Das einst schnellste Auto der Welt kommt unter den Hammer
Philipp
verfasst am Wed Oct 30 15:24:31 CET 2013
In der Welt der Supersportwagen zählt er zu den Oldtimern. Umso respektabler sind die Fahrleistungen dieses alternden Bugatti-Gegners. Jetzt wird der Lotec C1000 versteigert.
Anfang November versteigert das Auktionshaus RK Motors Collector Car Auditions den Lotec C1000
Quelle: RKMCCA
Charlotte – Rasende Träume haben ihren Ursprung oft in der Wüste. Anfang der 90er entschied ein reicher Mann aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, er wolle den schnellsten Sportwagen der Welt besitzen. Nicht einen, sondern DEN schnellsten. Seinem Wunsch folgte die kleine Firma Lotec im bayrischen Kolbermoor. So entstand der Lotec C1000. Ein für damalige Verhältnisse unfassbar schneller Supersportler. Der immer noch lebt, fährt und den man jetzt wieder kaufen kann.
Am 2. November wird in Charlotte (North Carolina, USA) dieser Lotec C1000 versteigert. Theoretisch rast dieses Auto mit 430 km/h über die Asphaltpiste. Damit wäre das Einzelstück heute noch so schnell wie ein Bugatti Veyron Super Sport bei seinem Geschwindigkeits-Weltrekord.
Nun ist Theorie nicht gleich Praxis; und Strecken, auf denen man schneller als 400 km/h fahren kann sind rarer als Autos, die für sich dieses Tempo in Anspruch nehmen.
Der Lotec erreichte tatsächlich nie die 430-km/h-Marke. Firmengründer Kurt Lotterschmid bestätigt gegenüber MOTOR-TALK eine gefahrene Geschwindigkeit von 390 km/h. Und schiebt schnell hinterher, das mit einer anderen Getriebeübersetzung und entsprechenden Reifen die 430 km/h in jedem Fall möglich wären. Die Serien-Version des Veyron Super Sport wird in der Serie bei 415 km/h begrenzt.
1995 wurde der C1000 für einen arabischen Geschäftsmann angefertigt
Quelle: RKMCCA
Zwischen 850 und 1.200 PS
Auch abgesehen vom diskutablen Topspeed bringt der Lotec beachtliches zustande. Ein doppelt aufgeladener 5,6-Liter-Mercedes-V8 beschleunigt den rund 1.200 Kilo leichten Kohlefaser-Renner in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in rund 8,6 Sekunden auf Tempo 200. Der Motor leistete zu Beginn 850 PS und 1.200 Newtonmeter Drehmoment. Später wurde die Leistung mit einem verbesserten Turbolader auf 1.000 PS angehoben. Laut Lotterschmid ließen sich sogar bis zu 1.200 PS aus dem Aggregat holen. Typisch 90er: Für die Kraftübertragung sorgt ein 5-Gang-Schaltgetriebe.
Während die Karosse des C1000 spektakulär aussieht, sieht man dem rustikalen Interieur das Alter und seine Herkunft vom Kleinsthersteller an. Schalter und Knöpfe stammen aus Großserien. Das Armaturenbrett dient ausschließlich der Funktion. Immerhin: der Lotec hat verstellbare Pedalen, eine verstellbare Lenksäule sowie eine Klimaanlage. Sogar eine Servopumpe lenkt mit, das war dem Scheich damals sehr wichtig.
Dem Innenraum sieht man die Herkunft und das Alter deutlich an
Quelle: RKMCCA
Schnelles Schnäppchen?
Wie der Mann aus der Wüste auf das Unternehmen in Bayern kam? Leicht, denn 1990 produzierte Lotec noch Turbomotoren für Ferrari und Rennfahrzeuge nach Auftrag. Mit unter 20 Mitarbeitern begann man den Bau des C1000. 3,5 Millionen Dollar soll sich der arabische Geschäftsmann 1995 das damals schnellste Serienauto der Welt kosten lassen haben.
Das Auktionshaus RK Motors Collector Car Auditions erwartet heute einen Verkaufspreis von nur einer Million Dollar (ca. 730.000 Euro). Verglichen mit dem ursprünglichen Kaufpreis ein Schnäppchen. Wäre da nicht die anrüchige Geschichte des einst Schnellsten. 2006 wurde der Wagen bei einer Barrett-Jackson-Auktion für 243.000 Dollar versteigert, um wenig später für 350.000 Dollar bei Ebay angeboten zu werden. Seitdem soll der Lotec teilweise zerlegt bei einem Händler in North Carolina ruhen.
Der C1000 bringt es mit einem Biturbo-V8 von Mercedes auf eine Höchstgeschwindigkeit von 431 km/h
Quelle: RKMCCA
Das Fahrzeug der kleinen bayrischen Manufaktur leistet 1.000 PS und ist ein Einzelstück
Quelle: RKMCCA
1995 wurde der C1000 für einen arabischen Geschäftsmann angefertigt
Quelle: RKMCCA
Dem Innenraum sieht man die Herkunft und das Alter deutlich an
Quelle: RKMCCA
Lotec baute den C1000 in Zusammenarbeit mit Mercedes. Vor der Hinterachse arbeitet ein 5,6-Liter-V8
Quelle: RKMCCA
Für den Ernstfall verfügt der Lotec über ein zentrales Halon-Feuerlöschsystem
Quelle: RKMCCA
Der Einstieg über diesen Schweller will geübt sein
Quelle: RKMCCA
1.000.000$ sollen 942.000€ sein?
Bei einem Umrechnungskurs von 1,37$/€ waren es doch nur ca. 730.000€ 😊
Ein Schnäppchen und ein Fahrzeug was irgendwann bestimmt mal an Wert gewinnen könnte mit dem richtigen Besitzer. Beeindruckend für ein fast 20Jahre altes Fahrzeug.
Man sieht der kacke aus aber MANN!!! ist der geil!!! Unglaublich wie der Wagen meine Persönlichkeit spaltet und das obwohl er schon einiges auf dem Buckel hat.
1.000.000$ sollen 942.000€ sein?
Bei einem Umrechnungskurs von 1,37$/€ waren es doch nur ca. 730.000€ 😊
Ein Schnäppchen und ein Fahrzeug was irgendwann bestimmt mal an Wert gewinnen könnte mit dem richtigen Besitzer. Beeindruckend für ein fast 20Jahre altes Fahrzeug.
Hier ist ein Ausführliches Video über den C1000: Klick
Spannungsprüfer50597
Zitat:
Original geschrieben von 2LiterRoccer
Man sieht der kacke aus aber MANN!!! ist der geil!!! Unglaublich wie der Wagen meine Persönlichkeit spaltet und das obwohl er schon einiges auf dem Buckel hat.
Gleiche Reaktion hatte ich auch als erstes 😊
Wenigstens ein Supersportwagen der im inneren nicht auf schicki micki macht. Nur ein 5 Gang Schaltgetriebe würde mich stören. Aber das ist halt ein Dinosaurier auf Koks 😊
Achsmanschette35827
mal ein interessanter Beitrag über ein vergessenes Supercar
Beim Anschauen des Videos hört man ja fürchterliche Anfahrgeräusche... Hört sich an wie ein defektes Diff oder Getriebe.... Normal kann das nicht sein....
Beim Anschauen des Videos hört man ja fürchterliche Anfahrgeräusche... Hört sich an wie ein defektes Diff oder Getriebe.... Normal kann das nicht sein....
Die Basis ist ein Rennwagen.
Normale Lastwechselreaktionen, wie in jedem anderen Rennwagen auch.
Der hört sich sogar noch recht harmlos an.
Zitat:
Original geschrieben von WiFi28
5 Gang Getriebe geht ja mal gar nicht! Sogar ein VW Polo hat DSG.
Gut das dieses Fahrzeug kein Polo ist.
Doppelkupplung ist was für die PlayStation Zocker und Möchtegern Schumis ohne Talent 😉
Leute die mit Kupplung effizient starten können, werden immer seltener 🙁
Gruß Thomas
OPC
Was kostet es die Frontscheibe bei Steinschlag über Carglas zu tauschen? 😆
Spurverbreiterung4531
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Hier ist ein Ausführliches Video über den C1000: Klick
Danke für's aussagekräftige Video !
Man sieht es leider deutlich : mehrere Vorbesitzer, die dieses spezielle Fahrzeug nicht gepflegt und gewartet haben...Lackmängel, Kratzer, speckige Sitze und abgegriffenes Lenkrad, Kupplung rupft, Schaltung hakelt, Motor nimmt kein Gas an...und das soll ein Verkaufsvideo sein !
Der Wagen tut mir einfach leid, mit dem nimmt es noch ein schlimmes Ende 😉
1.000.000$ sollen 942.000€ sein?
Bei einem Umrechnungskurs von 1,37$/€ waren es doch nur ca. 730.000€ 😊
Ein Schnäppchen und ein Fahrzeug was irgendwann bestimmt mal an Wert gewinnen könnte mit dem richtigen Besitzer. Beeindruckend für ein fast 20Jahre altes Fahrzeug.
Man sieht der kacke aus aber MANN!!! ist der geil!!! Unglaublich wie der Wagen meine Persönlichkeit spaltet und das obwohl er schon einiges auf dem Buckel hat.
stimmt, ich habe das verbessert.
Gruß
Hier ist ein Ausführliches Video über den C1000: Klick
Wenigstens ein Supersportwagen der im inneren nicht auf schicki micki macht. Nur ein 5 Gang Schaltgetriebe würde mich stören. Aber das ist halt ein Dinosaurier auf Koks 😊
mal ein interessanter Beitrag über ein vergessenes Supercar
5 Gang Getriebe geht ja mal gar nicht! Sogar ein VW Polo hat DSG.
Das Auto ist 20 Jahre alt und daher ist das 5 Gang Schaltgetriebe absolut in Ordnung.
Geniales Auto, zumal es einmalig ist.
Gruppe C Feeling und 5 Gang Getriebe waren nunmal Stand der Technik in den Anfang 90er.
Vorallem ist das ein echter 5. Gang und nicht wie damals sehr bliebt der langübersetzte Spargang, wo Vmax oft im 4. erzielt wurde
Beim Anschauen des Videos hört man ja fürchterliche Anfahrgeräusche... Hört sich an wie ein defektes Diff oder Getriebe.... Normal kann das nicht sein....
Normale Lastwechselreaktionen, wie in jedem anderen Rennwagen auch.
Der hört sich sogar noch recht harmlos an.
Gut das dieses Fahrzeug kein Polo ist.
Doppelkupplung ist was für die PlayStation Zocker und Möchtegern Schumis ohne Talent 😉
Leute die mit Kupplung effizient starten können, werden immer seltener 🙁
Gruß Thomas
Was kostet es die Frontscheibe bei Steinschlag über Carglas zu tauschen? 😆
Man sieht es leider deutlich : mehrere Vorbesitzer, die dieses spezielle Fahrzeug nicht gepflegt und gewartet haben...Lackmängel, Kratzer, speckige Sitze und abgegriffenes Lenkrad, Kupplung rupft, Schaltung hakelt, Motor nimmt kein Gas an...und das soll ein Verkaufsvideo sein !
Der Wagen tut mir einfach leid, mit dem nimmt es noch ein schlimmes Ende 😉