Italienisches Blech in der ostdeutschen Kulturhauptstadt: Zum 35. Jubiläum versammelte sich der Ferrari Club Deutschland vor der Gläsernen Manufaktur in Dresden.
Ferrari-Treffen in Dresden: Am vergangenen Wochenende versammelten sich 170 Ferraristi mit 84 Autos in der sächsischen Hauptstadt
Quelle: DPA / PA
Dresden – Eigentlich schlägt das Herz des Ferrari Club Deutschland e. V. für Maranello. Doch die Ferraristi reisten zum 35. Vereinsjubiläum nicht nach Italien: Stattdessen cruisten, röhrten und rasten am vergangenen Wochenende 84 blechgewordene Männerträume in die sächsische Landeshauptstadt.
Das Treffen blieb von den schweren Unwettern weitgehend verschont
Quelle: DPA / PA
Dresden sieht rot
Insgesamt versammelten sich 170 Mitglieder des Vereins in Dresden. Auf dem Programm des viertägigen Treffens standen ein gemeinsamer Besuch der Semperoper und die Besichtigung der Gläsernen Manufaktur. Dort, wo hinter viel Glas aufwändig inszeniert der Phaeton entsteht, stahlen die Freunde italienischen Automobilguts den Wolfsburgern die Show: Rund um das VW-Werk parkten für einen Nachmittag Ferraris aller Baujahre.
Übrigens: Die malerische Altstadt mit vielen historischen Gebäuden zieht nicht nur Ferraristi und Luxus-VWs an: Rolls-Royce eröffnete 2007 den bundesweit zweiten Standort in Dresden. München und Berlin folgten erst Jahre später.
Ferrari Club Deutschland e. V.
1978 gründete eine Hand voll Ferrari-Besitzer den Klub. Die Regeln haben sich seitdem kaum verändert: Wer dabei sein möchte, muss einen Ferrari oder einen Dino besitzen. Mittlerweile zählt der Verein über 400 Mitglieder mit gut 2.000 Fahrzeugen. Einer von ihnen ist Michael Schumacher – er wurde 1996 zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Ferrari Club Deutschland e. V. feierte 35-jähriges Bestehen vor der Gläsernen Manufaktur
Quelle: DPA / PA
Träume in Rot: Nur wenige Ferraristi wählen eine andere Farbe
Quelle: DPA / PA
Das Treffen blieb von den schweren Unwettern weitgehend verschont
Quelle: DPA / PA
Ganz vorne: Jubiläumsaufkleber. Dahinter: Wechselkennzeichen
Quelle: DPA / PA
Einweisung: Für die Fotos müssen alle Ferrari perfekt geparkt sein
Quelle: DPA / PA
Das Treffen lockte 170 Ferraristi nach Sachsen
Quelle: DPA / PA
Der Ferrari Club Deutschland e.V. hat über 400 Mitglieder mit 2.000 Fahrzeugen
Quelle: DPA / PA
Wenig Platz für Gepäck im Ferrari
Quelle: DPA / PA
Beliebtes Fotomotiv: Die Ferrari wurden häufig abgelichtet
Quelle: DPA / PA
Ferraris aller Baujahre versammelten sich in Dresden
Quelle: DPA / PA
Quelle: MOTOR-TALK
😆
Derbe cool! 😆
Da wäre ich gern dabei gewesen, auch wenn ich weder zum Club gehöre, noch einen Ferrari besitze.
Aber einfach nur des Sounds wegen, hätte ich mir das gerne angeschaut, bzw. angehört. 😆
Auf der Nordschleife mache ich schon immer ein wenig das Fenster runter, damit ich den Sound genießen kann, wenn ein Supersportwagen mich überholt.
metronaut
Krawallino Ramponante?
Wenn ich den Sound eines langsam fahrenden Ferrari vermisse, trete ich einen alten Blecheimer die Kellertreppe 'runter.
Spannungsprüfer47238
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Der Osten säuft ab, aber man cruist und röhrt und rast nach Dresden...fetzig, die Tifosi...
Naja, während den einen das Wasser bis zum Hals/Kopf steht, Platzt halt manchen das Geld aus selbigen😉 War doch schon immer so😉
Geile Kisten!!!! Aber warum Dresden???
Weil Dresden eine sehr schöne Stadt ist!?
Das Treffen wird sicher nicht erst letzte Woche organisiert worden sein und Hochwasser kann man schlecht monatelang voraussagen.
naja, croco82,
Ferrari fahren ist halt nix für jedermann - da müssen gewöhnliche Patriarchen und Millionäre schon mal hinten anstehen. Du hast in deiner Aufzählung übrigens die Händi-Verkäufer vergessen...;-)
HAYES HDX
Rolls-Royce eröffnete 2007 den bundesweit zweiten Standort in Dresden. München und Berlin folgten erst Jahre später.
Der Standort heißt zwar RR Dresden ist aber in Radebeul. Und gehört der gleichen Frau, die auch in Radebeul u.a. Ferrari-Händlerin ist.
Der Osten säuft ab, aber man cruist und röhrt und rast nach Dresden...fetzig, die Tifosi...
F430 challenge stradale, FTW!!! 😱
😆
Derbe cool! 😆
Da wäre ich gern dabei gewesen, auch wenn ich weder zum Club gehöre, noch einen Ferrari besitze.
Aber einfach nur des Sounds wegen, hätte ich mir das gerne angeschaut, bzw. angehört. 😆
Auf der Nordschleife mache ich schon immer ein wenig das Fenster runter, damit ich den Sound genießen kann, wenn ein Supersportwagen mich überholt.
Krawallino Ramponante?
Wenn ich den Sound eines langsam fahrenden Ferrari vermisse, trete ich einen alten Blecheimer die Kellertreppe 'runter.
Geile Kisten!!!! Aber warum Dresden???
Weil Dresden eine sehr schöne Stadt ist!?
Das Treffen wird sicher nicht erst letzte Woche organisiert worden sein und Hochwasser kann man schlecht monatelang voraussagen.
Sehr sehr geile Wagen in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Weiter so! 😊
Auch wenn Ferraris geile Autos sind, sieht das ganze aber schon etwas langweilig und spielig aus!
Grell, 84 Stück in freier Wildbahn.😆
Ist das, dass inoffizielle Treffen der Immobilienhaie, unabhängien Finanzoptimierer und Discobesitzer? ^^
naja, croco82,
Ferrari fahren ist halt nix für jedermann - da müssen gewöhnliche Patriarchen und Millionäre schon mal hinten anstehen. Du hast in deiner Aufzählung übrigens die Händi-Verkäufer vergessen...;-)
Rolls-Royce eröffnete 2007 den bundesweit zweiten Standort in Dresden. München und Berlin folgten erst Jahre später.
Der Standort heißt zwar RR Dresden ist aber in Radebeul. Und gehört der gleichen Frau, die auch in Radebeul u.a. Ferrari-Händlerin ist.