feuer erhöhen.
Quelle: dpa
und wieder einmal ein deutscher Hersteller der im Ausland schwächelt,scheint gerade Mode bei den deutschen Herstellern zu sein!
Lach... Fahrzeuge die zwischen 7 und 13 Jahre alt sind. Und es kann die Klimaanlage ausfallen.
Na gut, muß ich ja nicht verstehen.
Wobei ich eh annehme, das bei den Autos nach der Zeit und in dem Land, dieses Kabel wohl das kleinste Problem sein dürfte 😆
..und in Deutschland zugelassene 3er sind davon nicht betroffen?? 😱 🙄
Wenn hier der Gebläsemotor kaputt geht und der Stecker schon leichte Schmorspuren hat weißt BMW die Schuld vermutlich von sich. Aber wer weiß vielleicht kommt es auch anderst.
Ist doch genau das selbe wie die Rückrufaktionen in GB in Sachen Batterie Plus Kabel beim E90/91/92/93 von Bj'07 aufwärts. Fahrzeug hat von einem auf de anderen Moment einen Elektronik Totalausfall. Und das während der Fahrt oder im Stand. Bei mir war das mindsstens 1 mal am Tag. Über 300000 Fahrzeuge wurden zurückgerufen wegen fehlerhaften Stecker zum Haupt Sicherungskasten. In Deutschland bekommt man den Reperatursatz nicht oder nur mit bis zu 1 Jahr Wartezeit, über 60000 Einheiten im Rückstand laut BMW Fachhändler. Laut BMW würde das Problem bei deutschen Fahrzeugen nicht auftreten. Komisch, meiner hatte genau dieses Problem und damals gab es auch ne Serienstandsverbesserung. Musste mir den Reperatursatz aus GB kommen lassen und selber einbauen. Und siehe da, Problem weg. Aber hier wird darüber nicht gesprochen und Kulanz ist seitens BMW Fehlanzeige.
https://www.welt.de/.../...tscher-Autos-erweist-sich-als-Maerchen.html
Wenn du mehr brauchst sag bescheid !
Wenn ich dagegen sehe, wie allein hier in Deutschland mit eklatanten Sicherheitsproblemen umgegangen wird (ich sage nur rostende Gastanks)... da wird der Kunde nicht nur im Regen stehen gelassen, sondern mit einer tickenden Zeitbombe weiterfahren gelassen 🙄
Wir reden naechstes Jahr nochmal drueber...
Im Gegenteil das Auto ist sehr zuverlässig und hat mich bisher nie im Stich gelassen.