ADAC testet günstige Kindersitze
Das überraschte sogar die Tester
Was taugen günstige Kindersitze aus dem Internet? Meist gar nichts, sagt der ADAC. Bei einem Stichprobentest rissen Rückenlehnen ab und Gurte brachen aus der Halterung.
Quelle: ADAC
München – Kindersitze sollen das schützen, was Eltern am wertvollsten ist. Dennoch sparen viele gerade hier, mit möglicherweise verheerenden Folgen. Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest stichprobenartig zehn günstige Modelle (unter 70 Euro) aus dem Online-Versand getestet. Die Ergebnisse waren so schlecht, dass selbst die Tester überrascht waren. Von den zehn Sitzen bekamen sechs die Note „mangelhaft“. Bei einigen Sitzen rissen sogar die Rückenlehnen ab und Gurte brachen aus der Haltung.
Nur einmal die Note "gut"
Der Härtetest umfasste einen Frontcrash mit 64 km/h und einen Seitenaufprall mit 50 km/h. Neben der Sicherheit wurden auch die Kriterien Bedienung und Ergonomie, Schadstoffgehalt sowie Reinigung und Verarbeitung bewertet.
Die Babyschale Nania Beone SP (59 Euro) für Säuglinge ist das einzige mit der Gesamtnote „gut“ bewertete Produkt des Tests. Laut Stiftung Warentest handelt es sich um die seit Jahren erste gute Babyschale für unter 100 Euro. In den drei weiteren Gewichtsklassen sah es anders aus.
Beim Nania Safety Paris SP (44 Euro, bis 18 Kilogramm/4 Jahre) wurden die Anschnallgurte samt Verankerung durch die Wucht des Front-Aufpralls aus der Sitzschale herausgerissen, bei einem Unfall wäre das Kind gegen den Fahrersitz geknallt.
Es muss nicht immer das neuste Produkt sein
Ebenfalls mangelhaft schnitten in der Klasse für Kinder von neun bis 36 Kilogramm (1-12 Jahre) ab: Tiggo Bebehut, United-Kids Alpha Deluxe, United-Kids Kid Komfort, United-Kids Kidstar. Hier gab es zwei Produkte mit der Note „befriedigend“, den Nania Racer SP und der Fisher Price FP3000. In der Klasse für Kinder von 15 bis 36 Kilogramm (4-12 Jahre) schnitt der Fisher Price FP4000 mit „befriedigend“ ab, der Nania Starter SP fiel aufgrund einer hohen Schadstoffbelastung durch.
Eltern sollten nicht an der falschen Stelle sparen. Dennoch muss es nicht immer das neuste Modell des Markenherstellers sein. In Verbraucherschutztest finden sich günstige und gleichzeitig sichere Kindersitze, sagt der ADAC. Oft ist auch das Vorgängermodell eines qualitativ hochwertigen Produktes eine preisgünstige und gute Alternative.
Quelle: ADAC
Wo gibt's die überhaupt, bei KiK ?
Im Online-Versand - wie uns der Artikel gleich zu Anfang mitteilt. 😉
Grüße vom Ostelch
Ab 40 Euro, da muss man ja mal ein wenig hellhörig werden. Und ganz ehrlich, wer kauft solch einen sitz online ohne ihn sich vorher anzuschauen...
Dieselben, die Schuhe Online kaufen?
Unser Kindersitz hat fast 500€ gekostet. Die Sicherheit vom Nachwuchs sollte es einem aber auch wert sein.
Wie schafft man das denn ? Ich habe lange und intensiv nach Sitzen gesucht, aber mehr als 250€ konnte ich gar nicht ausgeben. Letztlich ist es ein Britax Römer mit Isofix und Standfuß geworden, aber der lag so bei 200€.
joh, doch welche läden vor ort haben sowas ?!?
ansonsten würde mich der fast-500 EUR sitz von rave86 auch mal interessieren !?!
Wohl nur Läden, in denen kein vernünftiger Mensch zu solchen Preisen einen Kindersitz kaufen würde (1-€-Laden, Tierfuttermarkt, Möbeldiscounter). Der Kindersitz von rave86 ist vielleicht mit Eisbärfell bezogen und hat eine Automatik zum Füttern und Windelnwechseln. Dafür wäre der Preis doch in Ordnung. 😉
Grüße vom Ostelch
Genau, deswegen führte ich schon KiK an.
Bzw. an solche Features dachte ich auch schon, bzw. integrierter Spielekonsole etc.
Nicht ganz, aber dicht dran.
Dieser Sitz ist uns wärmstens vom Kinderausstattungs-Geschäft unseres Vertrauens empfohlen worden. Kindersitze (bzw. -Sicherheit) waren das Steckenpferd des Inhabers, der als Hobby Rallye-Fahren betrieben hat. Außerdem haben wir keinen anderen Sitz mit einer so guten Schlafposition gefunden...
Leider musste der Inhaber sein Geschäft krankheitsbedingt aufgeben, der Nachfolger ging dann in kurzer Zeit in Konkurs.
Ok, damit kann man sogar die fast genannten 500 EUR erreichen...
http://www.meinpaket.de/.../
Das müsste der Listenprei sein. Wir haben 2 Sitze in einer Aktion für jeweils unter 400 € gekauft.
Hmm, dachte mir schon, dass es am Ende nur der Name sein kann der den Preis in die Höhe treibt, denn vom Aufbau und von den Funktionen her entspricht der unserem Römer Safefix Plus für 200€...
Nee, nee. Beim Kauf des 2. Sitzes haben wir uns auch Römer-Sitze angeschaut (und Recaro). Ausschlaggebend war die wesentlich bessere Liegeposition, die bisher zuverlässig für entspanntes Fahren von Offenburg bis nördlich von Frankfurt gesorgt hat. Und das ist ja schließlich auch ein Sicherheitsaspekt.
Wer jemals mit 2 schreienden Kleinkindern eine längere Strecke gefahren ist, weiß was ich meine...