Volvo S90 Excellence Lounge Console
Chillen für die Oberklasse
Noch ist es nur ein Konzept. Aber: Volvo plant ohne den Beifahrersitz. Der ist in einer Chauffeurs-Limousine schließlich nur im Weg.
Quelle: Volvo
Peking - Wer im Auto hinten rechts sitzt, der darf noch nicht vorn sitzen. Oder er hat es geschafft. Zugegeben, eine etwas pauschale Aussage. Aber glaubhaft, wenn man sich die junge Dame anschaut, die Volvo für die Fotostrecke in das neue Innenraumkonzept „Lounge Console“ gesetzt hat.
Für dieses Konzept hat Volvo konsequent auf einen Beifahrersitz verzichtet und dahinter einen Wohlfühlraum für Besserverdiener geschaffen. Mit mehr Platz vor dem Chefsessel. Das auf der „Auto China“ in Peking präsentierte Konzept basiert auf dem Innenraum des Volvo S90 Excellence, dem Topmodell in Volvos neuer Limousinen-Baureihe. Und was die Chinesen wollen, dazu hat Volvo, das seit 2010 dem ortsansässigen Geely-Konzern gehört, eine klare Haltung.
Durch den Wegfall des Beifahrersitzes hat der Passagier hinten rechts zuerst einmal freien Blick nach vorn - und Platz, um die Füße auf einem beheizten Hocker abzulegen. Falls dies der eleganten Dame in Schwarz zu langweilig wird, kann sie einen großen Bildschirm nutzen. Um E-Mails zu lesen oder auch um Videos anzuschauen. Massagesitze und ein Kühlschrank zwischen den Sitzen gehören, klarer Fall, ebenfalls zur Ausstattung.
Noch ist dieser Pkw-Innenraum nur ein Konzept, allerdings ein realitätsnahes. Gerade mit Hinblick auf den chinesischen Markt denke man über einen Serieneinsatz ernsthaft nach, heißt es beim schwedischen Hersteller.
Quelle: Volvo
Quelle: Volvo
Quelle: Volvo
Quelle: Volvo
Quelle: Volvo
Quelle: Volvo
Als währes es so schwer den Kübel einfach 10cm länger zu machen🙄
Klinkt nach einem serienreifen, durchdachten System.
Du meinst das "undurchdachte" Konzept, welches bereits BMW und Mercedes bei ihren Oberklasslimousinen nutzen?
BMW 7: http://i.dailymail.co.uk/.../...0000578-0-image-a-87_1434036308871.jpg
Mercedes S: http://www.motortrend.com/.../...des-Benz-S550-rear-recliner-seats.jpg
Auch hier kann mit VIP auf dem rechten Rücksitz kein Beifahrer mitgenommen werden. Der linke Rücksitz bleibt logischerweise auch unverändert, weil sonst der Fahrer draußen bleiben müsste.
Nur im Maybach 62
Auf den Bildern siehtz mann gut das im Audi und Mercedes obwohl Langversion die Beine nicht gerade sind, unbequem auf dauer im 3. Stunden Stau jeden Tag...
Beineausstrecken gab es schon beim Vorgänger, dem S80 (II).
Einfach den Beifahrersitz nach ganz unten stellen und die Lehne nach vorn umklappen. Ging wunderbar 😊 ...hat meine bessere Hälfte oft auf langen Fahrten genutzt.
...leider hatte mein S80 keinen so schönen Monitor, damals musste man das IPad noch selbst in der Hand halten...
Die Idee ist somit nur weiter gedacht. ...und warum sollte man die Lehne des Beifahrersitzes nicht wieder montieren können oder den Hocker gegen einen richtigen Beifahrersitz manuell austauschen können? dann hätte man wieder einen vollwertigen 4 bzw. 5 Sitzer.
Darf der Chauffeur schön die Käsefüße beim Fahren riechen. 😆
Warum also unnötig mehr Ressourcen verschwenden, wenn gar nicht gebraucht.
Erinnert ein bisschen an die Käfer Taxen aus Mexiko. Die hatten auch keinen Beifahrersitz.😉
Grüße vom Ostelch
Gebrauchtverkauf dann unmöglich, bleibt nur noch verschrotten. Welcher Privatmensch würde soetwas kaufen.