Fiat Aegea: Premiere in Istanbul
Der Bravo-Nachfolger bekommt ein Stufenheck
Der Fiat Bravo bekommt einen Nachfolger. Auf der Autoshow in Istanbul haben die Italiener den Aegea gezeigt, einen geräumigen Kompaktwagen mit Stufenheck.
Quelle: Fiat
Istanbul - Fiat hat auf der Autoshow in Istanbul gezeigt, wohin der italienische Autohersteller in der Kompaktklasse fahren möchte - und das ist offensichtlich nicht nach Deutschland. Der in der Türkei präsentierte Bravo-Nachfolger Aegea kommt zunächst nur als Stufenhecklimousine auf den Markt, eine Karosserieform, die deutsche Kunden traditionell erste eine Klasse höher bestellen.
Doch das sieht in anderen Ländern anders aus, zum Beispiel in der Türkei. Hier fand nicht nur die Premiere des neuen Fiat statt, hier wird der Aegea auch gebaut und zuerst eingeführt. Der Marktstart im Rest von Europa sowie in Nordafrika soll schrittweise folgen. Wie viel der neue Kompakte kosten soll, verriet Fiat noch nicht.
Quelle: Fiat
Unter der Haube sollen bekannte Motoren zum Einsatz kommen. Zur Wahl stehen zwei Turbodiesel mit Direkteinspritzung und zwei Benziner, die ein Leistungsspektrum von 95 PS bis 120 PS abdecken. Der Aegea wird wahlweise mit Schaltgetriebe oder Automatik angeboten. Exakte Daten nannte Fiat nicht, verspricht aber für die Diesel einen Normverbrauch von unter vier Litern.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: Fiat
Quelle: Fiat
Quelle: Fiat
Quelle: Fiat
Wo ist hier der *würg* Smiley ???
Sieht aus wie eine schlechte Kopie vom Octavia und Superb (jeweils das alte Modell) 🙄
Sieht super aus, werd ich auf jeden Fall mal testen 😊
Das Auto sieht sehr gut aus, genau das Richtige für mich, kein großer Schnick-Schnack und mit Automatik und vermutlich preislich annehmbar.
120PS Benziner mit Wandler-Automatik wäre Super.
Finde ich toll FIAT, nur der Name ist Mist.
Vorne: Hui. Hinten: Pfui. Innen: geht so
Sehr schick! Endlich ein Auto, das modern und harmonisch aussieht ohne tausend unnötige Kanten und Sicken.
Mir gefällt der neue Name nicht. Kann sich niemand merken. Es hat noch keinem Hersteller gut getan, bei jeder Generation den Modellnamen zu ändern. (Tipo, Brava/o, Stilo, Bravo, Aegea) Und warum nur als Stufenheck? Das kauft hierzulande kein Mensch!
Basiert der Fiat eigentlich auf dem Dodge Dart? Die Proportionen sehen sehr ähnlich aus.
Schlagt mich, aber ich finde das ein "echter" Nachfolger des Bravo sicherlich keine Limo hätte werden sollen....
Von den Eckdaten her würde ich den Vergleich eher zu Seat Toledo und Skoda Rapid als zu den Stufenheckvarianten der bekannten Kompakten ziehen.
Daher startet man die VIER (!) neuen Fiat-C-Modelle dort eben mit einer Stufe.
In der Türkei ist der Fiat Linea sogar bestverkauftes Modell überhaupt.
Davon abgeleitet kommen noch C-Hatch und C-Kombi (2016) sowie 1 Jahr später dann ein C-CUV.
Nö. Der Dart basiert auf der CUSW (vormals C-Evo) und ist darüber angesiedelt. Erkennbar u.a. daran, dass er als Stummelheck bereits 17cm länger ist (4.67m) als der Fiat-C-Sedan. Der Chrysler 200 auf der gleichen Plattform ist US-normales Midsize-Format (4.88m).
Die Basis aller neuen Fiat-C´s ist die SUSW, wie im 500L, 500X, Renegade.
@Digi-Pex
Der Sedan ist EIN Bravo-Nfg., nicht DER 😉
Man kann ihn aber auch als Marea-Nfg. sehen, ist vll. sogar besser verständlich.
Ich finde ihn schick. Nur den Namen sollte man nicht jede Generation wechseln.
Das Pendant zum Dart/200 ist der Fiat Viaggio, den es hier leider nicht geben wird.
Finde ich gut, das es nach dem Linea wieder ein neues Stufenheck geben wird. Außerhalb Zentraleuropas werden die eh am meisten gekauft.
Das Heck finde ich sehr ansprechend, erinnert mich an das Heck der Honda Civic Limousine, Innenraum & Front Fiat-Typisch, nicht mein Fall, aber dennoch tragbar.
Schade find ich, das es kein Fließheck ist, welche meiner ansicht nach wesentlich praktischer sind, aufgrund des "erweiterbaren" Ladevolumen, und sieht bei einigen Fahrzeugen erheblich sportlicher aus, siehe Vectra C GTS.
Der Brava wurde dann vom Stilo ersetzt (ohne Stufenheck) und später wieder vom Bravo (auch ohne Stufenheck).
Also streng genommen ist das hier der Nachfolger vom Brava!
Von vorne gefällt der mir ausgesprochen gut! Aber von hinten ist der echt nicht so gelungen... aber der Brava sah von hinten ja auch sehr komisch aus 😉