Weitere Hersteller News
Chevrolet zeigt den neuen Aveo
Chevrolet zeigt bereits den neuen Aveo. Der Kleinwagen setzt auf mehr Größe, neue Motor- und Getriebealternativen und ein markantes Design. Der Marktstart ist aber erst im Sommer 2011 geplant. Erste Bilder.
Das Serienmodell des neuen Aveo stehe dem Anfang 2010 in Detroit und Genf Aveo-RS-Showcar in nichts nach, erklärt Chevrolet. Das ist aber nicht ganz für bare Münze zu nehmen, denn die Änderungen beschränken sich nicht auf Details bei Endrohren, Leuchten, Rädern und Außenspiegeln.
Tatsächlich zeigt die Seitenlinie des Aveo im Vergleich mit der Studie deutliche Änderungen. Speziell der hintere Türausschnitt und die C-Säule zeigen sich entschärft, was nicht unbedingt ein Kompliment ist, wirkt der rundliche Rücken doch einen Tick zu brav im Vergleich etwa mit der von Chevrolet als aggressiv bezeichneten Front mit dem markentypischen zweigeteilten Kühlergrill und den Doppelscheinwerfern auf schwarzem Grund. Geblieben ist auch der im Türrahmen "versteckte" Griff der hinteren Türen.
Bilder des Interieurs mag Chevrolet noch nicht zeigen. Die unkonventionelle, entfernt einem Motorrad nachempfundene Instrumententafel, die einen Digital-Tacho mit einem analogen Drehzahlmesser kombiniert, ist aber erhalten geblieben. Motto: Hauptsache anders. Während der Fünftürer, äußerlich größer als das bisherige Modell, vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen soll, wird parallel auch eine viertürige Limousine auf den Markt kommen. Als praktische Kleinwagen eignen sie sich nach Chevrolet-Doktrin "optimal als Familienfahrzeuge".
In punkto Antrieb wird es neben vier Benzinmotoren mit 70, 86 (1,2 Liter Hubraum), 100 (1,4) und 115 PS (1,6) erstmals auch einen 1,3-Liter-Diesel geben. Das Triebwerk mit 75 oder 95 PS ist u.a. aus dem Opel Corsa bekannt. Die beiden größeren Benziner können auch mit einem sechsstufigen Automatikgetriebe geordert werden.
Quelle: Autokiste
Mit den Scheinwerfern kann der auf ner Landebahn den Einweiser spielen.
Sieht optisch aus wie eine weiterentwicklung vom Mitsubishi Colt. 🙄
Die Scheinwerfer und Rückleuchten wirken wieder wie von der Baumarkt-Tuningabteilung, muss das denn sein?
Da versucht Chevrolet wie beim Spark auf eine sportlich orientierte, junge Zielgruppe abzuzielen, die auf Grund der Technik/Ausstattung und den unpassenden Motoren nicht erreicht werden kann. Viel mehr schein als sein.
Ich hoffe diese Antiquierten Benziner weichen schnell kleinen Turbobenzinern. Immerhin 6-Gänge.
Naja, über den Preis wird der sich bestimmt auch wieder verkaufen.
Was hätten sie denn sonst machen sollen?
Das Auto verkauft sich weder übers Image der Marke, noch über ein neues Konzept oder sonstige hervorstechende Autoqualitäten.
Damit überhaupt jemand den Wagen beachtet, bleibt nur das Design als einzige Nische.
Der Kleinwagenmarkt ist übervoll, trotzdem gibt es hier die Möglichkeit, sich über Design zu verkaufen. In dieser Klasse wird eher über Schwächen hinweggesehen, wenn eben Preis und Aussehen stimmen.
Ich nehme an, der häufigste Käufer wird jung und weiblich sein. Dieser Person ist die Motorentechnik schlichtweg egal.
Hat der Mini herausregende Motoren zu bieten, oder der Fiat 500? Nee nee, das ist schon in Ordnung.
Teure Motoren bedeuten einen teureren Einstiegspreis. In dieser Klasse nicht durchsetzbar.
Finde den Wagen ok, vorne ein bisschen Mitsubishi, hinten ein wenig A-Klasse. Ist trotzdem mal was anderes und daher ein völlig legitimer Neuzugang.
vg
EDIT:
Und bevor du dich so über die tollen Turbomotoren freust, warte erstmal die nächsten Jahre ab. Die Nachfrage nach Austausch-Motoren für den 1,4l TSI 118KW nimmt seit einigen Wochen stark zu.
6 Gänge auch beim Schalter???
Als Extra beim Automatikgetriebe...aber sonst...
Der Marktstart ist bereits im Februar nächsten Jahres in Korea geplant 😉
MfG
Sieht doch ziemlich "bissig" aus, gefällt mir aber trotzdem nicht 😆
Schickes Auto für kleines Geld. Wird sicher seine Käufer finden.
Ich find' den richtig Cool für'n Kleinwagen.
Aber wenn da statt der 18zöller mal "normale" Felgen drauf sind sieht's vermutlich ganz anders aus 😉
Sascha
Der Blaue sieht doch ganz nett aus, wenn da der Preis noch stimmt wird der sicherlich Abnehmer finden.
Gruß Ingo
Vorausgesetzt der Innenraum ist nachher in der endgültigen Fassung nicht zu verspielt und kann auch etwas hübsch gemacht werden (nicht nur einfarbige Hartplastiklandschaft), ist das doch mal ein knackiger, eher männlicher Kleinwagen. Der spart sich den Niedlichfaktor vieler Kollegen (Twingo, Mito, Corsa, Ka).
Und 115PS mit Sechsgang-Automatik bedeutet auch technisch eine Stufe mehr als bei vielen Konkurrenten: Ich hatte mal u.a. Corsa (100PS), Colt (95PS), Swift (102PS), Polo (105PS) konfiguriert. Die meisten konnten weder technisch (Leistung, Getriebe) noch optisch (Rundumsicht, Innenraum) überzeugen. Einzig der Polo konnte wegen des DSG hier mein Interesse wecken, und weil hier auch noch die Möglichkeit einer stärkeren Motorisierung gegeben ist (180PS GTI - ich rechne ja insgeheim auch noch mit einem Mittelding um 120PS).
Nun noch fix ein Chevy-Logo (vorzugsweise eines aus den 70ern 😆) in den Grill geklemmt und das Nummernschild über dieses riesige Teil in der Mitte geklebt, schon haben wir auch etwas Aggressivität rausgenommen 😉
Dein Nummernschild sitzt eindeutig zu hoch.
Da gehört auf gar keinen Fall vor den lackierten Teil der Stoßstange geschraubt.
Sascha
Die Scheinwerfer und Blinker haben ja mit dem Auto im Anhang was gemeinsam.
Gruß
Denis
Die Scheinwerfergläser könnten auch von einem 1932er Packard stammen 🙄
Man findet immer Ähnlichkeiten, wenn man lange genug sucht!
Ich glaube Chevrolet verfolgt das, was ich seit Jahren denke...
wir brauchen gute günstige Fahrzeuge mit sportlicher, gar leicht aggresiver Linie für ein guten Preis.
Wenn Chevrolet für das Fahrzeug noch paar Motoren anbieten kann (Turbo...150PS usw), gute Fahrwerte erreicht und dem deutschen Einheitsbrei ein wenig die Punkte in den Vergleichstests wegnimmt ist das doch ideal.
Ich find es gut! 😊
Aber am Ende steht das Fahrzeug mit 14" Stahlfelgen und 1.2er Motoren im Showroom...für ältere Leute zu aggresiv, für junge Leute zu langweilig...
schade