PSA-Chef kündigt eigene Fahrdienst-App an
Carlos Tavares plant eigenen Fahrdienst und Verkauf in den USA
Autokonzerne verstehen sich zunehmend als "lebenslange Mobilitätspartner" und kaufen entsprechende Start-Ups. PSA sieht das ähnlich, will aber kein Start-Up kaufen.
Paris - PSA Peugeot Citroën will eine eigene Fahrdienst-App gestalten, statt sich wie viele Rivalen mit einem Start-up zu verbünden. Bei einer Partnerschaft gebe es die Gefahr, den direkten Draht zu den Kunden zu verlieren, gab PSA-Chef Carlos Tavares in der "Financial Times" von Montag zu bedenken. Ein hauseigener Service könne innerhalb von drei Jahren starten und auch unter einem anderen Markennamen als Peugeot oder Citroën betrieben werden. "Es muss keine Automarke sein." Die Idee sei, "ein lebenslanger Mobilitätspartner" zu werden, sagte Tavares. In den USA wolle der Konzern zunächst den Fahrdienst einführen und erst dann wieder mit dem Verkauf von Autos beginnen.
Die Autokonzerne richten ihr Geschäft derzeit verstärkt auf Mobilitätsdienste statt des klassischen Autoverkaufs aus. In den vergangenen Monaten rannten sie Mobilitäts-Start-ups die Türen ein. Die Opel-Mutter General Motors investierte Anfang des Jahres 500 Millionen Dollar in den Fahrdienst Lyft und will gemeinsam Roboter-Taxis testen. VW stieg im Frühsommer mit 300 Millionen Dollar beim App-Betreiber Gett ein. Toyota beteiligte sich mit einem kleinen Anteil an den wohl bekanntesten und umstrittensten Fahrdienst-Vermittler Uber. Dieser wiederum entwickelt eigene Roboterwagen-Software und testet sie erstmals mit Fahrgästen an Bord mit umgebauten Volvo-Fahrzeugen in Pittsburgh. Daimler kaufte bereits vor zwei Jahren die App MyTaxi und baute sie jüngst mit der Übernahme des britischen Konkurrenten Hailo aus.
Quelle: dpa