Im Herbst will VW das Polo-Facelift vorstellen. Björn Tolksdorf fuhr vorher mit dem Polo Blue Motion über den Brenner. Und das bei Gluthitze, ohne Klima. Sein Ziel: Die 3,3 Liter.
Berlin - Wenn der Tiroler Verkehrsfunk plötzlich interessant wird und die Freundin vor Aufregung nicht essen mag, dann weißt Du: Wir verreisen! Auf den Spuren unserer Großeltern geht es im kleinen VW über die Alpen, ins Land der Oliven und Zitronen.
Opas nagelnder Käfer bleibt zurück im Fotoalbum. Vor uns liegen 3.300 Kilometer im Polo Blue Motion. VWs Spritsparer mit 1,2-Liter-Dreizylinder-Diesel nagelt auch, bietet aber mit einem Normverbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometer die passende Antwort auf italienische Spritpreise. Diesel ist südlich der Alpen nur selten unter 1,65 Euro zu bekommen, dafür oft für 1,80 Euro.
1. GANG: DIE BASIS
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Polo ist ein Polo ist ein Polo. Auch als Blue Motion. 2009 war er einer der ersten Kleinwagen mit Spritsparpaket: Start-Stopp-Automatik, Bremsenergie-Rückgewinnung, Leichtlaufreifen, aerodynamische Unterbodenverkleidung. Und ein laaang übersetztes Getriebe, fast so lang wie unser Trip.
Schon beim Ausparken fällt auf: VW erspart uns manches. Zum Beispiel eine (lieferbare) Klimaanlage – die wäre bei über 30° C zwar praktisch, könnte aber die Sparbilanz verderben. Auf der „Autostrada del Sol“, bei fast 40°, werden wir uns daran erinnern: „Fahr‘ da mal raus, ich brauch 'ne Pause“.
Dann Parksensoren (nicht lieferbar): O. k., die braucht man im Polo nicht unbedingt. Gern an Bord gehabt hätte ich einen USB-Anschluss, schließlich habe ich extra mehrere Stunden Autobahnmusik auf einen Stick kopiert. Fehlanzeige. Also Radio Brocken, der Schrecken von Sachsen-Anhalt.
2. GANG: DAS BESTE
Gut durchgewärmt, erreichen wir nach gut 750 Kilometern Innsbruck. Jetzt kann der Polo zeigen, was er kann: In Berlin war der 45 Liter große Tank voll, jetzt passen rund 28 Liter Diesel hinein. Macht 3,7 Liter auf 100 Kilometer. Grob gerechnet kämen wir mit der ersten Tankfüllung mindestens bis Florenz.
Spartanisch: Das Cockpit des Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
3. GANG: DAS SCHWÄCHSTE
Klar ist: Wer ein Spritspar-Auto fährt, erwartet keine Top-Fahrleistungen. Aber auch nicht, dass der kleine Diesel mit seiner abgesenkten Leerlaufdrehzahl an einer durchaus noch befahrbaren Steigung sagt: Wenn Du da hochwillst, dann ohne mich.
Den Brennerpass und die auf 130 km/h limitierten italienischen Autobahnen bezwingt der Polo ohne Murren. Die letzte Herausforderung wartet im roman(t)ischen Olevano bei Rom: Eine typisch italienische Gasse, kurvig und steil. Da müssen wir hoch, kommen wir aber nicht. Auch nicht mit Schwung und Vollgas. Wo die Fiat Panda und Ford Fiesta der Einheimischen jeden Tag langfahren. Schade.
4. GANG: DAS ÜBERFLÜSSIGSTE
Wie eingangs erwähnt: Schnick und Schnack, auch Mehrgewicht und zusätzliche Verbraucher dürfen im Polo Blue Motion nicht mitfahren. Wirklich etwas geizig: Der Kofferraum geht nur auf, wenn vorher die Tür aufgeschlossen wurde. Was aber soll man davon halten, dass VW im Jahre 2013 für immerhin 495 Euro ein Autoradio (RCD210) verkauft, das weder Bluetooth- noch USB-tauglich ist?
Die Landschaft fliegt vorbei. Die Brennerautobahn erkennt man an malerisch verrosteten Leitplanken
Quelle: MOTOR-TALK
5. GANG: DAS WISSENSWERTE
Seit 2009 ist der Polo Blue Motion auf dem Markt, im Herbst stellt VW ein Facelift vor. Äußerlich tut sich nicht viel, vermutlich wird der Einliter-Dreizylinder aus dem Up neuer Basismotor. Das Armaturenbrett wird ebenfalls schöner.
6. GANG: DAS BESONDERE
2012 fuhr ein Polo Blue Motion mit einer Tankfüllung werbewirksame 1.564 Kilometer weit, von Wolfsburg über Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt und Kassel zurück nach Wolfsburg. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,9 Litern pro 100 Kilometer bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 84 km/h. Wir staunen. Wissen aber: unsere 3,7 Liter waren werbefrei möglich.
AUSROLLEN: FAZIT
Wohlbehalten hat uns der Polo nach Olevano und zurück gebracht, einige Kilo Wasser leichter und eine Erfahrung reicher: Wenn dieser Trip teuer wird, liegt das an der Maut. Wenn wir Pech haben, vielleicht auch an der EU-weiten Verfolgung von Verkehrsverstößen.
An den Spritkosten liegt es nicht. Die lagen bei 140 Euro.
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
Lohnt sich also der Polo Blue Motion? Er verhält sich zum normalen Polo wie Häagen-Dazs- zu Langneseeis: Er ist deutlich teurer (3.550 Euro), aber bietet etwas weniger (Ausstattung).
Der Polo Blue Motion ist vier Jahre nach Verkaufsstart nichts Besonderes mehr. Ein Opel Corsa 1.3 CDTI Ecoflex verbraucht ebenfalls 3,3 Liter auf 100 Kilometer, hat eine Klimaanlage und kostet 1.000 Euro weniger. Den gleichen Verbrauch schafft auch ein Ford Fiesta Econetic für 16.495 Euro. Der ist sogar mit einem USB-fähigen Radio ausgestattet.
UPDATE: Den VW Polo Bluemotion gibt es jetzt auch als Benziner.
Technische Daten: VW Polo Blue Motion 87g
Motor: 1,2-l-Dreizylinder-Dieselmotor
Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
Leistung: 75 PS
max. Drehmoment: 180 Nm (b. 4.200 U/min)
Normverbrauch: 3,3 l/100 km (NEFZ, kombiniert)
CO2: 87 g/km
0 – 100 km/h: 13,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 173 km/h
Länge x Breite x Höhe in m: 4,06 x 1,68 x 1,47
Leergewicht: 1.150 kg
Kofferraum: 280-952 l
Tankvolumen: 45 l
Preis: Ab 16.900 Euro; Testwagenpreis: 18.407 Euro
Mal kurz durchlüften: Irgendwo zwischen München und Rosenheim
Quelle: MOTOR-TALK
Eine Klimaanlage ist zwar lieferbar, war aber im Testwagen nicht vorhanden. Parksensoren gibt es dagegen in der 87-Gramm-Version auch nicht für Geld
Quelle: MOTOR-TALK
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
Irgendwo im Nirgendwo an einer vollen Raststätte
Quelle: MOTOR-TALK
Tankstopp in Insbruck: Nach 755 km passen 28 Liter Diesel in den 45 Liter großen Tank
Quelle: MOTOR-TALK
Ab hier kostet es richtig Geld: Urlauber warten an der ersten Mautstation
Quelle: MOTOR-TALK
Die Landschaft fliegt vorbei. Die Brennerautobahn erkennt man an malerisch verrosteten Leitplanken
Quelle: MOTOR-TALK
Auf dem Brenner
Quelle: MOTOR-TALK
So sehen in Rom Opel-Vertragswerkstätten aus
Quelle: MOTOR-TALK
Hier ging es nicht mehr weiter: Direkt hinter der Ecke wollte der Polo nicht mehr höher klettern
Spartanisch: Das Cockpit des Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
Der geschlossene Kühlergrill kennzeichnet den Polo Blue Motion von außen
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
VW Polo Blue Motion
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
VW Polo Blue Motion
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Polo ist ein Polo ist ein Polo. Auch als Blue Motion. 2009 war er einer der ersten Kleinwagen mit Spritsparpaket: Start-Stopp-Automatik, Bremsenergie-Rückgewinnung, Leichtlaufreifen, aerodynamische Unterbodenverkleidung. Und ein laaang übersetztes Getriebe, fast so lang wie unser Trip.
Natürlich, VW hat mal wieder das Auto erfunden. Erinnert sich noch einer an den Astra G Eco4? Der hat vor über 10 Jahren schon 4 Liter geschafft und das war noch nicht mal das erste Spritspar-Auto, nur ein Beispiel von vielen ... es gab sogar um 1990 rum schon eine Eco Version vom Corsa A.
Zitat:
Gut durchgewärmt, erreichen wir nach gut 750 Kilometern Innsbruck. Jetzt kann der Polo zeigen, was er kann: In Berlin war der 45 Liter große Tank voll, jetzt passen rund 28 Liter Diesel hinein. Macht 3,7 Liter auf 100 Kilometer. Grob gerechnet kämen wir mit der ersten Tankfüllung mindestens bis Florenz.
Ist nach 750 km Autobahn mit vermutlich konstanter Geschwindigkeit aber auch kein Ruhmesblatt.
flex-didi
Da waren "wir" allesamt 2008, EM-Effizienz-Fahrt (Wien-Basel-Wien), im A4 2.0 TDI, aber sparsamer !
@draine: Joh, gleichfalls gut mit 3.x zu fahren !
Äußerlich tut sich nicht viel, vermutlich wird der Dreiliter-Einzylinder aus dem Up neuer Basismotor.
lol, nicht schlecht was VW da für Motoren hat! 😆
Man sollte noch dazu sagen, dass der Motor ja noch nicht einmal eingefahren war. (km Stand laut Bild bei dem ersten Tankstopp: 1226 km) Erfahrungsgemäß sinkt der Durchschnittsverbauch nach einigen 1000 km nochmal. Aber ein Auto ohne Klimaanlage ist heutzutage doch echt ein Witz... 🙄
Und dassder Polo diesen winzigen Hügel da nicht hochkommt glaub ich Euch nicht...
Seid ihr im dritten Gang gefahren oder was? Vielleicht wollten auch die Räder durchdrehen (mit diesen winzigen Spritsparreifen) und das ASR hat euch die Karre abgewürgt. Ist mir im Winter auch schon passiert... Einfach ausschalten und nochmal probieren!
Zyclon
Ich vermisse gerade die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit um 3,7l auf 100 km zu erreichen. Wenn ich nur 90 fahre schaffe ich das mit wesentlich mehr Leistung ohne Spritspartechnik auch. Bei Tempo 130 wiederum nehme ich die 3,7l auch nicht ab. Das wäre zu wenig für die Geschwindigkeit.
Gruss Zyclon
Provaider
Ein Käfer nagelt nicht! Er hat einen typischen Boxer Sound, aber das ist kein Nageln. Nageln machen die Diesel.
Ohne Klima ist echt ein No-Go. Ich zahl lieber einen halben Liter mehr sprit, komme aber nicht total fertig an. Ist für die Verssicherheit auch besser.
Achsmanschette35827
Zitat:
Die letzte Herausforderung wartet im roman(t)ischen Olevano bei Rom: Eine typisch italienische Gasse, kurvig und steil. Da müssen wir hoch, kommen wir aber nicht. Auch nicht mit Schwung und Vollgas. Wo die Fiat Panda und Ford Fiesta der Einheimischen jeden Tag langfahren. Schade.
Ernsthaft, wie peinlich ist das denn? So sieht also deutsche Ingenieurskunst aus? 🙄
Einfach nur ein extrem überteuertes sinnfreies Fahrzeug.
Netter Bericht..., vor allem fällt auf, dass doch gar nicht mal so leise Kritik mitschwingt, obwohl es um einen VW geht.
Interessieren würde mich noch, wie denn der doch nicht unerhebliche Testwagenpreis von 18.407,- € zustande gekommen ist. Der Polo hatte lt. Bericht doch nicht mal eine Klimaanlage. OK, dass das simple überteuerte 495,- €-Radio verbaut war, ergibt sich ja aus dem Text und eine Metallic-Lackierung scheint auch vorhanden zu sein.
Trotzdem ist der Preis ja doch schon eine Ansage. Soll das heißen, dass so ein Polo Bluemotion MIT Klimaanlage gleich über 19t € kosten soll???😕😱🙁.
Als Konkurrenten mit gleichem Spar-Anspruch würde ich hier mal den Hyundai i20 CRDI als "5 Star Edition"-Sondermodell anführen. Der kostet inclusive 6-Gang-Getriebe, Klimaanlage, Metallic-Lackierung und USB-fähigem Radio "nur" 13.420,- €. Wer doch ohne Air Condition sparen will, kann davon schnell mal 950,- € abziehen.
Für die Preisdifferenz zum Polo Bluemotion kann man dann ja doch einige Male ins Land der Oliven und Zitronen rollen...😉.
Ein sehr schöner Bericht. Dass hier trotzdem wieder einige die "VW hat kann nix und wirbt nur gut" - Keule rauspacken zeigt wie haltlos diese Behauptungen mittlerweile sind. Der Bericht ist angenehm kritisch gehalten, vielleicht sogar zu kritisch. Die fehlende Klimaanlage etwa finde ich absolut nicht schlimm, hier geht ums reine Spritsparen und nicht um Komfort. Ich fahre seit über 3 Jahren ohne eine Solche. In meinem Mondi hatte ich auch mal Klima, Klimaautomatik sogar -> einmal benutzt, nie wieder angeschaltet. Mehr Verbrauch und eine perfekte Temperatur zu finden war m.E. fast unmöglich. Lieber ein Schiebedach, das macht mehr Laune. 😊
Vor 30 Jahren sind fünfköpfige Familien in Ihren Benzen und Opel ohne Klima bis zur See gefahren, da hat sich auch keiner beschwert oder irgendeinen Schmarrn von der Verkehrssicherheit geredet.🙄
Nur meine Meinung,
MfG Olli
Es gibt Untersuchungen zu dem Thema. Wenn du unfähig bist so ein Teil zu bedienen, oder dein Körper es nicht verträgt, ist es kein Grund allen anderen diese absprechen zu wollen. Wer sparen will kann sie ja ausschalten 😉
Früher hat man sich auch mit Benzol die Hände gewaschen! Trotzdem macht man das heute nicht mehr. Das ist kein Argument. früher war ja eh alles besser.
Ich bin in Italien schon mit ganz anderen Fahrzeugen jeden Berg hochgekommen, dann natürlich Vollgas im 1.Gang. kann die Story hier also nicht ganz glauben...
16.900 € und dann keine Klimaanlage - wäre nichts für mich. Der Mehrverbrauch wäre es mir wert.
Ein Dreiliter-Einzylinder? *ggg*
Upps, da hat der Tippfehler-Teufel zugeschlagen! 😊
Ansonsten ein schoener Beitrag!
Ist nach 750 km Autobahn mit vermutlich konstanter Geschwindigkeit aber auch kein Ruhmesblatt.
Da waren "wir" allesamt 2008, EM-Effizienz-Fahrt (Wien-Basel-Wien), im A4 2.0 TDI, aber sparsamer !
@draine: Joh, gleichfalls gut mit 3.x zu fahren !
Man sollte noch dazu sagen, dass der Motor ja noch nicht einmal eingefahren war. (km Stand laut Bild bei dem ersten Tankstopp: 1226 km) Erfahrungsgemäß sinkt der Durchschnittsverbauch nach einigen 1000 km nochmal. Aber ein Auto ohne Klimaanlage ist heutzutage doch echt ein Witz... 🙄
Und dassder Polo diesen winzigen Hügel da nicht hochkommt glaub ich Euch nicht...
Seid ihr im dritten Gang gefahren oder was? Vielleicht wollten auch die Räder durchdrehen (mit diesen winzigen Spritsparreifen) und das ASR hat euch die Karre abgewürgt. Ist mir im Winter auch schon passiert... Einfach ausschalten und nochmal probieren!
Ich vermisse gerade die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit um 3,7l auf 100 km zu erreichen. Wenn ich nur 90 fahre schaffe ich das mit wesentlich mehr Leistung ohne Spritspartechnik auch. Bei Tempo 130 wiederum nehme ich die 3,7l auch nicht ab. Das wäre zu wenig für die Geschwindigkeit.
Gruss Zyclon
Ein Käfer nagelt nicht! Er hat einen typischen Boxer Sound, aber das ist kein Nageln. Nageln machen die Diesel.
Ohne Klima ist echt ein No-Go. Ich zahl lieber einen halben Liter mehr sprit, komme aber nicht total fertig an. Ist für die Verssicherheit auch besser.
Einfach nur ein extrem überteuertes sinnfreies Fahrzeug.
Netter Bericht..., vor allem fällt auf, dass doch gar nicht mal so leise Kritik mitschwingt, obwohl es um einen VW geht.
Interessieren würde mich noch, wie denn der doch nicht unerhebliche Testwagenpreis von 18.407,- € zustande gekommen ist. Der Polo hatte lt. Bericht doch nicht mal eine Klimaanlage. OK, dass das simple überteuerte 495,- €-Radio verbaut war, ergibt sich ja aus dem Text und eine Metallic-Lackierung scheint auch vorhanden zu sein.
Trotzdem ist der Preis ja doch schon eine Ansage. Soll das heißen, dass so ein Polo Bluemotion MIT Klimaanlage gleich über 19t € kosten soll???😕😱🙁.
Als Konkurrenten mit gleichem Spar-Anspruch würde ich hier mal den Hyundai i20 CRDI als "5 Star Edition"-Sondermodell anführen. Der kostet inclusive 6-Gang-Getriebe, Klimaanlage, Metallic-Lackierung und USB-fähigem Radio "nur" 13.420,- €. Wer doch ohne Air Condition sparen will, kann davon schnell mal 950,- € abziehen.
Für die Preisdifferenz zum Polo Bluemotion kann man dann ja doch einige Male ins Land der Oliven und Zitronen rollen...😉.
Ein sehr schöner Bericht. Dass hier trotzdem wieder einige die "VW hat kann nix und wirbt nur gut" - Keule rauspacken zeigt wie haltlos diese Behauptungen mittlerweile sind. Der Bericht ist angenehm kritisch gehalten, vielleicht sogar zu kritisch. Die fehlende Klimaanlage etwa finde ich absolut nicht schlimm, hier geht ums reine Spritsparen und nicht um Komfort. Ich fahre seit über 3 Jahren ohne eine Solche. In meinem Mondi hatte ich auch mal Klima, Klimaautomatik sogar -> einmal benutzt, nie wieder angeschaltet. Mehr Verbrauch und eine perfekte Temperatur zu finden war m.E. fast unmöglich. Lieber ein Schiebedach, das macht mehr Laune. 😊
Vor 30 Jahren sind fünfköpfige Familien in Ihren Benzen und Opel ohne Klima bis zur See gefahren, da hat sich auch keiner beschwert oder irgendeinen Schmarrn von der Verkehrssicherheit geredet.🙄
Nur meine Meinung,
MfG Olli
bestimmt was für die öko freaks 😆
Es gibt Untersuchungen zu dem Thema. Wenn du unfähig bist so ein Teil zu bedienen, oder dein Körper es nicht verträgt, ist es kein Grund allen anderen diese absprechen zu wollen. Wer sparen will kann sie ja ausschalten 😉
Früher hat man sich auch mit Benzol die Hände gewaschen! Trotzdem macht man das heute nicht mehr. Das ist kein Argument. früher war ja eh alles besser.
Die fehlende Klima war doch sicher absicht 😉
Ich bin in Italien schon mit ganz anderen Fahrzeugen jeden Berg hochgekommen, dann natürlich Vollgas im 1.Gang. kann die Story hier also nicht ganz glauben...