Mit dem Kompakt-SUV GLA gelingt Mercedes eine Überraschung. Zwar wussten alle, dass er kommt. Aber dass er so konsequent auf SUV-Optik verzichtet, wusste keiner.
Vier Zentimeter länger, dafür aber neun Zentimeter flacher als die eigene Studie oder ein Audi Q3: Der Mercedes GLA wird deutlich schlanker als erwartet
Quelle: Daimler
Stuttgart - Mercedes-Benz: immer für eine Überraschung gut. Dass der auf der IAA stehende GLA kommt, war lange klar – dass er sich so stark von der Studie GLA Concept unterscheidet, nicht. Im Serien-GLA steckt wenig SUV und viel A-Klasse.
Mit Allrad kein Problem für den GLA: Fahren auf Sand
Quelle: Daimler
In Zahlen: Mit 1,49 Meter Höhe ist der Kompakt-SUV nur sechs Zentimeter höher als die A-Klasse, aber neun Zentimeter flacher als die Studie - oder auch ein Audi Q3. Gleichzeitig überragt die Serienversion das Konzept mit 4,42 Metern Länge um vier Zentimeter. Ergebnis: Mit einem SUV hat der GLA optisch viel weniger gemeinsam als jeder andere G-, GL-, GLK- oder ML-Mercedes.
Allrad für Fronttriebler
Trotzdem: Der GLA ist bisher die logischste Basis für Mercedes‘ neues Allradsystem für Frontantriebs-Architekturen. Der Antrieb kann für jede Version geliefert werden - außer dem GLA 200 (1,6 Liter Hubraum, 156 PS). Das Allrad-Paket umfasst serienmäßig ein Offroad-Programm mit Bergabfahrhilfe. Und wenn Comand Online mitfährt, kann sich der Fahrer auch Lenkwinkel, Seitenneigung, Steigung und einen Kompass anzeigen lassen. Wie weit die Bodenfreiheit reicht, behält Mercedes vorerst für sich.
Ist ja auch nicht so wichtig. Der verspätete Konkurrent zu Audi Q3 und BMW X1 soll vor allem in der Stadt gut ankommen. Auch deshalb sind Radträger und Federlenker aus Alu. Das reduziert die ungefederten Massen und verbessert den Federungskomfort. Bei den Allradversionen ist der Hinterachsträger mit Gummilagern abgekoppelt.
Vier Motoren zum Start
Am Heck teilt die gegen Aufpreis elektrische Heckklappe die Scheinwerfer in zwei Teile
Quelle: Daimler
Am zügigsten fährt vorerst der GLA 250. Der Zweiliter-Vierzylinder mit 211 PS beschleunigt den GLA mit Allrad in 6,5 Sekunden auf 100 km/h und verbraucht rund 7,1 Liter pro 100 Kilometer, immerhin 1,3 Liter mehr als in der großen E-Klasse.
Daneben sind zwei Versionen des 2,2-Liter-Diesel lieferbar: Der GLA 200 CDI mit 136 PS und einem Normverbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometer sowie der GLA 220 CDI mit 170 PS und 350 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Die jeweils größeren Motoren und die Allradmodelle gibt es serienmäßig mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, ansonsten wird manuell in sechs Gängen geschaltet.
Zwar sieht der Mercedes GLA deutlich graziler aus als die auf der gleichen Plattform stehende B-Klasse. In punkto Variabilität soll das SUV dem Van aber Konkurrenz machen: Die Rücklehne ist in der Neigung verstellbar und kann eben umgeklappt werden. Der Kofferraum fasst 421 bis 836 Liter (B-Klasse: 488-1.545 l)
Elektronische Assistenten
Ohne viele elektronische Helfer geht es heute nicht mehr. Der GLA warnt den Fahrer serienmäßig vor Müdigkeit und schützt per adaptivem Bremsassistenten ab 7 km/h vor Unfällen. Im Zusammenspiel mit dem Temporegler Distronic Plus bremst das SUV bis 200 km/h autonom, wenn der Fahrer nicht reagiert. Gegen Aufpreis gibt es natürlich alles, was bei Mercedes gut und teuer ist. Wie Spurhalteassistent, Totwinkel-Warner, Fernlicht-Assistent und eine aktive Einparkhilfe.
Im Cockpit warten für Kenner der kompakten Mercedes-Linie keine Überraschungen
Quelle: Daimler
Wer auch im Auto nicht mehr ohne sein iPhone kann, freut sich über die erweiterte Konnektivität des Infotainment-Systems, das nun auch die Sprachbedienung Siri und die Echtzeit-Positionsfreigabe Glympse unterstützt.
AMG-Version geplant
Ab Anfang 2014 sollen die ersten Autos geliefert werden. Zu Preisen ab 28.000 Euro. Mittelbar plant Mercedes eine AMG-Version mit "mindestens" 300 PS. Aber die sehen wir erst im kommenden Jahr.
Mit Ausnahme des GLA 200 sind alle Versionen mit Allrad lieferbar
Quelle: Daimler
Zum Start gibt es zwei Benziner mit 156 und 211 PS sowie zwei Diesel mit 136 und 170 PS
Quelle: Daimler
Mercedes bietet den GLA mit Radgrößen bis zu 19 Zoll an
Quelle: Daimler
Mit 421 Litern ist der Kofferaum 67 Liter kleiner als der der B-Klasse, aber 80 Liter größer als bei der A-Klasse
Quelle: Daimler
Nach dem G, dem GL, ML und GLK ist der GLA das fünfte SUV-Modell von Mercedes - und das, dem man es am wenigsten ansieht
Quelle: Daimler
Von der Studie GLA Concept überlebte u. a. das Rautengitter im Lufteinlass am Stoßfänger
Quelle: Daimler
Wie zu erwarten: Einen Videoprojektor in den Scheinwerfern wie noch beim GLA Concept wird es nicht geben
Quelle: Daimler
Am Heck teilt die gegen Aufpreis elektrische Heckklappe die Scheinwerfer in zwei Teile
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Im Cockpit warten für Kenner der kompakten Mercedes-Linie keine Überraschungen
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
Mit Allrad kein Problem für den GLA: Fahren auf Sand
Quelle: Daimler
Neu auf der IAA 2013: Mercedes GLA
Quelle: Daimler
schon genug hier als erlkönig gesehen, von hinten n touch von der a klasse ansonsten wer braucht noch einen SUV? einfach nur lw ständig neue suv´s zu sehen
Wahrscheinlich kann man sich hinten -wieder einmal- nicht mal richtig hinsetzen ...
Druckluftschrauber51480
Gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut...aber wenn bei Bild 18 alles was da leuchtet nen Knopf ist, bin ich mit meinem Opel aber sehr gut wechgekommen was die Anzahl betrifft 😊
Standspurpirat23116
Zitat:
Original geschrieben von master_of_pain
schon genug hier als erlkönig gesehen, von hinten n touch von der a klasse ansonsten wer braucht noch einen SUV? einfach nur lw ständig neue suv´s zu sehen
Genau das dachte ich bei der Betrachtung der Bilder auch. Auf welchen Kundenkreis zielt Mercedes denn mit dem GLA ab? Für junge Käufer zu teuer, für ältere, die sich den Wagen leisten können zu sportlich. Das Design sieht ja schon sehr serienreif aus, ist aber nicht wirklich mehrheitskonform, denk ich.
Achsmanschette14734
Durch die neue From der A-Klasse sind die ganzen Rentner als Kaeuferschicht verschwunden, eine hoeher gelegte A-Klasse (GLA) wird wohl sicherstellen, dass aeltere Leute sich wieder bequem in eine A-Klasse setzen koennen!
heba612
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wahrscheinlich kann man sich hinten -wieder einmal- nicht mal richtig hinsetzen ...
---------------------------
Außerdem ist er mit Sicherheit unpraktisch beim Einladen.
Hinten sowas Schräges, das Platz verschwendet, braucht auch Keiner....
Turboschlumpf51349
Gefällt mir sehr gut. Wobei mir das bei der A-Klasse am Anfang auch so ging (dachte wirklich ich werde mir eine kaufen und war am Genfer Autosalon total begeistert) und nun ist sie mir schon verleidet...
Standspurpirat23116
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Durch die neue From der A-Klasse sind die ganzen Rentner als Kaeuferschicht verschwunden, eine hoeher gelegte A-Klasse (GLA) wird wohl sicherstellen, dass aeltere Leute sich wieder bequem in eine A-Klasse setzen koennen!
Die neue Form der A-Klasse kam doch dadurch zustande, das die die B-Klasse der zweiten Generation und die letzte A-Klasse quasi zusammengelegt haben, eben um den jungen Käufer anzusprechen. Ob der GLA da eine alternative ist...? Vielleicht zum Toyota Urban Cruiser oder dem Opel Mokka, aber sich nicht zu den eigenen Produkten.
Turboschlumpf51349
Zitat:
Kofferraum 421 bis 836 Liter
Das ist ein schlechter Scherz oder?
Rostlöser134631
Wow, wenn ich mich nicht verzählt habe, ist der "G" Spitzenreiter mit der "Knopfsammlung".
Auf den ersten Blick hab ich über 55 Schalter und Knöpfe gezählt, da kommt selbst Opel nicht mehr mit.....😱
Mfg
Andi
PS: noch ein Wagen, den die Welt nicht braucht
Der Kofferraum ist viel zu klein... Von vorne sieht er ganz gut aus, Seitenlinie geht so, mich stören die kastigen Radhäuser, von hinten sieht er wieder mal aus wie ein böser Unfall...
Aber wer braucht sowas? Ich finde die ganzen SUV's für die Stadt einfach schwachsinnig. Junge Leute kaufen sowas doch nicht, die nehmen was sportlicheres. Uns ältere Leute, die höher sitzen möchten, kaufen doch gleich was richtig hohes mit Platz drin!
DerMeisterSpion
Wenn ich die Meinung im Bekanntenkreis nicht kennen würde, könnte man hier erneut fragen, was dieses sinnlose Vehikle soll, aber ich bin wohl eh hinterm Mond und liebe zudem noch mein Nokia-Tasten Handy 😆
Snowman6969cb
Zitat:
Original geschrieben von Basti_C70
...Für junge Käufer zu teuer, für ältere, die sich den Wagen leisten können zu sportlich...
Ich bin immer wieder über solche Aussagen überrascht. In meinem Bekanntenkreis gibt es viele junge Leute die durchaus das Geld haben solch ein Auto zu kaufen. Die Sekretärin meines Chefs ist 58 und wartet nur darauf Ihn vorbestellen zu können.
Finde den kleinen richtig gelungen. Der würde meiner Frau bestimmt gefallen. Vor allem mit dem braunen Interior sieht das echt schnucklig aus.
Grüsse
Snow
schon genug hier als erlkönig gesehen, von hinten n touch von der a klasse ansonsten wer braucht noch einen SUV? einfach nur lw ständig neue suv´s zu sehen
Wahrscheinlich kann man sich hinten -wieder einmal- nicht mal richtig hinsetzen ...
Gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut...aber wenn bei Bild 18 alles was da leuchtet nen Knopf ist, bin ich mit meinem Opel aber sehr gut wechgekommen was die Anzahl betrifft 😊
Durch die neue From der A-Klasse sind die ganzen Rentner als Kaeuferschicht verschwunden, eine hoeher gelegte A-Klasse (GLA) wird wohl sicherstellen, dass aeltere Leute sich wieder bequem in eine A-Klasse setzen koennen!
Außerdem ist er mit Sicherheit unpraktisch beim Einladen.
Hinten sowas Schräges, das Platz verschwendet, braucht auch Keiner....
Gefällt mir sehr gut. Wobei mir das bei der A-Klasse am Anfang auch so ging (dachte wirklich ich werde mir eine kaufen und war am Genfer Autosalon total begeistert) und nun ist sie mir schon verleidet...
Wow, wenn ich mich nicht verzählt habe, ist der "G" Spitzenreiter mit der "Knopfsammlung".
Auf den ersten Blick hab ich über 55 Schalter und Knöpfe gezählt, da kommt selbst Opel nicht mehr mit.....😱
Mfg
Andi
PS: noch ein Wagen, den die Welt nicht braucht
Der Kofferraum ist viel zu klein... Von vorne sieht er ganz gut aus, Seitenlinie geht so, mich stören die kastigen Radhäuser, von hinten sieht er wieder mal aus wie ein böser Unfall...
Aber wer braucht sowas? Ich finde die ganzen SUV's für die Stadt einfach schwachsinnig. Junge Leute kaufen sowas doch nicht, die nehmen was sportlicheres. Uns ältere Leute, die höher sitzen möchten, kaufen doch gleich was richtig hohes mit Platz drin!
Wenn ich die Meinung im Bekanntenkreis nicht kennen würde, könnte man hier erneut fragen, was dieses sinnlose Vehikle soll, aber ich bin wohl eh hinterm Mond und liebe zudem noch mein Nokia-Tasten Handy 😆
Finde den kleinen richtig gelungen. Der würde meiner Frau bestimmt gefallen. Vor allem mit dem braunen Interior sieht das echt schnucklig aus.
Grüsse
Snow
Ohhh, ich glaub ich muss schon nach einem Jahr meinen W176 verkaufen, der GLA ist einfach noch genialer 😊