Skoda Superb 2015: Weltpremiere
Der Audi des Ostens
Die dritte Generation des Skoda Superb darf als erste zeigen, was wirklich in der Marke steckt. Das Potenzial ist riesig, der Raum auch. Dazu sieht der Wagen spitze aus.
Prag - Karel Gott schwieg, Soul-Dame Chaka Khan sang, das tschechische Philharmonie-Orchester spielte und das tschechische Super-Model Adriana Karembeu strahlte. Sie alle und noch einige Hundert Gäste wohnten der spektakulären Weltpremiere des neuen Skoda Superb bei. So viel Blitzlicht-Show für einen Skoda gab es noch nie.
Angriff ist das neue Superb-Motto
Warum muss man die Vorstellung eines Autos inszenieren wie die Hochzeit eines Mega-Stars? Weil dieser neue Skoda nicht nur mehr kann als seine Vorgänger. Er darf vor allem mehr.
Der erste Superb von 2001 entstand aus der Idee, Passat-Technik in Tschechien sinnvoll weiterzuverarbeiten. In Deutschland wurden davon pro Jahr nie mehr als 5.000 Autos verkauft.
Bei der zweiten Version ab 2007 änderte sich das bereits. Dieses Auto erreichte in Deutschland Zulassungen von rund 15.000 Stück pro Jahr. Nicht genug, um dem VW Passat oder einer Mercedes E-Klasse nahe zu rücken. Doch den Ford Mondeo überholten die Tschechen 2014 bereits, und dem Opel Insignia kommen sie näher.
Skoda Superb: Platz wie nie
Das wird sich 2015 mit dem neuen Modell beweisen. Der neue Superb bietet zwar nicht den längsten Radstand in der Mittelklasse (2,84 Meter, plus 80 Millimeter, der Mondeo hat einen Zentimeter mehr), aber den meisten Raum auf der Rückbank. Dazu wird die Spur ein paar Millimeter breiter, der Kofferraum schluckt jetzt noch 30 Liter mehr (625 Liter). Alles schön und groß, aber unwichtig. Denn Riesenautos waren bereits die Vorgänger.
Komfort? Kann er
Das neue Auto fühlt sich wertiger an und bekommt die entsprechende Bestückung. Drei-Zonen-Klimaautomatik, Farb-Touchscreen inklusive SD-Slot und USB-Anschluss serienmäßig. Bei Mirrorlink, Apple Car Play und Android Auto oder dem adaptive Fahrwerk schnalzt zwar keiner mehr vor Aufregung. Aber die Summe der Technik in einem so großen und unverändert günstigen Auto (aktuell noch ab 24.290 Euro) zu vereinen, das kann in dieser Kombination keiner.
Quelle: Skoda
Früher durfte der Superb nicht zu erfolgreich sein
2010 sah VW-Boss Winterkorn noch die Gefahr, der lange Skoda könnte zu sehr den Passat gefährden. Damals schrieb der Spiegel „Winterkorn hätte sich maßlos darüber geärgert, dass der Skoda Superb Kombi einen Vergleichstest gegen den Passat gewonnen habe.“
Heute steht der Wagen unter dem Motto „Attacke“. 25 Prozent mehr Autos will Skoda-Lenker Wilfried Vahland vom Superb verkaufen, sagte er bei der Vorstellung. Tatsächlich dürfte intern wohl mit plus 35 Prozent kalkuliert werden.
Dass der Passat bei manchen Privatkäufern vom Einkaufszettel rutschen mag, dürfte keinen in Wolfsburg mehr stören. Solange der Superb Ford Mondeo und Opel Insignia Stück für Stück aus der Ertragszone in diesem Segment verdrängt. Auch dazu bekommt der neue Superb auf Wunsch Sitzheizung hinten, belüftete Sitze vorn.
Schicker als der A6, spannender als der Passat
Technisch sieht der Wagen bei unserer ersten Begegnung gut verarbeitet aus. Entscheidender ist: der Wagen sieht insgesamt spitze aus. "Der schönere A6" war ein geflügeltes Wort bei der Weltpremiere, so klar, so fein erscheint das Auto im Rampenlicht.
Wo das Audi-Design langweilig ist und der Passat angepasst, da gefallen beim Superb Kanten und Linien, Proportionen und Effekte. Hat man alles schon mal gesehen, kennt man alles, aber nimmt man bei diesem Wagen als besonders gelungen wahr.
Weniger Gewicht, weniger Durst
Unter dem Blech passt die VW-Technik. Das Auto wird im besten Fall 75 Kilo leichter, der alte 3,6-Liter-Sechszylinder (260 PS) wird gegen den 2,0-Liter-Turbo mit 280 PS gewechselt. Allrad (mit Haldex-5) gibt es auf Wunsch bei vier Motoren, DSG nur nicht in der Basis mit 125-Benziner-PS bzw. 120-Diesel-PS. Der sparsamste Superb soll theoretische 3,7 Liter süppeln (früher 4,1), der Stärkste immer noch 20 Prozent weniger saufen (ca. 7,8) Liter. Der kräftigste Diesel leistet im neuen Superb 190 statt 184 PS. Die Biturbo-Variante mit 240 PS aus dem VW Passat bietet Skoda vorerst nicht an.
Audi des Ostens
Bei der ersten Testfahrt mit den Superb-Prototypen zeichnete sich Überzeugungspotential dieses Autos bereits ab. Jetzt ist klar: Chaka Khan oder Adriana Karembeu sollen dem Auto nicht nur Glanz verleihen. Sie stehen auch im Glanz des Autos.
Der Superb wird, sofern die Preise passen, das Auto in dieser Klasse, über das alle Käufer ohne feste Markenbrille zumindest einmal nachdenken sollten. Mit dem neuen Superb wird Skoda zu einer Art Audi des Ostens. Wobei, den Zusatz Osten kann man gedanklich streichen.
Update: Nach der Skoda Superb Limousine gibt es nun auch mehr Infos zum Superb Combi 2015.
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Quelle: Skoda
Also, seit dieser KIA die Startseite zierte war nur der R8 wirklich schön.
Wieso, der 2er BMW B-Klasse mit KIA Heck ist doch schon ein paar Tage her.😉
Die sollten den Skoda mal in Nordamerika anbieten. Viel schlechter als die VW Modelle kann es nicht werden. Einen Versuch wäre es wert.
Ich finde die Proportionen ab dem Bereich kurz vor der Hinterachse und C-Säule irgendwie merkwürdig.
Aber abgesehen davon finde ich das Design schick. Gerade direkt von von vorn und hinten sieht der Wagen deutlich wertiger aus als der Octavia. Im Vergleich zum barocken Vorgänger ein großer Schritt. Die Technik macht ja sowieso Schritte nach vorne. Man kennt die Sachen ja schon aus Passat und Golf, neu gewürzt für Skoda.
Warum aber immer alle auf die Idee kommen, bei Skoda Audi mit ins Spiel zu bringen, ist mir ein Rätsel. Die Audis dieser Größe basieren ja nicht auf VW-Technik und bieten ja doch einiges, was dem Skoda vorenthalten wird.
PS:
mir gefällt dir Überschrift absolut nicht. Wirkt despektierlich.
Schönes Auto - sogar die Amerikaner schauen mit neidischem Blick über den Teich. Aber viel spannender ist doch...wie sieht der dazugehörige Kombi aus? Hat hier jemand Zahlen zum Verhältnis zwischen Limousine und Kombi im Markt?
Lieb Gruss
Oli
Wo ist denn die andere Superb-Meldung geblieben?
j.
Dem Bericht nach hat Skoda das Auto soeben neu erfunden. Daran ist ja alles so wahnsnnig gut, das dafür neue Superlative erfunden werden müssen😱
Wenn ich die Bilder anschaue, habe ich das Gefühl ich habe das Auto schon mal gesehen. Kann mich aber nicht etscheiden ob er eher an einen Octavia oder an einen Passat erinnert. Sieht ganz nett aus, aber schön und spannend geht anders.
Technisch würde mir der Touch-Bildschirm auf die Nerven gehen. Nicht blind zu bedienen, keine haptische Rückmeldung und lästige Fingerabdrücke machen es zur schlechtesten Lösung die man sich vorstellen kann. Aber da die Presse den Knöpfen den Kampf angesagt hat und kein Hersteller (außer Porsche) mit vielen Knöpfen einen Vergleichstest gewinnen kann, mussten sie weg. Wie praktisch, dass das Touch Ding wenigstens billig ist🙄
Mir gefällt der irgendwie, der wird schon seinen Weg machen, bzw. seinen Erfolg bekommen.
Hallo jennss,
die ist wieder von der Startseite gewandert. Der Artikel ist im Text verlinkt, hier ist aber auch nochmal der direkte Link: http://www.motor-talk.de/.../...o-vom-neuen-skoda-superb-t5143191.html
Viele Grüße
Juliane
Ah, ok.. Ich hatte gar nicht bemerkt, dass die noch von Dezember 2014 ist, dachte sie wäre ganz neu gewesen.
j.
Sicherlich ein Auto, das seinen Weg gehen wird. Preise wie in der Mittelklasse und eine Raumangebot wie in der oberen Mittelklasse. Der Superb findet seine Kunden, auch wenn das Segment rückläufige Zulassungszahlen hat.
In der Seitenlinie / Seitenansicht wirkt er recht gestreckt und stimmig proportioniert, da hatte z.B. VW mit der Passat Limousine (vom Jetta mal nicht zu reden) ja oft einige Designprobleme.
Der Vorgänger, Superb II als Limousine, wirkte auf mich wg. des überlangen Dachs immer unvorteilhaft unproportioniert. Schön, dass sie das jetzt besser hinbekommen haben.
Nun muss man sehen, ob sich Passat und Superb gegenseitig weh tun.
Der gew. Zulassungsanteil beim Passat liegt in D ja bei 90%, der klassische AD-Wagen, möchte man sagen.
Vermutlich werden die Leasingbedingungen bei Skoda aber schlechter sein, weil man das Werk Emden nicht gefährden möchte, zumal der Passat preislich ja ganz gut zugelegt hat.
Ich bin gespannt.
Vor allem auf den Skoda Superb III Combi! 😊
Schönes Auto gefällt mir...Die Limo wird in China bestimmt gut laufen.
Vielleicht wird es für mich mal Zeit nächstes Jahr zu Skoda zu wechseln.
Dem Superb mangelt es nicht an Grösse im Vergleich zu ABM, sondern - wie im (gestrigen) Artikel erwähnt - an fehlenden emotionalen Motorisierungen. Das gestern von mir reklamierte nicht vorhandene "echte" Stufenheck scheint es nun doch zu geben - auch wenn sehr coupe-artig. Die frühere Skoda-Lösung mit Heckklappe mag praktisch (gewesen) sein, aber sie ist weder Fisch noch Fleisch.
Im gestrigen Artikel fand ich die Aussage von Herrn Vahland, dass "...Wir [Skoda] sind in der Champions League angekommen..." oder "...Wir müssen uns vor keinem Ford und keinem Opel mehr verstecken, und vor den Franzosen oder Asiaten erst recht nicht..." ziemlich arrogant. Ihm scheint der Erfolg zu Kopf zu steigen. Denn um besser als Ford, Opel, die Franzosen oder die Asiaten zu sein, braucht es mehr als VW-Technik gehüllt in biederes Design.
Sehr schön und ein würdiger Nachfolger der letzten Generation. Bin gespannt auf den Kombi.
Einzig was mich etwas stört ist das Design, was mich etwas an Kia und Konsorten erinnert. Leider ein Design, was aktuell toll ist, aber meist nach 2-3 Jahren wieder alt aussieht...