VW Golf Alltrack: Erste Bilder
Der jagt lieber über die Autobahn als durch den Wald
Der Alltrack ist die kernigste Version des Golf. Seine Plastikplanken scheinen für die Buckelpiste gemacht zu sein, seine neuen Motoren zielen aber klar auf die Autobahn.
Wolfsburg – Manchmal fragt man sich tatsächlich: Was hat sich Hersteller X bei Auto Y gedacht. Eine Menge, ohne Zweifel. Bekanntlich hat die Suche nach dem Sinn viel Philosophisches. Ist das nicht toll? Dein Auto, dein Seelenheil.
Was das mit dem neuen Golf Alltrack zu tun hat. Nun, der Name des Autos sagt es schon. Der ist für alle Strecken gemacht. Soll heißen: Mit serienmäßigem Allradantrieb 4motion (mit Haldex-Kupplung) und zwei Zentimeter erhöhter Bodenfreiheit eignet er sich besser als ein Serien-Golf für bucklige Wege aus Erde und Stein.
Zwei starke, neue Motoren im Variant
Der Unterfahrschutz ist, soweit der Wissensstand heute, nur angedeutet. Plastikplanken rundum verhindern gelegentlich mal das Andocken des lackierten Blechs an Baum, Stein oder Einkaufswagen.
Das ist alles gut, aber viel Show. Denn mit den eigens für den Alltrack designten 17-Zöllern aus Alu wühlt keiner gerne in der Kiesel-Matsch-Pampe.
Dazu wären die beiden neuen Antriebe im Golf Alltrack, der nur als Variant angeboten wird, fast viel zu schade. Der 1.8er-TSI mit 180 PS ist im Golf-Kombi der stärkste Benziner, der 184-PS-TDI der stärkste Selbstzünder. Beide gibt es nur mit dem 6-Gang-DSG.
180 PS und 184 PS für 217 und 219 km/h
Der 1.8er-Turbo stellt ab 1.350 Umdrehungen sein Drehmomentmaximum von 280 Newtonmetern bereit und beschleunigt den Golf Alltrack in 7,8 Sekunden auf 100 und maximal bis auf 217 km/h. Als Verbrauch gibt VW 6,8 Liter an.
Noch schneller in der Spitze soll der 184-PS-TDI fahren. Diskutiert wurde dazu bereits hier auf MOTOR-TALK. Aktuell fehlen uns noch genaue Informationen von VW, aber 219 km/h soll das Auto schaffen. Genau so schnell wie sein Schwestermodell eben, der Skoda Octavia Scout. Auch dazu wurde auf MOTOR-TALK bereits ein Thema geöffnet. Aber langsamer als der Fließheck-Golf-GTD soll er sein. Der schafft 230 km/h Spitze. Sein Durst soll sich wie gewöhnlich bei 5,1 Liter einpendeln.
Drinnen wird es eher fein als grob
Beim Blick ins Innere des Alltrack-Golf ruft man auch eher „Oha“ statt „Waidmannsheil“.
Lederlenkrad, Ambiente-Beleuchtung, dazu besondere Sitzbezüge, Leuchten im Fußraum und allerlei weitere Extras.
Zum Preis der Alltrack-Modelle sagt VW bislang nichts. In den Handel kommen die Autos im Frühling 2015. Dann auch mit 110er- und als 150er-TDI.
Optisch deutlich ansprechender als der normale Kombi, der mir so gar nicht gefällt. Das es endlich wieder einen normalen Benziner mit Allrad gibt (neben dem R) ist auch absolut zu begrüßen. Zu Hoffen ist, dass der 1.8TSI 4Motion auch in den normalen Golf Einzug hät - dann wäre ich wirklich geneigt diesen zu kaufen.
Früher hieß es mal GL oder GTI verbreiterung. Heute nennt sich das Alltrack. Also ich würde gerne mal sehen wie sich der "Alltrack" gegen eine G-Klasse schlägt im Gelände.
Von vorne siehts aus als hätte ein Elefant drauf gesessen und die Motorhaube platt gedrückt. Schön ist anders.
Aber seien wir ehrlich, auch andere Hersteller bieten solche Modelle. Große Stückzahlen werden damit nicht erreicht. Das fällt eher in die Kategorie "seht her was wir können".
War ja irgendwie klar, dass sowas auch beim Golf kommen muss, wenn es das schon bei Octavia und Leon ST gibt. Die Motoren- und Getriebekombinationen sind auch mit diesen beiden identisch.
Das interessante dabei: Erstmals gibt es im Golf Variant Motorisierungen, die es im normalen Golf garnicht oder nur in einer sportversion (Golf GTD) gibt. Das ist allerdings auch tlw. bei Octavia und Leon so, den 2.0TDI 184PS gibt es dort eigtl. nur im FR bzw. sogar RS.
Ob man nun darauf hoffen kann, dass der 1.8TSI auch im normalen Golf kommt und die große Lücke zwischen 1.4TSI 150PS und 2.0TSI GTI 220PS schliesst?
Was ich mich frage, warum muss es ein seperates Modell sein? Könnte man nicht den ganzen Kram (Allrad, Plastikverkleidung etc.) einfach als Zusatzausstattung wählbar machen?
Optisch finde ich die Kiste gar nicht mal so schlecht, auf jedenfall ein wenig aufregender als der normale Variant. Das man mit dem Teil nicht wirklich ins Gelände kann weiß eigentlich jeder, ist ja bei gefühlt 90% aller neuen "Offroad-Fahrzeugen" der Fall...90% müssen aber auch nie ins Gelände 😉
Das ist nur korrekt, wenn man den Passat B7 meint:
http://i.auto-bild.de/.../...rack-Preise-1200x800-a1e9b6e0c448d024.jpg
oha, jetzt wird´s interessant: wir haben aktuell einen Golf 6 Variant Style+ 1,2 TSi, den meine Freundin fährt. In 2015 soll der weg. Meine Freundin schielt im Moment auf ein Auto, welches eine etwas höhere Sitzposition als ihr aktueller Variant hat, aber trotzdem nicht so viel kostet wie ein AUDI Q3. Ein Skoda Yeti kommt für sie aus optischen Gründen genauso wie ein VW Tiguan nicht in Frage. Kofferraum soll nach Möglichkeit so groß bleiben wie beim Golf Variant, ich möchte, wenn schon etwas höher, Allrad und wir beide schielen auf einen stärken Motor als dieses kleine 1,2er Tackermaschinchen, das wir aktuell fahren.
Vom Profil her passt also ein Golf Variant Alltrack 1,8 TSi perfekt😊 Mal sehen, was meine bessere Hälfte dazu sagt...
Dem Alltrack hätte man schon gerne LED-Rückleuchten verpassen können. Ansonsten schön gemacht.
j.
Der TSI ist interessant. Vor allem die Kombi beim Variant mit Allrad, Höherlegung und grösserem Kofferraum wäre eine weitere denkbare Alternative als Ersatz für unseren aktuellen BMW X1 x-drive. Aber warum in aller Welt Zwangsheirat mit DSG? Wenn das stimmt, fiele er als Alternative gleich wieder über Bord und es wird doch ein F31 3'er Touring.
gefällt mir. mal gucken, vlt bekommt man nachm Studium ja günstig einen gebrauchten 😆
obwohl dann der Schriftzug "Alltrack" (falls vorhanden) auf der heckklappe durch ein "Synchro" ersetzt wird. 😆
Es soll ja tatsächlich noch andere Hersteller geben die so etwas anbieten;
wenn man allerdings sich selbst so beschränkt !?!😕
Tellerrand ?
Der Elefant hat auch einen Namen, klingt aber eher nach "Affe" 😆: Stefan Sielaff
Ambiente-Beleuchtung und Leuchten im Fußraum ist doppelt gemoppelt ;-)
Es sei denn, hier sind zusätzliche Fußleuchten im Fußraum gemeint - was ich mir aber kaum vorstellen kann...
Früher hieß der "Country".