Bericht: China plant Kürzung der Förderung für Elektroautos
China will Weiterentwicklung von Elektroautos fördern
China plant offenbar, die Förderung von Elektroautos umzubauen. Vor allem bei Autos mit geringer Reichweite soll gekürzt werden, das soll die Entwicklung vorantreiben.
Peking - China will die Förderung von Elektroautos Insidern zufolge im kommenden Jahr möglicherweise weiter zurückfahren. Der Staat wolle die Hersteller animieren, die Entwicklung stärker voranzutreiben, statt sich auf Fördermittel für Wagen mit alternativen Antrieben zu verlassen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Dabei könnte die durchschnittliche Förderung pro Auto im Vergleich zu 2018 um mehr als ein Drittel sinken.
Die neue Vorschrift dürfte den Quellen zufolge regeln, dass nur noch Autos mit einer Reichweite von mindestens 200 Kilometern von der Förderung profitieren. Bisher liegt die Schwelle bei 150 Kilometern.
Noch werde über den Plan beraten, sodass es noch Änderungen geben könne. Die staatliche Entwicklungs- und Reformkommission antwortete zunächst nicht auf eine Anfrage zu dem Thema.
Hohe Förderung für hohe Reichweite
Schon im Februar hatte China die Regeln so geändert, dass Autos mit weniger als 300 Kilometern Reichweite eine abgestufte Förderung erhalten. Für Wagen, die mit einer Akkuladung 400 Kilometer und weiter kommen, wurde der Zuschuss hingegen auf 50.000 Yuan (6.445 Euro) hochgefahren. Mit den finanziellen Anreizen will China den Anteil von Autos mit rein elektrischen und Hybrid-Antrieben, die auch an der Steckdose geladen werden können, nach oben treiben.
Chinas Zentralregierung hatte vergangenes Jahr 6,6 Milliarden Yuan ausgegeben, um den Kauf von Elektroautos anzuheizen. Dazu kommen noch zahlreiche verschiedene Fördermaßnahmen von Regionalregierungen und Städten. Durch die Subventionen konnten sich mehr Chinesen Elektroautos leisten. Für die Regierung ist es ein Schritt um der immensen Luftverschmutzung in vielen Städten Herr zu werden.
China ist der weltweit größte Auto-Absatzmarkt und hat auch für die deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen eine immense Bedeutung.
Quelle: dpa
Die Chinesen machen vor, wie man das Thema Förderung richtig anpackt...
BITTE AUFWACHEN !!!! 😊
Ich hoffe ja, daß dieser Weckruf hier in Deutschland auch mal wahrgenommen wird.
Scheint mir zumindest auf den ersten Blick eine sinnvolle Sache zu sein. Neben der Reichweite sollte auch der Verkaufspreis in den Verteilungsschlüssel der Förderung mit einbezogen werden.
Fahrzeuge ab einer gewissen Preisklasse sind nämlich für den Durchschnittsverdiener uninteressant.
die haben auch so allerhand Ahnung von staatlichen Förderungen.
Manches ist gut und manches nicht.
Moment! Kurz drüber nachgedacht = andere haben es genauso auf dem Kerbholz
Die Bürger sind wach. Die warten nur noch auf die Transportschiffe aus China. Die Dinger werden so weggehen wie heute schon die China-Smartphones wie ,,Xiaomi, OnePlus, UMI, LeEco uvm."
Das denke ich auch.
Wenn die deutsche Industrie und ihre Politik-Lobby nicht endlich aufwachen, verlieren sie einen weiteren Hightech-Bereich an den internationalen Wettbewerb.
Aha - die Fördersumme ist in Deutschland nicht niedriger (4000 zu 6000 in China), in Deutschland gibt's sogar 1.2 Mrd Fördersumme gesamt, China hat weniger als 1 Mrd letztes Jahr gefördert.
Auf die Einwohner hochgerechnet wird hier also deutlich mehr gefördert.
Warum es in China besser klappt? Kann man mutmaßen, ist wohl politisch/von den Medien noch mehr gewollt als hier.
Mutmaßung. Die junge Generation ist markenfixierter als du es dir wünscht.
Ich sehe die Probleme nicht bei der Höhe der Förderung, sondern bei der Art der Förderung.
Ich sehe die Probleme eher, dass Deutschland wie immer nix großartiges hat außer Konzept und Ankündigungen...
Leaf 60 kWh testen sie schon in der Schweiz...
Das Model 3 von Tesla kommt in etwas mehr als einem halben Jahr und ist nächste Woche in England (Goodwood Festival of Speed).
Hyundai Kona Elektro 64 kWh rollt schon an...
IONIQ 39 kWh ab Mai 2019...
Neue Zoe in Frankreich am Fertigwerden...
Und und und...
Genau, so mit Betrug und rechte Tasche, linke Tasche und so... 😉
Jetzt fehlt eigentlich nur noch jemand, der irgendwas von Umwelt, Smog oder dem Gesundheitsgedanken von China faselt 😉
Vielleicht, weil das Angebot an E-Mobilen besser ist?
Vielleicht, weil ich in einigen chinesischen Gegenden nur E-Autos ohne Bestechung oder Kennzeichen-Verlosung problemlos zugelassen bekomme?