In der Ruhe liegt die Kraft: Im Juni 2016 startet der Ford Edge in Europa - zwei Jahre nach seiner Premiere. Wer will, kann den Import-Ami jetzt bestellen, ab 42.900 Euro.
Ford Edge: Ab sofort nimmt Köln Bestellungen für das große SUV entgegen. Die Auslieferungen starten jedoch erst in einem halben Jahr
Quelle: Ford
Köln - Irgendwie doch schön, dass das noch geht: Eine große Marke mit langer Tradition, die sich nicht hetzen lässt, sondern sich Zeit nimmt. So wie Ford beim großen SUV Edge. Im Juni 2014 stellte Ford das neue Modell in Köln vor, zusammen mit der mutigen Ansage: Unser Edge konkurriert mit Audi Q5 und Q7, VW Touareg oder BMW X5.
Zwei Jahre werden zwischen der Premiere des Europa-Edge und der ersten Auslieferung im Juni 2016 liegen. Wird endlich gut, was lange währt? In jedem Fall ruft Ford selbstbewusste Preise auf. Mit 180-PS-Diesel, Handschaltung, Allradantrieb und Trend-Ausstattung kostet der einfachste Edge 42.900 Euro.
Damit liegt Fords Basispreis bereits 900 Euro über dem eines vergleichbar motorisierten Audi Q5, den der Ford Edge um rund 15 Zentimeter überragt. Wir erinnern uns, wie Ford Ford den Edge positionieren will: Größe so Q7, Preis eher so Q5 und viel Ausstattung fürs Geld. Ein Auto für preisbewusste Umsteiger, die statt eines Audi, BMW oder Mercedes auch einen Ford erwägen.
Viel Ausstattung, wenige Motoren
Ford produziert den Edge für alle Märkte in Amerika. Ausstattungen und Antriebsvarianten unterscheiden sich jedoch stark
Quelle: Ford
Übersichtlicher ist Edge-kaufen schon mal. Mit 24 Seiten ist die Edge-Preisliste kaum halb so dick wie Audis Preisliste für den Q5 (52 Seiten). Am und im einfachsten Edge stecken bereits 19-Zoll-Felgen, LED-Rückleuchten, Spurhalteassistent, Klimaautomatik, Notbremsassistent oder Rückfahrkamera. Kleine Kuriosität am Rande: Das ebenfalls serienmäßige Multimediasystem Sync 2 beinhaltet im neuesten Ford den guten, alten CD-Player.
In der Ausstattung "Titanium" liefert Ford zusätzlich ein Navi, eine Geräusche schluckende Gegenschall-Anlage, eine beheizbare Frontscheibe, eine elektrische Heckklappe sowie einen Parkpiloten. Die Sportversion addiert ein Sportfahrwerk, eine adaptive Lenkung und ein Sony-System.
Antriebsseitig bleibt die Auswahl überschaubar: Kein Frontantrieb, kein Benziner. Wer selbst schalten möchte, nimmt den schwächeren Diesel mit 180 PS, zum Doppelkupplungsgetriebe gibt es den Biturbo-Diesel mit 210 PS. Wichtig für Camper: Die Anhängelast beträgt für beide Varianten zwei Tonnen (gebremst, 12 % Steigung).
Marktstart im Juni 2016
Ford Edge: Das Panoramadach kostet 1.150 Euro Aufpreis
Quelle: Ford
Ford startet die Produktion der Europa-Variante des Edge im Januar 2016 im Werk Oakville (Kanada). Von dort beliefert der Konzern bereits den amerikanischen Markt. In Amerika bietet Ford den Edge übrigens als Benziner mit vier oder sechs Zylindern an sowie ohne Allrad. Sollte Europa nach preisgünstigeren Varianten verlangen, könnte Köln reagieren.
Bisher allerdings funktioniert die Ford-Modellphilosophie "One Ford" bei SUV nur begrenzt. Während der in Europa entwickelte Kuga in Europa gut läuft, funktionierte der südamerikanische Ecosport hierzulande gar nicht. Ob die Europäer den US-Amerikaner Edge akzeptieren? Wir sind gespannt. Ford vermutlich auch.
Ford Edge 2016: Technische Daten
Motor: 2,0-Liter-Diesel
Leistung: 180 PS (132 kW)
Drehmoment: 400 Nm b. 2.000 U/min
Getriebe: Sechsgang, manuell
Antrieb: Allrad
0-100 km/h: 9,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Verbrauch: 5,9 l/100 km
CO2: 152 g/km
Länge: 4,808 m
Breite: 1,928 m
Höhe: 1,707 m
Leergewicht: 1.912 kg
Kofferraum: 507-1.847 l
Basispreis: 42.900 Euro (Trend)
Motor: 2,0-Liter-Biturbo-Diesel
Leistung: 210 PS (154 kW)
Drehmoment: 450 Nm b. 2.000 U/min
Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
Antrieb: Allrad
0-100 km/h: 9,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Verbrauch: 5,9 l/100 km
CO2: 152 g/km
Leergewicht: 1.949 kg
Basispreis: 50.100 Euro (Titanium)
Mit 4,80 Metern Länge überragt der Ford Edge die meisten Mittelklasse-SUV der Konkurrenz
Quelle: Ford
Ford produziert den Edge für alle Märkte in Amerika. Ausstattungen und Antriebsvarianten unterscheiden sich jedoch stark
Quelle: Ford
Ford Edge 2016
Quelle: Ford
In Europa soll der Ford Edge ein gehobenes, zahlungskräftiges Publikum ansprechen. Entsprechend üppig stattet Ford den Euro-Edge aus
Quelle: Ford
Ford Edge 2016: Cockpit
Quelle: Ford
Ford Edge: Das Panoramadach kostet 1.150 Euro Aufpreis
Quelle: Ford
sieht super aus, habe ihn gerade mal Konfiguriert, knapp 63 t € mit allem was geht, mal sehen wie er in Europa einschlägt,
und die Ausstattung wird mit der zeit sicher noch zunehmen, auch die Motorvarianten werden noch etwas mehr werden, und Allrad serienmäßig wird sich im laufe der Zeit auch ändern, damit später der Einstiegspreis unter 40 t € fällt, aber das dauert noch ein wenig,
Sieht gut aus, vor allem ist der Preis nicht schlecht, für die gebotene Ausstattung.
Ich befürchte, ihnen wirds so gehen wie mit dem Mondeo, ewig früh anküdigen und dann ewig bis er kommt. Wie sind die Verkaufszahlen für den Mondeo in EU?
Sehe kaum welche, im Vergleich zum Vorgänger.
Spiralschlauch132947
Sicher das es nur 200Nm bei 2000U/min sind???? 😱
Ich würde eher sagen da kommen 400Nm hin! 😉
Motor: 2,0-l-Diesel
Leistung: 180 PS (132 kW)
Drehmoment: 200 Nm b. 2.000 U/min
Getriebe: Sechsgang, manuell
Antrieb: Allrad
0-100 km/h: 9,9 s
Höchstgeschwindigkeit:200 km/h
Verbrauch: 5,9 l/100 km
CO2: 152 g/km
Länge: 4,808 m
Breite: 1,928 m
Höhe: 1,707 m
Leergewicht: 1.912 kg
Kofferraum: 507-1.847 l
Basispreis: 42.900 Euro (Trend)
Sieht gut aus, vor allem ist der Preis nicht schlecht, für die gebotene Ausstattung.
Ich befürchte, ihnen wirds so gehen wie mit dem Mondeo, ewig früh anküdigen und dann ewig bis er kommt. Wie sind die Verkaufszahlen für den Mondeo in EU?
Sehe kaum welche, im Vergleich zum Vorgänger.
der Mondeo MK5 hat gegenüber dem MK4 hier in Deutschland im 3. Quartal 2015 um 47,7 % mehr Verkäufe erreicht, vom MK 4 siehst du nur mehr weil dort viele günstige Gebrauchte zu haben sind, und so lange ist der MK5 noch nicht auf dem Markt bei uns, also den MK5 kann man bis jetzt als Erfolg verbuchen, mal sehen wie es weiter läuft,
flex-didi
Zitat:
In Amerika bietet Ford den Edge übrigens als Benziner mit vier oder sechs Zylindern an sowie ohne Allrad. Sollte Europa nach preisgünstigeren Varianten verlangen, könnte Köln reagieren.
Das sollten sie !
PS: Mutig ist Ford damit ggü der ABM-Allianz schon, denn Opel/GM traut sich mit einem Antara-Nachfolger ja hierzulande nicht mehr.
Stattdessen mit CUV-Tendenzen beim Meriva und Zafira-Nachfolger und diesem sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia"/Crossover.
In Amerika bietet Ford den Edge übrigens als Benziner mit vier oder sechs Zylindern an sowie ohne Allrad. Sollte Europa nach preisgünstigeren Varianten verlangen, könnte Köln reagieren.
In den USA starter der Edge als kleinste Version mit 2.0 T Benziner und 6 Gang Automatik, Rückfahrkamera und schönen 18Zoll Felgen bei 28,700 Dollar plus MWST. http://www.ford.com/crossovers/edge/pricing/
In den USA starter der Edge als kleinste Version mit 2.0 T Benziner und 6 Gang Automatik, Rückfahrkamera und schönen 18Zoll Felgen bei 28,700 Dollar plus MWST.
http://www.ford.com/crossovers/edge/pricing/
Wäre halt ein US-Importeur gefragt, was davon hierzulande effektiv bleiben würde !(?)
Bei dem Preis definitiv raus. Ansonsten hätte ich mich mit Design echt anfreunden können
sieht super aus, habe ihn gerade mal Konfiguriert, knapp 63 t € mit allem was geht, mal sehen wie er in Europa einschlägt,
und die Ausstattung wird mit der zeit sicher noch zunehmen, auch die Motorvarianten werden noch etwas mehr werden, und Allrad serienmäßig wird sich im laufe der Zeit auch ändern, damit später der Einstiegspreis unter 40 t € fällt, aber das dauert noch ein wenig,
Sieht gut aus, vor allem ist der Preis nicht schlecht, für die gebotene Ausstattung.
Ich befürchte, ihnen wirds so gehen wie mit dem Mondeo, ewig früh anküdigen und dann ewig bis er kommt. Wie sind die Verkaufszahlen für den Mondeo in EU?
Sehe kaum welche, im Vergleich zum Vorgänger.
Sicher das es nur 200Nm bei 2000U/min sind???? 😱
Ich würde eher sagen da kommen 400Nm hin! 😉
Motor: 2,0-l-Diesel
Leistung: 180 PS (132 kW)
Drehmoment: 200 Nm b. 2.000 U/min
Getriebe: Sechsgang, manuell
Antrieb: Allrad
0-100 km/h: 9,9 s
Höchstgeschwindigkeit:200 km/h
Verbrauch: 5,9 l/100 km
CO2: 152 g/km
Länge: 4,808 m
Breite: 1,928 m
Höhe: 1,707 m
Leergewicht: 1.912 kg
Kofferraum: 507-1.847 l
Basispreis: 42.900 Euro (Trend)
PS: Mutig ist Ford damit ggü der ABM-Allianz schon, denn Opel/GM traut sich mit einem Antara-Nachfolger ja hierzulande nicht mehr.
Stattdessen mit CUV-Tendenzen beim Meriva und Zafira-Nachfolger und diesem sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia"/Crossover.
Sieht aus wie ein Hyundai - .....
In den USA starter der Edge als kleinste Version mit 2.0 T Benziner und 6 Gang Automatik, Rückfahrkamera und schönen 18Zoll Felgen bei 28,700 Dollar plus MWST.
http://www.ford.com/crossovers/edge/pricing/
Sieht eher aus wie ein Evoque
Was tut das hier zur Sache? 😕