Vier Monate vor der offiziellen Premiere auf der IAA 2015 hat Opel (unfreiwillig) den neuen Astra enthüllt. Wir haben die Fotos mit Bildern seiner Konkurrenten verglichen.
Opel Astra K und seine Konkurrenten: Vom bisherigen Modell verkaufte Opel im Vorjahr 179.500 Stück in Europa. Zum Vergleich: Der Ford Focus kam auf 222.000 Exemplare, beim VW Golf waren es 523.700
Quelle: Hersteller
Der VW Golf und der neue Opel Astra: Vor allem der Astra hat im Vergleich zu seinem Vorgänger viel Gewicht verloren, bis zu 200 Kilogramm. Der Golf 7 ist bis zu 100 Kilo leichter als sein Vorgänger
Quelle: Opel & VW
Bei den Verkaufszahlen in Deutschland im vergangenen Jahr lagen Opel Astra und Seat Leon vergleichsweise dicht beieinander. Der Astra fand 46.193 Käufer, der Leon 40.251
Heckansicht: So mancher MOTOR-TALKer hat beim Blick auf das Heck vom Opel Astra eine gewisse Ähnlichkeit zum gelifteten BMW 1er entdeckt
Quelle: Opel & BMW
Der neue Opel Astra ist 5 Zentimeter kürzer als der Astra J, aber immer noch 7 Zentimeter länger als der Renault Mégane
Quelle: Opel & Renault
Der Astra K ist 1,46 Meter hoch - und damit knapp drei Zentimeter flacher als der Astra J. Der Hyundai i30 liegt in etwa auf gleicher Höhe
Quelle: Opel & Hyundai
In der Kompaktklasse sind Dreizylinder keine Seltenheit mehr. Sowohl Opel Astra als auch Ford Focus fahren mit Dreizylindern und damit ziemlich sparsam
Quelle: Opel & Ford
Was der neue Opel Astra kostet, wissen wir noch nicht. Der Astra J kostet im Moment 17.260 Euro und dürfte kaum teurer werden. Für eine Mercedes A-Klasse muss man mindestens 24.514 Euro bezahlen
Quelle: Opel & Daimler
Große Displays gibt es sowohl im Astra als auch in der A-Klasse. Im Astra ist das Display in die Mittelkonsole integriert, in der A-Klasse nicht
Quelle: Opel & Daimler
Beim Astra K schrumpft der Radstand auf 2,66 Meter. Trotzdem soll es im Innenraum mehr Platz geben als vorher, verspricht Opel. Der Radstand des Audi A3 beträgt 2,60 Meter, beim A3 Sportback sind es 2,64 Meter
Quelle: Opel & Audi
Scheinwerfer-Vergleich: Den Audi A3 gibt es mit Voll-LED-Lichtern, den neuen Opel Astra mit Matrix-LED
Quelle: Opel & Audi
Rüsselsheim - Anfang der Woche sind Fotos vom neuen Opel Astra K durchgesickert. Kurz darauf hat Opel die offizielle Pressemeldung hinterhergeschickt: Der Astra wird kürzer und flacher als sein Vorgänger. Trotzdem sollen die Insassen mehr Platz haben. Das Gewicht haben die Ingenieure um bis zu 200 Kilogramm reduziert.
Zum Marktstart gibt es vier Benziner mit
100 PS (1,4-Liter-Vierzylinder-Sauger)
105 PS (1,0-Liter-Dreizylinder)
145 PS (1,4-Liter-Vierzylinder)
und 200 PS (1,6-Liter-Vierzylinder)
sowie drei Diesel mit
95 PS
140 PS
und 170 PS (1,6-Liter-Vierzylinder)
Schon wenige Minuten nach der Veröffentlichung der Bilder entdeckten die ersten MOTOR-TALKer eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Astra-Heck und BMW-1er-Heck. Wir haben nun die beiden Hinterteile nebeneinander gestellt - und den Neuen mit anderen Kompaktklässlern wie Mercedes A-Klasse, Ford Focus und Seat Leon verglichen - in ganz großen Bildern.
Der VW Golf und der neue Opel Astra: Vor allem der Astra hat im Vergleich zu seinem Vorgänger viel Gewicht verloren, bis zu 200 Kilogramm. Der Golf 7 ist bis zu 100 Kilo leichter als sein Vorgänger
Quelle: Opel & VW
Bei den Verkaufszahlen in Deutschland im vergangenen Jahr lagen Opel Astra und Seat Leon vergleichsweise dicht beieinander. Der Astra fand 46.193 Käufer, der Leon 40.251
Heckansicht: So mancher MOTOR-TALKer hat beim Blick auf das Heck vom Opel Astra eine gewisse Ähnlichkeit zum gelifteten BMW 1er entdeckt
Quelle: Opel & BMW
Der neue Opel Astra ist 5 Zentimeter kürzer als der Astra J, aber immer noch 7 Zentimeter länger als der Renault Mégane
Quelle: Opel & Renault
Der Astra K ist 1,46 Meter hoch - und damit knapp drei Zentimeter flacher als der Astra J. Der Hyundai i30 liegt in etwa auf gleicher Höhe
Quelle: Opel & Hyundai
In der Kompaktklasse sind Dreizylinder keine Seltenheit mehr. Sowohl Opel Astra als auch Ford Focus fahren mit Dreizylindern und damit ziemlich sparsam
Quelle: Opel & Ford
Was der neue Opel Astra kostet, wissen wir noch nicht. Der Astra J kostet im Moment 17.260 Euro und dürfte kaum teurer werden. Für eine Mercedes A-Klasse muss man mindestens 24.514 Euro bezahlen
Quelle: Opel & Daimler
Große Displays gibt es sowohl im Astra als auch in der A-Klasse. Im Astra ist das Display in die Mittelkonsole integriert, in der A-Klasse nicht
Quelle: Opel & Daimler
Beim Astra K schrumpft der Radstand auf 2,66 Meter. Trotzdem soll es im Innenraum mehr Platz geben als vorher, verspricht Opel. Der Radstand des Audi A3 beträgt 2,60 Meter, beim A3 Sportback sind es 2,64 Meter
Quelle: Opel & Audi
Scheinwerfer-Vergleich: Den Audi A3 gibt es mit Voll-LED-Lichtern, den neuen Opel Astra mit Matrix-LED
Quelle: Opel & Audi
Die popeligen Motoren von Opel sind aber tausend mal zuverlässiger wie vag Mist.
Verstehe sowieso nicht wie man überhaupt VW kaufen kann. Spätestens nach der dritten steuerkette und den zweiten turbo muss es doch mal klick machen?
Druckluftschrauber51480
Die letzten Jahre irgendwie gepennt? - Ich finde es ja auch fürchterlich das ich im Straßenverkehr ständing von V8 Motorn umzingelt bin aber hey, da musste durch....
PS-Schnecke51866
Da fehlen aber noch ein paar Alternativen die wären
- BMW 1er
-Alfa Romeo Giulietta
-Renault Megane
- Volvo V40
-Citroen C4
Spurverbreiterung44232
Ohne Zweifel, der Peugeot 308 ist ein eigenständiges Auto! Aber alles richtig gemacht?? Zumindest mich hat das PlayStation Lenkrad, und der hoch gelegene Tacho davon abgehalten einen vierten Peugeot zu kaufen!!!
25plus
Bei 200 kg Gewichtseinsparung fehlt vor allem noch eines: Eine richtige Basismotorisierung mit ca. 80 PS. Würde mich echt freuen, wenn Opel einen großen Teil der Gewichtseinsparung aufgrund der kleineren Motoren erreicht hätte und nicht wieder fette Diesel und Benziner mit mehr als 200 PS nachgereicht werden, deren hoher Platzbedarf (vor allem für die Kühlung) und hohe Leistungen die Autos unnötig groß und schwer machen.
Multimeter135948
Unfassbar, wie man so unfähige Artikel schreiben kann....
Die popeligen Motoren von Opel sind aber tausend mal zuverlässiger wie vag Mist.
Verstehe sowieso nicht wie man überhaupt VW kaufen kann. Spätestens nach der dritten steuerkette und den zweiten turbo muss es doch mal klick machen?
Ich traue mich einfach nicht. Nach 5 problemlosen Jahren im 1,4er TSI (Problemmotor Kette) wollte ich einen Opel für Frauchen holen. Aber haben die das mit dem Radlaufrost schon im Griff?
BTW: Das wird hier wieder ein richtiger Auskotzthread. Tippe auf 400 Beiträge bis Mitte Juni.
Kein Vergleich oder Anleihen zum Peugeot 308 II. Glückwunsch an Peugeot, alles richtig gemacht. Ihr habt ein eigenständiges Auto.
Gewisse ähnlichkeiten mit den "Konkurenten" sind zu sehen...
Ja, haben alle vier Räder und der Golf hat sogar die gleiche Farbe!
Was sind denn das für popelige Motoren im Angebot?
Die popeligen Motoren von Opel sind aber tausend mal zuverlässiger wie vag Mist.
Verstehe sowieso nicht wie man überhaupt VW kaufen kann. Spätestens nach der dritten steuerkette und den zweiten turbo muss es doch mal klick machen?
Die letzten Jahre irgendwie gepennt? - Ich finde es ja auch fürchterlich das ich im Straßenverkehr ständing von V8 Motorn umzingelt bin aber hey, da musste durch....
Da fehlen aber noch ein paar Alternativen die wären
- BMW 1er
-Alfa Romeo Giulietta
-Renault Megane
- Volvo V40
-Citroen C4
Ohne Zweifel, der Peugeot 308 ist ein eigenständiges Auto! Aber alles richtig gemacht?? Zumindest mich hat das PlayStation Lenkrad, und der hoch gelegene Tacho davon abgehalten einen vierten Peugeot zu kaufen!!!
Bei 200 kg Gewichtseinsparung fehlt vor allem noch eines: Eine richtige Basismotorisierung mit ca. 80 PS. Würde mich echt freuen, wenn Opel einen großen Teil der Gewichtseinsparung aufgrund der kleineren Motoren erreicht hätte und nicht wieder fette Diesel und Benziner mit mehr als 200 PS nachgereicht werden, deren hoher Platzbedarf (vor allem für die Kühlung) und hohe Leistungen die Autos unnötig groß und schwer machen.
Unfassbar, wie man so unfähige Artikel schreiben kann....
Typisch MT. Was sich heute alles Redakteur nennen darf. Aber das ist wohl in jeder Berufssparte so 😉
Zum Thema:
Schöne Autos dabei 😊
Edit: Satzbau Bild 8. Mein Deutschlehrer hätte mir früher wohl eine reingehauen ... 😆 (zu Recht)
der 1er ist dabei
Warum? Statt "es" und "das" könnte auch zweimal "das Display" dort stehen, muss es aber nicht.
PS: [...] muss aber nicht dort stehen.
Nur, damit jeder begreift, was ich mit dem Satz meine 😉.
Ich traue mich einfach nicht. Nach 5 problemlosen Jahren im 1,4er TSI (Problemmotor Kette) wollte ich einen Opel für Frauchen holen. Aber haben die das mit dem Radlaufrost schon im Griff?
BTW: Das wird hier wieder ein richtiger Auskotzthread. Tippe auf 400 Beiträge bis Mitte Juni.