Nur fünf Jahre alt ist der aktuelle Santa Fe, da kommt schon der neue: Hyundai hat erste Bilder des großen SUV veröffentlicht. Alle Details gibt es im März.
Der Hyundai Santa Fe wird zum Modellwechsel größer und bekommt neue Assistenten
Quelle: Hyundai
Offenbach - Hyundai hat erste Bilder des neuen Santa Fe veröffentlicht. Im März debütiert die vierte Generation der SUV-Baureihe auf dem Genfer Autosalon. Voraussichtlich im Sommer startet das neue Modell in den deutschen Markt. Im Vergleich zum nur fünf Jahre alten, aktuellen Santa Fe wurde die kommende Generation deutlich überarbeitet. Wie beim Mini-SUV Kona finden sich an der Front nun zweigeteilte Scheinwerfereinheiten mit schlitzartigen LED-Tagfahrlichtern.
In der Länge wuchs der Hyundai Santa Fe zum Modelljahr 2018 um acht Zentimeter auf 4,77 Meter. Die Fahrzeugbreite wuchs auf 1,89 Meter. Ein längerer Radstand soll für mehr Platz innen sorgen. Das Interieur ist ebenfalls grundlegend erneuert worden. Im Kombiinstrument ersetzt ein großes Display die klassischen Rundinstrumente. Zusätzlich gibt es zentral im Armaturenbrett einen freischwebenden, üppig dimensionierten Touchscreen für das Infotainmentsystem.
Rücksitzbank-Insassen-Warner
Hyundai Santa Fe 2018: Innenraum
Quelle: Hyundai
Hyundai bietet im Santa Fe künftig neue Assistenzsysteme an. Beim rückwärts ausparken hilft ein Querverkehr-Assistenten. der bei drohender Kollision den Santa Fe nötigenfalls sogar stoppt. Außerdem werden sich von hinten nähernde Fahrzeuge erkannt. In diesem Fall bleiben die Türen vorrübergehend verriegelt, um die Passagier am Aussteigen zu hindern. Ebenfalls neu ist der Fondinsassen-Detektor „Rear Occupant Alert“. Er erinnert den Fahrer beim Abstellen daran, dass sich Kleinkinder auf der Rückbank befinden. So können sie nicht versehentlich, zum Beispiel bei extremer Hitze, im Fahrzeug zurückbleiben.
Angaben zum Antrieb gibt es noch nicht. Das aktuelle Modell wird in Deutschland mit Vierzylinder-Dieselmotoren sowie einem Benziner angeboten, die Leistung reicht von 150 PS bis 200 PS. Die Preisliste startet aktuell bei gut 31.500 Euro für die Variante ohne Allradantrieb.
Ebenfalls neu ist der Fondinsassen-Detektor „Rear Occupant Alert“. Er erinnert den Fahrer beim Abstellen daran, dass sich Kleinkinder auf der Rückbank befinden. So können sie nicht versehentlich, zum Beispiel bei extremer Hitze, im Fahrzeug zurückbleiben.
Also für die gleiche Zielgruppe für die auf der Tiefkühlpizza steht "Folie vor Verzehr entfernen"?
Achsmanschette132629
Innen schön, aber außen.... 😕
Nach Hyundai Kona der nächste Hyundai der mir nicht gefällt, aber Geschmäcker sind ja verschieden😊
Ebenfalls neu ist der Fondinsassen-Detektor „Rear Occupant Alert“. Er erinnert den Fahrer beim Abstellen daran, dass sich Kleinkinder auf der Rückbank befinden. So können sie nicht versehentlich, zum Beispiel bei extremer Hitze, im Fahrzeug zurückbleiben.
Also für die gleiche Zielgruppe für die auf der Tiefkühlpizza steht "Folie vor Verzehr entfernen"?
gibt´s da keine app für?
Spurverbreiterung133566
Zitat:
Außerdem werden sich von hinten nähernde Fahrzeuge erkannt. In diesem Fall bleiben die Türen vorrübergehend verriegelt, um die Passagier am Aussteigen zu hindern. Ebenfalls neu ist der Fondinsassen-Detektor „Rear Occupant Alert“. Er erinnert den Fahrer beim Abstellen daran, dass sich Kleinkinder auf der Rückbank befinden. So können sie nicht versehentlich, zum Beispiel bei extremer Hitze, im Fahrzeug zurückbleiben.
Der Markt dafür sind die USA. Hoffen wir mal das der Mist hierzulande entfällt. Wer sein Kind im Auto vergisst sollte keine Kinder haben.
Kinder werden nicht im Fond vergessen sondern bewusst zurückgelassen. so bescheuert dieses Feature auch ist, damit entfällt zumindest die Ausrede die Kinder vergessen zu haben wenn mal was passiert....
simmu
Einen Briefumschlag unter der 5 m Marke, langer Radstand - optimal für (Parkhäuser in) dt. Innenstädten, wo dieses Fahrzeug sich hauptsächlich aufhalten wird.
Außerdem werden sich von hinten nähernde Fahrzeuge erkannt. In diesem Fall bleiben die Türen vorrübergehend verriegelt, um die Passagier am Aussteigen zu hindern. Ebenfalls neu ist der Fondinsassen-Detektor „Rear Occupant Alert“. Er erinnert den Fahrer beim Abstellen daran, dass sich Kleinkinder auf der Rückbank befinden. So können sie nicht versehentlich, zum Beispiel bei extremer Hitze, im Fahrzeug zurückbleiben.
Der Markt dafür sind die USA. Hoffen wir mal das der Mist hierzulande entfällt. Wer sein Kind im Auto vergisst sollte keine Kinder haben.
Wird einfach nur eine Absicherung für den US-Markt aufgrund des in der Hinsicht grotesken Justizsystems sein.
Innen schön, aber außen.... 😕
Nach Hyundai Kona der nächste Hyundai der mir nicht gefällt, aber Geschmäcker sind ja verschieden😊
wie viele Bilder von dem Wagen hast du schon gesehen?
Ich gestehe, noch nicht nach weiteren Quellen gesucht zu haben.
Hoffentlich packt Hyundai endlich einen gescheiten Benziner in den Wagen, mit 8-Gang-Wandler natürlich.
Ja, weil sich Benziner hier in Deutschland in dieser Fahrzeuggrösse auch so gut verkaufen.
Ansonsten gefällt mir auch der Vorgänger besser, aber warten wir mal weitere Bilder ab.
Schattenparker293
Das ist wohl sehr schade für alle "SANTA FE Halter",die durch den schnellen
Modellwechsel Geld verlieren, weil Ihre Autos an Wert verlieren.
Denn leider kann wohl nicht Jeder,alle fünf Jahre ein neues Auto kaufen.
Schattenparker50214
Wie sieht der von hinten aus?
Vorne schön, irgendwie hats was von Volvo.
Innen wirkt alles wie aus einem Kleinwagen. Das zu den Insassen abfallende Armaturenbrett wirkt zu gedrungen, aber vermittelt viel Platz. Das subjektive Sicherheitsgefühl wird aber geschmälert.
Muss man in echt mal sehen.
Für mich aber wohl etwas zu groß.
PS-Schnecke51866
Mit den schmalen Scheinwerfern sieht er von vorn aus wie ein Citroen aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden??????
Innen schön, aber außen.... 😕
Nach Hyundai Kona der nächste Hyundai der mir nicht gefällt, aber Geschmäcker sind ja verschieden😊
Kinder werden nicht im Fond vergessen sondern bewusst zurückgelassen. so bescheuert dieses Feature auch ist, damit entfällt zumindest die Ausrede die Kinder vergessen zu haben wenn mal was passiert....
Einen Briefumschlag unter der 5 m Marke, langer Radstand - optimal für (Parkhäuser in) dt. Innenstädten, wo dieses Fahrzeug sich hauptsächlich aufhalten wird.
Ich gestehe, noch nicht nach weiteren Quellen gesucht zu haben.
Hoffentlich packt Hyundai endlich einen gescheiten Benziner in den Wagen, mit 8-Gang-Wandler natürlich.
Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen 😆
Ist bei den ganzen Assistenzsystemen auch eine Erinnerung beim fahren das Hirn einzuschalten dabei?
Ansonsten gefällt mir auch der Vorgänger besser, aber warten wir mal weitere Bilder ab.
Das ist wohl sehr schade für alle "SANTA FE Halter",die durch den schnellen
Modellwechsel Geld verlieren, weil Ihre Autos an Wert verlieren.
Denn leider kann wohl nicht Jeder,alle fünf Jahre ein neues Auto kaufen.
Wie sieht der von hinten aus?
Vorne schön, irgendwie hats was von Volvo.
Innen wirkt alles wie aus einem Kleinwagen. Das zu den Insassen abfallende Armaturenbrett wirkt zu gedrungen, aber vermittelt viel Platz. Das subjektive Sicherheitsgefühl wird aber geschmälert.
Muss man in echt mal sehen.
Für mich aber wohl etwas zu groß.
Mit den schmalen Scheinwerfern sieht er von vorn aus wie ein Citroen aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden??????