Audi Q2 und Audi A3 Sportback: Preisvergleich
Der günstigere Kompakte ist ein SUV
Seit heute verkauft Audi offiziell den Q2. Bisher gibt es ihn nur mit zwei Motorvarianten. Doch der erste Blick zeigt: Er kostet weniger als ein Audi A3 Sportback.
Quelle: Audi
Berlin – Bisher äußerte sich Audi nur vage zum Preis des Q2. Ungefähr 23.000 Euro solle das Basismodell kosten. In dieser Preisklasse gibt es bereits einen Ingolstädter: Der Audi A3 startet bei 23.300 Euro. Als Fünftürer („Sportback“, ab 24.200 Euro) bietet der A3 zudem ähnlich viel Platz wie der Q2. Hauseigene Konkurrenz also? Wir haben Audi Q2 und A3 Sportback verglichen.
Ein Kompakter und ein SUV in der gleichen Preisklasse
Quelle: Audi
Das kleine SUV ist 14 Zentimeter kürzer als der Kompakte, einen Zentimeter breiter und acht Zentimeter höher. In der Basisversion wiegt der Q2 laut Audi 1.205 Kilogramm – 50 Kilogramm weniger als der A3 Sportback. Sein Kofferraum fasst 25 Liter mehr, dafür wird es im Fond enger. Mit umgeklappter Rückbank bietet der A3 Sportback mehr Laderaum: insgesamt 1.220 Liter (Q2: 1.050 Liter).
Zum Marktstart gibt es den Audi Q2 zunächst mit zwei Motoren, einem 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS und einem 1,4-Liter-Benziner mit 150 PS. Ohne zusätzliche Ausstattung kostet das kleine SUV glatte 1.000 Euro weniger als der Kompakte mit gleicher Motorisierung.
Preisvergleich: Audi Q2 und Audi A3 Sportback
Die Basisausstattungen der beiden Modelle unterscheiden sich im Detail. Seit dem Facelift gibt es im A3 Xenon-Scheinwerfer serienmäßig. Zudem ist das „MMI Radio Plus“ mit Bluetooth-Schnittstelle und acht Lautsprechern serienmäßig an Bord. Im nackten Q2 gibt es hingegen Halogen-Lampen, das „MMI Radio“ ohne Plus mit vier Lautsprechern und ohne Bluetooth – dafür aber den Bremswarner „Pre Sense Front“.
Quelle: Audi
Unterschiedliche Preise für die gleichen Ausstattungen
Bei vielen Sonderausstattungen liegt der Vorteil ebenfalls beim Q2. Ein Multifunktions-Lederlenkrad kostet 330 Euro (A3: 360 Euro), elektrisch beheiz-, verstell- und anklappbare Außenspiegel mit Bordstein-Automatik 300 Euro (A3: 325 Euro), Klimaautomatik 550 Euro (A3: 590 Euro), ein adaptiver Tempomat 690 Euro (A3: 750 Euro), die „Einparkhilfe Plus“ 730 Euro (A3: 780 Euro), eine Rückfahrkamera 380 Euro (A3: 410 Euro), das „Connectivity-Paket“ 750 Euro (A3: 890 Euro).
In einem Punkt liefert jedoch der A3 das bessere Angebot. Ein Navigationssystem gibt es im Kompakten bereits für 1.295 Euro. Im Q2 kostet das gleiche Navi 1.420 Euro, zuzüglich Bordcomputer (190 Euro) und Lederlenkrad (330 Euro) – insgesamt also 1.940 Euro. Das große „Touch“-Navi kostet im A3 2.490 Euro, im Q2 200 Euro mehr, ebenfalls zuzüglich Sonderausstattung für 520 Euro. Macht insgesamt 3.210 Euro.
Quelle: Audi
Audi Q2 und A3 Sportback: Fazit
Die meisten Punkte gehen an den Audi Q2. Er ist kompakter und leichter, seine Basisversion kostet weniger, zudem sind viele Ausstattungsoptionen günstiger. Für den A3 Sportback sprechen der Platz auf der Rückbank und der Preisvorteil beim Navigationssystem. Letzteres lässt sich jedoch mit dem „Connectivity-Paket“ umgehen. Dieses System nutzt das Smartphone via Apple Carplay oder Android Auto als Basis für das Infotainment-System.
Bei den laufenden Kosten könnte der A3 Sportback allerdings die Nase vorn haben. Audi gibt für den 1,4-Liter-Benziner mit 150 PS einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 bis 5,0 Litern pro 100 Kilometer an. Der Q2 soll etwa einen Dreiviertelliter mehr verbrauchen. Beim 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS (A3: 110 PS) liegt der Unterscheid bei einem halben Liter. Zudem fährt der A3 etwas schneller. Trotzdem werden wohl viele A3-Kunden bald zum SUV greifen.
Modell | Audi Q2 1.4 TFSI | Audi A3 Sportback 1.4 TFSI |
---|---|---|
Leistung | 150 PS (110 kW) | 150 PS (110 kW) |
Drehmoment | 250 Nm | 250 Nm |
0 - 100 km/h | 8,5 s | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 212 km/h | 220 km/h |
Verbrauch | 5,4 - 5,4 l/100 km | 4,6 - 5,0 l/100 km |
Gewicht | 1.205 kg | 1.255 kg |
Kofferraum | 405 - 1.050 Liter | 380 - 1.220 Liter |
Länge | 4,19 Meter | 4,31 Meter |
Breite | 1,79 Meter | 1,78 Meter |
Höhe | 1,51 Meter | 1,43 Meter |
Radstand | 2,60 Meter | 2,64 Meter |
Basispreis | 24.900 Euro | 25.900 Euro |
Quelle: Audi
Quelle: Audi
Quelle: Audi
Quelle: Audi
Naja, ein wirklich preiswerte(re)s "Schlupfloch" hat wohl nicht wirklich jemand erwartet (? ;-)
Na ich warte auf eine (hoffentlich PS-starke) Erdgas-Version. Hat Audi-CEO Stadler ja angekündigt ...
Bis dahin hat man es dann vielleicht sogar geschafft, einen Designer einzustellen, der sich mal die schwer erträgliche Front-Optik vorknöpft...
Q2 Monsterface, die Lufteinlässe taugen für 500PS+. 😆
Naja, ich warte noch auf eine 2L Maschine und wenn ich meinen Q2 zusammenstelle bin ich bei der kleinen Variante schon bei fast 50T€.
Wenn ich mir einen S3 zusammenstelle, dann lande ich bei 52T€ mit der selben Zusammenstellung.
Da muss man schon überlegen....
Wahnsinn. Wenn ich im Jahre 2016 ein neues Auto bei Audi kaufe, muss ich für Bluetooth und Bordcomputer noch extra zahlen? 🙄
CNG ist wirklich angekündigt worden ?!
Die Front/das Design wurde irgendwo mal insofern als nicht zwingend maßgeblich für das allg. zukünftige Audi-Design benannt, der Q2 soll eine exponierte Position einnehmen.
tja, zu Corsa-B-Zeiten mit Außentemperatur-Anzeige, suchte ich diese anderswo auch vergeblich ;-)
Die Schnauze des Q2 deutet auf eine spezielle Kundengruppe hin.
Nicht allzu viel Geld auf dem Konto, Hauptsache SUV und ein hoher Bedarf, sein Ego zu befriedigen. Den 1,4 Liter Motor unterschlägt er.
Meine Güte ist der häßlich bis auf den Innenraum.
Front geht gar nicht und das Heck vom Polo.
Muss man nicht. Für 52.000. € kriegt man auch richtige Autos.
Genau mein Gedanke.
Nee klar, was soll daran nicht richtig sein.
Was ist denn an dem Q2 SUV, kein Allrad und bei 1,51 Höhe ist das auch nix mit besserer Übersicht ?
Der nächste R8 kommt dann sicher als SUV mit 1,30 Höhe .😊
Vorteil des Q2: Schönere Farben: Korallenorange und Aralblau sind super. Da fehlt beim A3 was. Der Q2 hat hinten ungeteilte Leuchten im Polo-Stil... naja, günstig, aber nicht so hübsch.
Die Front beim Q2 gefällt mir. Dass er 12 cm kürzer ist, finde ich in der City gut. Innen hat der Q2 auch schön farbliches Deko, gefällt mir. Leider gibt es beim Q2 kein adaptives Fahrwerk (Magnetic Ride).
Er ist 50 kg leichter, beschleunigt aber 0,3 s. schlechter auf 100. Liegt das am Luftwiderstand? Hätte ich nicht erwartet.
j.