Citroën: Pläne für die C-Reihe
Der Cactus kommt, der C4 bleibt
Mit der DS-Reihe verdient Citroën Geld, aber die C-Linie bringt über 80 Prozent des Umsatzes. Deshalb will Citroën-Chef Frederic Banzet attraktivere Autos anbieten.
Paris - In China verfolgt Citroën bereits eine Mehrmarkenstragie: Einmal das Brot-und-Butter-Vollsortiment und daneben DS – schick, edel, sportlich. Die Profite aus der DS-Linie sind für die Franzosen zufriedenstellend, bei der regulären C-Linie, die über 80 Prozent der Umsätze bringt, hakt es.
Citroën-Chef Frederic Banzet will das ändern: Mit neuen Modellen, die wegen des neuen Modulbaukastens günstiger produziert werden können. Die sich aber mit gutem Design und
technologischen Features teurer verkaufen lassen als etwa die Modelle der Low-Budget-Marke Dacia. Der neue C4 Picasso steht dafür Pate.Auf der IAA zeigte Citroën die futuristische Studie „Cactus“. Noch viel mutiger als die Studie war die Ankündigung: Das bauen wir. Aber es war ernst gemeint, nächstes Jahr soll der C4 Cactus in Serie gehen. Als zusätzliches Modell, nicht als Nachfolger des Citroën C4: Der sei mit knapp vier Jahren Laufzeit noch zu jung zum Sterben.
Für den chinesischen Markt will Citroën außerdem ein SUV auf Basis der Studie „Wild Rubis“ bauen. Nach Europa soll es aber nicht kommen, sagte Banzet der Fachzeitschrift "Automotive News Europe".
Herkunftsgarantie
Wegen der Schließung des Citroën-Werks in Aulnay gab es in Frankreich viel schlechte Presse für den PSA-Konzern. Dem will der Konzern jetzt mit einer Charme-Offensive entgegentreten: Für die Baureihen C3, C4 und C5 gibt es künftig eine Herkunftsgarantie mit speziellem Siegel der "Pro France Association". Es "garantiert den Kunden, dass die Produkte, die sie kaufen, eine französische Herkunft haben", meldet Citroën. Die drei Modelle seien zu 72 Prozent rein französische Produkte.
cactus, toller name.
demnächst gibt es noch das modell "mimose"...
...für besonders empfindliche zeitgenossen😆
Ich finde der Wagen sieht sehr wuchtig und massig aus .. im negativen Sinne. Die feine Linienführung ist den Franzosen irgendwann abhanden gekommen. Alles ist rund und wullstig geworden. Die Autos sehen schwer und behäbig aus. Auch die doch als "fein" angepriesenen DS Modelle. Ein Weg der mir schon bei Opel nicht sonderlich zugesagt hat.
Das gefällt mir definitiv nicht.
... wo ich mir beim Megane (RS) noch gedacht habe: "Wow was für ein geniales Auto" denke ich mir bei den aktuellen Fahrzeugen nur noch: "Der muss mal auf's Laufband".
Feine, scharfe Linien findet man derweil bei Mazda, VW, Ford oder Kia.
Mir persönlich gefällt das besser .. aber das ist nur meine total subjektive Einschätzung die gerne keiner teilen darf 😉.
hahahaha...
Nein, Peugeot bekommt es aktuell ganz gut hin. Citroen ist mir mittlerweilse zu schräg geworden. Anders, nur um anders zu sein, ist mir zu wenig.
was bekommt peugeot aktuell ganz gut hin?
dieses komische armaturenbrett mit dem kleinen lenkrad und den hochgesetzten instrumenten wäre eigentlich typisch citroen.
Pro France Association ihr LRS Deppen!
Französische Herkunftsgarantie und im Kofferraum ein original französischer Camembert?!
Wer sich auf diese Weise gegen den Welthandel zu stemmen versucht, sollte seinen Laden besser gleich schließen.
Franzosen sollten sich besser um Weine, gutes Essen und elegante Mode kümmern. Autobau können andere einfach besser.
Naja, andere nennen ihre Autos "Mokka". Ob das besser ist ;-) ?
"muckefuck" wäre in der tat passender für diese koreanische alphaltqualle😜
Ist doch meine Rede! Amerikanisch oder Japanisch kaufen. 😉 Dieser Euroschrott aus Frankreich, Italien und Deutschland bringts ja nicht wirklich. 😜
wenn die amis anstatt rabatten eine tankkarte dazugeben würden...😜
Mein Fusion (Mondeo) faehrt praktisch mit Luft. 😆
Ich brauch nur tanken wenn der Tank leer ist. 😜
Pete
Du hast den neuen Fusion schon?! 😱
Btt: Finde den eingeschlagenen Kurs von Citroen gar nicht mal sooooo schlecht. Durfte auf der IAA mal den DS 5 fahren. Natürlich hat der so seine kleinen Eigenheiten und Macken, aber nichts was für mich jetzt ein KO-Kriterium wäre 😉 Den Test gibts übrigens hier 😆
Die Lichter könnten auch von Skoda sein.
Gefällt mir garnicht so schlecht.
siehst du, da war der ford nucleon fortschrittlicher 😆