Citroën News
Citroën C3 mit zwei neuen Sparvarianten
Citroën erweitert das Motorenangebot für den C3 um zwei neue e-HDi-Varianten, von denen eine das bisher von VW und Smart gehaltene Bestniveau in Sachen erreicht.
Den Normverbrauch beziffern die Franzosen auf 3,4 Liter, den CO2-Ausstoß auf 87 Gramm pro Kilometer. Damit erreicht der Citroën C3 die Vorgabe der beiden aktuell sparsamsten Modelle VW Polo BlueMotion, dessen 87 g/km VW in 3,3 Liter umrechnet, und Smart Fortwo CDI (86/3,3), die beide mit Dreizylinder-Motoren auskommen müssen. Der C3 kostet in dieser Variante ab 17.750 Euro, das sind satte 900 Euro mehr als das reguläre Modell ohne "e" und EGS (3,8 Liter Verbrauch) und minimal mehr als der entsprechende Polo als Fünftürer.
Ebenfalls mit 3,3 Litern Normverbrauch erscheinen demnächst der Peugeot 208 und der Ford Fiesta.
Zweite neue C3-Variante ist der e-HDi 110 Airdream, der ausschließlich in der höchsten Ausstattungslinie Exclusive die bisherige Variante ohne das "e" ersetzt. Er leistet 112 PS, wird manuell geschaltet, verbraucht 3,8 Liter im Mittel und kostet ab 20.700 Euro, 300 Euro mehr als der bisherige HDi 110.
Quelle: Autokiste
...super, endlich ein Diesel mit Automatik - Juchhu...
...werde ich mir stark überlegen...
Au was ein Anblick von hinten,
bu die Lampen auf der Klappe
gehen oefter kaputt.
Die haetten doch wieder wackelige
Qitsche-Enten bauen solln. Ne....
Find ich gut😊
Aber ich hoffe das die innovative Start/stop Technik von Citroen auch flächendeckender, vor allem auch bei Benziner eingesetzt wird.
Aubacke was für ein Fachwissen. Deine Kette muss nochmal gekürzt werden, weil sie eindeutig weiter reicht als nur bis in die Küche.
900 Euro Aufpreis für Spartechnik und eine Automatik finde ich jetzt nicht saftig.
Wäre schön, wenn es den Polo auch damit gäbe.
Ich dachte der Polo soll schon so sparsam sein? Wo ist das Problem? Doch besser einen Franzosen die schon immer sparsam waren?
Der Polo BlueMotion wäre dann nur bequemer zu fahren.😉
You made my day! 😆
Halber Liter nur wegen Start-Stopp und Automatik? Das ist ziemlich viel, aber kommt es nicht viel mehr darauf an, dass man bei langen Strecken spart? Wenn man nur Stadt fährt macht man ja als normaler Kunde auch nicht so viele Kilometer.
Ob der Handschalter ohne Startstopp nicht auf der Autobahn genau so sparsam ist?