Die vierte Generation des VW Caddy teilt sich Vieles mit dem Golf 7, nur nicht die Basis: Im neuen Kastenwagen steckt das alte Chassis. Erste Details.
Alte Plattform, neue Optik: VW Nutzfahrzeuge zeigt den neuen Caddy in Genf
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Hannover – Gleichteile hin, Baukasten her. Der neue Caddy bleibt in der Basis ein alter Haudegen. Mit Starrachse und Blattfedern. Robust, kernig, auch wenn das Äußere golfiger wird.
Abgesehen vom Chassis entspricht die vierte Caddy-Generation dem Stand des Golf 7. Vier Diesel, drei Benziner und ein Erdgasmotor mit 75 bis 150 PS trinken weniger und erfüllen die Euro-6-Norm. Die Infotainment-Systeme werden erneuert, die elektronischen Helfer cleverer. Ausstattungsbereinigt sollen Caddy-Käufer sogar ein paar Euro sparen.
VW Caddy 4: Premiere im März 2015
VW sagt, die alte Plattform ermögliche mehr Nutzlast und senke den Preis
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Zunächst müssen sie aber mehr bezahlen: Der Einstiegspreis steigt. Ein neuer Caddy Kastenwagen kostet ab Ende März 14.785 Euro netto (17.594,13 Euro brutto), also 370 Euro mehr als bisher. Die Basis-Ausstattung der Pkw-Version heißt jetzt „Conceptline“ und kostet 18.242,70 Euro brutto. Aktuell liegt der günstigste Familien-Caddy bei 17.909,50 Euro.
In beiden Einstiegs-Varianten arbeitet ein 1,2-Liter Turbobenziner mit 84 PS. Gegen Aufpreis gibt es einen 1,0-Liter-Dreizylinder mit 102 PS sowie einen 1,4-Liter-Vierzylinder mit 125 PS. VW kombiniert optional mehr Motoren im Caddy mit einem Doppelkupplungsgetriebe als bisher.
Kleine Diesel gibt es nicht mehr im neuen Caddy. Alle Selbstzünder basieren auf einem 2,0-Liter-Block und leisten 75, 102, 122 und 150 PS. Für die beiden stärksten Varianten bietet VW einen Allrad-Antrieb an. In der Erdgas-Version soll der Kraftstoffverbrauch auf 4,1 Kilogramm Gas pro 100 Kilometer sinken.
Gleiches Gewicht, bessere Ausstattung
Ohne den modernen Baukasten können die Ingenieure kaum Gewicht sparen. Auf dem Papier fallen die abgespeckten Kilos nicht auf: Curtain-Aribags und neue Helfer wie eine City-Notbremsfunktion und eine Multikollisionsbremse wiegen beinahe so viel wie die gesparte Masse. Gegen Aufpreis gibt es Abstandstempomat, Rückfahrkamera, Einparkhelfer und Frontscheibenheizung. Spätestens dann wiegt der Caddy so viel wie bisher.
VW stellt den neuen Caddy auf dem Automobilsalon in Genf aus. Ab März 2015 ist er bestellbar, ab Juni wird geliefert.
Zum Start gibt es vier Diesel, drei Benziner und einen Erdgas-Motor im neuen Caddy
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Ausstattungsbereinigt soll der Preis sinken, aber der Einstieg steigt
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Alle Motoren im neuen Caddy erfüllen die Abgasnorm Euro 6
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Die Hinterachse des neuen Caddy federt weiterhin mit Blattfedern
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Kein Querbaukasten: Der neue Caddy basiert auf der alten PQ35-Bodengruppe
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
VW sagt, die alte Plattform ermögliche mehr Nutzlast und senke den Preis
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
In der Basis nackt: Im Einstiegs-Caddy gibt es nichtmal ein Radio
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
VW Nutzfahrzeuge kombiniert im Caddy das Doppelkupplungsgetriebe mit Benzinmotoren
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Die PKW-Version kostet etwa 350 Euro mehr als bisher
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
VW Caddy: zweite Sitzreihe
Quelle: VW Nutzfahrzeuge
Optisch hat sich kaum was getan.
Muss auch nicht. Der Caddy verkauft sich nach wie vor sehr gut.
Positiv die (Diesel) Motoren.
Während beim Citan bei 1462cm² und 110Ps, respektive 1192cm² und 114PS Schluss ist, gibts beim Caddy den bewährten 2.0TDI mit deutlich mehr Leistung als beim Citan.
Batterietester14683
Caddy 4? Ich dachte, das waren alles nur Facelifts. Mir ist schleierhaft, warum diese Büchsen gekauft werden.
25plus
Wie viel Gewicht darf denn der Caddy mit dem 1-Liter 3-Zylinder auf die Waage bringen bzw. wie viel darf der Motor mit voll beladenem Wagen und Anhänger maximal ziehen? Gut für den CO2-Ausstoß ohne Zuladung, aber schon der Tiguan 1.4 TSI ist doch ein ziemlicher Säufer.
Dann noch ein 2-Liter Diesel mit 75 PS - ist das mal wieder ein Sauger?
zylindertausch
Es ist und bleibt aber ein Lieferwagen/Nutzfahrzeug. Bevor hier wieder die Experten mir der Starrachse und den Blattfedern um die Ecke kommen....
zylindertausch
Caddy 1 war vom Golf 1, Caddy 2 Polo 6N, Caddy 3 Golf 5.
Der 75PS Diesel ist ein TDI. Gedrosselt.
Spannungsprüfer33948
Der Alte wird der Neue sein,wie geil ist das denn VW 😆
Batterietester47949
Für ein Facelift ganz ok 😉
Aber was bitte haben sich die Wolfsburger bei der Position vom Navi gedacht? 🙄
Wenigstens die Position von Klima und Navi hätte man tauschen können, aber so ist das ja ergonomisch Mist und längst nicht mehr üblicher Standard!
Fensterheber44230
Die Position des Navis ist unverantwortlich 😕🙄 ich würde schon sagen, verkehrsgefährdend. Kann nicht nachvollziehen wie sowas durch alle Endabnahmen kommt.
Caddy 4? Ich dachte, das waren alles nur Facelifts. Mir ist schleierhaft, warum diese Büchsen gekauft werden.
Deine Frage zielt wahrscheinlich auf Privatkunden. Antwort: Weil es nicht allzu viele bezahlbare Autos gibt, in die halbwegs problemlos drei Kindersitze auf die Rückbank passen. Und weil diese Zielgruppe entgegen dem Mainstream Komfort weniger über die Anwesenheit möglichst vieler elektronischer Helferlein definiert, sondern z.B. über die Möglichkeit, den Kinderwagen einfach im Auto zu lassen, auch wenn man zum Familien-Wochenendeinkauf fährt.
Gruß
floze71
Duftbaumdeuter24430
Nach dem Doblo-Artikel musste man natürlich gleich wieder den Sponsor hervorheben. Der Caddy ist genauso unkomfortables Nutzfahrzeug und besteht im Innenraum aus billigen Hartplastik.Der Caddy ist aber völlig überteuert. Ein Grund, warum die meisten Caddys auf Firmen zugelassen werden.
Für ein Facelift ganz ok 😉
Aber was bitte haben sich die Wolfsburger bei der Position vom Navi gedacht? 🙄
Wenigstens die Position von Klima und Navi hätte man tauschen können, aber so ist das ja ergonomisch Mist und längst nicht mehr üblicher Standard!
Die Position des Navis ist wirklich beschissen. Dabei hätte sich ein ausfahrbarer Monitor oben mehr als angeboten.
Alles andere ist nur kosmetisch, mehr oder weniger Alles beim Alten.
Die Motorenpalette ist leider auch nach oben hin gedeckelt. 150 PS sollen Schluss sein. Das wäre dann ein Rückschritt. 😤
Der Caddy ist genauso unkomfortables Nutzfahrzeug und besteht im Innenraum aus billigen Hartplastik.Der Caddy ist aber völlig überteuert. Ein Grund, warum die meisten Caddys auf Firmen zugelassen werden.
Hartplastik ist also der Grund für den überwiegenden Anteil an gewerblichen Haltern beim Caddy? 🙄
Dann müsste der gewerbliche Anteil bei der Konkurrenz nahezu 100% sein 😆
Caddy 4? Ich dachte, das waren alles nur Facelifts. Mir ist schleierhaft, warum diese Büchsen gekauft werden.
Deine Frage zielt wahrscheinlich auf Privatkunden. Antwort: Weil es nicht allzu viele bezahlbare Autos gibt, in die halbwegs problemlos drei Kindersitze auf die Rückbank passen. Und weil diese Zielgruppe entgegen dem Mainstream Komfort weniger über die Anwesenheit möglichst vieler elektronischer Helferlein definiert, sondern z.B. über die Möglichkeit, den Kinderwagen einfach im Auto zu lassen, auch wenn man zum Familien-Wochenendeinkauf fährt.
Gruß
floze71
3 Kindersitze auf der Rückbank?.....die nach aktuellem Stand?....DAS will ich sehen.😉
Schau dich mal im Caddy-Forum um, das Thema hatten wir schon vor langer Zeit. Daran wird dieser auch nix ändern.
@Constantin: schön aufgepaßt im Caddy-Forum. Da tauchten heute Nachmittag die Bilder auf. Aber offiziell sind die nicht, die Enthüllung folgt morgen.....und DSG gibt es aktuell schon mit Benzin-Motoren.
Woran man merkt, dass die Bilder künstlich sind? Klickt mal die 3 Innenraumbilder hintereinander schnell an....wie Daumenkino.😆
Optisch hat sich kaum was getan.
Muss auch nicht. Der Caddy verkauft sich nach wie vor sehr gut.
Positiv die (Diesel) Motoren.
Während beim Citan bei 1462cm² und 110Ps, respektive 1192cm² und 114PS Schluss ist, gibts beim Caddy den bewährten 2.0TDI mit deutlich mehr Leistung als beim Citan.
Caddy 4? Ich dachte, das waren alles nur Facelifts. Mir ist schleierhaft, warum diese Büchsen gekauft werden.
Wie viel Gewicht darf denn der Caddy mit dem 1-Liter 3-Zylinder auf die Waage bringen bzw. wie viel darf der Motor mit voll beladenem Wagen und Anhänger maximal ziehen? Gut für den CO2-Ausstoß ohne Zuladung, aber schon der Tiguan 1.4 TSI ist doch ein ziemlicher Säufer.
Dann noch ein 2-Liter Diesel mit 75 PS - ist das mal wieder ein Sauger?
Es ist und bleibt aber ein Lieferwagen/Nutzfahrzeug. Bevor hier wieder die Experten mir der Starrachse und den Blattfedern um die Ecke kommen....
Caddy 1 war vom Golf 1, Caddy 2 Polo 6N, Caddy 3 Golf 5.
Der 75PS Diesel ist ein TDI. Gedrosselt.
Der Alte wird der Neue sein,wie geil ist das denn VW 😆
Für ein Facelift ganz ok 😉
Aber was bitte haben sich die Wolfsburger bei der Position vom Navi gedacht? 🙄
Wenigstens die Position von Klima und Navi hätte man tauschen können, aber so ist das ja ergonomisch Mist und längst nicht mehr üblicher Standard!
Die Position des Navis ist unverantwortlich 😕🙄 ich würde schon sagen, verkehrsgefährdend. Kann nicht nachvollziehen wie sowas durch alle Endabnahmen kommt.
Gruß
floze71
Nach dem Doblo-Artikel musste man natürlich gleich wieder den Sponsor hervorheben. Der Caddy ist genauso unkomfortables Nutzfahrzeug und besteht im Innenraum aus billigen Hartplastik.Der Caddy ist aber völlig überteuert. Ein Grund, warum die meisten Caddys auf Firmen zugelassen werden.
Alles andere ist nur kosmetisch, mehr oder weniger Alles beim Alten.
Die Motorenpalette ist leider auch nach oben hin gedeckelt. 150 PS sollen Schluss sein. Das wäre dann ein Rückschritt. 😤
==> Useraccount: Man findet gewiß mehr Caddys in Privathand, als Doblos oder Hundefänger anderer Marken. 😜
Dann müsste der gewerbliche Anteil bei der Konkurrenz nahezu 100% sein 😆
Schau dich mal im Caddy-Forum um, das Thema hatten wir schon vor langer Zeit. Daran wird dieser auch nix ändern.
@Constantin: schön aufgepaßt im Caddy-Forum. Da tauchten heute Nachmittag die Bilder auf. Aber offiziell sind die nicht, die Enthüllung folgt morgen.....und DSG gibt es aktuell schon mit Benzin-Motoren.
Woran man merkt, dass die Bilder künstlich sind? Klickt mal die 3 Innenraumbilder hintereinander schnell an....wie Daumenkino.😆