Der beste (weil praktischste) Hybrid wird erneuert
Björn Tolksdorf
verfasst am Wed Oct 08 18:04:16 CEST 2014
Mehr Infotainment, Euro 6 und eine neue Nase mit LED-Scheinwerfern: Ab Februar 2015 schickt Toyota den Hybrid-Van Prius+ frisch geliftet zum Händler. Erste Bilder.
Facelift für den Prius Plus: Der vermutlich sparsamste Siebensitzer auf dem Markt bekommt neue Optik-Details und erfüllt künftig die Euro-6-Norm
Quelle: Toyota
Köln – Wer genau hinsieht, sieht sogar den Unterschied: Ab Februar 2015 fährt Toyotas Prius+ frisch geliftet durch die Landschaft. Neue Scheinwerfer, neuer Grill, neue Schürze mit größerem Lufteinlass – gut zwei Jahre nach dem Marktstart schärfen die Japaner ihren Hybrid-Van optisch nach. Dazu kommen serienmäßige LED-Scheinwerfer und neue Rückleuchten.
Den Innenraum entschlackte Toyota. Schmalere Lüftungsschlitze, weniger buntes Plastik und 30 Prozent leichtere Kunstlederbezüge an der vorderen Mittelarmlehne lassen das japanische Entwicklerherz höher schlagen.
Im Cockpit verspricht Toyota ein wertigeres Ambiente. Die offensichtlichen Änderungen sind aber überschaubar: Einige Schalter und Hebel in Chrom, eine schmalere zentrale Luftdüse
Quelle: Toyota
In die Mittelkonsole befindet sich das neue Toyota Touch 2. Es hat unverändert ein 6,1-Zoll- Display, aber reagiert schneller und bietet eine höhere Auflösung.
Liebling Berliner Taxifahrer
Die Hybrid-Antriebseinheit mit 136 PS und einem Verbrauch von 4,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer erfüllt künftig die Euro-6-Norm.
Mehr Komfort verspricht die geänderte Fahrwerksabstimmung samt verbesserter Dämmung. Darüber freuen sich mindestens Berlins Taxifahrer: In der Hauptstadt ist inzwischen fast jedes zweite neue Taxi ein Toyota-Hybrid. Viele Unternehmen entscheiden sich für den Siebensitzer.
Wo diese Zielgruppe branchenüblich Sonderkonditionen bekommt, wird sich für den Normalverbraucher an den Preisen wenig ändern. Bisher kostet der billigste Prius mit Platz-Plus knapp 30.000 Euro.
Prius+ Facelift: Neue LED-Scheinwerfer, neuer Grill, neue Schürze mit größerem Lufteinlass
Quelle: Toyota
Das Siebensitzer-Heck bekommt neue Rückleuchten
Quelle: Toyota
Die LED-Scheinwerfer gibt es serienmäßig im überarbeiteten Prius+
Quelle: Toyota
Im Cockpit verspricht Toyota ein wertigeres Ambiente. Die offensichtlichen Änderungen sind aber überschaubar: Einige Schalter und Hebel in Chrom, eine schmalere zentrale Luftdüse
Quelle: Toyota
Die Anordnung von Tacho, Navi und Schaltern bleibt
Quelle: Toyota
Toyota Prius+ Facelift: Automatik-Wählhebelchen
Quelle: Toyota
Toyota Prius+: Panoramadach
Quelle: Toyota
Mit dem Facelift erfüllt der Toyota Prius+ die Euro-6-Abgasnorm
Quelle: Toyota
Toyota Prius+ Facelift: Atkinson-Verbrenner und Elektromotor
Quelle: Toyota
Technisch toll. Der "alte" war wohl noch nicht hässlich genug.
Corsadiesel
Das Facelift sieht auch nicht besser aus, egal ist wohl mehr Geschmackssache.
Ich mag den alten und den neuen Prius nicht, sieht aus wie ein Bremsklotz vom KP Leopard.
Batterietester14683
Der Prius+ hat IMHO eine unharmonische Form. Außerdem hätte man gern einen Zeigertacho einbauen können.
Kurvenräuber45526
Also von außen find ich den OK, aber innen sieht der schlimm aus! Da sieht der Auris etwas besser aus, aber Lexus hat mit dem CT200h die Technik am schönsten verpackt!
Am gewöhnungsbedürftigsten finde ich den Blick durchs Lenkrad auf das nackte Armaturenbrett.
Da hätte man schön ne "Bildergalerie" vom linken und rechten Außenspiegel und dazwischen ein Bild der Rückfahrkamera positionieren können.....spart die Außenspiegel und begünstigt den cw-Wert.
Batterietester39
Das Design ist bis heute immer noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber er hat Erfolg.
"Fast jedes 2. neue Taxi in Berlin ist ein Prius" - spricht für sich. Mercedes E-Klasse (als Diesel) und Prius (als Hybrid-Benziner) dürften damit den Taximarkt in Berlin ganz klar dominieren.
Am gewöhnungsbedürftigsten finde ich den Blick durchs Lenkrad auf das nackte Armaturenbrett.
Da hätte man schön ne "Bildergalerie" vom linken und rechten Außenspiegel und dazwischen ein Bild der Rückfahrkamera positionieren können.....spart die Außenspiegel und begünstigt den cw-Wert.
Blick durchs Lenkrad? Wäre es nicht besser "durch" die Windschutzscheibe auf die Straße zu blicken?
Also manche Kritiken sind wirklich nur schwer zu verstehen ... ;-)
Außerdem hätte man gern einen Zeigertacho einbauen können.
Vorsicht, dafür würde dich mancher Priusfahrer killen 😆 Viele schwören auf den Digitaltacho und finden Rundinstrumente schrecklich antiquiert - ich hatte nach 3 Jahren Digitaltacho im Yaris allerdings genug davon.
Standspurpirat49253
Digitaltachos lassen sich halt einfach ergonomischer ablesen, vor allem wenn sie mehr im Sichtfeld angeordnet sind wie beim Prius.
Multimeter48933
Würg.... so ein potthässlicher Innenraum.
Und das nach vorn geneigte Lenkrad, wie altbacken.
Hybrid habsch auch. Fahren oder stehen lassen sind auch 2 Arten der Antriebsnutzung. 😆
Nunja.. Toyota darf sich nicht wundern wenn in Deutschland der Verkauf nicht mehr so gut läuft wie früher bei dem Design/Innendesign. Von außen find ich den Auris noch akzeptabel.
Reifenfüller134705
Eigentlich tolle Technik etwas unvorteilhaft verpackt. Wenn der neue Pulsar mit dem Hybrid Antriebsstrang kommt, ist wenigstens eine tolle Form dabei.
Achsmanschette51801
Euro 6 ist doch nun wirklich keine besondere Errungenschaft. Das schafft der "alte" auch. Nur gab es die Euro-6-Zertifizierung noch nicht, als der "alte" typzugelassen wurde.
Zitat:
Original geschreibt von creative-tec
Digitaltachos lassen sich halt einfach ergonomischer ablesen, vor allem wenn sie mehr im Sichtfeld angeordnet sind wie beim Prius.
Ich hätte das vorher auch nicht geglaubt - bis ich einst selbst das erste Mal Prius gefahren bin. Damals noch den II.
Jetzt bin ich kurz davor, selbst einen Prius III anzuschaffen.
Was haben die Leute übrigens alle mit Design? Ja, OK, der Prius+ ist fast so häßlich wie ein VW oder Audi, aber darum geht es doch auch gar nicht. Dieses Auto soll vor allem praktisch sein. Und das ist es.
Technisch toll. Der "alte" war wohl noch nicht hässlich genug.
Das Facelift sieht auch nicht besser aus, egal ist wohl mehr Geschmackssache.
Ich mag den alten und den neuen Prius nicht, sieht aus wie ein Bremsklotz vom KP Leopard.
Der Prius+ hat IMHO eine unharmonische Form. Außerdem hätte man gern einen Zeigertacho einbauen können.
Also von außen find ich den OK, aber innen sieht der schlimm aus! Da sieht der Auris etwas besser aus, aber Lexus hat mit dem CT200h die Technik am schönsten verpackt!
Am gewöhnungsbedürftigsten finde ich den Blick durchs Lenkrad auf das nackte Armaturenbrett.
Da hätte man schön ne "Bildergalerie" vom linken und rechten Außenspiegel und dazwischen ein Bild der Rückfahrkamera positionieren können.....spart die Außenspiegel und begünstigt den cw-Wert.
Das Design ist bis heute immer noch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber er hat Erfolg.
"Fast jedes 2. neue Taxi in Berlin ist ein Prius" - spricht für sich. Mercedes E-Klasse (als Diesel) und Prius (als Hybrid-Benziner) dürften damit den Taximarkt in Berlin ganz klar dominieren.
Also manche Kritiken sind wirklich nur schwer zu verstehen ... ;-)
Digitaltachos lassen sich halt einfach ergonomischer ablesen, vor allem wenn sie mehr im Sichtfeld angeordnet sind wie beim Prius.
Würg.... so ein potthässlicher Innenraum.
Und das nach vorn geneigte Lenkrad, wie altbacken.
Hybrid habsch auch. Fahren oder stehen lassen sind auch 2 Arten der Antriebsnutzung. 😆
Nunja.. Toyota darf sich nicht wundern wenn in Deutschland der Verkauf nicht mehr so gut läuft wie früher bei dem Design/Innendesign. Von außen find ich den Auris noch akzeptabel.
Eigentlich tolle Technik etwas unvorteilhaft verpackt. Wenn der neue Pulsar mit dem Hybrid Antriebsstrang kommt, ist wenigstens eine tolle Form dabei.
Ich hätte das vorher auch nicht geglaubt - bis ich einst selbst das erste Mal Prius gefahren bin. Damals noch den II.
Jetzt bin ich kurz davor, selbst einen Prius III anzuschaffen.
Was haben die Leute übrigens alle mit Design? Ja, OK, der Prius+ ist fast so häßlich wie ein VW oder Audi, aber darum geht es doch auch gar nicht. Dieses Auto soll vor allem praktisch sein. Und das ist es.