Mercedes-Benz A-Sedan Concept: Premiere in Shanghai
Das wird die A-Klasse Limousine
Bisher gibt es die A-Klasse nicht als klassische Limousine. Mit dem Concept A Sedan zeigt Mercedes, wie das A-Stufenheck in einem Jahr aussehen könnte.
Shanghai – Mit Konzeptfahrzeugen ist es so eine Sache. Sie sehen (oft) schick aus. Aber wenn sie ein Jahr später als Serienfahrzeug auf die Straße kommen, erinnert nur noch wenig an die Studie. Bei diesem Mercedes-Konzept soll das anders werden. Der Concept A Sedan, also die A-Klasse-Limousine, soll nur in leicht geänderter Form 2018 auf die Straße kommen. Kurz nach der neuen, fünftürigen A-Klasse.
Die 4,57 Meter lange und 1,87 Meter breite Limousine setzt auf kurze Überhänge und fließende Formen. Das Dach fällt am Heck nur leicht ab, eine dezente Abrisskante am Heck bildet fast das Ende des Autos. Vorn sitzt Mercedes' Panamericana-Grill mit vertikalen Chromeinsätzen und zentralem Mercedes-Stern an der Front, darunter lässt ein großer Lufteinlass den Motor atmen. Dieser Grill soll die neue Benz-Linie entscheidend prägen.
Auf der Motorhaube sitzen zwei Power-Dome, an der Seite stehen die Außenspiegel nun auf der oberen Sicke und nicht mehr im vorderen Tür-Dreieck. Insgesamt wirkt das Blech schnörkelloser und klarer als beim ähnlich angelegten aktuellen CLA. Ob die breiten Radläufe, die 20-Zoll-Räder und die flächenbündigen Türgriffe den Einzug in die Serie schaffen, bleibt abzuwarten.Abgrenzung zum CLA: Mehr Platz
Die nächste Kompakt-Generation von Mercedes soll 2018 auf den Markt kommen und dann auf der neuen MFA2-Plattform aufbauen. Sie soll insgesamt leichter als der Vorgänger werden, dazu außen kompakter und innen größer. Dafür wächst der Radstand. Vor allem die nächste Limousine, also dieses Modell, soll mehr Platz in Fond und Kofferraum bieten als die aktuelle A-Klasse und der CLA.
Die Abgrenzung zwischen Limousine und "Coupé-Limousine" CLA wird für Mercedes kein Selbstläufer. Während auch der nächste CLA auf ein nach hinten stark abfallendes Heck und fließende Formen setzt, wird die Limousine ein steileres Dach und einen kurzen, aber fast geraden Kofferraumdeckel besitzen. Hier soll er also herkommen, der zusätzliche Platz.
Bisher misst die A-Klasse 4,29 Meter, der aktuelle CLA 4,63 Meter. Die neue A-Klasse soll 4,40 Meter lang sein, die Limousine dürfte auf 4,57 Meter kommen. Sie bleibt also 11 Zentimeter unterhalb der C-Klasse (4,68 m). Neben dem Fünftürer der A-Klasse kommen wieder B-Klasse, CLA, CLA Shooting Brake und das SUV-Crossover GLA.
Hauptmärkte USA und China
Warum der Ausbau der Kompaktfamilie? Der seit 2013 gebaute CLA (C117) hat selbst Mercedes überrascht. In manchen Ländern holte sich die Fließhecklimousine bis zu 80 Prozent der Kunden von anderen Marken, im Schnitt waren es mehr als die Hälfte. Die neue Stufenhecklimousine soll noch mehr Kunden von anderen Marken anziehen, vor allem in den USA und China. Allerdings ist Mercedes mit der Idee nicht allein: Die Stufenheckvariante der A-Klasse tritt 2018 gegen den Audi A3 Stufenheck an. BMW hat seine viertürige 1er Limousine für China ebenfalls bereits gezeigt.
Weiterlesen: Mercedes' neue Kompaktklasse-Familie
Der CLA hat Länge und Kofferraumvolumen nahe der W204 C-Klasse. Einzig am Kopf wird es enger für die Passagiere und man merkt es deutlich in der Breite.
Den Artikel mit "Bisher gibt es die A-Klasse nicht als klassische Limousine." zu beginnen ist ein wenig weit her geholt. Das ist einzig dazu da Nischen zu füllen, denn wenn man das weiter treibt, müsste noch ein A-Klasse T-Modell kommen, da der CLA SB kein klassischer Kombi ist...
sieht nett aus
Ein A-Klasse-T-Modell wäre wohl genau das richtige für mich, da mir die C-Klasse schon zu groß ist und Frontantrieb für mich kein großer Nachteil darstellt.
Eine sehr chice Kompaktlimosine, die A-Klasse! Harmonische Proportionen, ganz im Gegensatz zum mMn. missratenen CLA. Ich fenke aber eher, dass diese Limo eher für die Exportmärkte gedacht ist.
Was ist das genau, was du am CLS SB vermisst, um ein Kombi zu sein? Dass er den einen oder anderen Liter Stauraum noch raus holen könnte, ohne dass dieser dann je genutz wird?
Für mich ist ein MB T-Modell schon lange kein Nutztier mehr, wie es der 124er noch war. Dazu ist er zu teuer.
Als Life-Style-Laster, om mal die sperrigen Sportgeräte einzupacken, ist der CLM SB doch wirklich groß genug und auch 4 Erwachsene passen da gut rein. Wenn er nur nicht so hässlich wäre. Vllt gibt es sich das beim nächsten Modell. Irgendwie suche ich einen kleinen Kombi, der auf der AB nicht zur Rumpelbude wird, und da wird's halt mit dem Angebot eng, sehr eng sogar.
Finde ich schade und merkwürdig, dass sich Mercedes von seinem traditionellen Grill verabschiedet.
Das ist einfach nur ein günstiger Nachfolger der alten C-Klassen mit deren Maßen, Frontantrieb und allem, was nichts mit einem echten Mercedes zu tun hat. Das ist genau wie beim A3, echtes Quattro mit Torsen - Fehlanzeige.
Aber irgendwann geht der neue A4, 3er oder die C-Klasse nicht mehr in die Garage, dann muss bei Rentner Horst eben die A-Klasse oder der A3 herhalten. Niemand verlangt dass die Autos innerhalb einer Klasse immer größer werden, die Infrastruktur wird es schließlich auch nicht.
Igitt, die Seitenlinie geht mit dem Stummelheck im Chinastyle und der abfallenden Front überhaupt nicht. Das Auto sieht auf den Bildern eigentlich nur von vorne gut aus, finde ich.
Ist mir zu rundgelutscht.
Mich stört das Wachstum der A-Klasse etwas. Es soll doch eine Menge Kunden geben die kein riesiges Auto benötigen, jedoch ein erwachsenes Auto wünschen. Die "Lifestyle-Kompakten" waren da oft eine interessante Option wenn man einen schicken kompakten Wagen suchte.
1er mit 4,33m und A-Klasse mit 4,30m waren neben dem Golf 4,26m eher zierliche Exemplare.
Warum müssen die immer länger werden? Und dann jammern alle wieder über zu wenig und zu kleine Parkplätze...
Andererseits verstehe ich die Hersteller: Im typischen Vergleichstest der Autozeitschriften geht es um Zahlen. Beinfreiheit auf der Rückbank und Kofferraumvolumen scheinen unglaublich wichtig zu sein. Da gewinnt man mit mehr Länge.
Was die ABgrenzung zu C und CLA angeht mache ich mir keine Sorgen. Wenn es eine 4,6m A-Limo gibt, wird der kommende CLA weiter wachsen. Der W206 wird dann eben >4,7m sein.
Hm...
Also die Front sieht gut aus, finde ich.
Im Profil aber wirkt der Wagen nicht mehr stimmig. Auf die Länge hätte man auch schönere Proportionen hinbekommen. Die C-Säule wirkt einfallslos.
Am Heck erwartet einen dann eine Mischung aus Audi- und Lexus-Rückleuchten.
Die Form erinnert (zugegeben: entfernt) an den Lexus IS.
Die Grafik wurde einfach vom aktuellen A6 übernommen. Sehr einfallsreich, Mercedes...
Nichts, das hast du nicht so verstanden, wie ich es gemeint habe. Ich würde auch am CLA nichts vermissen, was mir dieses Stufenheck jetzt bieten kann. Ich wette, der hat nicht mal 10 Liter mehr Kofferraumvolumen als es der bisherige CLA hatte.
Laut Mercedes ist ja der CLA kein Stufenheck, sondern ein Coupé. Und der ShootingBrake ist eben in dem Sinne auch kein T-Modell sondern ein ShootingBrake.
Unter 300 PS darf ein Auto mit so einem Aussehen nicht antreten.
Mir persönlich gefällt die Front leider gar nicht. Hoffentlich halten sie das Design von den etablierten Modellen (C, E und S-Klasse) fern.