Mercedes GT: Erlkönig
Der Baby-SLS
Ein Benz wie ein Porsche. Mit dem neuen GT will Mercedes ab Ende 2014 zeigen, dass auch in einem Benz 911er-Potential steckt. Erste Bilder zeigen den Erlkönig.
Von MOTOR-TALK-Reporter Stefan Grundhoff
Stuttgart - Mercedes gibt Vollgas. Der neue Mercedes GT als kleiner Bruder des Supersportwagens SLS steht für Ende 2014 in den Startlöchern. Das Design, soweit auf den ersten Erlkönig-Aufnahmen zu erkennen, zeigt mit der langen Motorhaube und dem betont kurzen Stummelheck Ähnlichkeiten zum aktuellen SLS AMG. Die aufwändigen Flügeltüren wird es beim GT nicht geben.
Das Auto wird kleiner und deutlich leichter als der aktuelle SLS, den er vielleicht sogar im Produktportfolio ablösen soll. An der Alu-Spaceframe-Karosserie hält Mercedes fest. Karbon ist nach Aussagen von Mercedes zu teuer.
Keine Kompromisse beim Antrieb
Bei den GT-Antrieben wird es keine Kompromisse geben. Front-Mittelmotor, Doppelkupplungs-Getriebe und Heckantrieb mit aktivem Differenzial, so soll die Gewichtsverteilung nahe an den perfekten 50:50 bleiben. Bei den Motoren sind durchweg aufgeladene Sechs- und Achtzylinder mit einem Leistungsspektrum von 350 bis 500 PS im Gespräch. Längst beschlossene Sache sind auch Motorsportvarianten und eine besonders nachgeschärfte Black-Series-Version mit über 550 PS.Preise auf 911-Niveau
Der Basispreis des Mercedes GT soll bei knapp über 100.000 Euro liegen. Damit würde der AMG-Sportler direkt gegen den Porsche 911 Carrera S / GTS antreten. Und wäre 90.000 Euro "günstiger" als der aktuelle Mercedes SLS, der bei knapp 190.000 Euro beginnt. Wie beim aktuellen Mercedes SLS ist auch eine offene Roadsterversion als Mercedes GTC im Gespräch.
Die Stummelschnauze gefällt mir nicht so gut. Wie beim aktuellen SLK und SL.
Ansonsten hört sich das vielversprechend an.
Ich würde da lieber einen Shelby GT500 mit 640 PS für $ 55.000.- nehmen und den Rest vom Geld so verprassen.
Als Porsche diese Mercedes "Ambitionen" gelesen hat, haben sie sich sicher die Schenkel geklopft, da hat die Presseabteilung von Mercedes wirklich ganze Arbeit geleistet. 😆
Gefällt mir ganz gut, wenn ich das nötige Geld hätte würde ich mir so einen gern zulegen!
Nur dass du für den GT 500 selbst bei euch in DE mind. 65k€ hinlegen musst und der Mustang mit dem Mercedes überhaupt nicht vergleichbar ist.
Könnte von den Proportionen bzw. Seitenlinie (Bild 09/10) fast eine abgeklebte 2013er Viper sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein.
Zum Vergleich: http://strumors.automobilemag.com/.../2013-SRT-Viper-Left-Side.jpg
Gibts schon in schön: Jaguar F-Type.
Genau. Lieber F-Type. Was ich bisher an Bildern vom möglichen Mini-SLS gesehen habe überzeugt mich nicht.
Schockstarre bei Porsche?
Was hat der Schreiber dieses Berichtes den geraucht? Im 911er stecken 50 Jahre Detailarbeit und Erfahrung und das merkt man. Es gibt viele die in diesem Bereich wildern möchten, z.B. der Audi R8 (der gerne auch als das Ed Hardy T-Shirt unter den Sportwagen bezeichnet wird) der inzwischen die Vorstadtsiedlungen mit migrativen Hintergrund erreicht hat, der Jaguar F-type, dessen erste ernsthaften Test gezeigt haben dass er Übergewicht hat, seine Wandlerautomatik nicht zu einem Sportwagen passt, und dessen Fahrverhalten indifferent ist und nun kommt der Mercedes Baby-SLS.
Er wird sicherlich ein tolles Fahrzeug werden, aber mit Sicherheit kein ernsthafter Sportwagengegener zum 911. Er wird wohl eher im eigenen Haus beim SL wildern.
Bist Du F-Type oder R8 mal gefahren? Hast Du überhaupt Erfahrungen mit dem ZF 8HP? Wenn nicht, würde ich mit solchen Sprüchen sehr vorsichtig sein. Besonders bei Sportwagen liegt es vor allem an den persönlichen Vorlieben, welches Auto zu einem passt. Wie willst Du da pauschal sagen, ein 911 ist besser als ein Mini-SLS und Co.? Weil irgendwelche Tester das sagen?
Ein 911er ist ein 911er! Das Beste oder nichts.....
Ja bin ich:-)
Ich habe sogar einen Wagen mit der ZF 8HP, und das ist ein tolles Getriebe. Aber es ist eine Wandlerautomatik, deren Stärke der absolute Komfort ist und nicht die präzise direkte sportliche Reaktion auf Schaltbefehle ist. In einen Sportwagen gehört aus dynamischen Gesichtspunkten eine DSG Getriebe oder eine Handschaltung.
Wer natürlich den Komfort vor Sportlichkeit stellt, darf sich nicht wundern wenn er ein Fahrzeug erhält welches schlechter als ein 911 er ist.
Wie der Baby SLS wird, weiss ich natürlich auch nicht, aber es würde mich wundern wenn Mercedes im ersten Schuss das Niveau von 50 Jahre Erfahrung von Porsche erreicht.
Rein optisch wird es anscheinend ein tolles Fahrzeug und nicht so preislich und grössenmäßig übertrieben wie der SLS.
Ich sehe also keinerlei Grund für "Schockstarre" bei Porsche. Die sind sowieso genug damit beschäftigt die weichen zu stellen damit sie die 60.000 Macans produzieren können, die ihnen bald aus den Händen gerissen werden.
Mein Tipp für die Sportwagenklasse ist übrigend der Porsche Boxster S mit Handschaltung.
Ich würde auch einen F-Type bevorzugen
Dann lieber ohne Kompromisse und nen Lotus Exige nehmen. Das ist dann auch ein angemessenes Tracktool. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Ein Flachkäfer käme mir nicht ins Haus. Schon allein wegen der Formen und dem Sound.