Hyundai i30 Kombi ab Juli im Handel
Das kostet der i30 Kombi
Mit deutlich verbesserter Ausstattung und 1.300 Euro Aufpreis zum Vorgängermodell gibt es den Hyundai i30 Kombi ab Juli zu kaufen.
Offenbach - Zu Preisen ab 18.450 Euro steht ab Juli der Hyundai i30 Kombi beim Händler. Die nach dem Fünftürer zweite Karosserieversion des koreanischen Kompakten wird in der Basisvariante von einem 100 PS starken 1,4-Liter-Benziner angetrieben. Darüber hinaus stehen zwei Turbobenziner und zwei Diesel mit bis zu 140 PS Leistung zur Wahl.
Zur Ausstattung zählen neben Radio und Klimaanlage auch Spurhaltehelfer, Notbremsassistent und Tempomat. Der Aufpreis gegenüber dem Fünftürer beträgt 1.000 Euro. Von seinem direkten Vorgänger trennen den neuen Kombi rund 1.300 Euro, allerdings ist die Ausstattung nun deutlich vollständiger.
Quelle: SP-X
Es wäre durchaus erwähnenswert, dass der Kombi im Konfigurator nicht genau so zusammengestellt wird wie die Limousine. Einige Extras sind z.B. in der Premium Austattung schon mit drin, die bei der Limousine extra gebucht werden müssen. (Bsp. Alert-Paket) somit relativieren sich dann auch die 1000,-€, die der Kombi mehr kosten soll.
Hier mal noch ein Bild von hinten:
https://data.motor-talk.de/.../...agon-2-hires-1217075142269079126.jpg
Hier gern noch ein wenig mehr:
https://www.netcarshow.com/hyundai/2018-i30_tourer/
Danke an @ballex und @Killed_in_Action für die Bilder!
Erst dadurch wird dieser Artikel überhaupt lesenswert. Traurig, dass die MT-Redaktion es nicht schafft, diese Bilder direkt einzubinden und stattdessen nur die Front eines neuen Fahrzeugs zeigt, bei dem vor allem das Heck interessant ist. 🙄
Gruß Flo
Ich habe das Gefühl, sobald etwas nicht von der VAG kommt oder ABM, ist die MT Reaktion ziemlich sparsam mit Infos, Bildern und Co.
Frontgrill ähnelt verdammt Audi
Ist ja ein ziemlich schicker Kompakt-Kombi, gefällt mir.
Der sollte von der Leuten wohl gut angenommen werden, könnte erfolgreich werden.
Was mir bei der Front nicht zusagt, ist die zu hohe Positionierung des Nummernschildes.
Da sind zum Emblem ja nur 1 cm Platz, das sieht nicht so schön aus.
Aber ansonsten, nettes Teil. 😊
Das ist kein Gefühl, das ist Absicht. 😆
Die hintersten Seitenscheiben sind genauso bescheiden wie beim Audi A4.
Ja, das ist schon sehr auffällig und ziemlich mies von MT.
Würde es um einen VW-Kombi gehen, wäre da die volle Aufmachung präsent.
Die News ist zudem nur im Laufband zu finden, würde wohl sonst zu viel ungewollte Aufmerksamkeit bekommen.
Diese gesteuerten Medien gehen mir mehr und mehr auf den Sack... 😤
Wenn der Kombi im Innenraum so hochwertig daher kommt wie der kompakte Fünftürer, dann finde ich das richtig gut!
Beim "neuen" Golf Kombi ist die hintere Türverkleidung komplett aus billigen Hartplastik - sieht aus wie bei einem Dacia, da passt es aber auch zum Preis!
Dann wirkt der Golf Kombi mit seinen "Wandschrank" Design eher unschön - als Baustellenfahrzeug geht er durch.
Dagegen wirkt der Hyundai sportlich-elegant, sehr edel und macht einen sehr hochwertigen Eindruck!