Continental wird wieder im Dax gelistet
Conti wieder im Dax – MAN raus
Knapp vier Jahre lang war der Automobilzulieferer Continental aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex verschwunden. Am 24. September kehrt er einem Bericht der Automobilwoche zufolge zurück.
Den Dax verlassen wird dagegen der Lastwagenbauer MAN. Ihm sei der durch Zukäufe des VW-Konzerns stark gesunkene Streubesitz zum Verhängnis geworden.
Quelle: Automobilwoche
Schade, den Metro ist nun raus. Was sollen die ganzen Autobilfirmen im DAX, wenn nun schweres Gewitter kommt in genau diesem Sektor?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber bis jetzt noch keine zufriedenstellende Antwort darauf gefunden.
MAN raus
Conti rein
also bleibt die Anzahl der Automobilhersteller bzw.
-zulieferer gleich 😜
Ja, eben, aber die sind nach wie vor überrepräsentiert.
Liegt wohl daran das, dass eine der Letzten bedeutenden Sparten in Deutschland ist, alles andere ist ja in der Bedeutungslosigkeit verschwunden wenn man es Weltweit betrachtet.
Wir haben da halt den Japanern und Koreanern das Feld überlassen.
http://www.motor-talk.de/.../...eutschen-herstellern-t4054327.html?...
Ich muss mal der Waldfee meinen Zuspruch geben. Das haut 1A hin mit den japanischen Unternehmen. So z.B. Subaru. Subaru, eigentlich eine "Pleitemarke" weil kaum auf dem Markt vertreten. Ein kleiner Massenhersteller. Dennoch wird an der Marke festgehalten. Subaru gehört zu Fuji-Heavy Industries, die nicht nur Autos herstellen, sondern eigentlich alle Arten von Fahrzeuge. Seien es Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, usw. selbst an der Raumfahrt ist man beteiligt!
Ich erinnere mich an einem Buch eines Japaners, welches ich hier vor nicht allzulange Zeit gelesen habe. Ich habe keine Ahnung mehr wie es hieß, aber das Prinzip der japanischen Wirtschaft basiert auf den Großkonzernen. Der Grund dafür ist, dass eine Krise oftmals nur ein Teil betrifft. Wir haben in Europa die Fahrzeug Absatzkrise. PSA ist am schwächeln. Fiat geht es nicht gut. Renault, usw. sind alle sehr "schlecht dran". Die Großkonzerne haben den Vorteil, dass sie Gewinnausfälle aus einem Bereich durch einen anderen Bereich wieder ausgleichen können, solange bis der Ausfallsbereich wieder Gewinne erwirtschaftet.
Honda produziert nicht nur Autos und Motorräder, sondern auch Rasenmäher, Roboter, Flugzeuge, Mikro-Kraft-Wärme-Pumpen und Außenbordmotoren. Sowie viele anderen Sachen.
Toyota selbst baut auch nicht nur Autos. Die Mutter Firma "Toyota baut sogar Flugzeuge, Fertighäuser, Boote, ...
Und das Gleiche gibt es auch in Süd Korea. LG baut nicht nur Handys sondern Haushauselektronik, arbeitet in der Petrochemie, Telefonunternehmen, Forschung, usw.
Hyundai baut Autos, Schiffe, Container, hat eine eigene Reederei (gehört zu den größten Reedereien der Welt), stellte Anlagen her, Möbel, Elektronik und hat eine Versicherung ebenfalls im Boot.
Samsung ist genauso.
Die japanischen Großkonzerne sind effiziente, gutarbeitende Firmen, die nicht ohne Grund zu den Größten der Welt gehören! Warum sonst ist VW, welches als "Weltunternehmen" oftmals betitelt wird, das größte Unternehmen im Forbes Global 2000 drin, aber Deutschland dennoch nur auf Platz 7 der Wertung?
Die japanische Wirtschaft hat zwar ihre Höhen und Tiefen erlebt und wird sie immer wieder erleben, aber die Japaner haben etwas, das man ansonsten überall nicht hat: Möglichkeiten! Man kann mehrere Anläufe nehmen, bis man sein Ziel erreicht. In Deutschland hat man idR nur einen Versuch. Geht dieser schief, hat man massige Probleme. Siehe wie Opel behandelt wird... Toyota hatte diese riesige Sicherheitsproblematik mit dem Gaspedal (riesig deshalb, weil das von der deutschen Presse wohl auf Kosten der deutschen Fahrzeughersteller gewünscht wurde, dass man es bis zum Geht-Nicht-Mehr aufblasen sollte). Das ist Schnee von Gestern und Toyota sind noch immer sehr beliebt. Opel hatte die Rostzeiten. Der Ruf war dann hin. Wird sich Opel davon erholen? Ich glaube nicht...
Die japanischen Großkonzerne haben sogar Gesichter! Die Manager kennen nur RICHTIG oder Harakiri wegen Gesichtsverlust. Als Toyota die Probleme hatte, entschuldigte sich der Geschäftsführer bzw. Konzernleiter in aller Förmlichkeit weltweit für die Probleme. Bekommt man ein Entschuldigung von VW weil die Motoren die Grätsche machen?
Japan rockt! Und diese Entscheidung seitens den japanischen Herstellern zur Beendigung der Kooperationen mit deutschen Herstellern finde ich richtig und gut! Verarschen lassen sich die fleißigen Japaner nicht lange! Der Deutsche Michel dagegen Jahrzehnte