Auf dem Genfer Autosalon zeigt Mini, wie der neue Club aussehen wird. An vielen Stellen legt der Mini-Kombi zu. An einer ganz entscheidenden fehlt ihm aber künftig etwas.
Der neue Mini Clubman Concept hat sechs Türen
Quelle: Mini
München - Der bisherige Mini Clubman ist ein sehr ungewöhnlicher Fünftürer. Zwei der Pforten führen zum Kofferraum. Die zehn Finger breite "Clubdoor" öffnete sich auf der Beifahrerseite für den Fond. Doch genau damit ist jetzt Schluss.
Auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März) zeigt Mini mit einer Studie, was aus dem Clubman werden soll: ein praktischer Kompaktwagen mit alltagstauglichen Kombi-Ambitionen. Die beiden gegenläufig öffnenden Türen am Heck dürfen zwar bleiben. Die hatte schließlich schon der Clubman der 70er-Jahre. Doch die Clubtür verschwindet und wird von konventionellen Türen ersetzt.
Dafür wächst der Mini Clubman stolze 26 Zentimeter (auf 4,22 Meter) in der Länge und 17 Zentimeter in der Breite (auf 1,84 Meter). Das schafft Platz für einen weiteren Passagier und die Beine der Hinterbänkler.
Mit drei und vier Zylindern
Zu Innenraummaßen und Kofferraumvolumen macht Mini bislang keine Angaben. Wann der Neue startet, hat die BMW-Tochter ebenfalls noch nicht verraten. Klar ist aber, dass der Mini Clubman kommt. Vermutlich erst 2015, mit den Motoren der neuen Mini-Generation.
Der neue Clubman basiert auf der neuen Frontantriebsplattform von BMW, auf der auch Mini-Dreitürer und BMW 2er Active Tourer stehen. Die 1,5- und 2,0-Liter-Motoren teilt sich der Clubman ebenfalls mit den Plattform-Geschwistern. Im Mini Cooper leisten die Aggregate 116 bis 192 PS. Mini plant außerdem wieder das Einstiegsmodell One.
Der Mini Clubman Concept hat als erster Clubman zwei konventionelle Türen im Fond
Quelle: Mini
Zumindest die gegenläufig öffnenden Türen am Heck dürfen bleiben
Quelle: Mini
Im Innenraum ist noch deutlich zu sehen, dass der Clubman Concept nur eine Studie ist
Quelle: Mini
In der Länge ist der Clubman um stolze 26 Zentimeter gewachsen
Quelle: Mini
Auch in der Breite hat der Mini Clubman deutlich zugelegt
Quelle: Mini
Der Innenraum des Mini Clubman Concept
Quelle: Mini
Zu den Kofferraumabmessungen hat sich Mini noch nicht geäußert
Quelle: Mini
Trotz einer Länge von 4,22 Metern geht der Clubman noch als "Mini" durch
Quelle: Mini
Die Sitze des Clubman Concept
Quelle: Mini
Was das noch mit "Mini" zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Und das Heck geht ja mal gar nicht mit den Heckleuchten, da sollten die Designer noch mal ran.
Was das noch mit "Mini" zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Und das Heck geht ja mal gar nicht mit den Heckleuchten, da sollten die Designer noch mal ran.
Nix. Schon der "alte" Mini war eher Maxi. Von dem Countryman, Clubman, Paceman, etc. reden wir hier noch garnicht. 😉
Aber fairerweise muss man auch sagen, dass die Anforderungen an ein Fahrzeug gestiegen sind. Auch aus gesetzlicher Sicht. Etwa beim Fußgängerschutz und bei den Verbrauchswerten. Anders kann ich mir nicht erklären weshalb die Front so dermaßen abgeflacht wurde.
Die heute üblicherweise verbauten halben Dutzend Airbags brauchen ebenfalls ihren Platz. 😉
Meins ist es eh nicht. Aber ich bin mir sicher, dass er seine Käufer finden wird. 😉 Der Alte (also der "echte" Mini) gefällt mir am besten. 😊 Leider werden die kleinen Kisten aufgrund ihres Kultfaktors sehr hoch gehandelt, sonst wären sie wirklich eine Überlegung wert. 😉
Spurverbreiterung17353
Die sollten den Mini endlich in Maxi umbenennen!
Die umständliche gegenläufige Fondstür war schon immer ein sinnloser Gag, die reinste Stolperfalle. Auf der Fahrerseite gab es gar keine Fondstür. Wenn schon Funktion, dann gleich noch die geteilten Hecktüren und Radhäuser für 20'' Felgen weglassen, aber dann könnte man gleich den günstigen Fabia Kombi kaufen... statt des überteuertsten "Kleinwagens" auf dem Markt.
TheRealBlizzard
Auch wenn es einigen nicht passt, Mini wird so langsam eine Marke. Und nicht mehr nur ein Modell. Wem der neue Clubman zu groß ist, der muss ihn ja nicht kaufen. Die kurzen Modelle gibt es ja weiterhin.
Bei mir ist es andersrumm: Ich mag das Design, aber die bisherigen Modelle waren mir zu klein, bzw. zu suffig ;-) (SUV)
Der Neue ist natürlich mehr mainstream als der alte Clubman, bietet aber auch deutlich mehr Nutzwert. Die Zeit der Kinderrein ist vorbei, die Marke Mini wird so langsam erwachsen und muß auch so langsam ernsthaftere Modelle bringen. Genau das tun sie.
flex-didi
Das MINI-Emblem hinten seitlich, geht gar nicht - auch die waagerechten Rückleuchten kann ich für die Marke so nicht nachvollziehen.
An sich aber konsequent auf mehr nützlichkeit getrimmt. Frag ich mich nur, was dann noch der weitere 5-Türer, verlängerte Hatch soll: http://www.autoevolution.com/.../189012.html#sjmp
Das geht nicht. Den Namen trägt schon der lange VW Caddy.😉
Wobei....so weit ab von einander sind sie auch bald nicht mehr.😎
Achja.....das Heck....geht gar nicht.
4,22 m - ein MINI! Die nächste Generation ist dann 4,50 m lang und dann kommt der Mini unterhalb des Minis? Ich begreife diese Modellpolitik nicht. Man kann den Luftballon nicht beliebig aufblasen, irgendwann platzt er. Dann ist der Mythos "Mini" kaputt, weil zur Lachnummer geworden. Aber Fiat machts ja nach. Bald steht dort die "500" auch für die Länge.
Grüße vom Ostelch
Ein sehr eleganter Mini. Wäre wünschenswert, wenn die in die Serie übergeht und er nicht wieder so unruhig wird wie alle andern Minis.
Achja: Innen ist und bleibt er Mini, deswegen bleibt auch der Name 😉
flex-didi
So schaut die Realität derzeit aus... http://www.autoevolution.com/.../...v-gets-production-ready-73649.html
Reifenfüller133959
Und wieder. Einheitsbrei wohin man schaut. Der vorherige Clubman war doch genial. Aber der neue? Ne, kein Interesse. Da will man es wohl wieder allen Recht machen.
Im Großen und Ganzen nicht schlecht, die Clubtüren gefielen mir eh nicht.
Die Rückleuchten allerdings sehen etwas komisch aus.
Was das noch mit "Mini" zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Und das Heck geht ja mal gar nicht mit den Heckleuchten, da sollten die Designer noch mal ran.
Aber fairerweise muss man auch sagen, dass die Anforderungen an ein Fahrzeug gestiegen sind. Auch aus gesetzlicher Sicht. Etwa beim Fußgängerschutz und bei den Verbrauchswerten. Anders kann ich mir nicht erklären weshalb die Front so dermaßen abgeflacht wurde.
Die heute üblicherweise verbauten halben Dutzend Airbags brauchen ebenfalls ihren Platz. 😉
Meins ist es eh nicht. Aber ich bin mir sicher, dass er seine Käufer finden wird. 😉 Der Alte (also der "echte" Mini) gefällt mir am besten. 😊 Leider werden die kleinen Kisten aufgrund ihres Kultfaktors sehr hoch gehandelt, sonst wären sie wirklich eine Überlegung wert. 😉
Die sollten den Mini endlich in Maxi umbenennen!
Die umständliche gegenläufige Fondstür war schon immer ein sinnloser Gag, die reinste Stolperfalle. Auf der Fahrerseite gab es gar keine Fondstür. Wenn schon Funktion, dann gleich noch die geteilten Hecktüren und Radhäuser für 20'' Felgen weglassen, aber dann könnte man gleich den günstigen Fabia Kombi kaufen... statt des überteuertsten "Kleinwagens" auf dem Markt.
Auch wenn es einigen nicht passt, Mini wird so langsam eine Marke. Und nicht mehr nur ein Modell. Wem der neue Clubman zu groß ist, der muss ihn ja nicht kaufen. Die kurzen Modelle gibt es ja weiterhin.
Bei mir ist es andersrumm: Ich mag das Design, aber die bisherigen Modelle waren mir zu klein, bzw. zu suffig ;-) (SUV)
Der Neue ist natürlich mehr mainstream als der alte Clubman, bietet aber auch deutlich mehr Nutzwert. Die Zeit der Kinderrein ist vorbei, die Marke Mini wird so langsam erwachsen und muß auch so langsam ernsthaftere Modelle bringen. Genau das tun sie.
Das MINI-Emblem hinten seitlich, geht gar nicht - auch die waagerechten Rückleuchten kann ich für die Marke so nicht nachvollziehen.
An sich aber konsequent auf mehr nützlichkeit getrimmt. Frag ich mich nur, was dann noch der weitere 5-Türer, verlängerte Hatch soll:
http://www.autoevolution.com/.../189012.html#sjmp
Wobei....so weit ab von einander sind sie auch bald nicht mehr.😎
Achja.....das Heck....geht gar nicht.
Ist fast so breit wie ein BMW 5er 😱
4,22 m - ein MINI! Die nächste Generation ist dann 4,50 m lang und dann kommt der Mini unterhalb des Minis? Ich begreife diese Modellpolitik nicht. Man kann den Luftballon nicht beliebig aufblasen, irgendwann platzt er. Dann ist der Mythos "Mini" kaputt, weil zur Lachnummer geworden. Aber Fiat machts ja nach. Bald steht dort die "500" auch für die Länge.
Grüße vom Ostelch
So gehören die Rückleuchten !...
Ein sehr eleganter Mini. Wäre wünschenswert, wenn die in die Serie übergeht und er nicht wieder so unruhig wird wie alle andern Minis.
Achja: Innen ist und bleibt er Mini, deswegen bleibt auch der Name 😉
So schaut die Realität derzeit aus...
http://www.autoevolution.com/.../...v-gets-production-ready-73649.html
Und wieder. Einheitsbrei wohin man schaut. Der vorherige Clubman war doch genial. Aber der neue? Ne, kein Interesse. Da will man es wohl wieder allen Recht machen.