Ausgerechnet der 2er. „Klingt nach Spar-3er, aber fährt sich, dass dein Herz schier explodiert“, findet MT-Redakteur Philipp Monse nach seiner Runde im M235i.
BMWs neuer Außenseiter: MOTOR-TALK testete den M235i auf der Rennstrecke in Las Vegas
Quelle: BMW
Las Vegas – Bei BMW ist ja jetzt alles i, also elektrisch, sparsam, hip. Dabei stammt der Ruf der bayrischen Mobile doch vom M ab. M, das steht für Hinterradantrieb, mechanische Differenzialsperre und kraftvollem Reihensechser. Das i-Tüpfelchen in der Welt der M3, M4 und M5 heißt M235i.
Der neue 2er ist im Herzen ein alter M3
Und was ist das für ein Auto. Brandneu und doch ein BMW, wie aus den 90ern. Bei Länge (4,45 Meter), Breite (1,77 Meter) und Gewicht (1.545 Kilo) liegt er nah am E46. Seinem 326 PS starken 3,0-Liter-Reihensechser fehlen nur 17 PS auf den damaligen M3.
450 Nm Drehmoment gehen über die Achtgang-Automatik Richtung Hinterachse. Also, Einsteigen, Motor starten, Sport-Plus-Modus für Traktionskontrolle und Getriebe wählen. Dann trete ich hart zu. Auf die Bremse. Mit links.
Gib Gummi, Baby
Mit rechts trete ich voll aufs Gas. Die Drehzahl schnellt nach oben, die Hinterräder drehen auf der Stelle. Wer so beherzt zutritt, dem lässt die neu abgestimmte Launch Control viel Schlupf. So viel, dass es für einen kleinen Burn-Out reicht.
Mehr Loch als Schürze. Der 2er braucht Luft zum Atmen
Quelle: BMW
Mein linker Fuß löst den Druck, der M235i schießt mit maximaler Traktion los. 60, 80, 100 km/h. Bis hierhin sind keine 4,8 Sekunden verstrichen. Wie sich das anfühlt? Naja, das letzte M3 Coupé (E92) brauchte für den 100er 4,6 Sekunden.
Der wackelt auf Tritt mit dem Hintern
Der M und ich, wir fahren auf dem Las Vegas Motor Speedway. Hier ist Platz, hier ist Sonne, hier gibt es Asphalt in einer Schönheit, die Nachwuchsrennfahrer feucht träumen lässt.
Das Auto sitzt eng an meinem Körper, die erste Kurve naht. Mein Tritt auf die serienmäßige M-Sportbremse hebt den Hintern des 2er, dann lenken wir ein.
Nach wenigen Kehren rotiert das Lenkrad im Takt. Wir fahren nicht im Oval, das wäre fad, sondern im Infield. Hier zeigt der 2er, was unter seinem Kleid steckt. Wie der Wagen tanzt, ohne zu wanken, wie er flitzt und lenkt, das fühlt sich hervorragend an. Wild und frei, präzise und genau.
2:1 für den 2er
Der 2er ist eigenständig. Seine Front unterschiedet sich deutlich vom 1er
Quelle: BMW
Im Cockpit bleibt beim neuen 2er alles beim Alten
Quelle: BMW
Das Kraftwerk des M235i ist aus dem 435i bekannt, wurde aber überarbeitet
Quelle: BMW
Annähernd alltagstauglich: Der Kofferraum bietet 390 Liter Ladevolumen
Quelle: BMW
Die Ledersitze bieten guten Seitenhalt
Quelle: BMW
Die flacheren Scheinwerfer machen den 2er auch optisch schneller als den 1er
Quelle: BMW
Die Heckleuchten sind gegenüber anderen BMW Coupés aus einem Stück
Quelle: BMW
Aus den Endrohren röhrt der Sechszylinder. Mit dem Zusatz-Sportauspuff wird's noch lauter
Quelle: BMW
Mehr Loch als Schürze. Der 2er braucht Luft zum Atmen
Quelle: BMW
Das Handling ist Spitze, die Lenkung enorm präzise
Quelle: BMW
Während man mit 200 km/h auf eine der Steilkurven des Las Vegas Speedway zurast, kann die direkte Lenkung auch für Nervosität sorgen
Quelle: BMW
Der 2er drückt sich in die Steilwand.
Quelle: BMW
MOTOR-TALK war mit dem neuen M235i auf dem Las Vegas Motor Speedway unterwegs
Quelle: BMW
Der M235i beschleunigt in 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Der letzte M3 konnte das kaum schneller
Quelle: BMW
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h
Quelle: BMW
Im Oval des Las Vegas Speedway erreichen wir 200 km/h
Quelle: BMW
Auf dem engen Handling-Kurs im Infield wird der M235i im Grenzbereich bewegt
Quelle: BMW
Das Topmodell M235i im Drift. Die Querfahrt geht leicht von der Hand
Quelle: BMW
Philipp testet das neue M235i Coupé. Der Handling-Test? Klar bestanden
MOTOR-TALK-Redakteur Philipp Monse testete den neuen BMW 2er als einer der Ersten
Quelle: BMW
Genau. Vor nicht all zu langer Zeit gab es schon mal einen ähnlichen BMW, das 1er M-Coupé. „Tolles Auto,“ lächeln die Entwickler. Aber kein Vergleich zu dem hier. Auch wenn dem M235i 14 PS fehlen. Der 2er liegt satter auf der Strecke, hat das dynamischere Fahrwerk, eine breitere Spur und seinen Schwerpunkt einen Zentimeter tiefer als der 1er. Der Vergleich ginge also 2:1 aus.
Die Ledersitze bieten guten Seitenhalt
Quelle: BMW
Apropos Vergleich. Da dürfen wir auf einiges gespannt sein. Denn der 2er ist das einzige Auto seiner Klasse mit Heckantrieb. AMG A-Klasse, Golf R, Astra OPC und wie sie alle heißen. Keiner von ihnen kann, was dieser BMW kann – wenn die Traktionskontrolle und das Stabilitätsprogramm aus sind.
Da rutscht der Po quer
Mit Leichtigkeit schwenkt der M253i seinen Po, der Fahrer lächelt, und dann verharrt das Auto spielerisch in der Querfahrt.
Womit wir bei der Angst der BMW-Fans wären. Es ist die Furcht vor dem Aus des Hinterradantriebs in kompakten, bezahlbaren Modellen. Der kommende 1er könnte ein Fronttriebler werden, der 2er womöglich auch. Dann wäre dieser Wagen vom Start weg ein Auslaufmodell.
Entscheidung Ende des Jahres
Doch es gibt Hoffnung. Denn diese Entscheidung fällt die Marke erst Ende des Jahres,
Philipp testet das neue M235i Coupé. Der Handling-Test? Klar bestanden
sagt BMW-Sprecher Dirk Arnold. Und macht eine interessante Rechnung auf. Verkauft der Konzern genügend neue Mini und 2er Active Tourer, müssen 1er und 2er nicht zwingend auf der gleichen Plattform aufbauen. Sie könnten weiterhin auf der verkürzten 3er-Basis entstehen.
Ab März 2014 kann man den ersten, aber hoffentlich nicht letzten 2er mit Hinterradantrieb kaufen. Der M235i kostet 43.750 Euro, der 220i startet ab 29.950 Euro.
Für März 2015 kündigte BMW einen neue Basismotorisierung für den BMW 2er Coupé an. Lest hier mehr.
Technische Daten – M235i
Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Turbolader
Getriebe: 8-Gang-Automatik
Leistung: 240 Kw, 326 PS
Drehmoment: 450 Nm
0-100 km/h: 4,8 Sekunden
Vmax: 250 km/h
Länge x Breite x Höhe in Metern: 4,45 x 1,77 x 1,40
Schicker Wagen! Innen wie Außen!
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe für ein solches Auto und würde mir ein solchen wohl auch niemals kaufen.
Die Designer, Ingenieure und co. haben hier aber in meinen Augen einen wirklich guten Job gemacht.
I like!!!!
N' bischen '1' ist nur wenig mehr als ne totale '0'...
Mir sind moderne BMWs einfach zu beschränkt in der Bein- und Armfreiheit. Egal ob 3er oder 5er. Da werde ich nicht versuchen mich in einen 2er oder 1er zu quetschen.
Achsmanschette22907
weiss jemand ob der 2er (zumindest als M2) und M1 auch den Heckantrieb behält wenn der normale 1er auf Frontkratzer umgestellt wird ? Meine da was gelesen zu haben..
Multimeter48905
Hi,
den Po schwenken, lustig. Aber nicht im normalen Straßenverkehr. Geht doch auf die Kart-Bahn! Gleich drei Leute aus meinem Umfeld haben sich mit einer Heckschleuder übelst vertan. Differenzialsperre und TC hilft zumindest im Winter halbwegs zurecht zu kommen. So was braucht ein Frontkratzer normalerweise nicht.
Auf der Rennstrecke sieht das natürlich anders aus. Aber für Otto Normalverbraucher und Monika Mustermann ist Hinterradantrieb in jeder Hinsicht Schwachsinn.
dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
den Po schwenken, lustig. Aber nicht im normalen Straßenverkehr. Geht doch auf die Kart-Bahn!
mit einem PKW, klar 🙄
Zitat:
Gleich drei Leute aus meinem Umfeld haben sich mit einer Heckschleuder übelst vertan. Differenzialsperre und TC hilft zumindest im Winter halbwegs zurecht zu kommen.
🙄 so ein Käse
Zitat:
für Otto Normalverbraucher und Monika Mustermann ist Hinterradantrieb in jeder Hinsicht Schwachsinn.
ohne Worte...
Achsmanschette22907
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
den Po schwenken, lustig. Aber nicht im normalen Straßenverkehr. Geht doch auf die Kart-Bahn! Gleich drei Leute aus meinem Umfeld haben sich mit einer Heckschleuder übelst vertan. Differenzialsperre und TC hilft zumindest im Winter halbwegs zurecht zu kommen. So was braucht ein Frontkratzer normalerweise nicht.
Auf der Rennstrecke sieht das natürlich anders aus. Aber für Otto Normalverbraucher und Monika Mustermann ist Hinterradantrieb in jeder Hinsicht Schwachsinn.
Deswegen schreib ich auch im M1 und M2, wenn Monika Mustermann sich den kauft und nicht weiss was sie sich kauft, selbst schuld ! sorry is so
Heutzutage können die leute kein auto mehr fahren ,ein hecktriebler ist heikel und erfordert können ,deine Freunde scheinen leider zu talentfreien fraktion zu gehören..
Erstmal Heckantrieb kazfen und schön erzählen und dann ohne plan gasgeben, wunderbar..
Komischweise fahren Jedes Jahr Millionen Hecktriebler ohne Probelme durch Deutschland, scheinen doch manche zu wissen was sie tun
dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
deine Freunde scheinen leider zu talentfreien fraktion zu gehören..
DAS hab ich mir auch gedacht 😆
Zitat:
Komischweise fahren Jedes Jahr Millionen Hecktriebler ohne Probelme durch Deutschland, scheinen doch manche zu wissen was sie tun
Noch komischer ist, dass es Menschen gibt, die Autos mit Heckantrieb fahren oder gefahren sind, die keinerlei Elektronik zur Regelung des Schlupfs an Bord hatten.
Heckantrieb ist Hexenwerk!!!! 😆
Achsmanschette22907
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
deine Freunde scheinen leider zu talentfreien fraktion zu gehören..
DAS hab ich mir auch gedacht 😆
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Komischweise fahren Jedes Jahr Millionen Hecktriebler ohne Probelme durch Deutschland, scheinen doch manche zu wissen was sie tun
Noch komischer ist, dass es Menschen gibt, die Autos mit Heckantrieb fahren oder gefahren sind, die keinerlei Elektronik zur Regelung des Schlupfs an Bord hatten.
Heckantrieb ist Hexenwerk!!!! 😆
😉
DAs Probelm ist leider wirklcih das sich so mancher gerade einen 1er kauft weil er chique und ein BMW ist und keinen Plan hat wie er angetreiben wird bzw was das heisst.
Meist passiert bei den kleineren Motorisierungen wenig und die grossen kaufen sich nur die die wissen was sie kaufen ,gibt aber Ausnahmen.
Ich weiss zb wenn ich mit meinen 600nm in der kurve voll aufs Gas latsche wars das wenn die Fahrbahn schmal ist..
Multimeter48905
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
deine Freunde scheinen leider zu talentfreien fraktion zu gehören..
DAS hab ich mir auch gedacht 😆
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Komischweise fahren Jedes Jahr Millionen Hecktriebler ohne Probelme durch Deutschland, scheinen doch manche zu wissen was sie tun
Noch komischer ist, dass es Menschen gibt, die Autos mit Heckantrieb fahren oder gefahren sind, die keinerlei Elektronik zur Regelung des Schlupfs an Bord hatten.
Heckantrieb ist Hexenwerk!!!! 😆
Hi,
immer locker bleiben. Ich sprach von Monika Mustermann und Otto Normalverbraucher. Ihr seid alle tolle Autofahrer und habt bestimmt Spaß beim Driften. Das geht halt nur mit einer Heckschleuder richtig gut.
Aber schließlich leide ich auch an den unnötigen Staus, die Hecktriebler im Winter verursachen. Leider kann da halt nicht jeder so toll mit umgehen wie ihr!!! Und leider haben die drei das auch gedacht, dass die damit umgehen könnten. Aber wenn dann das Heck dich überholt ....
Achsmanschette22907
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
DAS hab ich mir auch gedacht 😆
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Noch komischer ist, dass es Menschen gibt, die Autos mit Heckantrieb fahren oder gefahren sind, die keinerlei Elektronik zur Regelung des Schlupfs an Bord hatten.
Heckantrieb ist Hexenwerk!!!! 😆
Hi,
immer locker bleiben. Ich sprach von Monika Mustermann und Otto Normalverbraucher. Ihr seid alle tolle Autofahrer und habt bestimmt Spaß beim Driften. Das geht halt nur mit einer Heckschleuder richtig gut.
Aber schließlich leide ich auch an den unnötigen Staus, die Hecktriebler im Winter verursachen. Leider kann da halt nicht jeder so toll mit umgehen wie ihr!!! Und leider haben die drei das auch gedacht, dass die damit umgehen könnten. Aber wenn dann das Heck dich überholt ....
Also ich habe mit guten Wniterreifen und 100kg extra im Kofferraum absolut keine Probleme, aber sies doch mal so, hier kannst du mit deinem Jazz 1.2 selbst auch mal einen M5 ,welcher noch Sommerreifen drauf hat, überholen 😉
Multimeter48905
Zitat:
Also ich habe mit guten Wniterreifen und 100kg extra im Kofferraum absolut keine Probleme, aber sies doch mal so, hier kannst du mit deinem Jazz 1.2 selbst auch mal einen M5 ,welcher noch Sommerreifen drauf hat, überholen 😉
Hi,
bin mir nicht sicher, was du mir mitteilen wolltest. Aber auf Verdacht: Nicht selten überhole ich tatsächlich die Angsthasen auf glatter Straße. Dummerweise geht das auf der Autobahn nicht, wenn sich mal wieder ein Hecktriebler quergestellt oder einen Unfall verursacht hat und beide Fahrspuren zu sind.
Deine Anspielung auf den Jazz (fährt meine Tochter in der Schweiz) kann ich noch toppen. Bin früher R4 gefahren. 34PS, Frontantrieb, damals noch sehr selten. Was habe ich gelacht im Winter!!!!! Ich bin gleich an Hunderten Autos vorbei gefahren, die nicht mehr vom Fleck kamen. Das war so geil, dass ich mir Schnee gewünscht habe! Der Witz an der Sache: Aus Geldmangel hatte ich superschlechte Sommerreifen vom Schrotti montiert. War trotzdem gut zu kontrollieren, ich kam immer vom Fleck (o.k, war Ruhrgebiet, kaum Steigungen), während die Anderen hilflos hin- und herrutschten.
Achsmanschette22907
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Zitat:
Also ich habe mit guten Wniterreifen und 100kg extra im Kofferraum absolut keine Probleme, aber sies doch mal so, hier kannst du mit deinem Jazz 1.2 selbst auch mal einen M5 ,welcher noch Sommerreifen drauf hat, überholen 😉
Hi,
bin mir nicht sicher, was du mir mitteilen wolltest. Aber auf Verdacht: Nicht selten überhole ich tatsächlich die Angsthasen auf glatter Straße. Dummerweise geht das auf der Autobahn nicht, wenn sich mal wieder ein Hecktriebler quergestellt oder einen Unfall verursacht hat und beide Fahrspuren zu sind.
Deine Anspielung auf den Jazz (fährt meine Tochter in der Schweiz) kann ich noch toppen. Bin früher R4 gefahren. 34PS, Frontantrieb, damals noch sehr selten. Was habe ich gelacht im Winter!!!!! Ich bin gleich an Hunderten Autos vorbei gefahren, die nicht mehr vom Fleck kamen. Das war so geil, dass ich mir Schnee gewünscht habe!
ist doch schön wenn du dich im Winter freust, ich habe im Wniter keinerlei Probleme und freue mich im Sommer, Frühling, Herbst nochmals mehr.
achja Schnee im Winter ist hier sehr selten, diesen Winter gabs noch keinen..
Am besten ist die Mororsportversion.
Ich freu mich schon wenn der F22 vorgestellt wird😊
Schicker Wagen! Innen wie Außen!
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe für ein solches Auto und würde mir ein solchen wohl auch niemals kaufen.
Die Designer, Ingenieure und co. haben hier aber in meinen Augen einen wirklich guten Job gemacht.
I like!!!!
N' bischen '1' ist nur wenig mehr als ne totale '0'...
Mir sind moderne BMWs einfach zu beschränkt in der Bein- und Armfreiheit. Egal ob 3er oder 5er. Da werde ich nicht versuchen mich in einen 2er oder 1er zu quetschen.
weiss jemand ob der 2er (zumindest als M2) und M1 auch den Heckantrieb behält wenn der normale 1er auf Frontkratzer umgestellt wird ? Meine da was gelesen zu haben..
Hi,
den Po schwenken, lustig. Aber nicht im normalen Straßenverkehr. Geht doch auf die Kart-Bahn! Gleich drei Leute aus meinem Umfeld haben sich mit einer Heckschleuder übelst vertan. Differenzialsperre und TC hilft zumindest im Winter halbwegs zurecht zu kommen. So was braucht ein Frontkratzer normalerweise nicht.
Auf der Rennstrecke sieht das natürlich anders aus. Aber für Otto Normalverbraucher und Monika Mustermann ist Hinterradantrieb in jeder Hinsicht Schwachsinn.
🙄 so ein Käse
Heutzutage können die leute kein auto mehr fahren ,ein hecktriebler ist heikel und erfordert können ,deine Freunde scheinen leider zu talentfreien fraktion zu gehören..
Erstmal Heckantrieb kazfen und schön erzählen und dann ohne plan gasgeben, wunderbar..
Komischweise fahren Jedes Jahr Millionen Hecktriebler ohne Probelme durch Deutschland, scheinen doch manche zu wissen was sie tun
Noch komischer ist, dass es Menschen gibt, die Autos mit Heckantrieb fahren oder gefahren sind, die keinerlei Elektronik zur Regelung des Schlupfs an Bord hatten.
Heckantrieb ist Hexenwerk!!!! 😆
😉
DAs Probelm ist leider wirklcih das sich so mancher gerade einen 1er kauft weil er chique und ein BMW ist und keinen Plan hat wie er angetreiben wird bzw was das heisst.
Meist passiert bei den kleineren Motorisierungen wenig und die grossen kaufen sich nur die die wissen was sie kaufen ,gibt aber Ausnahmen.
Ich weiss zb wenn ich mit meinen 600nm in der kurve voll aufs Gas latsche wars das wenn die Fahrbahn schmal ist..
Hi,
immer locker bleiben. Ich sprach von Monika Mustermann und Otto Normalverbraucher. Ihr seid alle tolle Autofahrer und habt bestimmt Spaß beim Driften. Das geht halt nur mit einer Heckschleuder richtig gut.
Aber schließlich leide ich auch an den unnötigen Staus, die Hecktriebler im Winter verursachen. Leider kann da halt nicht jeder so toll mit umgehen wie ihr!!! Und leider haben die drei das auch gedacht, dass die damit umgehen könnten. Aber wenn dann das Heck dich überholt ....
Also ich habe mit guten Wniterreifen und 100kg extra im Kofferraum absolut keine Probleme, aber sies doch mal so, hier kannst du mit deinem Jazz 1.2 selbst auch mal einen M5 ,welcher noch Sommerreifen drauf hat, überholen 😉
bin mir nicht sicher, was du mir mitteilen wolltest. Aber auf Verdacht: Nicht selten überhole ich tatsächlich die Angsthasen auf glatter Straße. Dummerweise geht das auf der Autobahn nicht, wenn sich mal wieder ein Hecktriebler quergestellt oder einen Unfall verursacht hat und beide Fahrspuren zu sind.
Deine Anspielung auf den Jazz (fährt meine Tochter in der Schweiz) kann ich noch toppen. Bin früher R4 gefahren. 34PS, Frontantrieb, damals noch sehr selten. Was habe ich gelacht im Winter!!!!! Ich bin gleich an Hunderten Autos vorbei gefahren, die nicht mehr vom Fleck kamen. Das war so geil, dass ich mir Schnee gewünscht habe! Der Witz an der Sache: Aus Geldmangel hatte ich superschlechte Sommerreifen vom Schrotti montiert. War trotzdem gut zu kontrollieren, ich kam immer vom Fleck (o.k, war Ruhrgebiet, kaum Steigungen), während die Anderen hilflos hin- und herrutschten.
achja Schnee im Winter ist hier sehr selten, diesen Winter gabs noch keinen..