Neues Modell oder nur großes Facelift? Der VW Caddy bleibt ein robustes Stück Starrachsmobilität, und noch etwas bleibt: Die lange Version mit "Maxi"-Radstand.
VW Caddy Maxi: Die lange Version des Hochdachkombis gibt es nicht mit den Einstiegsmotoren der kurzen Variante
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Hannover – „Mach es maxi“ klingt nach dem Slogan einer Burgerkette. Doch Maxi kriegt man traditionell auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: Etwa ein Drittel der Caddy-Kunden entscheiden sich für den langen Radstand.
Logisch, dass es auch vom neuen Caddy wieder eine Maxi-Version gibt. Im Vergleich zur Kurzversion legt der Hochdachkombi um 47 Zentimeter zu, der Radstand wächst um 32 Zentimeter. Das schafft in erster Linie mehr Platz: Mit allen drei Sitzreihen bietet der Maxi noch 530 Liter Kofferraum, gegenüber mickrigen 190 Liter im kurzen Caddy.
Der maximale Stauraum beträgt 4,7 Kubikmeter statt 3,2 Kubikmeter. Auch die Zuladung wächst um etwas mehr als 100 Kilo auf maximal 1.005 Kilogramm inklusive Fahrer.
Motoren: VW streicht die Schwächsten
Auch bei drei Sitzreihen bleibt beim Maxi noch ein nutzbarer Kofferraum
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Beim Maxi-Caddy streicht VW aus Gewichtsgründen den schwächsten Benziner und den schwächsten Diesel aus dem Motorenprogramm. Die Basis beim Caddy Maxi bildet daher der 1,0-Liter-Dreizylinder mit 102 PS, daneben gibt es einen 1,4-Liter-Benziner mit 125 PS. Drei 2,0-Liter-Diesel zwischen 102 PS und 150 PS komplettieren das Motorenprogramm.
Bei der Ausstattung erwarten wir keine Abweichungen zwischen Caddy und Caddy Maxi. Hier wie dort baut VW zusätzliche Airbags, Notbremsfunktion und gegen Aufpreis auch Abstandstempomat, Rückfahrkamera und Co ein.
Preisliste noch im März
Als Kastenwagen kostet der Caddy Maxi mindestens 18.590 Euro netto. Die Pkw-Version startet bei 18.960,00 Euro netto (22.562,40 Euro brutto). Der schwächste Diesel mit 102 PS kostet im Maxi-Caddy rund 23.500 Euro (brutto).
Eine detaillierte Preisliste für den neuen Caddy will VW in den nächsten Wochen vorlegen. Bis dahin sind, wegen abweichender Motorisierungen, die Basispreise von Caddy und Caddy Maxi nicht vergleichbar. Bisher betrug der Preisabstand von kurz zu lang rund 2.000 Euro. Ausgeliefert werden beide Varianten ab Juni.
Netto bietet der Caddy Maxi je nach Konfiguration bis zu 848 Liter Kofferraum mehr
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Auch bei drei Sitzreihen bleibt beim Maxi noch ein nutzbarer Kofferraum
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
VW Caddy Maxi als Nutzfahrzeug
Quelle: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Falsches Auto. Das war der Kadett:
http://www.zwischengas.com/.../..._Werbeanzeige_-_kurz_gesagt_okay.jpg
Auch wenn es nur ein Facelift ist, finde ich den super. Vom Eindruck her finde ich den wertiger als seine Konkurrenten.
Auch wenn ich die Aussage: "Wir machen nur ein Facelift, weil es günsitger ist als ein neus Modell." Doch etwas komisch finde
Uncle__Sam
Ein Nutzfahrzeug halt, schön ist er weder in kurz noch in lang…
Ein 1-Liter-3-Topf im großen Caddy? Na, Prost Mahlzeit. Den möchte ich voll beladen an einer leichten, verschneiten Steigung sehen, wenn nur so eine Nähmaschine auf der Vorderachse "lastet". Fronttriebler brauchen Gewicht auf der Antriebsachse, da kann man doch nicht mit sowas kommen...
Abgesehen davon finde ich ihn aber ganz schön, vor allem den langen Radstand. Sieht irgendwie stimmiger aus, als der kurze Caddy.
@PIPD
Ach, ja, ich habe sowieso eine etwas kranke Schwäche für Lieferwagen, vielleicht kommt's daher. Ich hätte mir fast mal privat einen Renault Master II gekauft...
kommt irgendwann auch mal einer "neuer" Caddy?
Die Hütte wird doch schon seit 12 Jahren so gebaut - bissl FL, das wars.
Ich glaube, das hängt nicht zuletzt von den Mitbewerbern ab. Solange deren Funktionalität, Ergonomie und Qualität noch schlechter sind als die des Caddy, besteht bei VW keine Notwendigkeit für ein neues Modell.
Ich glaube, das hängt nicht zuletzt von den Mitbewerbern ab. Solange deren Funktionalität, Ergonomie und Qualität noch schlechter sind als die des Caddy, besteht bei VW keine Notwendigkeit für ein neues Modell.
...und in welchen Märchenbuch steht das geschrieben?
Inzwischen ist die Konkurrenz dem Caddy um Längen voraus. Nur das haben die Vollpfosten bei VW noch nicht begriffen. Die Kundschaft kauft zwar noch dieses Modell aus Überzeugung (weil es steht ja "VW drauf...") aber schimpft dann, wenn sie ständig unerwartete Reparaturen begleichen muss. Naja, der deutsche Michel eben... 😊
Fensterheber44197
Man stelle sich den Wagen in Silber bzw. Schwarz vor, und dann bitte noch mit verdunkelte Scheiben. Leute, das ist der perfekte Leichenwagen.😉 Spaß beiseite, den könnte ich mir "dafür" sehr gut vorstellen. Wieso nicht ? Schaut euch den Wagen mal an, die Särge würden wegen der großen Fenster sehr gut zur Geltung kommen. 😊
Die Kundschaft kauft zwar noch dieses Modell aus Überzeugung (weil es steht ja "VW drauf...") ... Naja, der deutsche Michel eben... 😊
OK, noch ein Versuch einer zivilisierten Diskussion: Mein Kauf-Grund war die Verfügbarkeit einer aktuellen Automatik, die es so bei keinem anderen Anbieter gab/gibt. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, kann ich mich für die Produkte anderer Hersteller auch erwärmen, wenn sie meinem Bedarf entsprechen.
OK, noch ein Versuch einer zivilisierten Diskussion: Mein Kauf-Grund war die Verfügbarkeit einer aktuellen Automatik, die es so bei keinem anderen Anbieter gab/gibt. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, kann ich mich für die Produkte anderer Hersteller auch erwärmen, wenn sie meinem Bedarf entsprechen.
Ich habe keineswegs Dich persönlich angesprochen - warum auch... 😊
@ OK, noch ein Versuch einer zivilisierten Diskussion: Mein Kauf-Grund war die Verfügbarkeit einer aktuellen Automatik, die es so bei keinem anderen Anbieter gab/gibt. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, kann ich mich für die Produkte anderer Hersteller auch erwärmen, wenn sie meinem Bedarf entsprechen.
Mein Kaufgrund war ebenfalls die DSG Automatik. Fahre seit 6 Jahren den Touran mit DSG und bin immer noch sehr begeistert. Hab im Dez. 2014 den Caddy Maxi (noch den alten) bestellt - warum: Ich möchte mein teures E-Bike geschützt und bequem transportieren können.
Und um ein Auto als schön oder weniger schön zu empfinden ist doch m.E. reine Geschmacksache und eigentlich total unwichtig. Wichtig ist für mich, dass es sicher, bequem und vor allem praktisch (vielseitig einsetzbar) ist.
VG Erwin16
...und in welchen Märchenbuch steht das geschrieben?
Inzwischen ist die Konkurrenz dem Caddy um Längen voraus. Nur das haben die Vollpfosten bei VW noch nicht begriffen. Die Kundschaft kauft zwar noch dieses Modell aus Überzeugung (weil es steht ja "VW drauf...") aber schimpft dann, wenn sie ständig unerwartete Reparaturen begleichen muss. Naja, der deutsche Michel eben... 😊
Hi,
so einen Michel habe ich in der Nachbarschaft. Der letzte Caddy war die absolute Katastrophe. Rost überall, Auspuff nach nur 5 Jahren fällig, horrend teure Inspektion für einen 75 PS Diesel, dann noch ein teurer Kupplungsschaden, mit den Bremsen war auch noch was. Weil er unbedingt einen richtiges Reserverad haben wollte, hat er sich original bei VW einen nachrüsten lassen. Nur kurze Zeit später war alles hoffnungslos vergammelt und ließ sich nur mit großem und teuren Aufwand wieder lösen.
Trotzdem hat er sich wieder einen gekauft ...
Ok
http://www.zwischengas.com/.../..._Werbeanzeige_-_kurz_gesagt_okay.jpg
Auch wenn es nur ein Facelift ist, finde ich den super. Vom Eindruck her finde ich den wertiger als seine Konkurrenten.
Auch wenn ich die Aussage: "Wir machen nur ein Facelift, weil es günsitger ist als ein neus Modell." Doch etwas komisch finde
Wertiger? Das Wort funktioniert inhaltlich nicht als „Stand alone“, was ist also gemeint: hochwertiger, neuwertiger oder minderwertiger?
Ein 1-Liter-3-Topf im großen Caddy? Na, Prost Mahlzeit. Den möchte ich voll beladen an einer leichten, verschneiten Steigung sehen, wenn nur so eine Nähmaschine auf der Vorderachse "lastet". Fronttriebler brauchen Gewicht auf der Antriebsachse, da kann man doch nicht mit sowas kommen...
Abgesehen davon finde ich ihn aber ganz schön, vor allem den langen Radstand. Sieht irgendwie stimmiger aus, als der kurze Caddy.
Stimmig sieht er nur mit Reling aus.
Ansonsten ist es nur ein langes unförmiges Ding.😆
kommt irgendwann auch mal einer "neuer" Caddy?
Die Hütte wird doch schon seit 12 Jahren so gebaut - bissl FL, das wars.
@PIPD
Ach, ja, ich habe sowieso eine etwas kranke Schwäche für Lieferwagen, vielleicht kommt's daher. Ich hätte mir fast mal privat einen Renault Master II gekauft...
Man stelle sich den Wagen in Silber bzw. Schwarz vor, und dann bitte noch mit verdunkelte Scheiben. Leute, das ist der perfekte Leichenwagen.😉 Spaß beiseite, den könnte ich mir "dafür" sehr gut vorstellen. Wieso nicht ? Schaut euch den Wagen mal an, die Särge würden wegen der großen Fenster sehr gut zur Geltung kommen. 😊
@ OK, noch ein Versuch einer zivilisierten Diskussion: Mein Kauf-Grund war die Verfügbarkeit einer aktuellen Automatik, die es so bei keinem anderen Anbieter gab/gibt. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, kann ich mich für die Produkte anderer Hersteller auch erwärmen, wenn sie meinem Bedarf entsprechen.
Mein Kaufgrund war ebenfalls die DSG Automatik. Fahre seit 6 Jahren den Touran mit DSG und bin immer noch sehr begeistert. Hab im Dez. 2014 den Caddy Maxi (noch den alten) bestellt - warum: Ich möchte mein teures E-Bike geschützt und bequem transportieren können.
Und um ein Auto als schön oder weniger schön zu empfinden ist doch m.E. reine Geschmacksache und eigentlich total unwichtig. Wichtig ist für mich, dass es sicher, bequem und vor allem praktisch (vielseitig einsetzbar) ist.
VG Erwin16