CO2-Grenzwerte

CO2: EU kam Herstellern entgegen

verfasst am Thu Oct 11 12:26:30 CEST 2012

München - Die deutsche Autoindustrie kämpft gegen Klima-Auflagen und kann sich dabei einem Medienbericht zufolge auch auf Hilfe aus der EU-Kommission verlassen.

EU-Kommissar Günther Oettinger
Energiekommissar Günther Oettinger sieht es als Erfolg, dass die EU sich bisher nicht darauf festgelegt habe, ab 2020 neue verbindliche Grenzwerte für Kohlendioxid-Emissionen von Autos einzuführen.

Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Die Zeitung zitiert einen Brief Oettingers an den Chef des Volkswagen-Konzerns, Martin Winterkorn.

In dem zwei Seiten umfassenden Schreiben melde Oettinger (CDU), die Kohlendioxid-Grenzwerte seien im Sinne Volkswagens nicht verschärft worden.

Umweltorganisationen hatten einen Grenzwert von 80 Gramm pro Kilometer bis 2025 gefordert. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert Oettinger: "Energiekommissar Oettinger hat dazu beigetragen, die Klimaauflagen zu verwässern", sagte Klima-Expertin Franziska Achterberg in Brüssel.

 

Quelle: DAPD