VW T-Roc und VW Golf (2017): Messevergleich, Sitzprobe
Der Golf und sein SUV
Constantin Bergander
verfasst am Tue Sep 12 17:32:50 CEST 2017
Gleiche Technik, anderes Autos: Das Kompakt-SUV T-Roc ähnelt dem Golf nur unter dem Blech. VW macht ihn frecher und bunter, beschränkt aber die Auswahl. Ein Vergleich.
Ein Kompakter und sein SUV: Wir haben den VW T-Roc mit dem Golf verglichen
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Frankfurt – Der Golf allein reicht nicht mehr. Trotz seiner Derivate, trotz all der Antriebsvarianten. Denn ganz knapp neben der Kompaktklasse macht sich seit Jahren ein wichtiger Markt breit: Mit kompakten SUV lässt sich gutes Geld verdienen. Bisher nicht bei VW, denn der Tiguan ist für dieses Segment zu groß.
Auf der IAA in Frankfurt zeigt VW den T-Roc, ein SUV in Golf-Größe. Kein aufgebockter Kompakter, sondern ein eigenständiges Auto. Wo der Golf bieder sein muss, darf der T-Roc bunt und auffällig sein. Technisch gibt es dennoch nur minimale Unterschiede zwischen den Autos. Wir haben sie auf der IAA verglichen.
VW T-Roc und VW Golf: Verwandt, aber unterschiedlich
Schade: Die Auspuffblenden sind Attrappen. Ist bei kleineren Golf-Modellen auch so
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
VW gibt sich viel Mühe, die Autos voneinander abzugrenzen. Das klappt vor allem außen: Wo man dem Golf ein paar Sicken ins Blech drückt, bekommt der T-Roc andere Formen. Breit ausgestellte Radhäuser, scharfe Kanten an den Kotflügeln und Kunststoff-Beplankungen. Kleine Dreiecksfenster in den vorderen Seitenscheiben spart sich VW im T-Roc. Hinzu kommt eine eigenständige Front.
Der T-Roc überragt den Golf um 13 Zentimeter, baut 3 Zentimeter kürzer und 2 Zentimeter breiter. Zum Teil geht das auf das SUV-Konto, mit allen Vor- und Nachteilen. Man steigt bequemer ein, muss Gepäck aber höher stemmen. Nominell bekommt er einen größeren Kofferraum. 65 Liter Vorsprung sind im nutzbaren Raum nicht erkennbar.
Innen lassen sich die Gleichteile nicht verleugnen. Aber VW ordnet im T-Roc vieles neu an. Fast so, als ob sich beide Autos nicht gleich anfühlen dürfen. Die Bedienung für die elektrischen Spiegel rückt zu den Schaltern der Fensterheber. Das Navi rutscht weit nach oben zwischen die Lüftungsdüsen und liegt besser im Sichtfeld. Das digitale Cockpit stammt aus der neuen Generation. Und das Armaturenbrett bekommt einige Kanten und viel Farbe.
Der Golf bleibt optisch immer ein Golf, unabhängig vom Motor
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Trotzdem spürt man die Verwandtschaft. Beide Autos teilen sich Infotainment, Klimabedienung und Schaltkulisse. Zudem sind sie ergonomisch nah beieinander. Die Sitzposition vorn ist fast identisch gut. Der Golf lässt auf der Rückbank allerdings mehr Platz an den Knien und bekommt bessere Materialien: Im T-Roc setzt VW zu viel harten Kunststoff ein.
Gleiche Technik, unterschiedliche Motorenpaletten
Technisch sind T-Roc und Golf nahezu identisch. Beide basieren auf der gleichen Plattform, dem Konzernbaukasten für Fahrzeuge mit Quermotoren (MQB). Zum Start setzt VW im SUV aber nur sechs Verbrenner in drei Leistungsstufen ein: Je ein Benziner und Diesel leistet 115, 150 bzw. 190 PS. VW koppelt die Aggregate an manuelle Schaltboxen oder Doppelkupplungsgetriebe sowie Front- oder Allradantrieb. Details zum Verbrauch nennt VW noch nicht.
Im Golf gibt es eine breitere Spreizung. Sieben Benziner und drei Diesel leisten 85 bis 310 PS. Hinzu kommt ein Plug-in-Hybrid (GTE, 204 PS Systemleistung), eine Elektrovariante (e-Golf, 100 kW) und ein Erdgasmodell (TGI, 110 PS). Theoretisch lässt sich all das auch im T-Roc umsetzen. Ob und wann VW neue Antriebe anbietet, ist nicht bekannt.
Probesitzen im T-Roc: Aufrechter als im Golf, trotzdem mit sehr guter Sitzposition
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Bisher nennt VW nur einen Einstiegspreis für den T-Roc: Das Basismodell kostet 20.390 Euro. Ein nackter Golf mit 110-PS-Benziner, Schaltgetriebe und vier Türen kostet 20.525 Euro. Beide Autos liegen also ungefähr auf gleichem Level mit knappem Vorteil für den T-Roc.
Fazit
Trotz aller Unterschiede ähneln sich Golf und T-Roc stark. Nicht optisch, aber gefühlt. Das liegt am Baukasten. Für den T-Roc sprechen die höhere Sitzposition, der bequeme Einstieg und die für VW-Verhältnisse mutige Optik. Den Golf gibt es in mehr Varianten und mit alternativen Antrieben. Im Innenraum wirkt er angenehmer. Insgesamt wird der T-Roc die Verkaufszahlen des Golf wohl beeinflussen.
Alter Bekannter: Der Golf 7 ist seit fünf Jahren auf dem Markt und erhielt kürzlich ein Facelift
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Der VW T-Roc debütiert auf der IAA in Frankfurt am Main. Der Verkauf startet noch
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Neue Front mit großem Grill: Der T-Roc reiht sich in die VW-SUV-Optik ein
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Der Golf bleibt optisch immer ein Golf, unabhängig vom Motor
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Der T-Roc baut 3 Zentimeter kürzer als der Golf, dafür aber 13 Zentimeter höher
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Der Radstand ist bei Golf und T-Roc fast identisch
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Schade: Die Auspuffblenden sind Attrappen. Ist bei kleineren Golf-Modellen auch so
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Probesitzen im T-Roc: Aufrechter als im Golf, trotzdem mit sehr guter Sitzposition
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Reihe zwei im T-Roc: Minimal weniger Platz an den Knien
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Probesitzen im Golf: Passt, lässt genug Platz und hat alles in Reichweite
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Reihe zwei im Golf: Mehr Platz, insgesamt bessere Materialien im Innenraum
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Wenn man den HDR-Effekt etwas runterfährt oder wenigstens das Gesicht von Constantin ausspart, wirkt er 20 Jahr jünger. Aber so hat er ja schon Altersflecken. 😆
BTT: Der T-Roc bietet in meinen Augen sehr viele Nachteile im Vergleich zum Golf. Einzig das etwas bequemere Einsteigen spricht für ihn. Daher wird sich der T-Roc gerade bei jungen Menschen gut verkaufen. Klingt kurios, ist es auch.
Mann19
Macht einfach mehr her als ein langweiliger Golf, genau das reicht für die meisten Interessenten .😊
GTS_Tarik
Ich seh hier nur nen hoch gebockten Golf, der mit angemessener Ausstattung und Motor wahrscheinlich bei 45000€ landet. Den basismotor will sich doch niemand antun
Antriebswelle136360
Tolles, solides und gut verarbeitetes Auto! Auch wenn ich nie den SUV präferieren würde
Der T-Roc bietet in meinen Augen sehr viele Nachteile im Vergleich zum Golf. Einzig das etwas bequemere Einsteigen spricht für ihn
Und was wären die Nachteile, mal abgesehen davon, dass er kompakter ist, den größeren Kofferraum bietet und endlich ein Navi-Display am oberen Ende der Armaturentafel?
Es soll Leute geben,die den T-roc schon fahren dürfen . Vielleicht gehört Er zur der Gruppe :-)
S_C_R_A_M_B_L_E_R
Das neue geländewagenartige Fahrzeug scheint der Nerv der Zeit zu treffen und man muss kein Prophet sein um vorherzusehen, dass dies ein Erfolg wird. Leider sind die Fahrzeuge sehr teuer geworden und für die wenigsten Privatpersonen ist solch ein Fahrzeug neu zu bezahlen.
Wenn man den HDR-Effekt etwas runterfährt oder wenigstens das Gesicht von Constantin ausspart, wirkt er 20 Jahr jünger. Aber so hat er ja schon Altersflecken. 😆
BTT: Der T-Roc bietet in meinen Augen sehr viele Nachteile im Vergleich zum Golf. Einzig das etwas bequemere Einsteigen spricht für ihn. Daher wird sich der T-Roc gerade bei jungen Menschen gut verkaufen. Klingt kurios, ist es auch.
Das Argument ist oft einfach nur lustig. Als wenn man in einen Golf schwer reinkommt.
Wenn man es denn auch so ausdrückt. Die meisten sollten es zumindest nicht brauchen.
Am besten wäre dann noch ein SUV mit Schiebetüren vorne
Wenn ich da die Wahl hätte , wäre der T-Roc klarer Favorit. Die Form des Golfs wirkt mittlerweile verbraucht.
Anderswo lese ich von 1442 zu 1542 mm (Golf / T-Roc). Oder wer hat da jetzt ohne/mit Dachreeling gemessen ?!?
könnte man auch Bilder von den Fahrzeugen knipsen, ohne das diese Selbstdarsteller das Fahrzeug verdecken? 😊
Wenn man den HDR-Effekt etwas runterfährt oder wenigstens das Gesicht von Constantin ausspart, wirkt er 20 Jahr jünger. Aber so hat er ja schon Altersflecken. 😆
BTT: Der T-Roc bietet in meinen Augen sehr viele Nachteile im Vergleich zum Golf. Einzig das etwas bequemere Einsteigen spricht für ihn. Daher wird sich der T-Roc gerade bei jungen Menschen gut verkaufen. Klingt kurios, ist es auch.
Macht einfach mehr her als ein langweiliger Golf, genau das reicht für die meisten Interessenten .😊
Ich seh hier nur nen hoch gebockten Golf, der mit angemessener Ausstattung und Motor wahrscheinlich bei 45000€ landet. Den basismotor will sich doch niemand antun
Tolles, solides und gut verarbeitetes Auto! Auch wenn ich nie den SUV präferieren würde
Es soll Leute geben,die den T-roc schon fahren dürfen . Vielleicht gehört Er zur der Gruppe :-)
Das neue geländewagenartige Fahrzeug scheint der Nerv der Zeit zu treffen und man muss kein Prophet sein um vorherzusehen, dass dies ein Erfolg wird. Leider sind die Fahrzeuge sehr teuer geworden und für die wenigsten Privatpersonen ist solch ein Fahrzeug neu zu bezahlen.
Wenn man es denn auch so ausdrückt. Die meisten sollten es zumindest nicht brauchen.
Am besten wäre dann noch ein SUV mit Schiebetüren vorne
Aber diese Wörter höre ich nur von Menschen ohne Handycap im sub 60 Bereich.