Clio R.S. 16: Renault zeigt extremen Clio in Monaco
Das ist der neue Nordschleifen-Schreck von Renault
Heiko Dilk
verfasst am Tue May 24 15:08:32 CEST 2016
Update: R5 Turbo, Clio V6 - Renaults Sportabteilung war schon oft gut für "leicht verrückte" Modelle. Beim Monaco-GP wurde das neueste gezeigt. Der Clio R.S. 16.
Hoher Heckflügel, dicke Backen: Der Clio R.S. 16, den Renault in Monaco präsentiert hat, macht keinen Hehl aus seiner Nähe zur Rennstrecke
Quelle: Renault
Monaco – Petrolheads bekommen bei so einer Ankündigung feuchte Hände: „We successfully completed the project of a slightly crazy car.“ Dieser Satz kommt von der Sportabteilung bei Renault. Und wenn die von einem „leicht verrückten“ Auto sprechen, heißt das was. Denn die Franzosen haben schon viele leicht verrückte Autos gebaut.
Dieses hier basiert auf dem Clio R.S. und wurde beim Formel-1-Grand-Prix in Monaco präsentiert. Es zeigt, was herauskommt, wenn sich die Abteilung für sportliche Straßenmodelle mit der Rennsport-Abteilung zusammentut. Zunächst mal ein sehr auffälliger Clio mit aggressiverer Schnauze, sehr breiten Kotflügeln und einem sehr großen Heckflügel. Nur ein Foto hat Renault bislang zusammen mit der Ankündigung veröffentlicht – nachdem ein ursprünglich gezeigter Teaser durch Foto-Leaks auf einer griechischen Internetseite hinfällig wurde.
Bilder vom Clio R.S. 16 tauchten zuerst im Netz auf: Auf einem der geleakten Bilder ist das Team des extremen Clios zu sehen, laut den Plakaten im Hintergrund, hätte der auch KZ 01 heißen können
Quelle: Renault via motori.gr
Clio R.S. 16 mit 273 PS
Unter dem geschwollenen Blech steckt ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 273 PS.. Bekannt ist er aus dem Mégane R.S. 275 Trophy-R. Auch die 350-Millimeter-Bremsscheiben vorne und die Vorderradaufhängung stammen vom schnellen Mégane. Sein maximales Drehmoment von 360 Nm gibt der Motor bei bei 3.000 Touren ab. Geschaltet wird der geschärfte Clio per manuellem Sechsgang-Getriebe. Eine gute Nachricht, denn der aktuelle Standard-R.S. fällt auch wegen seines Doppelkupplungsgetriebes dynamisch hinter ältere Generationen zurück.
Medien hatten im Vorfeld mit „nur“ 250 PS aus dem getunten Aggregat des Clio R.S. gerechnet. Der schöpft in der stärksten Version 220 PS aus dem 1,6-Liter-Turbo. Das wäre dann in der Tat nur sehr „leicht verrückt“ – nach Renault-Sport-Maßstäben. Schließlich haben die sympathischen Spinner aus Dieppe (und deren Vorgänger) uns schon Autos wie den R5 Turbo oder den Clio V6 geschenkt – beiden wurde die Rückbank amputiert und durch einen Mittelmotor ersetzt.
Luftauslässe an den vorderen Kotflügeln zur besseren Kühlung der Bremsen zeigen die Rennstrecken-Ambitionen des Renault Clio R.S.
Quelle: Renault
Clio R.S.16 kommt als Kleinserie
R.S.16 heißt der schärfere Clio in Anlehnung an den aktuellen Formel-1-Renner von Renault. Er bekommt breite Radhäuser, einen umgebauten Auspuff, 19-Zöller und einstellbare Stoßdämpfer.
Laut Renault soll es eine in "limitierter Serie erscheinende Sonderedition" des Clio geben. Das englische Fachmagazin „Autocar“ schreibt von einer Kleinserie von 500 Exemplaren. Womöglich steht dann auch ein neuer Nordschleifenrekord für Autos mit Frontantrieb oder zumindest Kleinwagen auf der Agenda. Denn neben der leichten Verrücktheit zeichnet die RS-Experten vor allem eine Fähigkeit aus: richtig gute Fahrwerke zu bauen.
Der 2,0-Liter-Turbobenziner aus dem schnellsten Mégane leistet 273 PS
Quelle: Renault
Die 19-Zoll-Felgen des Clio R.S. für Monaco wirken filigran, sie dürften Gewicht sparen
Quelle: Renault
Luftauslässe an den vorderen Kotflügeln zur besseren Kühlung der Bremsen zeigen die Rennstrecken-Ambitionen des Renault Clio R.S.
Quelle: Renault
Bilder vom Clio R.S. 16 tauchten zuerst im Netz auf: Auf einem der geleakten Bilder ist das Team des extremen Clios zu sehen, laut den Plakaten im Hintergrund, hätte der auch KZ 01 heißen können
Quelle: Renault via motori.gr
R.S.16: So heißt der aktuelle Formel-1-Renner von Renault
Quelle: Renault via motori.gr
Der Renault Clio R.S. erhält die letzte Feinarbeit durch das Team. Präsentiert wurde er beim Monaco-GP
Quelle: Renault via motori.gr
Zumindest das Lenkrad des Clio R.S.26 ist "leicht verrückt", im Kranz sind LEDs integriert, die den besten Schaltzeitpunkt anzeigen dürften, und ein Display, vermutlich für den eingelegten Gang
Quelle: Renault via motori.gr
Sollte der mit normalem R.S.-Heckspoiler nicht fahrbar sein, sollte die Sinnhaftigkeit nochmal überdacht werden, denn dann ist die Motorleistung eindeutig zu üppig ausgefallen. Mit so einem Heckflügel wie hier verbaut, macht man sich abseits jeder Rennstrecke doch absolut lächerlich...
Sollte der mit normalem R.S.-Heckspoiler nicht fahrbar sein, sollte die Sinnhaftigkeit nochmal überdacht werden, denn dann ist die Motorleistung eindeutig zu üppig ausgefallen. Mit so einem Heckflügel wie hier verbaut, macht man sich abseits jeder Rennstrecke doch absolut lächerlich...
Aber nur, wenn man sich darüber einen Kopf macht, was andere von einem denken mögen.
Allen anderen viel Spaß damit!
Als 4-Türer hätten sie den nicht bringen brauchen. Geht bestimmt zu Lasten der Verwindungssteifigkeit. Und wenn das Geflügel effektiv was bringt, wovon ich mal ausgehe, hat es in so einer Extremversion auch seine Berechtigung.
Sollte der mit normalem R.S.-Heckspoiler nicht fahrbar sein, sollte die Sinnhaftigkeit nochmal überdacht werden, denn dann ist die Motorleistung eindeutig zu üppig ausgefallen. Mit so einem Heckflügel wie hier verbaut, macht man sich abseits jeder Rennstrecke doch absolut lächerlich...
Aber nur, wenn man sich darüber einen Kopf macht, was andere von einem denken mögen.
Allen anderen viel Spaß damit!
Da geb ich dir vollkommen recht, ich wollte aber auch nicht mit so einem Rennstreckenfahrzeug rumfahren, genausowenig gehe ich nackt in die Oper 😊 Die Grenzen muss wohl jeder für sich selbst heraus finden.
Duftbaumdeuter50670
Vielleicht wird es aber auch der neue 1.8 TCe...der auch die neue Alpine antreiben soll.
Aber nur, wenn man sich darüber einen Kopf macht, was andere von einem denken mögen.
Allen anderen viel Spaß damit!
Da geb ich dir vollkommen recht, ich wollte aber auch nicht mit so einem Rennstreckenfahrzeug rumfahren, genausowenig gehe ich nackt in die Oper 😊 Die Grenzen muss wohl jeder für sich selbst heraus finden.
Dann ist diese spezielle Version für dich das falsche Auto. Greif doch zum normalen R.S. Der hat "nur" 200 PS, trägt aber nicht so dick auf.
Gerade Renault hat einen sehr hohen Anteil unter den Track-Fahrern. 😉 Die wissen schon warum.
Dann ist diese spezielle Version für dich das falsche Auto. Greif doch zum normalen R.S. Der hat "nur" 200 PS, trägt aber nicht so dick auf.
Gerade Renault hat einen sehr hohen Anteil unter den Track-Fahrern. 😉 Die wissen schon warum.
Genau so einen hab ich ja und somit ist dein Rat auch schon in die Tat umgesetzt. Und meine Tuningambitionen enden auch schon wieder bei einer Mittelarmlehne. 😊 Aber jeder wie er will......
Kleien Bollerbüchse. Sieht doch schick aus.
Sollte der mit normalem R.S.-Heckspoiler nicht fahrbar sein, sollte die Sinnhaftigkeit nochmal überdacht werden, denn dann ist die Motorleistung eindeutig zu üppig ausgefallen. Mit so einem Heckflügel wie hier verbaut, macht man sich abseits jeder Rennstrecke doch absolut lächerlich...
Aber nur, wenn man sich darüber einen Kopf macht, was andere von einem denken mögen.
Allen anderen viel Spaß damit!
Absoluter Traumwagen 😱😱😜
Als 4-Türer hätten sie den nicht bringen brauchen. Geht bestimmt zu Lasten der Verwindungssteifigkeit. Und wenn das Geflügel effektiv was bringt, wovon ich mal ausgehe, hat es in so einer Extremversion auch seine Berechtigung.
Da geb ich dir vollkommen recht, ich wollte aber auch nicht mit so einem Rennstreckenfahrzeug rumfahren, genausowenig gehe ich nackt in die Oper 😊 Die Grenzen muss wohl jeder für sich selbst heraus finden.
Vielleicht wird es aber auch der neue 1.8 TCe...der auch die neue Alpine antreiben soll.
Sehr geil !
Geile Rennsemmel
Jetzt fehlt noch ein TWINGO RS mit 150 PS-Heckmotor...
Dann ist diese spezielle Version für dich das falsche Auto. Greif doch zum normalen R.S. Der hat "nur" 200 PS, trägt aber nicht so dick auf.
Gerade Renault hat einen sehr hohen Anteil unter den Track-Fahrern. 😉 Die wissen schon warum.
Den Flügel scheint es im Renault Zubehör schon länger zu geben, ein Nachbar hat den auf seinem "normalen" R.S. nachgerüstet.
2.0 Liter Turbo mit 275 PS in 'nem Kleinwagen? Klingt perfekt 😆
Genau so einen hab ich ja und somit ist dein Rat auch schon in die Tat umgesetzt. Und meine Tuningambitionen enden auch schon wieder bei einer Mittelarmlehne. 😊 Aber jeder wie er will......