Keine Experimente, kein Risiko: Der Golf 7 GTI gleicht der Studie aus Paris wie ein Ventil dem anderen. Er startet im März erstmals in zwei Leistungsstufen.
Golf 7 GTI: Im März startet der sportliche Wolfsburger mit 220 PS.
Quelle: Volkswagen
Wolfsburg – Schnell und wendig fährt der Golf GTI seit Helmut Schmidts Zeiten. Die siebte Auflage des Kompakt-Flitzers wird auch noch sparsam: Der turbogeladene 2,0-Liter-Direkteinspritzer soll mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe nur sechs Liter pro 100 Kilometer trinken. Der Vorgänger gönnte sich im Messzyklus 18 Prozent mehr Kraftstoff.
Golf GTI mit Performance Package: Werkstuning
Trotz seiner neuen Zurückhaltung fährt der siebte GTI stärker und schneller als (fast) alle GTI vor ihm. Mit 220 PS und 350 Newtonmetern rennt der Wolfsburger bis zu 246 km/h schnell, nach 6,5 Sekunden erreicht er Tempo 100. Nur der Jubiläums-GTI Edition 35 erreicht 1 km/h mehr, hat aber in der Beschleunigung das Nachsehen.
Abgedunkelte Rückleuchten, breite Schweller und Stoßstangen weisen das Top-Modell aus.
Quelle: Volkswagen
Mit dem optionalen Performance-Package fährt der Golf GTI noch etwas schneller. 10 zusätzliche PS, insgesamt 230, sparen eine Zehntelsekunde auf 100 km/h ein. 250 km/h Endgeschwindigkeit liegen auf dem Niveau abgeregelter Oberklasse-Limousinen.
Zusätzlich umfasst das Paket eine mechanische Vorderachs-Differenzialsperre und größere Bremsscheiben. Im Performance-GTI verzögern 340-Millimeter-Scheiben an der Vorderachse und innenbelüftete 310er-Scheiben hinten. Die Basisversion bremst vorne mit 312er- und hinten mit massiven 300er-Scheiben. Das sieht schick hinter der Felge aus, und soll den GTI fit für die Nordschleife machen.
GTI-Optik mit Retro-Schick
Optisch orientiert sich der Golf 7 GTI an seiner eigenen Tradition. Ein roter Streifen im Kühlergrill, ein kleiner Dachkantenspoiler, getönte Rückleuchten, zwei Auspuffendrohre, Schwellerverkleidungen und breitere Schürzen erinnern z. B. ans 1990er Facelift. Innen sorgen Sportlenkrad, Sitzbezüge mit Karo-Muster, ein schwarzer Dachhimmel und der obligatorische Golfball-Schaltknauf für GTI-Ambiente.
Golf 7 GTI: Sportsitze mit Karo-Muster und ein Sportlenkrad. Handschalter haben außerdem einen Schaltknauf im Golfball-Design.
Quelle: Volkswagen
Beim Doppelkupplungsgetriebe entfällt der Golfball-Schaltknauf -warum eigentlich? Gleichzeitig steigt der Verbrauch auf 6,4 (GTI) bzw. 6,5 Liter (GTI mit Performance Package) pro 100 Kilometer. Das Fahrwerk des Golf GTI sollte inzwischen den letzten Feinschliff erhalten haben: Auf dem Pariser Autosalon hatte VW die Studie noch mit Spanngurten tiefer gelegt. Die 1.351 Kilogramm schwere Serienversion fährt nun auf 15 Millimeter kürzeren Sportfedern.
VW Golf GTI: Marktstart im Mai 2013
Der Golf GTI startet im Mai 2013 und kostet in der Basis-Version 28.350 Euro. Das sind 650 Euro mehr als beim Vorgänger. Zum Performance-Paket macht VW noch keine Angaben, wir vermuten einen Einstiegspreis von 29.500 Euro für den schnelleren GTI.
Mit dem optionalen Performance-Paket fährt der Golf GTI 250 km/h schnell.
Quelle: Volkswagen
VW Golf GTI: Die siebte Generation verbraucht mit Schaltgetriebe 6 Liter pro 100 Kilometer.
Quelle: Volkswagen
Abgedunkelte Rückleuchten, breite Schweller und Stoßstangen weisen das Top-Modell aus.
Quelle: Volkswagen
Golf 7 GTI: Sportsitze mit Karo-Muster und ein Sportlenkrad. Handschalter haben außerdem einen Schaltknauf im Golfball-Design.
Quelle: Volkswagen
Golf 7 GTI Studie in Paris: Für die Show legten die Wolfsburger den GTI mit Spanngurten tiefer.
Quelle: MOTOR-TALK
Fit für die Norschleife...
... naja, ich schreibe mal jetzt nichts dazu. Ich hoffe ja, dass das ESP endlich vollständig abschaltbar sein wird. Sonst kriecht man am Karussel wieder mit nur 50 Stundenkilometern daher, während einem alte VW Polos auf der Außenbahn überholen. 😆
Ansonsten hört sich das Paket ja schon ganz gut an. Leider habe ich jetzt nichts von einer Gewichtsangabe gelesen? Leistung ist ja erstmal eh nebensächlich. 6,5 Sek. hört sich für einen GTI aber schon schick an. Und wenn es das selbe 6-Gang-Schaltgetriebe wie das vom Vorgänger ist, finde ich das klasse!
Vor allem auf die Bremse bin ich mal gespannt. Hoffentlich haben die auch an eine gute Bremsbelüftung gedacht.
Und man hat endlich reagiert und eine Diffsperre verbaut. Cool! Das Elektronik-Gemurkse in den Vorgängern war ja wohl nix.
EDIT:
Was für eine Handbremse hat man verbaut? Diese komische elektrische, oder eine mechanische? Würde auf jeden Fall die mechanische bei einem Sportmodell bevorzugen.
Antriebswelle52407
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Was für eine Handbremse hat man verbaut? Diese komische elektrische, oder eine mechanische? Würde auf jeden Fall die mechanische bei einem Sportmodell bevorzugen.
Nach dem Bild zu urteilen ist es wieder die Elektronische.
Ansonsten finde ich ihn sehr schick, mittlerweile sagt mir beim GTI sogar das Heck zu. Kaufen würd ich ihn trotzdem nie, es ist und bleibt halt ein Golf - aber auf jeden Fall der Spaßigste.
Achja, was ich einfach nicht verstehe: Wem gefällt eigentlich dieses Karo-Muster auf den Sitzen? 😕 Ich finds grauenvoll, Retro hin oder her.
Und: Schöner Vergleich, da ja gestern der Mini Paceman JCW vorgestellt wurde: Der hat 2PS, 0,4L Hubraum weniger und fährt 20km/h langsamer. Außerdem braucht er 0,4 Sekunden länger auf 100 (Zugegeben, nicht gravierend), verbraucht 1,4 Liter mehr Sprit und kostet dabei sogar 7600€ mehr....
Federspanner48081
6 Liter/100km der neue 7er GTi,geil.Das +18% mehr beim "alten" Gti wören 7,08 Liter auf 100km !
Das schaft der 6er Gti aber auch nicht. Sei denn man lässt ihn 50km Berg ab rollen😆😆😆
Sicher wird der ein oder andere jetzt posten...aber ich schaffe das leider nicht.
Mit 8,5 Liter im Schnitt wäre/bin ich zufrieden.
Werden sehen, was im laufe eines Jahres an persönlichen Erfahrungen in Sachen Verbauch zulesen ist!
Wenns so ist kommt der VII herbei! 😆
Am besten sind die Spanngurte😆😆😆
zylindertausch
Es ist eben ein Golf GTI. Wie es zu erwarten war. Ein schönes Auto.
Und natürlich kein Rennwagen, sondern immer noch ein Golf.
Schade, dass in dem PP keine Leichbaumaßnahmen ergriffen wurden. Schnickschnack weglassen und Leichtbauteile verwenden. Dafür auch gerne 5t€ mehr verlangen. Dann könnte man schreiben fitter für die Rennstrecke.😉
Spektakulär ist anders, aber wie Ascender schon sagt ist endlich mal eine ordentliche Sperre drin.
Diese elektrischen Sperren sind meist ziemlicher Mist genauso wie die "Traktionskontrollen" in denen man eigentlich nur das ESP missbraucht um die durchdrehenden Räder einzubremsen.
Spannungsprüfer47238
Ich behaupte mal - wie erwartet - der neue GTI ist nur ne Nuance "besser" als sein Vorgänger...
Seit dem fünfer mit 200PS kaum "großartige" Fortschritte, rein von der Motorenseite her gesehen.
250 PS wäre jetzt eher spürbar mehr gewesen und laßt mich raten der nächste GTI hat nochmal 10 Ps mehr als der jetzige...
... naja, ich schreibe mal jetzt nichts dazu. Ich hoffe ja, dass das ESP endlich vollständig abschaltbar sein wird. Sonst kriecht man am Karussel wieder mit nur 50 Stundenkilometern daher, während einem alte VW Polos auf der Außenbahn überholen. 😆
Ansonsten hört sich das Paket ja schon ganz gut an. Leider habe ich jetzt nichts von einer Gewichtsangabe gelesen? Leistung ist ja erstmal eh nebensächlich. 6,5 Sek. hört sich für einen GTI aber schon schick an. Und wenn es das selbe 6-Gang-Schaltgetriebe wie das vom Vorgänger ist, finde ich das klasse!
Vor allem auf die Bremse bin ich mal gespannt. Hoffentlich haben die auch an eine gute Bremsbelüftung gedacht.
Und man hat endlich reagiert und eine Diffsperre verbaut. Cool! Das Elektronik-Gemurkse in den Vorgängern war ja wohl nix.
EDIT:
Was für eine Handbremse hat man verbaut? Diese komische elektrische, oder eine mechanische? Würde auf jeden Fall die mechanische bei einem Sportmodell bevorzugen.
Ist eine elektrische Handbremse. (Sieht man auch auf Bild 04)
Und betreffend der Diff-Sperre. Da will ich eine offizielle Angabe, dass das nun eine richtige ist, und nicht wieder dieser elektronik Murcks. Ich kann das nämlich nicht so recht glauben. Aber falls das wirklich stimmt, hat der GTI für seine Klasse wirklich das Zeug dazu, ein respektabler Kurvenräuber zu werden.
Federspanner48081
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Fit für die Norschleife...
... naja, ich schreibe mal jetzt nichts dazu. Ich hoffe ja, dass das ESP endlich vollständig abschaltbar sein wird. Sonst kriecht man am Karussel wieder mit nur 50 Stundenkilometern daher, während einem alte VW Polos auf der Außenbahn überholen. 😆
Ansonsten hört sich das Paket ja schon ganz gut an. Leider habe ich jetzt nichts von einer Gewichtsangabe gelesen? Leistung ist ja erstmal eh nebensächlich. 6,5 Sek. hört sich für einen GTI aber schon schick an. Und wenn es das selbe 6-Gang-Schaltgetriebe wie das vom Vorgänger ist, finde ich das klasse!
Vor allem auf die Bremse bin ich mal gespannt. Hoffentlich haben die auch an eine gute Bremsbelüftung gedacht.
Und man hat endlich reagiert und eine Diffsperre verbaut. Cool! Das Elektronik-Gemurkse in den Vorgängern war ja wohl nix.
EDIT:
Was für eine Handbremse hat man verbaut? Diese komische elektrische, oder eine mechanische? Würde auf jeden Fall die mechanische bei einem Sportmodell bevorzugen.
Hallo.Was den gegen das elek. (XDS) zu bemängeln ? Von den Rundenzeiten mal abgesehen....😆😉
Wenn man ein wenig googelt, kommt raus, es soll eine echte Differentialsperre sein und keine Simulation, die die Bremsscheiben bei schneller Fahrt zum Glühen bringt. Wobei ich nicht weiß, ob dieses Electronic Cornering Control weiterhin an Bord ist, wo auch bei jeder Kurve das ESP eingreift, obwohl keine Notwendigkeit besteht.
Wenn man ein wenig googelt, kommt raus, es soll eine echte Differentialsperre sein und keine Simulation, die die Bremsscheiben bei schneller Fahrt zum Glühen bringt. Wobei ich nicht weiß, ob dieses Electronic Cornering Control weiterhin an Bord ist, wo auch bei jeder Kurve das ESP eingreift, obwohl keine Notwendigkeit besteht.
Dann wäre das ja unter den Kompaktsportlern wirklich ein Argument für den GTI. Schon beim Focus RS sah man, dass eine richtige Differentialsperre einfach Vorteile hat. Zudem würde das den Weg zu einem vollständig deaktivierbaren ESP ebnen. Bräuchte ich zwar nicht, gehört aber irgendwie trotzdem zu einem "Sportwagen" dazu.
VW Golf IV 1.6
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
6 Liter/100km der neue 7er GTi,geil.Das +18% mehr beim "alten" Gti wören 7,08 Liter auf 100km !
Das schaft der 6er Gti aber auch nicht. Sei denn man lässt ihn 50km Berg ab rollen😆😆😆
Sicher wird der ein oder andere jetzt posten...aber ich schaffe das leider nicht.
Mit 8,5 Liter im Schnitt wäre/bin ich zufrieden.
Werden sehen, was im laufe eines Jahres an persönlichen Erfahrungen in Sachen Verbauch zulesen ist!
Wenns so ist kommt der VII herbei! 😆
Am besten sind die Spanngurte😆😆😆
Die Rechnung ist toll!
Mathe ist wohl schon länger her?
Antriebswelle52407
Doppelpost ftw.
Antriebswelle52407
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Die Rechnung ist toll!
Mathe ist wohl schon länger her?
Fragt sich nur, bei wem. Die Rechnung stimmt auf jeden Fall.
6 Liter/100km der neue 7er GTi,geil.Das +18% mehr beim "alten" Gti wören 7,08 Liter auf 100km !
Das schaft der 6er Gti aber auch nicht. Sei denn man lässt ihn 50km Berg ab rollen😆😆😆
Sicher wird der ein oder andere jetzt posten...aber ich schaffe das leider nicht.
Mit 8,5 Liter im Schnitt wäre/bin ich zufrieden.
Werden sehen, was im laufe eines Jahres an persönlichen Erfahrungen in Sachen Verbauch zulesen ist!
Wenns so ist kommt der VII herbei! 😆
Am besten sind die Spanngurte😆😆😆
Die Rechnung ist toll!
Mathe ist wohl schon länger her?
Fit für die Norschleife...
... naja, ich schreibe mal jetzt nichts dazu. Ich hoffe ja, dass das ESP endlich vollständig abschaltbar sein wird. Sonst kriecht man am Karussel wieder mit nur 50 Stundenkilometern daher, während einem alte VW Polos auf der Außenbahn überholen. 😆
Ansonsten hört sich das Paket ja schon ganz gut an. Leider habe ich jetzt nichts von einer Gewichtsangabe gelesen? Leistung ist ja erstmal eh nebensächlich. 6,5 Sek. hört sich für einen GTI aber schon schick an. Und wenn es das selbe 6-Gang-Schaltgetriebe wie das vom Vorgänger ist, finde ich das klasse!
Vor allem auf die Bremse bin ich mal gespannt. Hoffentlich haben die auch an eine gute Bremsbelüftung gedacht.
Und man hat endlich reagiert und eine Diffsperre verbaut. Cool! Das Elektronik-Gemurkse in den Vorgängern war ja wohl nix.
EDIT:
Was für eine Handbremse hat man verbaut? Diese komische elektrische, oder eine mechanische? Würde auf jeden Fall die mechanische bei einem Sportmodell bevorzugen.
Ansonsten finde ich ihn sehr schick, mittlerweile sagt mir beim GTI sogar das Heck zu. Kaufen würd ich ihn trotzdem nie, es ist und bleibt halt ein Golf - aber auf jeden Fall der Spaßigste.
Achja, was ich einfach nicht verstehe: Wem gefällt eigentlich dieses Karo-Muster auf den Sitzen? 😕 Ich finds grauenvoll, Retro hin oder her.
Und: Schöner Vergleich, da ja gestern der Mini Paceman JCW vorgestellt wurde: Der hat 2PS, 0,4L Hubraum weniger und fährt 20km/h langsamer. Außerdem braucht er 0,4 Sekunden länger auf 100 (Zugegeben, nicht gravierend), verbraucht 1,4 Liter mehr Sprit und kostet dabei sogar 7600€ mehr....
6 Liter/100km der neue 7er GTi,geil.Das +18% mehr beim "alten" Gti wören 7,08 Liter auf 100km !
Das schaft der 6er Gti aber auch nicht. Sei denn man lässt ihn 50km Berg ab rollen😆😆😆
Sicher wird der ein oder andere jetzt posten...aber ich schaffe das leider nicht.
Mit 8,5 Liter im Schnitt wäre/bin ich zufrieden.
Werden sehen, was im laufe eines Jahres an persönlichen Erfahrungen in Sachen Verbauch zulesen ist!
Wenns so ist kommt der VII herbei! 😆
Am besten sind die Spanngurte😆😆😆
Es ist eben ein Golf GTI. Wie es zu erwarten war. Ein schönes Auto.
Und natürlich kein Rennwagen, sondern immer noch ein Golf.
Schade, dass in dem PP keine Leichbaumaßnahmen ergriffen wurden. Schnickschnack weglassen und Leichtbauteile verwenden. Dafür auch gerne 5t€ mehr verlangen. Dann könnte man schreiben fitter für die Rennstrecke.😉
Spektakulär ist anders, aber wie Ascender schon sagt ist endlich mal eine ordentliche Sperre drin.
Diese elektrischen Sperren sind meist ziemlicher Mist genauso wie die "Traktionskontrollen" in denen man eigentlich nur das ESP missbraucht um die durchdrehenden Räder einzubremsen.
Ich behaupte mal - wie erwartet - der neue GTI ist nur ne Nuance "besser" als sein Vorgänger...
Seit dem fünfer mit 200PS kaum "großartige" Fortschritte, rein von der Motorenseite her gesehen.
250 PS wäre jetzt eher spürbar mehr gewesen und laßt mich raten der nächste GTI hat nochmal 10 Ps mehr als der jetzige...
Und betreffend der Diff-Sperre. Da will ich eine offizielle Angabe, dass das nun eine richtige ist, und nicht wieder dieser elektronik Murcks. Ich kann das nämlich nicht so recht glauben. Aber falls das wirklich stimmt, hat der GTI für seine Klasse wirklich das Zeug dazu, ein respektabler Kurvenräuber zu werden.
Wenn man ein wenig googelt, kommt raus, es soll eine echte Differentialsperre sein und keine Simulation, die die Bremsscheiben bei schneller Fahrt zum Glühen bringt. Wobei ich nicht weiß, ob dieses Electronic Cornering Control weiterhin an Bord ist, wo auch bei jeder Kurve das ESP eingreift, obwohl keine Notwendigkeit besteht.
Mathe ist wohl schon länger her?
Doppelpost ftw.